Auto gekauft ohne Brief !!!

Hi,
habe mir ein Auto gekauft ohne KFZ Brief da der Verkäufer das Auto finanziert hat und er das Auto erst ablösen muss. Seit einigen Tage versichert mir der Verkäufer das alles in Arbeit ist. Habe heute mit der Bank gesprochen und die sagten das er nichts überwiesen hat. Habe mit den Verkäufer alles schriftlich gehalten. "für die Finanzierung Ablösesumme ist weiterhin der Verkäufer verantwortlich"
Nun was soll/kann ich jetzt machen ? Handelt es sich um ein Betrug ? Ich habe für das Auto auch Kredit aufgenommen. Muss ich jetzt zwei Kredite Zahlen ?
Kennt sich jemand aus ????
Danke für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Die Beiträge zu diesem Thrad beziehen sich fast nur darauf, was der TE falsch gemacht hat.
Das nützt ihm jetzt nichts mehr. Er möchte wissen, was getan werden kann, um Geld noch zu retten, und dabei sollten wir ihm helfen.
Seine Dummheit wird er schon eingesehen haben und benötigt nicht immer wieder eine Bestätigung dafür.

Also konstruktive Vorschläge!
Auch wenn viele hier wieder aufstöhnen, ohne Anwalt geht es nicht.
Russen- Inkasso ist auch kein Weg.

O.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Glauben ihr ertnsthaft er will es wiederholen? Solche Hinweise sind in so einem Fall wirklich deplaziert und im Fußball würde man nachtreten dazu sagen!

NOCHMALS VIELEN DANK FÜR EURE UNTERSTUTZUNG !!!
NIE WIEDER WERDE ICH EIN AUTO OHNE BRIEF KAUFEN !!!
TUT EUCH SOWAS AUCH NICHT AN: ES LOHNT SICH NICHT EGAL OB ES EIN SCHNÄPCHEN IST ODER NICHT !!!!!!
LG.

Zitat:

Original geschrieben von delpedro


NOCHMALS VIELEN DANK FÜR EURE UNTERSTUTZUNG !!!
NIE WIEDER WERDE ICH EIN AUTO OHNE BRIEF KAUFEN !!!
TUT EUCH SOWAS AUCH NICHT AN: ES LOHNT SICH NICHT EGAL OB ES EIN SCHNÄPCHEN IST ODER NICHT !!!!!!
LG.

Na Du hast es doch bekommen...das Auto.Und ein Schnäppchen wars auch...also lohnt es sich doch!😁

@thepilot:

nachtreten ist manchmal angebracht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex23091


@thepilot:

nachtreten ist manchmal angebracht...

Nachtreten ist egal in welcher Situation unangebracht und eine Charakterschwäche!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von alex23091


@thepilot:

nachtreten ist manchmal angebracht...

Nachtreten ist egal in welcher Situation unangebracht und eine Charakterschwäche!

Manch einer hat aber nen Nachtritt verdient 😉

Nicht jedoch der TE, der war einfach nur zu gutgläubig und wirds ja auch sicher nicht mehr so machen nach den Erfahrungen!

Wie schon gesagt wurde: Es sind nicht alle Menschen schlecht! Hört man doch gern dass so ne Geschichte mal ein positives Ende findet.

Zitat:

Original geschrieben von delpedro


Hi,
heute Kamm überraschender weise der Brief per Eilexpress. Da mit habe ich gar nicht mehr gerechnet.
Habe auch sofort das Auto um gemeldet.
Danke euch sehr für Eure unterstützung und hoffe das diejenigen, die den Beitrag gelesen haben werden so einen Fehler nicht machen. Es hat mich sehr viel nerven gekostet. Gott sei dank ist noch gut gegangen.
ALSO PASST AUF BEI AUTOKAUF ! ! !
LG.
Pedro.

Hallo Pedro,

jeder macht mal einen Fehler! und Fehler sind dazu das man was lernt. Dir passiert das sicherlich kein 2 mal.

L-Spatz

@thepilot:

charakterschwäche? vielleicht! aber eine Oberschenkelstärke: bestimmt :-)

heul doch! manche menschen muss man einfach öfter in den allerwertesten treten damit sie was kapieren...

so um mal deiner Signatur:
"Ein Platz auf meiner *ignore*-List ist käuflich... Angebote gibts per PN auf Anfrage"

vorzubeugen: den Platz hast du völlig ohne Aufwand bereits inne :-)

Nachtreten ist generell eine Charakterschwäche.

Bin mir sicher der Threadersteller hat in den letzten Wochen genug geschwitzt und aus der Sache gelernt: Besitz ist gar nie nicht das Gleiche wie Eigentum, ein gebrauchtes Auto bezahlt man nicht bis der Brief übergeben wurde.

Moin Moin Alle.
Ich habe das Selbe Problem. Treffe mich heute beim Kauf mit ihm bei seiner Bank wir zahlen den Betrag zusammen ein und ich mache eine Kopie vom Kaufbeleg. Sobald das Geld bei der Bank ist, wird der Brief zu dem Käufer geschickt und ich kann es abholen. Meint ihr das ist eine Sichere varriante. Natürlich halten wir auch alles im Kaufvertrag fest.

Danke im Vorraus 🙂

Warum kann die Bank dir den Brief nicht gleich mitgeben??? Da würde ich schon nachhaken...
Sonst hört es sich mal relativ Sicher an, wobei ich es so sehe Ware gegen Bares(Brief), man weiß halt immer nicht ob irgendwelche "Verfahren" noch offen sind....

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Warum kann die Bank dir den Brief nicht gleich mitgeben??? Da würde ich schon nachhaken...

Ich denke, das liegt an der unpräzisen Ausdrucksweise von moso12. Wahrscheinlich ist die Bank, bei welcher der Kaufpreis eingezahlt wird, nicht identisch mit der kreditgebenden Bank ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Warum kann die Bank dir den Brief nicht gleich mitgeben??? Da würde ich schon nachhaken...
Ich denke, das liegt an der unpräzisen Ausdrucksweise von moso12. Wahrscheinlich ist die Bank, bei welcher der Kaufpreis eingezahlt wird, nicht identisch mit der kreditgebenden Bank ...

Gruß
Der Chaosmanager

Danke! Wobei mir solche Geschichten immer ein bischen Suspekt sind und wohl bleiben werden...

Ich habe mein Fzg. Privat immer von Händlern gekauft, und damit Abwicklungsmäßig immer Glück gehabt bzw. hatte immer alles gepasst. Und das war mir die Euro´s an "Mehrpreis" immer wert.

Mit Händler meine ich nicht die Kies und Fähnchenhändler mit gebrochenem Deutsch.

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt



Danke! Wobei mir solche Geschichten immer ein bischen Suspekt sind und wohl bleiben werden...

Dito.

Andererseits ist es vermutlich keine wirkliche Ausnahme (mehr), dass von privat gekaufte rel. neue Autos noch irgendwo in der Finanzierung stecken.

Solche Transaktionen finden wahrscheinlich tausendfach jeden Monat statt.

Wie machen die das eigentlich?

Was besseres, als das Geld gemeinsam einzuzahlen und zu überweisen und dann die paar Tage auf den Brief zu warten fällt mir auch nicht ein (wobei ja auch das nicht sicher ist (z.B. bei privater Insolvenz des VK oder einem verpfändeten Konto)).
Von privat habe ich zugegebenermaßen schon seit mehr als 15 Jahren außer einem Motorroller kein Auto mehr gekauft, daher fehlt mir hier die Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


die Bank will nicht immer das Auto als Sicherheit. Oft reicht auch ein normaler Konsumkredit ohne Sicherheit bei anständigen Einkünften. Vermute nicht das wir hier über Summen > 10.000 Euro sprechen 😉

Korrekt. Habe damals 30t € bekommen und der Brief liegt bei mir im Schrank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen