Auto gesucht: viel PS mit angemessenem Verbrauch
Hallo Leute,
nach drei Jahren Firmenwagen, suche ich wegen einem Jobwechsel nun einen neuen gebrauchten.
Ich möchte mal wieder etwas mit mehr PS fahren. So ab 230PS aufwärts. Soll ein dt. Auto der großen Marken sein. Dachte an 330i, C350 u.ä.
Es soll kein Diesel sein, da ich nicht abschätzen kann, was aus der Diskussion um die blaue Plakette herauskommt. Außerdem hatte ich in der Vergangenheit oft teure Reparaturen mit dem Diesel: Turbolader, Rußpartikelfilter, Einspritzdüsen...was da zusammen kam, hätte ich eine Menge in einen Benziner tanken können. LAsse mich aber auch da eines besseren belehren.
Die Crux an der Sache ist, ich habe in Zukunft einen Arbeitsweg von 35km x2. Also täglich 70km. Also muss sich der Verbrauch "in Grenzen" halten. Bitte keine Diskussion über Vernunft oder Unvernunft. Ich weiß, dass ich mit einem 1.0l Auto billiger fahre, aber Spaß muss die Sache auch machen.
Mein Preisrahmen sind max. 20k, allerdings ist das schon oberste Grenze mit vieeel Schmerz.
Am liebsten wäre mir etwas um die 15k. Ich habe sogar einige A8 4.2l für unter 10k gesehen, auch einen S4 mit V8 Motor, aber ich denke das wäre dann eher "Dummheit" für diese tägliche Strecke 😁 gejuckt hats mich trotzdem...😉
Bin für jede Anregung dankbar.
Beste Antwort im Thema
So Leute. Ich habe den 330i nun gekauft. Danke allen, die mir mit ihrem Rat geholfen haben.
Bei Problemen (auf Holz klopf) melde ich mich 😁
154 Antworten
Zitat:
@RedMoon1973 schrieb am 15. September 2016 um 20:09:34 Uhr:
So langsam regt mich der Laden aber auf. Wenn ich etwas update, dann schaue ich doch vorher und nachher auf den Softwarestand!
Im Prinzip ja, aber:
Die Qualitaet und Sorgfalt der Werkstattleistungen hinkt gerade bei den Niederlassungen dem Auftritt des Verkaufs weit hinterher. Mir passierte mit einer BMW-NL im Rheinland folgendes:
Bei meinem E 39 loeste sich immer wieder sporadisch der Gurt auf der Fahrerseite, sprich die Gurtzunge rutschte aus dem Schloss. Klare Diagnose: Gurtschloss defekt, arretiert nicht mehr richtig.
Das habe ich dem Kd-Berater erklaert und gezeigt, er hat es auch so notiert.
Bei Abholung denk' ich, mich trifft der Schlag: Das alte Schloss immer noch drin. 😕 Hm, denke ich, haben die das vergessen? Beim Blick auf die Rechnung trifft mich dann zum zweiten Mal der Schlag: Gurt ausgetauscht, hundertpaarundzwanzig Euro.
Noch Fragen?
so, ich krame den Thread mal wieder hoch.
Ich habe ja nach meiner Beratung hier einen 2011er E90 330i mit dem 272PS Motor gekauft. Nach anfänglichen Problemen mit dem Motor und Injektoren, die jetzt gelöst scheinen, möchte ich ihn doch verkaufen. Der Motor ist mittlerweile das beste an dem Auto.
Grund:
Allgemeine Qualität. Mich nervt es, dass es aus jedem Eck temperaturabhängig knarrt und brummt. Im Winter brummt der ganze Motorraum bei 1500upm bis 2000upm, ohne dass jemand den Fehler findet. Die Vorderachse poltert (habe mittlerweile das zweite Fahrwerk drin), jetzt ziehe ich die Reißleine.
Daher Frage:
Modelljahr 2012 bis 2014, Benziner, 300PS Klasse. Welches Auto ist das mit der moderneren Technik:
A6, E Klasse, 5er BMW.
Ähnliche Themen
Das kenne ich auch von meinem alten BMW 😁 (2012 und unter 100.000 km )
Schau dir auch mal den neuen i 30 N an. Viele Schwärmen von dem Auto.
was haltet Ihr von dem:
http://www.mulfinger.de/.../details-p5bshqtr?...
2 Dinge die mir Sorgen machen: Diesel, Kilometer
Zitat:
@RedMoon1973 schrieb am 3. Dezember 2017 um 15:37:45 Uhr:
was haltet Ihr von dem:
http://www.mulfinger.de/.../details-p5bshqtr?...2 Dinge die mir Sorgen machen: Diesel, Kilometer
Sorge eins: Solange du nicht in der Nähe, oder direkt in einer Stadt wohnst, in die du fahren musst, und in der ein Diesel-Fahrverbot drohen könnte, wäre es kein Problem.
Sorge zwei: Das ist ein drei-liter-sechszyl., der läuft schon ein paar KM. 140t finde ich jetzt nicht soooo viel, das es wirklich Sorgen machen sollte. Gut, mit 300 PS wird dem sicher ein wenig abverlangt, aber auch das treibt nicht unbedingt zu Sorge.
Ansonsten ein schickes Auto.
Gruß Jörg.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:15:57 Uhr:
Zitat:
@RedMoon1973 schrieb am 3. Dezember 2017 um 15:37:45 Uhr:
was haltet Ihr von dem:
http://www.mulfinger.de/.../details-p5bshqtr?...2 Dinge die mir Sorgen machen: Diesel, Kilometer
Sorge eins: Solange du nicht in der Nähe, oder direkt in einer Stadt wohnst, in die du fahren musst, und in der ein Diesel-Fahrverbot drohen könnte, wäre es kein Problem.
Gruß Jörg.
Stuttgart?
Ist ein Euro 6 Diesel. Die werden in den nächsten Jahren eher von keinem Fahrverbot betroffen sein, wenn es solche überhaupt geben sollte😁.
Allerdings > 140 tsd km auf dem Tacho und dann noch knapp 30 tsd € für ein über 3 Jahre altes Fahrzeug.🙄 Das würde ich nicht investieren, zumal das Nachfolgemodell bereits auf dem Markt ist. Der Wertverlust bei diesem F11 wird in den nächsten Jahren enorm sein, wenn er auf die 200 tsd km zurollt.
Falls man so etwas kauft, dann wäre meine Empfehlung, dies nur mit einer umfassenden Reparaturkostengarantie ohne große Selbstbeteiligung zu tun. Ab 150 tsd km steigt selbst bei einem gepflegten Langstrecken F11 Hochleistungs-Diesel der Serviceaufwand und das Reparaturrisiko nicht unwesentlich an.
Ich würde da eher nach einem jüngeren F11 530D mit Euro 6 und deutlich weniger gefahrenen km suchen. Der geht bis Tempo 200 nur unwesentlich langsamer und ist auch noch etwas sparsamer im Verbrauch und preiswerter bei Steuer und Versicherung.
Wenn der Platz nicht benötigt wird, ware ein F31 330D LCI eine Alternative:
- Modellwechsel erst im nächsten Jahr
- ausgereiftes Modell ohne Kinderkrankheiten
- Fahrleistungen liegen auf dem Niveau des F11 535D XD
Mal nebenbei gefragt: Wie hoch wird denn nun nach 1 Jahr der Wertverlust bei dem 330i sein?
Zitat:
@RedMoon1973 schrieb am 3. Dezember 2017 um 00:09:09 Uhr:
so, ich krame den Thread mal wieder hoch.
Ich habe ja nach meiner Beratung hier einen 2011er E90 330i mit dem 272PS Motor gekauft. Nach anfänglichen Problemen mit dem Motor und Injektoren, die jetzt gelöst scheinen, möchte ich ihn doch verkaufen. Der Motor ist mittlerweile das beste an dem Auto.Grund:
Allgemeine Qualität. Mich nervt es, dass es aus jedem Eck temperaturabhängig knarrt und brummt. Im Winter brummt der ganze Motorraum bei 1500upm bis 2000upm, ohne dass jemand den Fehler findet. Die Vorderachse poltert (habe mittlerweile das zweite Fahrwerk drin), jetzt ziehe ich die Reißleine.Daher Frage:
Modelljahr 2012 bis 2014, Benziner, 300PS Klasse. Welches Auto ist das mit der moderneren Technik:
A6, E Klasse, 5er BMW.
Die Injektoren-Probleme sind in dieser Baureihe tatsächlich weit verbreitet; darf man fragen was die Reparaturen gekostet haben?
Und habe bei Mitfahrt in einem E90 genau das gleiche festgestellt - da knarrt's in jedem, aktuellen Golf weniger.
Zum verlinkten Fahrzeug: 30.000 € für einen 535d aus 2014 mit 140k? Da kannst du den Wertverlust, der eigentlich wertstabilen BMWs, ja nach dem Kauf runterzählen. Ich weiß nicht, wie die Marktpreise sind, gefühlt aber sau teuer.
Gruß
die Reparaturen haben mich persönlich zum Glück nichts gekostet (bis auf die Zündkerzen) da es über Garantie lief.
Der besagte F11 ist bereits verkauft. Zwischenzeilig bin ich im Daimler Lager angelangt. Allerdings bin ich am Schwanken, da mir für meinen 330i einfach zu wenig geboten wird. Im Privatmarkt verlangt man noch fast 19k, angeboten wurde mir 12k. ICh mache doch keine 10k€ innerhalb eine Jahre kaputt. Daher bin ich echt am überlegen meinen 330i noch 1-2 Jahre weiterzufahren, aber ich kann mich eben nicht entscheiden.
Bei meinem 330i (EZ 06/10) wurden Injektoren und Zündspulen vor 2 Jahren bei 56tkm ebenfalls ersetzt, seither kein Problem mehr mit nunmehr >110tkm auf der Uhr. Und knarzen kann ich bei meinem nicht feststellen, jedenfalls nicht in dem Masse, dass es das Radio übertönt. Ist zwar nicht alles Gold, in Summe bin ich aber doch zufrieden damit.
Preisvorstellungen der Privaten sind gelegentlich utopisch. Allerdings, für einen Schalter mit 100tkm weist Dat.de immerhin 16k€ als Händlereinkauf aus. Da scheinen mit 12k€ tatsächlich eher schäbig, viel mehr km oder kläglicher Zustand mal ausgenommen.
Dann scheint das mit den Injektoren ja nur eine einmalige Sache zu sein - kann man ja als Verschleiß verbuchen wenn's nicht allzu sehr in die Taschen geht 😁 Für den Wiederverkauf zumindest ein Bonus, wenn die gemacht sind.
Statt einer Inzahlungnahme könntest du auch erwägen, ein neues Fahrzeug zu kaufen und deines anschließend privat zu verkaufen. Zwar bedeutet das eine höhere, finanzielle Belastung und mehr Aufwand (Inserieren, dutzende Letzte-Preis-Anrufe), allerdings kommst du unter'm Schnitt deutlich besser aus der Nummer raus.
Gruß