Auto geht aus :-( 2,2Dti

Opel Signum Z-C/S

Hallo Leute,

Heute komme ich von der Arbeit und muss mir von meiner Frau sagen lassen das der Karren (Signum) mal wieder
Mucken macht.

Sie ist heute eine kurze Strecke gefahren ca 3km und der Wagen ist wohl einfach während der Fahrt ausgegangen.
Sie hat dann angehalten und wieder gestartet. Das hat wohl direkt geklappt. Also ich meine ohne lange Anlasszeit.
Er hat also nicht nach Sprit georgelt wenn ihr wisst was ich meine.

Im Instrument wäre wohl auch alles dunkel gewesen. Ohne MKL oder sonstiges.
Das ist zweimal passiert auf dem Weg.

Auf dem Rückweg ohne Probleme.

- Dazu muss ich sagen, dass ich gestern noch 560km am Stück ohne Probleme fahren konnte.

Vielleicht noch als Hinweis:
In den letzten 2-3 Monaten ist es ein paar mal passiert, dass nach dem starten dass Instrument komplett dunkel blieb
aber der Wagen sich ganz normal fahren ließ. Zündung aus Zündung an= alles normal.

Ein mal ist auch das Radio tot geblieben.
das ging dann nach einer weile einfach wieder

Habt ihr Ideen. Hört sich irgendwie elektrische(Stg.) An.

Danke schon mal

Später werde ich mal das OPCom anhängen

18 Antworten

Hallo Zusammen, der kaputte Sensor in der Drosselklappe zeigt sich eigentlich dadurch das der Motor während der Fahrt oder im Stand auf einmal keine Luft mehr bekommt und sich entweder kräftig schüttelt oder komplett abgewürgt wird.

Es gibt einen ganz einfachen weg dieses Problem zu umgehen:
Unterdruckschlauch von der Drosselklappe abziehen und das Ende aus schwarzen Gummi mit einer passenden Schraube verschließen. Dadurch ist die Drosselklappe jetzt immer offen. Einziger Unterschied, der Motor läuft beim abstellen evtl. eine Milisekunde nach. Ein offener Schlauch würde einen Fehler im Display anzeigen, beim Kabelbinder zum fixieren kann ich es nicht sagen.

Ich fahre mein Signum mit 2.2 DTI mittlerweile seit 50.000km so, hab jetzt 242.000km und er läuft und läuft und läuft. Für den Notfall habe ich noch eine neue Drosselklappe gekauft, diese werde ich aber wohl wieder verkaufen: 300€ sind schon etwas Geld!

PS: Das ganze hat auch keine Auswirkungen auf den Verbrauch oder die Emissionen!

hallo zusammen,

im grossen kann ich meinem vorredner völlig recht geben. fahre auch seit monaten mit ner offenen drosselklappe. allerdings habe ich sie mit nem kleinen blech festgeklemmt.
das eigentliche problem is der olle elobausensor, der scheinbar den öffnungswinkel der drosselklappe misst und in aller regelmässigkeit (50 000 km) den geist aufgibt. nach dem zweiten mal, und nach nem um 2x 300 euro erleichterten geldbeutel, habe ich sie wie gesagt auf komplett offen gestellt. eigentlch ne frechheit, das wir kunden, statt nem kleinen defekten sensor, ne ganze drosslklappe kaufen müssen.
wie schon erwähnt, läuft der motor ne gechätze halbe sek nach dem ausschalten der zündung nach.
ob die emissionswerte so sind wie vorher, bin ich nicht ganz überzeugt, da die nicht benötigte luft nach dem ausschalten und neustarten des motors doch recht kräftige schwarze abgaswolken verursacht.

apropo elobausensor, hat schon mal jemand ne quelle ausfindig gemacht, nur den senor ohne klappe zu beziehen??????????????????????

Hallo,


solche Foren sind einfach Gold wert. Das ist welt:-)

Auf jeden Fall habe ich den unterdruckschlauch jetzt auch abgezogen und einen 2mm Nagel in den Schlauch getpsteckt. Mit etwas Teflon da erst sonst wahrscheinlich irgendwann rausfallen würde.
Heute 100km gefahren. Keine Probleme. Bin mal gespannt ob der Sensor weiter kaputt geht wenn erst nicht mehr benutzt wird.

Das wäre wirklich interessant zu wissen ob es nach Jahren doch mal möglich ist den Sensor zu besorgen.

Ich habe jetzt seit Tagen bestimmt mehrere Stunden verwendet um dies rauszufinden.
Noch nicht einmal defekte Sensoren findet man. Da könnte man ja mal versuchen diese wieder gangbar zu machen ;-)

Warum muss man sich an Autos immer über Kleinigkeiten ärgern?

....

Hallo

... Sensor ist komplett vergossen, und es ist eigentlich nur der Drehpoti im Sensor defekt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen