Auto geschrottet, Neuanschaffung Beratung
Liebe MT - Community,
nicht vor langer Zeit habe ich mich von meinem S500 W221 getrennt und einen S63 Amg von 2015 gekauft.
Leider hatte ein Verwandter einen Unfall mit dem Auto wo glücklicherweise niemand bis auf den Benzer zu Schaden kam.
Nun da dass Auto ein Totalschaden ist und ich es als Teilespender verkauft habe brauche ich einen neuen mit dem kleinen Problem dass ich jetzt nicht mehr so viel Kohle hab weil das meiste ja für den S63 draufging haha.
Jetzt habe ich einen CL600 von Carlsson im Auge C215 2004 BJ oder einen CLS 55 Amg.
Was meint ihr Leute? Sitzt der CL echt so mies auf der Tasche oder hält sich das noch in Grenzen?
Bedanke mich schon im voraus für eure Beratung.
Mit freundlichsten Grüßen,
AMGold
Beste Antwort im Thema
Von W221 auf W220 ist doch kein Ersatz.
Dan muss der Verwandte den Ausgleich zahlen.
Oder wie ich immer sage, Autos und Frauen verleiht man nicht.
23 Antworten
... ihr beide habt recht, aber wer mit einen AMG nicht umgehen kann sollte doch lieber beim W124 230E bleiben.
Ok, wir kennen die Hintergründe nicht.
Zu schnell gefahren`?
Kurve verpasst?
Autorennen? etc.
Auch wenn Einzelfahrer, ists logisch das dann die Versicherung nicht zahlt,
dann müsste aber die Versicherung des Verursachers herhalten.
Ich glaube ich würde den sowas von naggisch machen, wenn der mein AMG schrotten würde.
Ja gut, es gibt auch 2015er W221, wenn auch nicht so wirklich oft? 2014er gut, aber das sind schon 2 Jahre Standzeit. Na egal...
Fakt ist, wenn man nur sich versichert hat laesst man niemanden fahren, und wenn doch alle versichert sind bezahlt die Versicherung. Aber ist ja auch egal fuer uns.... 😁
So richtig weiß ich nicht was mir hierzu einfallen soll.
Liest sich schon etwas merkwürdig das Ganze.
Vielleicht denke ich aber auch nur zu konservativ, ober bin ganz einfach im falschen Märchen, wer weiß.
Naja meiner Meinung nach hat immer jemand Schuld an einer KFZ-Kaltverformung, der währenddessen am Lenkrad gedreht hat.
Und um sich mit einem Auto in die Botanik zu wickeln braucht man keinen AMG. Meine Mutter ist vor vielen Jahren mit ihrem Mercedes Krenz ganz cool und lässig auf zwei Rädern um eine Linkskurve geschrubbt, das hätte auch schiefgehen können und 26 PS (die Kraft der zwei Kerzen) haben dafür gereicht.
Bei meinem moderat gechipten S400 CDI, den ihr hier alle immer als kraftlos usw. schlechtredet, braucht man nur im Winter das ESP abzuschalten. Dann wird der Sternenkreuzer schon bei minimaler Glätte unberechenbar, leicht das Gas antippen reicht, schon geht der Arsch weg. Da könnt ihr schreiben was ihr wollt, das ist dem Ding egal und es macht trotzdem Bumms ohne Ende, vor allem unten.
Ähnliche Themen
Also was hier so manche wieder von sich geben ist schon der Wahnsinn. Wenn Vater, Mutter, Bruder usw das Auto kaputt fahren dann kennt man die nicht mehr? Wegen einem Auto? Das ist immernoch Familie! Und wenn der Wagen nur Haftpflicht oder Teilkasko versichert ist dann zahlt eben keine Versicherung bei selbst verschulden. Das ist nun mal so. Das Risiko gehe ich ein wenn ich den Wagen verleihe. Hatte vor vielen Jahren einen ähnlichen Fall. Der Kumpel ist gefahren und hatte nen Unfall. Ich saß daneben. Davon abgesehen hätte meinen Schaden auch keine Versicherung gezahlt wenn ich selbst gefahren wäre. Wir haben uns am Ende den Schaden geteilt weil keine Versicherung zahlen wollte. Es war ein guter Kumpel und er ist es immernoch.
Ein C215 CL600 von Carlsson dürfte deutlich schwieriger zu verkaufen sein, als ein C219 CLS55 AMG.
Der mögliche Käuferkreis für V12 ist sehr klein, Umbauten sind noch weniger beliebt.
Speziell wenn nur eine Haltedauer von einem Jahr geplant ist, sollte man den Wiederverkauf im Auge behalten.
Der CL hat außerdem das ABC-Fahrwerk, bei dem Reparaturen teuer werden können.
Somit wäre der CLS die vernünftigere Wahl, zusätzlich ist er auch ein AMG (wie vorher).
Natürlich können da das Airmatic-Fahrwerk und/oder die SBC-Bremse ebenfalls Probleme bereiten.
lg Rüdiger🙂
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. Dezember 2017 um 22:03:20 Uhr:
Oder es sind wieder Weihnachtsschulferien
So sieht's aus 😮 🙄
Wieso? Ist doch nur n Auto ^^
Braucht man nicht so ein Hexenwerk raus zu machen.
Ich hab meine Autos auch nie vollkasko versichert, obwohl da schonmal teurere dabei waren. Fährt mans platt, ist das halt so, verleiht man es und es wird platt gefahren, tja, Pech gehabt. Muss man sich nicht unbedingt für streiten.
Und n W220 ist ja besser als zu Fuß zu gehen...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 25. Dezember 2017 um 12:21:56 Uhr:
Fährt mans platt, ist das halt so,
Da sehe ich auch so, aber wie gesagt, Fährt man es selber und kein anderer.