Auto für die Holde

Mein Holde will ein anderes (gebrauchtes) KFZ, da Sie mit ihrem Volvo V50 unzufrieden ist.

Das Problem ist, dass Sie die eierlegende Wollmilchsau sucht! 😉

Kriterien:

1. Kompakte Bauform, 4/5-Türer
2. Gute Übersichtlichkeit (Stadtverkehr Freiburg mit bekloppten Radfahrern!)
3. Sehr wendig
4. Komfortabel abgestimmt, leiser Motor
5. min. 110 PS, max. 200 PS (aktuell 2.4l mit 140 PS)
6. Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und Spritzigkeit bis 150 km/h (schneller fährt Sie selten)
7. standesgemäße Sicherheitsausstattung
8. Klimaautomatik
9. Radio/CD
10. Popowärmer
11. Stoff- oder Veloursitze
12. Benziner (max. Sechszylinder oder Turbo)
13. 5-15t € (Limit muss nicht zwingend ausgereizt werden)

Was Sie nicht will:

1. Hartes Fahrwerk (also nix mit Sport!)
2. Hohe Bedienkräfte
3. SUV/VAN
4. Ledersitze (entweder kalt oder heiß)
5. Elektronik-Mist, der piepst und/oder bevormundet
6. Start/Stop muss ausschaltbar sein!!!
7. Navi
8. Schnickschnack
9. Schiebedach
10. Diesel oder Elektrofahrzeuge interessieren nicht!
11. nichts aus dem VAG-Konzern, keine Franzosen!

Fahrprofil? 70% BAB, 30% Stadt/Land, 15tkm p.a.

Automatik? Wenn, dann Wandler wie in meinem V70, jedoch kein DSG oder CVT! Ansonsten halt normales 6-Gang-Schaltgetriebe.

Hört sich einfach an, ist es aber nicht! Denn alle Kompakten mit etwas mehr Leistung sind überwiegend mit zu harten Fahrwerken gesegnet. Und das will Sie nicht!
Also nicht zu groß, komfortabel, aber trotzdem mit ordentlicher Leistung.

Ich bleibe bei meiner Suche irgendwie immer bei MB A/B-Klasse oder Opel Astra hängen. Hat jemand eine andere Idee?

Gruß
Frank

P.S. vom Fahren findet Sie meinen V70 ok, jedoch ist der für FR Innenstadt viel zu groß und hat dazu noch den Wendekreis eines Bus 😉

Beste Antwort im Thema

" Sprich im muss versuchen, die "weibliche Sicht" zu verstehen und diese dann auf männliche Kriterien zu übersetzen. "

Das versuche ich schon mein ganzes Leben und es klappt nicht!^^

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Da die Holde es nicht so mit Drehzahlexzessen hat, wäre ein Luftpumpenmotor durchaus passend. Man müsste jetzt echt mal ausprobieren, wie sich der Cactus fährt.

Das würde ich dir definitv anraten. Ich bin den Motor im Peugeot 308 und selbst im nicht kleinen 3008 mal gefahren und war echt überrascht. In den Standardtempobereichen ist da auch absolut nichts mit "Luftpumpe".

Die Ingenieure haben ihm für einen kleinen 3-Zyl. Turbo eine beeindrucksvolle Laufruhe und subjektiv recht lineares Drehzahlverhalten anerzogen. Seidenweich. Nun gut, dem Cactus hat evtl. weniger Dämmung.

Mein Vergleich ist der 1l Ecoboost mit 125PS, den ich bei meiner Mutter seit 6 Jahren fahren kann. Der ist deutlich rauher, unkultivierter und weniger spontan (recht spürbare Verzögerung bei Gasannahme) - und den schötze ich dennoch als guten Motor.

Zitat:

Vorteil beim Volvo ist, dass er schön gleichmäßig ab Standgas anschiebt. Die Kombination viel Hubraum bei "geringer" Leistung mag zwar nicht für Verbrauchsrekorde taugen, fühlt sich aber subjektiv sehr souverän an und zieht auch auf der BAB zwischen 120 und 160 gut durch.

Mittlerweile bin ich eher der Meinung, das für die Souveränität weniger nur der immergleiche Anzug von Standgas weg entscheidend ist, sondern genauso die Drehfreudigkeit und Gasannahme.

Aber von einem wird sie sich verabschieden müssen: Von 120 auf 160 ging es subjektiv wahrscheinlich nur so gut, weil sie im kurzübersetzten Getriebe im Fünften nicht runterschalten musste. Bei einem aufs Sparen ausgelegten 6. Gang und dem Turboverhalten muss sie bei 120 durch runterschalten erstmal in die Drehzahlbereiche mit Leistung vordringen um vernünftig Vortrieb zu haben. Dafür halt keine Drehzahl- und Geräuschorgien schon bei 130.

Edit: Ist ihr ein Peugeot 308 eigentlich auch zu hart? Das einzige, was vielleicht nicht mit "kein Schnickschnack" vereinbar ist, ist das Bedienkonzept mit Klimasteuerung über Touchscreen.
Start-Stopp muss eh bei jedem rauscodiert werden.

@ -Flono-

Einen Peugeot hatte meine Holde schon mal als Neuwagen....und seitdem steht diese Marke bei ihr auf der schwarzen Liste. 😉
Ob das nun gerecht ist, sei mal dahingestellt - es ist nun mal ihre Sichtweise.

Bzgl. Luftpumpe - ich habe mich lange gegen diese gesträubt und eher auf große Sauger gesetzt, bevor ich mit dem V70 meine erste eigene Luftpumpe gekauft habe.
Inzwischen finde ich das Konzept ganz ok, wobei im V70 ein großer Sauger (ohne Turbo auch schon 170 PS) mit einem Softturbo kombiniert wurde, so dass er sich eher wie ein reiner Sauger fährt.

Morgen schauen wir uns übrigens ein Fahrzeug an, das ich bei einem lokalen Händler gefunden habe - einen gepflegten und originalen 320i Touring E46 aus dem letzten Baujahr. Mal schauen, ob der R6 mit 170 PS ihr von der Motorcharakteristik her zusagt.

Gruß
Frank

Zitat:

Morgen schauen wir uns übrigens ein Fahrzeug an, das ich bei einem lokalen Händler gefunden habe - einen gepflegten und originalen 320i Touring E46 aus dem letzten Baujahr. Mal schauen, ob der R6 mit 170 PS ihr von der Motorcharakteristik her zusagt.

Und wenn nicht, hol ihn für dich, solche sind selten geworden! 😉

Der Händler hat sowohl den schönen E46, wie auch einen 525er E39 aus erster Hand stehen. 😉

Gruß
Frank

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen