Auto geht immer aus...?
Hallo, ich heisse Daniel bin 22 und komme aus Bayern.
Ich habe einen Mercedes 190e 1.8 mit 197000km. BJ 1991
Ich habe folgendes Problem, wenn der Motor kalt ist und ich bremse so dass das abs an geht (ist ja im schnee kein Problem), dann seh ich an der Öldruckanzeige dass sie fällt, und der Motor geht dann aus.
Ich weiss nicht an was es liegen kann? Leere Batterie? Oder vll. schlechte Lichtmaschine? k.p
Hoffe ihr könnt mir helfen.
thx schon mal
Beste Antwort im Thema
Bei allen rätselhaften, sporadischen Ausfällen sollte das ÜSR und KPR in Betracht gezogen werden. Die bekommen mit der Zeit gerissene Lötstellen, die sich durch die teilweise recht hohen Ströme wieder etwas zusammenschweißen, wieder reißen, und so fort.
Photo siehe Anhang. das KPR ist sehr leicht zu öffnen und nachzulöten, das ÜSR etwas fummeliger.
21 Antworten
Hallo bleeb, danke für den Tip. Werd mich gleich mal dran machen und berichten. Grüsse Ray.
Hoi Verfolge mal den Schlauch vom Ansa
ugkrümmer unten neben der Rückzugfeder von der Drosselklappe zum linken Radlaufund zum Ventil des Aktif Kohlenfilters.Kann sein ,dass er von da Falschluft bekommt . Gruss olga028
Also bei mir war das Thermostat kaputt.
Hab n neues rein gemacht, und siehe da keine Probleme mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hebbej
Also bei mir war das Thermostat kaputt.
Hab n neues rein gemacht, und siehe da keine Probleme mehr 🙂
😉 das mag ja kaputt gewesen sein hat aber nix damit zu tun das der Motor ausgeht...
Entweder ist der Fehler jetzt nur kurz weg, (Möglichkeiten wurden hier ja genug aufgelistet)
oder es war etwas anderes!
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
Tja, hab nu alles abgesprüht mit Bremsenreiniger und nirgends einen Hinweis auf Falschluft gefunden.
Komischerweise ist das Problem seither verschwunden. Ratlos!????!
Im Prinzip find ichs ja gut das nu alles wieder gut ist, wüsst aber schon gern worans gelegen hat.
Werde also nach dem altbewährten Motto verfahren: Weiterfahren und beobachten.
Vielleicht hat ja jetzt irgendein wackliges Geber- oder sonstiges kabel wieder besseren Kontakt weil ich vielleicht irgendwie dagagengekommen bin? Ich tippe jedenfalls auf sowas in der Art.
Vielen Dank jedenfalls für die Ratschläge.
Und: Richtig Heiko, Thermostat scheidet bei diesem Fehlerbild als Verdächtiger aus.
Grüsse Ray.
Da fällt mir noch bei dem Tip von Olga auf: Hat mein Baby-Benzley (190E, 1,8, 5Gang, 92ér) einen Aktivkohlefilter und, wenn ja, wo steckt das Ding? Ich glaub der hat sowas nicht.
Bei allen rätselhaften, sporadischen Ausfällen sollte das ÜSR und KPR in Betracht gezogen werden. Die bekommen mit der Zeit gerissene Lötstellen, die sich durch die teilweise recht hohen Ströme wieder etwas zusammenschweißen, wieder reißen, und so fort.
Photo siehe Anhang. das KPR ist sehr leicht zu öffnen und nachzulöten, das ÜSR etwas fummeliger.