Auto geht aus und nicht wieder an
Moin und Hallo Zusammen,
Ich habe ein Problem mit dem Opel Corsa D Bj 2009 1.2 Liter 80PS von meiner Freundin.
Und zwar bin ich mit dem Auto vor einigen Tagen gefahren und der ging bei leichter Steigung nach einer Kurve beim runter Schalten aus. Er ist nicht hart abgesoffen sondern ging einfach ruhig aus, so dass man dies gar nicht bemerkt. Danach ging er aber direkt wieder an. Einen Tag später an einer ähnlichen Stelle wieder mit Steigung ging er aus und seitdem auch nicht wieder an. Das Auto haben wir abgeschleppt und auch versucht es bei anderen Steigungen zu starten, um ein Problem mit der Kraftstoffpumpe auszuschließen.
Der Wagen orgelt, springt jedoch nicht an. Benzinpumpe läuft (gibt das normale Geräusch beim anschalten der Zündung) und der Anlasser tut auch seinen Job (Batterie auch schon gebrückt).
Nun vermute ich ein Problem mit der Zündspule, da die Zündkerzen erst vor kurzem gewechselt wurden und das Auto hin und wieder mal vereinzelte Zündaussetzer hat. Jedoch kenne ich das von meinem alten Auto, dass bei defekter Zündspule zuerst eine Zündkerze ausfällt aber nicht sofort alle.
Habt ihr einen Tipp wie ich die Zündspule im ausgebautem Zustand messen kann? Quasi welcher Widerstand die Pimär und Sekundärspulen haben sollten und auf welchem Pin ich die nachmessen kann?
Oder erkennt jemand eventuell aus dem Text bereits ein anderes Problem oder hat eine Vermutung?
Danke im Vorraus!
15 Antworten
Sorry habe ich vergessen zu erwähnen. Die Werkstatt hat beim Auslesen keinen Fehler gefunden.
Noch habe ich ja nichts getauscht, außer die Zündkerzen (jedoch schon vor einem Jahr).
LG
Hallo,
Zündspule: Wenn das Auto ca. 100.000 km gelaufen hat sollte man die Zündspule austauschen (Verschleißteil), kostet knapp 100 € im Zubehörhandel. Wenn das Auto ein Fehler an der Zündspule hat müßte ein Fehler abgelegt sein.
Kraftstoffversorgung: Am Sammelrohr der Einspritzventile gibt es ein Entlüftungsventil. An dem kann man prüfen ob Kraftstoffdruck im Sammelrohr zu den Einspritzventilen ansteht.
Guck doch erstmal ob du Zündfunken hast ehe du einfach die Zündleiste austauschst.
Dazu Zündleiste ausbauen, Kerzen einstecken und am Kerzengewinde für Maße sorgen (Kupferdraht, Lötzinn oä)
Wenn gar kein Funken da ist könnte es aber auch der Kurbelwellensensor sein. In dem Fall sollte er aber nach längerem Startversuch eigentlich trotzdem anspringen. Man muss eben lange den Anlasser drehen lassen.
Ähnliche Themen
Hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Corsa C. Einfach während der Fahrt ausgegangen, aber nach einiger Zeit (Abkühlung) dann immer wieder sofort angesprungen. War damals der Kurbelwellensensor, ich meine aber der Fehler wurde abgespeichert. Laut der freien Werkstatt "ein bekanntes Problem".
Zitat:
@Kpaul schrieb am 24. Oktober 2022 um 23:45:45 Uhr:
Hallo,
Zündspule: Wenn das Auto ca. 100.000 km gelaufen hat sollte man die Zündspule austauschen (Verschleißteil), kostet knapp 100 € im Zubehörhandel. Wenn das Auto ein Fehler an der Zündspule hat müßte ein Fehler abgelegt sein.
Nein es muss kein Fehler abgespeichert sein.
Und nur weil ein Auto 100.000 km gelaufen hat, muss man nicht das Zündmodul tauschen.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 25. Oktober 2022 um 05:05:03 Uhr:
Guck doch erstmal ob du Zündfunken hast ehe du einfach die Zündleiste austauschst.
Dazu Zündleiste ausbauen, Kerzen einstecken und am Kerzengewinde für Maße sorgen (Kupferdraht, Lötzinn oä)
Wenn gar kein Funken da ist könnte es aber auch der Kurbelwellensensor sein. In dem Fall sollte er aber nach längerem Startversuch eigentlich trotzdem anspringen. Man muss eben lange den Anlasser drehen lassen.
Danke für den Tipp
Er springt leider gar nicht mehr an.
Zitat:
@SerwLuk schrieb am 24. Oktober 2022 um 23:21:09 Uhr:
Die Werkstatt hat beim Auslesen keinen Fehler gefunden.LG
Freie Werkstatt, oder Opel?
Womit, mit welchem Programm wurde ausgelesen?
Wann wurde der Kraftstoff-Filter gewechselt?
Will sagen, kommt überhaupt Kraftstoff an?
Allein Geräusche von der Pumpe sagen nicht viel aus, außer dass die Pumpe mit Strom versorgt wird.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 25. Oktober 2022 um 11:44:31 Uhr:
Zitat:
@SerwLuk schrieb am 24. Oktober 2022 um 23:21:09 Uhr:
Die Werkstatt hat beim Auslesen keinen Fehler gefunden.LG
Freie Werkstatt, oder Opel?
Womit, mit welchem Programm wurde ausgelesen?
Wann wurde der Kraftstoff-Filter gewechselt?
Will sagen, kommt überhaupt Kraftstoff an?
Allein Geräusche von der Pumpe sagen nicht viel aus, außer dass die Pumpe mit Strom versorgt wird.
Freie Werkstatt
Ich weiß jedoch nicht mit welchem Programm die ausgelesen haben
Kraftstofffilter beim Corsa D ist meines Wissens nach wartungsfrei
Zitat:
@SerwLuk schrieb am 25. Oktober 2022 um 11:20:23 Uhr:
Danke für den Tipp
Er springt leider gar nicht mehr an.
Dann suche dir eine vernünftige Werkstatt oder einen Schrauber der eine vernünftige Diagnose per OBD durchführen und damit umgehen kann.
Zitat:
@SerwLuk schrieb am 25. Oktober 2022 um 12:09:51 Uhr:
Zitat:
@KJ121 schrieb am 25. Oktober 2022 um 11:44:31 Uhr:
Freie Werkstatt, oder Opel?
Womit, mit welchem Programm wurde ausgelesen?
Wann wurde der Kraftstoff-Filter gewechselt?
Will sagen, kommt überhaupt Kraftstoff an?
Allein Geräusche von der Pumpe sagen nicht viel aus, außer dass die Pumpe mit Strom versorgt wird.
Freie Werkstatt
Ich weiß jedoch nicht mit welchem Programm die ausgelesen haben
Kraftstofffilter beim Corsa D ist meines Wissens nach wartungsfrei
Wie, bitte, soll ein Filter wartungsfrei sein?
Ein Filter filtert aus dem durchströmendem Medium (gasförmig oder flüssig) Verschmutzungen heraus.
Haben sich in dem Filter zu viele Verschmutzungen angesammelt, ist der Durchfluss nicht mehr ausreichend gegeben.
Einen wartungsfreien Filter möge mir mal jemand erklären.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 25. Oktober 2022 um 22:36:41 Uhr:
Zitat:
@SerwLuk schrieb am 25. Oktober 2022 um 12:09:51 Uhr:
Freie Werkstatt
Ich weiß jedoch nicht mit welchem Programm die ausgelesen haben
Kraftstofffilter beim Corsa D ist meines Wissens nach wartungsfreiWie, bitte, soll ein Filter wartungsfrei sein?
Ein Filter filtert aus dem durchströmendem Medium (gasförmig oder flüssig) Verschmutzungen heraus.
Haben sich in dem Filter zu viele Verschmutzungen angesammelt, ist der Durchfluss nicht mehr ausreichend gegeben.
Einen wartungsfreien Filter möge mir mal jemand erklären.
Hab mich eventuell falsch ausgedrückt.
Der Kraftstofffilter ist fest im Tank verbaut und ist laut Opel "wartungsfrei".
Und was ist, wenn der aufgrund von Verschmutzung zu ist?
Neuer Tank, oder gleich neues Auto fällig?
Man hat dir doch hier schon nahegelegt zu prüfen, ob ein Zündfunke da ist und ob Benzin vorne ankommt.
Hast du dahingehend schon Erkenntnisse?
Und sollte beides vorhanden sein, dann wird es auch
- mit dem richtigen! OBD-Programm -
möglich sein, dem Fehler auf die Spur zu kommen.
Vorausgesetzt, der Bediener kann mit dem Programm und den daraus gewonnenen Erkenntnissen umgehen.