Auto für Backpacker in Australien gesucht!

Hey,

ich habe mal eine Herausforderung für euch:
Meine Freundin und ich sind derzeit für ein Jahr in Australien als Backpacker unterwegs.
Jetzt möchten wir uns ein Auto kaufen. Damit reisen wir, fahren durchs Land, auch mal unbefestigte Straßen, wir schlafen da drin und essen manchmal da drin.
Es soll ein gebrauchtes Modell sein, das schon recht viele Kilometer runter hat und dementsprechend günstig ist. Es soll für Robustheit bekannt sein und möglichst wenig verbrauchen. Am liebsten hätte ich einen 4WD, ist aber kein Muss (falls man mal wirklich einen braucht, leiht man sich den zur Not).
Mir geht es jetzt einzig und das Modell oder die Modelle, welche diese Anforderungen erfüllen. Hier gibt es Gebrauchte schon sehr günstig (zum Vergleich, das erste Defender-Modell für 5000$, darüber sollte es nicht gehen), und vor jedem Kauf steht ein TÜV-ähnlicher Check, ob das Auto verkehrssicher und fahrtüchtig ist.

Könnt ihr mir da helfen?
Danke im Voraus

20 Antworten

Was spricht denn gegen einen Defender?
Das wäre genau das Modell, welches mir da jetzt eingefallen wäre.

Evtl. ein Hilux oder Dmax ohne doupleCap dafür aber mit HArdtop oder halt normaler Patrol, landcruiser oder terracan wenn es den dort gibt.

edit: Doch gibt es http://www.carsales.com.au/.../?Cr=0&%3Bsdmvc=1

Hi,

Misubishi L300 (starwagon)wird glaub ich auch ganz gerne genommen.

hauptsache kein Diesel ich glaub die sind dort extrem teuer im Unterhalt.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Was spricht denn gegen einen Defender?

Meine Freundin findet ihn zu oversized 😁

Am wichtigsten ist, dass die Unterhaltskosten möglichst niedrig sind.

Ähnliche Themen

Wielange willst du den denn fahren?
Frage deswegen weil wenn du denn nur ein par Monate fahren willst und bei euch die Diesel Fahrzeuge so Teuer sind (Unterhalt), dann würde ich genaur rechnen weil ich mir Vorstellen kann das die älteren Diesel Fahrzeuge bestimmt auch günstig zu haben sein müssten.

Also ich würde den jetzt kaufen und ihn so bis Juni nächsten Jahres fahren. Da kommt einiges zusammen denk ich.

Auf jeden Fall mit Klimaanlage kaufen. Es wird heiß werden :-)

Ich glaube einfach das du einfach mehr Auto für dein Geldbekommst wenn du ein Diesel nimmst auch wenn der mehr kostet. Musst halt rechnenkenne die Kosten bei euch nicht.

LG

Imo wäre ein Land Cruiser für solche Zwecke sinnvoll. Du sagst, ihr wollt darin auch schlafen - somit ist etwas Platz nötig. Sonst könntet ihr auch gut mit einem Jimny durch die Gegend fahren.

Hi,

ich würde mich einfach auf einen Wagen konzentrieren den du gut wieder verkaufen kannst. Ich glaube kaum das ihr euch am Ende es "urlaubs" wochenlange darum kümmern wollt die Kiste wieder für einen anständigen Preis loszuwerden 😉

Außerdem bei den Strecken in Australien (Entfernung und straßenqualität) werdet ihr mit defekten rechnen müssen. Ihr solltet also einen Wagen auswählen für den es massig und billige Ersatzteile gibt und der auch vom letzten Buschmechaniker repariert werden kann.

Also wohl eher keinen Land Rover 😁

ich denke mit einem massenprodukt aus Australischer oder Asiatischer Fertigung werdet ihr da wohl besser fahren. Wie sieht es denn mit der verfügbarkeit von subaru aus? Gerade die älteren Subaru´s gelten als grundsolide. In Deutschland heißt der höhergelegte Subaru Legacy Outback,wäre ja passend😉 keine Ahnung ob der Down Under genauso heißt.

Gruß tobias

Eine Freundin von mir war vor ein paar Jahren in Australien auf Tour. Die haben sich einen alten Ford Falcon (australisches Auto) als Kombi gekauft.

http://commons.wikimedia.org/.../...AusFalcon_EA_StationWagon_1990.JPG

An den Jimmy hatte ich auch schon gedacht, aber der wird wirklich zu klein sein, um drin zu schlafen.
Subaru gibt es hier massig, den Legacy Outback hab ich mir jetzt mal angesehen, der gefällt!
Ford Falcon fällt denk ich raus.
Nur aus Interesse: was verbraucht das erste Modell des Defenders denn, damit ich mal Richtwerte habe?

Hier in Australien fahren sie ja alle Holden, dementsprechend gibt's die günstig und sehr oft. Hat jemand Erfahrungswerte diese Marke betreffend? Habe nämlich die Möglichkeit, einen Holden Commodore in sehr gutem Zustand zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von der_Baumgarten



Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Was spricht denn gegen einen Defender?
Meine Freundin findet ihn zu oversized 😁

Den gibt's ja auch in kurz. 😛

Zu den Holden:
Der erste Commodore (78-88) war im Prinzip ein umgelabelter Opel Commodore.

Die zweite Generation (88-97) basierte auf dem Opel Omega A und wurde auch als Pickup (Ute) angeboten.
Anfangs wurden Nissan-Motoren (3 Liter) verbaut, später wurde dieser durch einen Buick-V6 ersetzt. Der Zweiliter Vierzylinder stammte aus dem Vectra A. Motoren, die nicht die feinsten Manieren hatten, aber recht solide sind.

Die dritte Generation (97-06) basierte ebenfalls auf dem Omega.

Auf welcher Plattform die aktuelle Generation basiert weiß ich nicht.

Letztlich bietet Holden GM-Großserientechnik. Die Commodore sind vergleichbar zum Ford Falcon.
Was Ersatzteile angeht solltet ihr da keine Probleme bekommen. Und in Australien kann die Dinger warscheinlich auch jeder Aborigine reparieren. 😉

Ich frage mich nur, ob ihr wirklich in einem Commodore oder Falcon schlafen wollt? 😕
Ich selbst habe damals ein paar Nächte in meinem Omega gepennt. Mal eine Nacht mag ja irgendwie gehen (bequem ist es nicht!), aber danach braucht man auch Zeit um sich zu erholen. 😉
Also wenn, dann einen Kombi nehmen.

Der Holden Commodore ist quasi das Pendant zum Falcon von Ford. Der passt? Naja, egal. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen