Auto geht teilweise nicht mehr an
Hallo zusammen
Ich hab folgendes problem, Mein Volvo V40 you zeigt mir fehler an z.B. Scheinwerfersystem Defekt wartung erforderlich, kein Öldruck, Einparkhilfe Wartung erforderlich oder Bremse Defekt sicher Abstellen das alles kommt wenn ich das Fahrzeug starten möchte, wenn ich die Start/Stop tasste tätige reagiert das Fahrzeug erst beim 3 mal drücken aber anspringen will er dabei nicht, ich hatte die vermutung das es die Batterie ist da wenn ich sie z.B geladen habe alles wieder ging ( hab eine neue Batterie bestellt) aber seit heute abend geht gar nichts mehr hab die Batterie am Ladegerät, es lädt sehr Langsam, eben hatte ich den versuch gewagt den Wagen zu Starten da nach 6 std, das Ladegerät voll angezeigt hatte und er spring auch direkt an, zeigte mir aber nach 1 Minute wieder die ganzen Fehler Meldungen und lies sich erst nicht ausmachen wieder erst beim 3 mal tätigen der Start/Stop Taste. Hab dann noch mal versucht ihn zu starten aber keine Chance. Hat vielleich von euch jemand eine Idee was es sein Könnte?
Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe und Tipps
18 Antworten
Zitat:
5w30 ebenfalls...
Klar kann man es so machen, vielleicht sollte man es sogar aber ich habe eben keinen Unterschied festgestellt. Mein V40 steht fast den ganzen Winter über und ich lade regelmäßig nach. Dann sollte mir, wenn es ein Problem sein sollte, ja etwas auffallen.
.....schon komisch, dass es bei deinem keine "Probleme", bei meinem V40 dann zu der Meldung "Start/Stop nicht verfügbar" kommt. Ob das überhaupt durch mein "falsches" Anschließen des minus-Pols kam, wer weiß?
Auch komisch, dass 2 KFZ-Mechaniker davon nichts wussten, dass man AUSSCHLIESSLICH an der Karosseriemasse laden soll und ja nicht am Minuspol direkt. Und das liest man erst beim Suchen in der Betriebsanleitung des V40.
M.M. nach hätte das direkt auf der Batterie stehen müssen, falls es so wichtig sein sollte.
Aber dann wüssten das ja wieder viele Volvo-Fahrer und der Freundliche hat wieder nix zu tun/zuverdienen. :-)
Moin und nen schönen 1. Mai...........
den ich damit verbringe, mit einem 2. Auto zu meinem Arbeitsplatz zu fahren, um die Batterie zu überbrücken.
Also irgend etwas stimmt da gewaltig nicht.
Bei der Hitze kann es die Kälte ja wohl nicht gewesen sein :-)
Gestern Nachmittag wollte ich das Auto starten (stand seit 7.30 auf dem Firmenparkplatz) und nichts geht!
Die Scheibenwischer gingen aber pötzlich auf volle Touren und....was verwunderlich war.....das Start/Stop System leuchtete für einige Sekunden (nach dem Fehlstart) wieder grün! Das war seit Monaten nicht mehr.
Aber starten tut er gar nicht mehr. Restenergie der Batterie ist wohl zum Ver- und Entriegeln usw.
Was macht man eigentlich, wenn die Batterie mal völlig leer ist? Da ist nirgendwo ein Schlüsselloch.
Ich fahre nachher hin mit Überbrückungskabel, dies aber mit schwarz am Massepunkt ;-)
Zitat:
@FrankTheRim schrieb am 1. Mai 2025 um 08:47:09 Uhr:
Moin und nen schönen 1. Mai...........
(…)
Was macht man eigentlich, wenn die Batterie mal völlig leer ist? Da ist nirgendwo ein Schlüsselloch.
man schaut in die Bedienungsanleitung
https://www.volvocars.com/.../?search=Schl%C3%BCsselloch&%3Bpage=0
Überbrückung hat funktioniert. Nachdem ich das Auto nach der Fahrt abgestellt hatte (15min Fahrt), startete es nicht mehr.
Zu Hause angekommen und Batterie geladen. Die war aber gar nicht sooo leer.
Nach dem Laden trotzdem nicht angesprungen.