Auto geht nach besuch der Waschstraße aus
Hallo Leute,
ein Freund von mir hat Probleme mit seinem A4 Avant BJ 02.
1.9 TDI
Jedes mal wenn er durch die Waschstraße fährt und danach den Motor startet, ist der Wagen höllisch laut und die Maschine säuft nach kurzer Zeit ab.
Nach 2-3 starten bleibt der Motor an, aber die ersten 20km kommt man nur ruckelnd vorran.
Bei stärkerem Regen ist es manchmal auch so.
Sein freundlicher hat schon die PD-Elemente ausgetauscht, den LMM getauscht. Doch leider hat nix geholfen.
Der Besitzer einer Waschstraße meinte zu Ihm, der kam zu Ihm und hat gefragt was los sei weil er den Verkehr behindert hat, das es an der Masse liege könnte. Wäre schon öfters vorgekommen.
Der Freundliche aber sagt das hat damit nix zu tun.
Der Wagen war schon etliche male in der Werkstatt, jedes mal wird was anderes gesäubert, gereinigt, ausgetauscht. Jedoch alles ohne Erfolg.
Habt ihr vielleicht eine Idee was das sein kann?
Gruß
Schnussi
11 Antworten
Hmmm, offenen Sportluftfilter verbaut ??
Oder nen undichten Luftfilterkasten, das der LMM da wasser zieht ??
Könnte auch nen masse problem sein, aber dann denke ich sollte man das auch ab und an im "trockenen" haben
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Hmmm, offenen Sportluftfilter verbaut ??
Oder nen undichten Luftfilterkasten, das der LMM da wasser zieht ??Könnte auch nen masse problem sein, aber dann denke ich sollte man das auch ab und an im "trockenen" haben
Also Sportluftfilter ist keiner verbaut ist alles Serie.
Vielleicht hat ein Marder irgendein Kabel angeknabbert? Vielleicht Zündkabel.
Andere Möglichkeit vielleicht abdichtung zur E-Box nicht mehr korrekt, hatte ich mal. Da ging bei starkem Regen auch das Auto aus.
lies mal meinen Beitrag dazu am Ende von
http://www.motor-talk.de/t1197687/f306/s/thread.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nerdover
lies mal meinen Beitrag dazu am Ende von
http://www.motor-talk.de/t1197687/f306/s/thread.html
Hallo,
danke für die Info.
Werde es weiterleiten.
Ich frage mich nur warum sein 🙂 nichts gefunden hat beim Auslesen des Fehlerspeichers.
Das Problem mit der Waschstraße ist nämlich genau so bei ihm, wie du es beschrieben hast.
Im Fehlerspeicher fidnet man dazu nichts, kein Eintrag. Liegt daran das eienr der Schläuche ja nur etwas beschädigt und von einem Marder angefrssen war. Dadurch war es möglich das kleine bzw. kleinste Mengen Wasser da in den Kreislauf gekommen sind.
Mein Freundlicher hat nämlich auch gesagt als ich erst Mal ohne die Ersatzteile wieder vom Hof gefahren bin, dass ich nicht bei Regen fahren darf udn es sehr gefärhrlich ist, wenn da Wasser unten rein kommt. Da das Wasser dann in den Motor kommt und man kann sich denken was da alles passieren kann bis zum Motorschaden.
Bei mir gab es einen Fehler, weil ja dann der Schlauch komplett geplatzt ist und sogut wie kein Druck mehr aufgebaut werden konnte. Dadurch das dann Diesel unverbrannt aus dem Auspuff kam weil zuviel eingespritzt wurde etc. gibt es natürlich einen Fehlereintrag.
Wenn man nach der Waschstrasse stehen bleibt, findet das System bzw. kein Sensor in meinem bzw. vielleicht auch deinem Fall kein Leck oder Wasser das eindringt.
Das ist also normal das nichts im Fehlerspeicher steht.
schaut vielleicht mal zur Sicherheit. Das Bodenblech ist relativ einfach abzubauen, wenn ich mich jetzt nicht verzähle ca. 11 Schrauben. Vorne 2 mal 3 dann am mittleren Ende der Platte jeweils außen eine, in der Mitte eine und in jedem Radkasten muss seine entfernt werden um die Plastikbodenplatte einfach nach hinten wegziehen zu können. Montage eben so einfach, kein Problem.
Jetzt wo ich deine Infos hier so lese könnte ich es mir gut vorstellen das es daran liegt.
Das Auto war von Dienstag bis Donnerstag wieder bein 🙂 in der Werkstatt.
Die konnten wieder keinen Fehler finden. Diese mal haben sie sogar einen Hochdruckreiniger in den Motorraum gehalten.
Der Fehler war aber trotzdem nicht zu finden.
Ist aber logisch, wenn die Schläuche unten was abbekommen haben dringt das Wasser anscheinend nur bei einer Unterbodenwäsche ein. Denke ich mal
unterbodenwäsche oder starker regen, ja.
die haben mich ja gewarnt das ich bei regen nicht fahren darf wenn die schläuche beschädigt sind.
aber jetzt ist es repariert udn ich musste feststellen, dass mein auto durch die zwei neuen schläuche und den neuen luftmassenmesser viel besser zieht und fährt als vorher. als ob es ein paar kleine ps mehr sind als vorher. da ich überzeugt bin das ich ein paar monate mit leicht beschädigten schlauch gefahren bin.
ach ja und der nette werkstatt angestellte hat von oben mal komplett mit taschenlampe reingeleuchtet und nach schläuchen geguckt, wie ich selbst. Aber FEhlanzeige, man sieht es wirklich nur von unterm Auto sonst nicht ! durch den Motorraum ist alles in Ordnung.
Ich bin jedenfalls froh das alles wieder einwandfrei läuft.
Als nächstes habe ich schon Castrol LongLife3 bestellt. ein ölwechsel wird fällig und tut dem auto gut.
ich hoffe ihr findet den fehler!
Hallo ,
Du kannst die Dichtigkeit der Schläuche austesten wenn Du im Leerlauf die fraglichen Schläche mit Startpilot umnebelst. Da der Turbo im Leerlauf weniger Luft liefert als der Motor selbst ansaugt entsteht ein leichter Unterdruck im LL-System. Ist ein Schlauch undicht wird an dieser Stelle das Startpilot eingesaugt und je nach Menge ändert sich das Motorgeräusch , auch beim Diesel. Fängt der Motor also an zu nageln oder erhöht sich sogar kurz die Drehzahl leicht kannst Du von einer Umdichtigkeit ausgehen.
Aber nicht zu lange machen wenn er reagiert (Kat , Frühzündung...) und NUR im Leerlauf.
Bei Regen fahren mit undichtem Druckschlauch ist unkritisch da im Ladeluftsystem Überdruck herrscht , da kann kein Wasser reinlaufen. Vorsicht ist nur bei Standgas geboten und dann wenn der Schlauch ganz gerissen oder abgesprungen ist....aber das merkt man dann ja sofort.
Also ich hatte wie gesagt das Problem mit der Waschstrasse auch und bis auf den angekanbberten Druckschlauch den ich jetzt ersetzt habe, ist an meinem Auto alles in Ordnung und ich hatte das Problem nicht mehr.
In der A*** Werkstatt sagte man mir das wenn der Schlauch defekt ist, man auf keinen Fall im Regen fahren darf oder es eben nicht nass werden darf, ansonsten dringt dort das Wasser ein und verursacht einen Schaden.
Seit ich nicht mehr in der Waschstrasse war und kein großer Regen auf der Strasse war, trat das Problem nicht mehr auf und jetzt nach der Reparatur des Druckschlauchs passiert nach der Fahrt durch die gleiche Waschstrasse nichts mehr!
schon komisch
Der Freundliche meinte evtl. einen Schlauch vor dem Ansaugtrakt in dem Unterdruck herrscht. Der zieht Dir Wasser rein und wenn die Menge stimmt reicht es schlimmstenfalls für einen Wasserschlag.
Im Drucksystem kann das Wasser beim fahren nicht eindringen da ja Ladeluft durch den Riss nach aussen strömt und das Wasser am reinlaufen hindert. Vorsicht nur bei Standgas oder bei ausgeschaltetem Motor , dann kann Wasser eindringen , gerade in der Waschanlage die ja mit anständig Wasserdruck arbeitet wenn sie gut ist.
Du hattest in der Waschstrasse ja keinen Druck im System oder bleibst Du während des Waschvorganges auf dem Gas ? ;-))
Auf jeden Fall müssen gerissene Schläuche schnellstmöglich raus das ist sonnenklar. Alles andere ist eine Frage der Druckverhältnisse.