Auto-Getriebeöl wechseln?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
fahre einen C200 Sport Bj. 9/99 mit jetzt ca. 95000km.
Sollte ich das Automatik-Getriebeöl wechseln lassen, obwohl das Getriebe einwandfrei und butterweich schaltet?
Oder soll ich mir das Geld sparen?

Was meint ihr?
Gruss

109
Beste Antwort im Thema

...es steht jedem frei die Empfehlung von DB zu ignorieren... 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Isolator1967
Du solltest dir vielleicht auch einmal die Fragen stellen, warum Mercedes nur EINMAL das Getriebeöl wechseln wil, auf das Datum schauen von wann diese "Vorschrift" ist und welche Getriebe davon betroffen sind!!!
Mercedes hat schon Ahnung, vor allem dabei, die Ausgaben beim Austausch oder Reperatur, vor allem rund um das Getriebe, so gering wie möglich zu halten...

MfG André

dürfte ich erfahren wieso du mich

- beleidigst?

- mich wegen irgendwas anmachst?

ich habe hier lediglich das Rundschreiben veröffentlicht. Punkt.

Und betont, es soll jeder entscheiden, wie er sich verhält.

Alles andere kam von anderen Leuten..

Musst schon die Beiträge richtig lesen...

Allen anderen ein schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967



Zitat:

@Isolator1967
Du solltest dir vielleicht auch einmal die Fragen stellen, warum Mercedes nur EINMAL das Getriebeöl wechseln wil, auf das Datum schauen von wann diese "Vorschrift" ist und welche Getriebe davon betroffen sind!!!
Mercedes hat schon Ahnung, vor allem dabei, die Ausgaben beim Austausch oder Reperatur, vor allem rund um das Getriebe, so gering wie möglich zu halten...

MfG André

dürfte ich erfahren wieso du mich
- beleidigst?
- mich wegen irgendwas anmachst?
ich habe hier lediglich das Rundschreiben veröffentlicht. Punkt.
Und betont, es soll jeder entscheiden, wie er sich verhält.
Alles andere kam von anderen Leuten..
Musst schon die Beiträge richtig lesen...

Allen anderen ein schönes WE

Morgen...!

Wenn du meine Aussage als Beleidigung aufgefasst haben solltest, entschuldige ich mich bei dir. Dies war nicht mein Anliegen.

Zitat von dir:
Das kann man nicht diskutieren...
Das is Vorschrift!
Keiner kommt doch auf die Idee einen vorgeschriebenen Ölwechsel auszulassen?

Mein Anliegen war es dir aufzuzeigen, warum MB dieses Schreiben veröffentlicht hat. Der Hintergrund ist folgender: Bei Einführung der im Dokument verzeichneten Getriebe, gab es Probleme mit Ausfällen und Defekten. Da dieses vornehmlich in den ersten 100 tkm passierte und Mercedes die Reperatur zahlen musste, haben sie sich Gedanken gemacht, um den Schaden auf den Kunden abzuwelzen*sehr überspitzt*!
Herausgekommen ist das von dir zur Verfügung gestellte Dokument.
Ich habe oben genannten Text verfasst, weil du geschrieben hast, dein Dokument "das ist Vorschrift" und "Das kann man nicht diskutieren"(weil es ja drin steht,ergo muss jeder den Getriebeölwechsel machen lassen), weil "keiner auf die Idee kommt einen vorgeschriebenen Ölwechsel auszulassen"!
Ich bin der Meinung, dass dieses Dokument in den Müll gehört, weil ...das hab ich gerade erklärt!!!😉

Ich hoffe, ich konnte alle Unstimmigkeiten klären...

Ich wünsche allen ein angenehmes Wochenende...

MfG André

ich heiße nunmal Isidor... den Namen zu "veräppeln" ist eine Beleidigung...
aber das nur am Rande- ich bin's gewohnt..

Den Sinn des Schreibens, die Wartungspläne, die Betriebsmittelvorschriften.. etc. kann ich nicht
beurteilen, da muss sich jeder Autofahrer drauf verlassen können oder eben seine eigenen
Entscheidungen treffen..
Thats it...
Gruß
Isidor

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


ich heiße nunmal Isidor... den Namen zu "veräppeln" ist eine Beleidigung...
aber das nur am Rande- ich bin's gewohnt..

Den Sinn des Schreibens, die Wartungspläne, die Betriebsmittelvorschriften.. etc. kann ich nicht
beurteilen, da muss sich jeder Autofahrer drauf verlassen können oder eben seine eigenen
Entscheidungen treffen..
Thats it...
Gruß
Isidor

Morgen...!

Das habe ich wirklich überlesen!!!Dickes Sorry...isidor1967

MfG André

Ähnliche Themen

Hallo,

eigentlich will ich mich nicht in eine Diskussion einlassen weil es hier im Forum schon gute Leute hat die echt was wissen. Wie immer beim Oel- egal welches - gehen die Meinungen auch unter Fachleuten weit auseinander.

Tatsache ist doch aber, dass Oel sich im Lauf der Zeit veraendert. Alleine das Kondenswasser reicht nach 10 Jahren schon aus um eine optimale Schmierung eigentlich nicht mehr zu gewaehrleisten. Ich habe keinen Zweifel dass das Automatikgetriebe nach 20 Jahren auch ohne Oelwechsel noch funktionieren kann, aber das haengt sicher auch mit der Fahrweise zusammen. Ob das wirklich so gut ist wage ich aber zu bezweifeln.

Noch schlimmer ist es ja beim Differenzial, da wechselt kaum jemand das Oel, ich hab schon mehrere 123er mit dem ersten Oel gesehen, eine braune Bruehe die mit Oel soviel gemeinsam hat wie Essig mit Wein, und die sind immer noch gelaufen. Nur das Gejaule war auch nicht zu ueberhoeren.

Ich wechsle das Getriebeoel unabhaengig von der KM-Leistung alle fuenf Jahre bei allen meinen Autos, und das Differenzial wird auch gleich mitgemacht. Kostet doch nichts und schaden kann es sicher nicht. Umgekehrt bin ich mir da nicht so sicher.

Wer beim Oel spart, spart an der falschen Stelle!

Nur so ein Gedanke!

Gruesse
Walter

hey,
Daimler hat eine zeitlang ausgegeben das AG-Öl müßte niemals gewechselt werden...
Moderene Automatikgetriebe haben eine sogenannte Lifetime-Füllung für das ATF. Im Gegensatz zu älteren Ölen haben die Lifetime-Öle einen höheren Anteil an Additiven (neben anderen "Spezialitäten"😉 z.B. Friciton Modifier. Diese Friction Modifier sollen über der Lebensdauer gewährleisten, dass ein spezieller, über der Schlupfdrehzahl (in den Kupplungen) ansteigender (Haftreibung kleiner als Gleitreibung), Reibkoeffizient gewährleistet ist. Leider haben diese Friciton Modifier die Angewohnheit sich bei höheren Temperaturen zu zersetzten.
Das ist auch der Grund warum Daimler diesen "2005-Schrieb" augegeben hat... und zumindest einen einmaligen Getriebeölwechsel bei 60.000 km vorschreibt... (Obwohl die Ölfüllung normalerweise eine Lifetime-Füllung ist.)
Auch unter normalen Betriebsbedingungen können die Getriebeöltemperaturen ansteigen und dies führt mit unter zu frühzeitiger Alterung des Öls.
zitat:
Ein geschädigtes Öl äußert sich in allmählich härteren, unkomfortableren Schaltungen und kann im Extremfall der starken Ölschädigung zu starken Vibrationen sog. Shudder im gesamten Antriebsstrang führen. Wenn diese Symtome durch durch ein geschädigtes Öl ausgelöst wurden, dann kann eine langsame Besserung durch einen Ölwechsel herbeigeführt werden. Bis zur vollständigen Besteitigung kann es aber durchaus ca. 1000 km benötigen, da die naßlaufenden Beläge im Getriebe und Wandler sich zuerst von dem alten Öl mit der Ölkohle befreien müssen und sich mit dem neuen Öl tränken müssen.
- deshalb kann hier die TE-Spülung die bessere Wahl sein -

Die Öle (Additivfüllung) im Getriebe sind so bemessen, dass die Friction Modifier für den Standardeinsatz - für eine Lebensdauer (je nach Hersteller zwischen 150.000 u. 250.000 km) ausreicht.

Lange rede kurzer Sinn, ein Ölwechsel kann bei höherer Laufleistung mit einem Automatgetriebe nie schaden (im Gegenteil) auch wenn es eine Lifetime-Füllung ist.
ich selber habe bei 180.000km erstes Öl im AG bei Daimler nachgefragt ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen Wechsel - die Antwort: "so lange das problemlos schaltet wird da nix gemacht"
(habe mich dann totzdem für die TE-Spülung entschieden - hab mich also auch gegen die Werkstatt-Anweisung hinweggesetzt 😁 - nach der Spülung, merklich bessere Schaltvorgänge)

Gruß

ps. Lifetime-Füllung:
😁Daimler hat vergessen zu erwähnen, daß unter "lebenslang"
die Lebensdauer des Getriebes gemeint ist und nicht die des Autos😁

Schoen dass Du das noch so fachmaennisch erklaert hast, mit - wenn ich es richtig verstanden habe - dem gleichen Ergebnis.

Mir persoenlich waere es auch voellig egal wenn mir Mercedes was von lenbenslang erzaehlen wuerde, das galube ich denen nicht. Ich glaub auch nicht an 100% Tips fuer risikolose Geldanlagen. Man ist einfach auch ein bisschen fuer alles selbst verantwortlich, und es ist nicht verboten sein Gehirn zu gebrauchen.

Gruesse

Da ich für meine Frage keinen neuen Thread aufmachen möchte, hänge ich sie einfach mal an diesen Thread dran.

Ich habe mir in der vergangenen Woche einen W202 C180T angeschafft, EZ 4/1999 und erst 76.000 km (!) auf dem Zähler (Rentnerfahrzeug). Wäre hier ein ATF-Wechsel bei der verbauten 5-Gang-Automatik sinnvoll?

Im Service-Heft habe ich noch nichts Konkretes hinsichtlich eines bereits durchgeführten Wechsels gefunden.

Im Serviceheft wird das auch nicht stehen. War ja nicht mehr vorgeschrieben zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Im Hinblick darauf, dass das eingefüllte Öl schon 12 Jahre alt ist, würd ich einen Wechsel mal in Betracht ziehen.

Muss aber nicht sofort sein.

Danke für die Info.

Ich werde das dann man in den kommenden Monaten einplanen. Das Getriebe schaltet auch noch seidenweich und bietet somit keinen Anlaß zur Kritik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen