Auto Garagen Miete
Was bezahlt ihr für eure Garagenmiete um Monat und in welchem Gebiet steht diese.
Ich vermiete Garagen und die Miete beträgt 25€ für eine abschließbare Garage im Landkreis Osnabrück
35 Antworten
ich besitze 20 TG plätze in einem Düsseldorfer Vorort und nehme je nach platz zwischen 35 euro und 65 euro
Zahle Köln nähe Flughafen 40€ / Monat für TG Sammelstellplatz (nicht nochmal separat verschließbar)
Meine Mutter zahlt in meiner Heimatstadt (Landkreis HM) 35€ / Monat für eine Garage wo wirklich nur ein Kleinwagen reinpasst. Eine weitere Garage kostet uns 35,79€ / Monat. Dort steht Motorrad + Anhänger drin.
Städtische Einzelgarage in GZ/Bayern vermietet an Nachbarn für derzeit 50 Euro/Monat.
50€ für eine Garage,
Trabantenstadt nördlich Hannover.
Ähnliche Themen
Duplexstellplatz oben im Münchner Umland 35Euro.
Freunde im Nachbarort zahlen für "Einzelgaragen" mit 3,5x9m 60Euro.
Freunde von mir zahlen in Georgsmarienhütte bei Osnabrück € 50,- für eine Garage. Dort sollen die Preise zwischen 40-60 € liegen.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 25. August 2016 um 15:50:58 Uhr:
Duplexstellplatz oben im Münchner Umland 35Euro.Freunde im Nachbarort zahlen für "Einzelgaragen" mit 3,5x9m 60Euro.
Da steige ich sofort ein... ;-))
Doppelparker (2 Plätze) in Bergisch Gladbach: 25.-€. Ist aber nur für Saisonfahrzeuge, liegt am Ende der Reihe und täglich will man da nicht reinrangieren. Wohnmobilstellplatz Im Schuppen im Bergischen Land (nicht abschließbar) 20.-€.
Mein Vermieter will für einen von der Straße sichtbaren Carport-Stellplatz auf unverschlossenem Hof 80€ (!) haben. Nördliches Berlin, Mischgebiet, relativ ruhig.
Mein Vermieter zahlt für seine eigene natürlich nichts, dafür stehen die zwei Autos, wenn er daheim ist, unter der Laterne auf der Straße (Garage voll und 20 m Einfahrt sind schließlich anderweitig nutzbarer Raum), also beim Hänger, der da ganzjährig steht (auch ab und an bewegt wird). Neulich erzählte eine Kollegin ganz stolz, dass sie lieber auf der Straße parkt, weil´s einfach schneller geht, als extra in die Tiefgarage runter zu fahren.
Irgendwie... die Parksituation müsste gar nicht so bescheiden sein und dann müsste man auch nicht 50 bis 100 € für eine Garage am Allerwertesten der Welt (also zwei oder drei Straßen weiter) bezahlen.
Aber hey, ist doch alles gut, auch die LKW im Wohngebiet, das Muscle-Car, das so schön geparkt ist, seit einer Woche, dass davor und dahinter kein weiteres Auto mehr passt. 🙂
Ich bin froh über jeden, der sich eine Garage leistet und auch nutzt. Danke.
HSK 30 Euro für eine Garage.
So, nachdem nun jeder seinen Wohnort preisgegeben hat, kommt die spannende Frage: Was nutzem dem TE die Garagenpreise quer durch Deutschland? 😁 😎
Nix. Aber er weiß, wo du wohnst 😁
Vor allem weil es selbst in Verbindung mit dem Wohnort nichts aussagt. Ich könnte vermutlich relativ günstig einen Stellplatz bekommen, weil die Parkplatzsituation hier ganz passabel ist, und die anliegende Wohnungsbaugesellschaft mehr Parkplätze hat als die Mieter brauchen. Dazu steht in der Nähe ein Parkhaus immer halb leer weil Real sich verkalkuliert hat.
3 Häuserblocks weiter sieht die Situation aber vollkommen anders aus, da gibt es kaum Stellplätze, und die, die es gibt kosten wohl 100-150 €.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 26. August 2016 um 09:03:59 Uhr:
kommt die spannende Frage: Was nutzem dem TE die Garagenpreise quer durch Deutschland? 😁 😎
Ich denke mal, dass die Frage darauf zielt, ob der TE nicht zuwenig für die Garagen verlangt.
Und mit seinen angegebenen 25€ ist er sicherlich am untersten Ende. Hier in Dresden kost ein normaler Stellplatz unter freiem Himmel ab 30 € aufwärts. Auch TG-Stellplätze beginnen dort. Nach oben ist der Betrag bei etwa 50-60€ ausgereizt. Und hier ist es davon abhängig, wie weit der Stellplatz dann entfernt ist.