Auto gekauft - kann das Auto nicht anmelden - TÜV Bericht fehlt
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte gerne meine Sorgen hier mitteilen bzw posten.
Ein Bekannter von mir hat mir einen Auto vor kurzem gekauft und den Kaufverhandlungen mit Autovorbesitzer durchgeführt. Nun wollte ich das Auto anmelden, wurde mir die Anmeldung geweigert, weil der TÜV Bericht fehlt (laut Fahrzeugpapier bis Dezember 2015 nächste HU). Nun habe ich den Besitzer angerufen, er sagte, er habe den TÜV nicht gemacht sondern der Vorbesitzer und er habe den TÜV nicht gefunden. Als nächstes habe ich nach der TÜV-Stelle gefragt und habe leider keine Antwort bekommen.
Langsam werde ich misstrauisch, und denke ich wurde reingelegt. Ein neuen TÜV zu machen, möchte ehrlich gesagt nicht, weil ich das nötige Geld nicht dazu habe und ausserdem befürchte ich, dass da etwas nicht in Ordnung ist.
Was kann ich tun? Bitte helft mir:-(((
Leider gab es nur einen mündlichen Kaufvertrag und auf Fahrzeugschein steht kein Stempel vom TÜV.
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich ob Autofahren Sinn macht wenn nichtmal das Geld fürne neue HU vorhanden ist (unabhängig davon das der Käufer die rausgeben muss)
30 Antworten
Tüv bericht ist leider nicht vermerkt. Fahrzeugbrief usw als erhalten markiert und sonst nichts. Er hat auch beim tüv Rheinland angerufen und nach dem bericht gefragt aber irgendwie konnten die das fahrzeug nicht finden. Trotz stempel auf dem fahrzeugschein... Wie kann man noch vorgehen?
Wenn das Fahrzeug bei den angefragten TÜV Stellen nicht gefunden wird, bzw. wenn nicht herausgefunden hann wo die HU durchgeführt wurde und der Vorbesitzer keine Unterlagen darüber hat, dann hilft wohl nur eine neue HU durchführen zu lassen.
Moin,
War es denn der TÜV Rheinland und nicht z.B. TÜV Nord oder Süd? ich weiss nicjt ob man die Stempel alle immer eindeutig auseinanderhalten kann. z.B. hat der TÜV Rheinland den TÜV Süd glaub ich gekauft - eventuell haben die ja noch getrennte EDV Systeme.
Wenn der TÜV in der Werkstatt gemacht wurde - kann der Bericht eventuell auch noch am Laptop erstellt worden sein und nicht ins Netzwerk geschrieben worden sein ... gibt Möglichkeiten ganz ohne Beschiss ...
Vielleiht wollte der Mensch auch einfach nicht arbeiten?!
MfG Kester
Ich weiss wirklich net ob der typ arbeiten wollte oder nicht. Stempel ist jedoch von TÜV Rheinland. Wenn es keine Möglichkeiten gibt kommt er nicht drum herum neue HU zu machen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 8. Januar 2015 um 09:16:58 Uhr:
Ich frage mich ob Autofahren Sinn macht wenn nichtmal das Geld fürne neue HU vorhanden ist (unabhängig davon das der Käufer die rausgeben muss)
tolle antwort & wie kommt er zur nächsten prüfstelle,um den wagen vorzuführen 🙄
wenn der wagen noch auf den vorbesitzer angemeldet is,dann geht das natürlich schon einfach,ansonsten muss der wagen entweder über kurzzulassung angemeldet (was aber wohl ohne HU in zukunft wohl auch nicht mehr möglich sein soll) oder per transporter hingebracht werden
es is auch möglich,den wagen mit der evb-nummer durch den versicherungsnehmer zur zulassungsstelle zu fahren,dabei vielleicht nen kleinen umweg über eine prüfstelle einzuschlagen
dazu braucht man aber auch noch die alten (auch ungestempelten) kennzeichen & ich persönlich würde auch nicht unnötig mit nem nicht zugelassenen fahrzeug durch die gegend fahren,wenn auch die versicherung bei an- & abmeldung von 0-24.00uhr gültig is & man in dem fall den wagen auch ohne plaketten zur anmeldestelle fahren & zurück fahren darf
es is halt immer mit bisschen aufwand verbunden & nen blödes ende für die geschichte wäre,wenn der wagen die HU nicht mehr besteht 🙄
das günstigste wäre die möglichkeit mit der kurzzulassung,die kosten für die versicherung bekommst du in der regel erstattet,wenn du den wagen dann auch bei der selben versicherung versicherst
es bleiben dann nur die kosten für die kennzeichen,ich meine,dass das um die 20-30,-€ waren
mit den aufwand würde ich den verkäufer aber auch noch mal konfrontieren,evtl auch abklären was passiert,wenn die HU negativ verläuft oder diverse mängel ans tageslicht kommen 😉
ich selber hatte den fall auch schon zweimal,einmal bei nem geschenkten wagen von nem kumpel,der aber noch auf ihn zugelassen war & zuletzt aber auch mit nem verkäufer,der heut nach fast zwei jahren den HU-bericht sicher auch nicht mehr vorbeibringen wird 🙄
mir hats glücklicherweise gerreicht,auf der zulassungsstelle meinen charme spielen zu lassen 🙂
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 8. Januar 2015 um 10:15:46 Uhr:
Moin,Texas - schon länger kein gebrauchtes Auto mehr umgemeldet?
Früher war der Schein weg - mittlerweile wird die entsprechende Zulassungsbescheinigung nur entwertet, aber mitgegegeben. Das ein Stempel drin ist - setzt aber voraus, das der Wagen die HU beim Halter gemacht hat und sie von der Prüforganisation eingetragen wurde.
Sonst - muss man die HU neu machen ... wundert mich aber, das man die beim Amt sehen wollte - meist haben die dazu ja keine Zeit sondern übernehmen die Daten aus dem alten Schein einfach ...
MfG Kester
Nicht unbedingt! Als ich meinen Polo im letzten August abgemeldet habe, wurde der Schein auch eingezogen. Ist evtl. von Landkreis zu Landkreis verschieden?
Im Eröffnungsbeitrag steht ja, dass im Fahrzeugschein kein Stempel vom TÜV vermerkt ist. Das heißt, es wurde keine HU durchgeführt. Damit ist nun Grütze mit der Zulassung!
Entweder HU machen oder Karre wegschmeißen!
Moin,
Nein. Wenn es nicht noch der ALTE Schein war musst du den zurück bekommen, außer das Fahrzeug wird komplett stillgelegt. Ist so Pflicht mit dem Zulassungsbescheiniguungen - was natürlich nicht heißen soll, dass da nicht mal Fehler gemacht werden oder Verwaltungen geltendes Recht falsch anwenden.
MfG Kester
Nö, war schon der neue Schein. Auch egal... In Heidenheim ticken die Uhren sowieso anders 😁
Hallo zusammen,
ich hatte dieses Thema erst vor kurzem mit einem Kollegen. Ein Auto, dass abgemeldet bei einem Händler Stand sollte nach Kauf zugelassen werden. Zulassungsbescheinigung I+II waren vorhanden, jedoch kein HU Bericht. Der Fahrzeugschein war von einer Organisation gestempelt mit einer restlichen Zeit von XY Monaten. Bei der Zulassungsstelle wollte man dies aber nicht anerkennen, aber die freundliche Dame suchte mal in ihrem System und siehe da, es war der HU Bericht bei der Zulassungsstelle zu dem gekauften KFZ hinterlegt. Ich wollte es auch nicht glauben, aber das KFZ ist jetzt angemeldet. Wollte nur noch eine neue Möglichkeit aufzeigen, ein Anruf kostet nichts. Zu erwähnen wäre auch, dass das KFZ im selben Bundesland zugelassen war, jedoch in unterschiedlichen Kreisen.
Grüße
wie ist die Sache letztendlich ausgegangen?
Optik:
Standard Licht hat zwei „Katzenaugen“ pro Scheinwerfer für das Tagfahrlicht. Die Blinker sind vier led Punkte und es leuchtet ein Abblendlicht
Erweiterte Umfänge hat zwei kurze Lichtbänder pro Scheinwerfer für das Tagfahrlicht. Die Blinker sind auffälliger, großer in den „Augenbrauen“ und es leuchtet ein Abblendlicht (inkl Kurvenschwenk)
Laser hat zwei lange Lichtbänder pro Scheinwerfer für das Tagfahrlicht. Die Blinker sind identisch zu Erweiterte Umfänge und es leuchten zwei Abblendlichter, dabei eines für den Nahbereich und eines für den Fernbereich. (Inkl Kurvenschwenk und autom. abblendend)
Details:
Der LED-SW mit erweiterten Umfängen hat gegenüber dem Serien-SW:
- Identisches Linsensystem für Abblend- und Fernlicht (nämlich die jeweils äußere Linse)
- Ist mit mehr LEDs für Abblend- und Fernlicht bestückt, hat somit mehr Lichtstrom
- Hat Variable Lichtverteilung, die Linsen sind schwenkbar
- Flaches, breites Licht in der Stadt, hohes schmales Licht auf der Autobahn
- Hat Kurvenlicht abhängig vom Lenkwinkel
- Hat prädiktives Kurvenlicht auf Basis der Navi-Infos (das Licht schwenkt nach erstem Lenkimpuls auf den zur Kurve passenden Winkel)
- Hat prädiktives Licht an Kreisverkehren auf Basis der Navi-Infos (Flach, breit, statisches Kurvenlicht wird zugeschaltet)
- Hat prädiktives Licht in engen Kurven und Kehren auf Basis der Navi-Infos
...und sieht anders aus.
...mit Laser gegenüber dem LED-SW mit erweiterten Umfängen:
- zwei Lichtquellen für Abblendlicht, untergebracht in den beiden Leisen jedes Scheinwerfers. Eine für den Nahbereich, eine für denn asymmetrischen Weitebereich. dadurch besseres Abblendlicht.
- zwei Lichtquellen für Fernlicht, einmal LED und einmal eben Laser. Dadurch besseres Fernlicht.
- Fernlichtassistent mit Dauerfernlicht mit Ausblendung entgegenkommender Fahrzeuge. Leider nicht per Matrix-System, sondern "nur" über die Schwenkmechanik.
- sieht auch anders aus...
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 9. September 2019 um 16:21:31 Uhr:
Optik:
Standard Licht hat zwei „Katzenaugen“ pro Scheinwerfer für das Tagfahrlicht. Die Blinker sind vier led Punkte und es leuchtet ein AbblendlichtErweiterte Umfänge hat zwei kurze Lichtbänder pro Scheinwerfer für das Tagfahrlicht. Die Blinker sind auffälliger, großer in den „Augenbrauen“ und es leuchtet ein Abblendlicht (inkl Kurvenschwenk)
Laser hat zwei lange Lichtbänder pro Scheinwerfer für das Tagfahrlicht. Die Blinker sind identisch zu Erweiterte Umfänge und es leuchten zwei Abblendlichter, dabei eines für den Nahbereich und eines für den Fernbereich. (Inkl Kurvenschwenk und autom. abblendend)
Details:
Der LED-SW mit erweiterten Umfängen hat gegenüber dem Serien-SW:
- Identisches Linsensystem für Abblend- und Fernlicht (nämlich die jeweils äußere Linse)
- Ist mit mehr LEDs für Abblend- und Fernlicht bestückt, hat somit mehr Lichtstrom
- Hat Variable Lichtverteilung, die Linsen sind schwenkbar
- Flaches, breites Licht in der Stadt, hohes schmales Licht auf der Autobahn
- Hat Kurvenlicht abhängig vom Lenkwinkel
- Hat prädiktives Kurvenlicht auf Basis der Navi-Infos (das Licht schwenkt nach erstem Lenkimpuls auf den zur Kurve passenden Winkel)
- Hat prädiktives Licht an Kreisverkehren auf Basis der Navi-Infos (Flach, breit, statisches Kurvenlicht wird zugeschaltet)
- Hat prädiktives Licht in engen Kurven und Kehren auf Basis der Navi-Infos
...und sieht anders aus....mit Laser gegenüber dem LED-SW mit erweiterten Umfängen:
- zwei Lichtquellen für Abblendlicht, untergebracht in den beiden Leisen jedes Scheinwerfers. Eine für den Nahbereich, eine für denn asymmetrischen Weitebereich. dadurch besseres Abblendlicht.
- zwei Lichtquellen für Fernlicht, einmal LED und einmal eben Laser. Dadurch besseres Fernlicht.
- Fernlichtassistent mit Dauerfernlicht mit Ausblendung entgegenkommender Fahrzeuge. Leider nicht per Matrix-System, sondern "nur" über die Schwenkmechanik.
- sieht auch anders aus...
Danke für diesen Beitrag in einem Thread der 4 Jahre geruht hat. War auch sehr informativ dein Beitrag und hat diesem Thread ungemein geholfen- ich danke dir dafür.
Tatsächlich hat sich die nachricht hier reingebugged xS
Kann man das löschen mods
Wird eigentlich bei der Anmeldung der Tüv-Bericht irgendwie auf echtheit geprüft? gibt es da eine Nummer oder so die der Sachbearbeiter eingeben muss?
Bei mir hat sogar der Stempel im Schein und Plakette auf dem Schild gereicht
Ist aber auch von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle anders
Sicher kann man auch alles prüfen,je nachdem wieviel los ist und die Mitarbeiter geschult sind,mehr oder weniger