Auto für Langstrecke gesucht
Guten Morgen Zusammen,
ich werde nun einen Job in 85km Entfernung antreten und muss mich daher von meinem geliebten Leon trennen...
Ich dachte natürlich daran, mir einen Diesel zu kaufen um Kosten zu sparen. Gedacht habe ich da an einen 116er BJ 2012 oder 2013, da ich nicht mehr als 15.000 incl. Restwert Leon ausgeben kann.
Jetzt kommt allerdings die Umweltministerin und fordert die Anhebung der Besteuerung von Diesel. Lohnt sich dann ein Diesel überhaupt noch? Zu was würdet ihr mir raten?
Die Strecke setzt sich aus 80km Autobahn und 5km Landstraße zusammen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich auch intensiv mit dem Thema beschäftigt, da ich mir dieses Jahr einen Leon Cupra 280 neu gekauft habe und nächstes Jahr unerwartet 60 km Arbeitsweg einfach habe.
Das Ergebnis meiner Recherchen: Umstieg auf einen Diesel (oder was auch immer) dürfte sich nur lohnen, wenn man gleich DEUTLICH vom Fahrzeugwert runter geht. Meinen Leon kann ich auf Langstrecke mit 7,5L/100km fahren. Dein 1.2er sollte sich daher wohl mit um die 6-6,5 fahren lassen.
Man darf einfach den Wertverlust nicht unterschätzen. Selbst wenn du deinen ohne großen Wertverlust verkaufst kriegst, hast du den Verlust dann halt beim BMW. Ein BMW, den du nun mit 80 TKM oder wie viel auch immer für 15 T€ kaufst, ist nach drei Jahren und über 200 TKM auch "nichts" mehr wert. Sollte dann noch der DPF getauscht werden müssen oder so, hast du nichts gewonnen.
Mein Tipp: entweder den Leon bis zum bitteren Ende weiter fahren oder z.B. auf etwas wie einen Astra H mit 1.6L Benziner umsteigen. Die gibt es für 6-7 T€ mit unter 100 TKM und der maximale Wertverlust den du in den nächsten Jahren damit erleiden kannst, ist damit deutlich begrenzt. Zudem kriegst du einen Benziner für das gleiche Budget mit deutlich weniger KM.
Ich werde meinen Leon erst einmal weiterfahren (auch wenn sich bei dem der Wechsel deutlich eher lohnen würde als bei deinem). Ein Gebrauchtkauf beinhaltet immer auch die Gefahr eine "Wundertüte" zu kaufen.
ABER: bei dir liest es sich eher so, dass du ziemlich sicher einen BMW willst. Dann sind die ganzen wirtschaftlichen Betrachtungen eh zweitrangig ;-)
120 Antworten
er begreift es einfach nicht ... ok ...
meine Werksnavis sind relativ schnell, was aber weniger an den Navis liegt, so meine Theorie, sondern eher an den empfangenen TMC Informationen per Radiosignal. Dies gilt für meinen Citroen genau so wie für meinen Saab 9-3. Aktueller ist halt das Internet, weswegen ich zu einer Smartphone-App raten würde. Hier bekommst Du später auch aktuelle Straßenkarten zu einem Bruchteil der Kosten ggü dem Werksnavi.
Leider sind auch die Hersteller nicht dumm und verkaufen gute Soundpakete nur mit einem teuren Navi um Bundle als Option. Oft gibt es gar keine puren Radios mit gutem Sound (guten Lautsprechern).
Hast Du die Kosten für die Reparatur schon auf den Kaufpreis drauf gerechnet?
Hast Du die höheren Kosten für Steuer / Versicherung einkalkuliert?
Die Kosten für die Abmeldung / Anmeldung? neue Schilder?
Höherer Reifenverschleiß durch mehr Drehmoment und höheres Gewicht an der Vorderachse?
Als Navi empfehle ich ein mobiles oder auch das im Smartphone. Einfach wegen der Aktualität und der Kosten auf Dauer.
Auf Verkehrsinfos sollten die auch reagieren.
Bei einem Autotausch verlierst du Geld ... So oder so.
Als Navi würde ich ein ansteck TomTom oder die TomTom App nehmen. Da kommt kein fest verbautes Navi ran...
Zitat:
@keksemann schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:25:38 Uhr:
er begreift es einfach nicht ... ok ...meine Werksnavis sind relativ schnell, was aber weniger an den Navis liegt, so meine Theorie, sondern eher an den empfangenen TMC Informationen per Radiosignal. Dies gilt für meinen Citroen genau so wie für meinen Saab 9-3. Aktueller ist halt das Internet, weswegen ich zu einer Smartphone-App raten würde. Hier bekommst Du später auch aktuelle Straßenkarten zu einem Bruchteil der Kosten ggü dem Werksnavi.
Leider sind auch die Hersteller nicht dumm und verkaufen gute Soundpakete nur mit einem teuren Navi um Bundle als Option. Oft gibt es gar keine puren Radios mit gutem Sound (guten Lautsprechern).
Hast Du die Kosten für die Reparatur schon auf den Kaufpreis drauf gerechnet? ja
Hast Du die höheren Kosten für Steuer / Versicherung einkalkuliert? ja, da bleiben eben am Schluss über 1100€ im Jahr für den Diesel stehen (inkl. Spritkosten)
Die Kosten für die Abmeldung / Anmeldung? neue Schilder? nein, das sind soweit ich weiß ein bisschen über 100€? Die würden ja jetzt nicht großartig ins Gewicht fallen
Höherer Reifenverschleiß durch mehr Drehmoment und höheres Gewicht an der Vorderachse? nö, ist der so signifikant höher?
Ich würde meinen sicherlich nicht drangeben wollen, eben aus den dem von dir genannten Grund. Ich versuche ihn über Privat zu verkaufen. Hab ihn beim Händler schätzen lassen, da kann ich das Geld auch direkt vom Fenster rauswerfen. Aber wenigstens war er "dumm" und hat mir, ich glaube eher aus versehen, gesagt für was sie ihn ungefähr verkaufen würden^^ Die haben ihn auch komplett durchgecheckt und er ist technisch in einem top Zustand. Kaufen würde ich z.b. den Diesel Leon auch von Privat. Natürlich nicht, ohne den vorher auch mal kurz durchchecken zu lassen.
Zum Navi. Handy hab ich auch überlegt. Alles schön und gut, mit einer Halterung hätte ich auch kein Problem, aber die Stromversorgung gestaltet sich durch den Anschluss unter der Armablage schwierig. (Wenn man jetzt mal vom Leon ausgeht)
PS: American Football Fan? -> Signatur
Ähnliche Themen
Du kannst aber niemals privat einen Wagen zum Händlerpreis anbieten. Ziehe von seinen genannten VK Preis 10-15% ab. Dann hast du einen realistischen VK beim Privatverkauf.
Ich hab ihn zwar jetzt mal so im Internet aber habe mir auch sowas um den Dreh mit einkalkuliert. Dachte mir, runter gehen kann man immer, raufgehen ist meist schwierig
Zitat:
PS: American Football Fan? -> Signatur
Nein, eher nicht. Stammt zwar von dort, beziehe ich eher auch andere Dinge des Lebens. Meine Sportart: Handball THW Kiel!
Dein Nick: bist Du Fan er Roten?
Zum Thema Verkauf:
Ich finde es gut, dass Du Deinen Leon privat verkaufen willst und nicht den bequemen Weg über den Handel gehst. Mach das Auto innen & außen sauber. Mach gute Fotos, keine Schnellschüsse per Handy im Kackformat. Beschreibe ihn ehrlich und fair und nenne auch Mängel, bestimme den Preis als VB, aber sei selbstbewusst bei Verhandlungen. Du hast keinen Druck. Biete an, HU& AU bei VK auf Wunsch neu machen zu lassen, das ist schmales Geld.
Der FC Bayern und die Cincinnati Bengals sind meine Mannschaften... Interessiere mich aber durchaus auch für Eishockey und Handball. Seh ich aber leider viel weniger als ich gerne möchte.
Sauber gemacht wurde er mir außen vom Händler und Innen hab ich selbst Hand angelegt. Dort wurde mir auch letzte Woche bestätigt, dass er sich technisch in einem Top Zustand befindet. Auch der Lack wurde getestet, da er in Spanien gefahren wurde... Einzig ein kleiner Kratzer am Kofferraum wurde sichtbar mit irgend so nem komischen Material gekittet. Es wurde aber alles gecheckt und auch keine nachträglichen Lackierarbeiten gefunden.
Bei den Fotos besteht vielleicht noch ein bisschen Luft nach oben. Muss mal schauen ob ich irgendwo noch ne bessere Kamera herbekomme...
Guten Morgen,
wenn ich jetzt also meinen an Privat verkaufe und von Privat kaufe kann ich ja quasi schon 1 zu 1 umrechnen oder? 😉 TÜV wurde im Februar sowieso neu gemacht und läuft dementsprechend bis 2017.
Zitat:
@MIA_SAN_MIA__ schrieb am 21. Dezember 2015 um 07:42:25 Uhr:
Guten Morgen,wenn ich jetzt also meinen an Privat verkaufe und von Privat kaufe kann ich ja quasi schon 1 zu 1 umrechnen oder? 😉 TÜV wurde im Februar sowieso neu gemacht und läuft dementsprechend bis 2017.
Woher sollen wir wissen fur wieviel du deinen seat verkaufen willst und ob es in den preisbereich vergleichbare Diesel gibt 😁
mir gings jetzt um die Aussage, Verkaufswert ist nicht gleich Autowert weil ja der Händler auch noch mitverdienen will 😉
Zitat:
@MIA_SAN_MIA__ schrieb am 21. Dezember 2015 um 08:16:56 Uhr:
mir gings jetzt um die Aussage, Verkaufswert ist nicht gleich Autowert weil ja der Händler auch noch mitverdienen will 😉
Wenn man vom zeitwert ausgeht , trotzdem nein. Ein Diesel ist nun mal teuerer. Aaaaaber es kommt natürlich auf die ausstatung, Abnutzung , Angebot und Nachfrage an.
Um meinen Eingangspost aufzugreifen. Dobrindt hat den Vorschlag vom Umweltbundesamt für schwachsinnig erklärt.
Zitat:
@MIA_SAN_MIA__ schrieb am 21. Dezember 2015 um 10:07:37 Uhr:
Um meinen Eingangspost aufzugreifen. Dobrindt hat den Vorschlag vom Umweltbundesamt für schwachsinnig erklärt.
Der Vorschlag sah auch vor, 98 % der Dieselfahrzeuge aus den Städten zu verbannen. War wohl relativ klar, daß das nix wird:-)
Auch wenn wir noch nicht wirklich richtig auf einen Nenner gekommen sind habt ihr mir teils schon weitergeholfen. Daher wünsche ich euch allen Zusammen ein frohes Fest und einen guten Rutsch. 😉