Auto für 8000€ gesucht
Hallo zusammen,
manche kennen mich vielleicht noch von meinem ersten Thread hier: http://www.motor-talk.de/.../...100-ps-fuer-1500-gesucht-t5513706.html
Ich habe mir damals kein Auto gekauft, sondern den alten Astra F Kombi (BJ. 95) von meinem Vater bekommen weil er sich ein neues Auto geholt hat.
Jetzt habe ich mir etwas Geld angespart und möchte mir ein neues Auto zulegen. Auch weil der Astra langsam auseinanderfällt und nur noch bis Dezember Tüv hat.
Meine jährliche Fahrleistung beträgt vermutlich ca 24tkm, da ich mit dem Astra seit 3 Monaten 6tkm gefahren bin. Mein täglicher einfacher Arbeitsweg beträgt 13km. 12 Wochen im Jahr habe ich Berufsschule dann sind es 35km einfach. Wegen den vielen Kurzstrecken die ich fahre, möchte ich mir aber dennoch einen Benziner kaufen, wobei ich aber auch für Gas offen bin. Das Auto sollte mindestens 120PS haben, eher mehr. Am liebsten um die 150PS. Automatik möchte ich nicht. Das Auto sollte nicht älter als 10 Jahre sein.
Meine Wunschausstattung wären: Klima (am liebsten Automatik), Navi, Multifunktionslenkrad, kein billiges Plastikinterieur, Alufelgen. Mir ist klar, dass das vermutlich nichts wird deswegen ist Pflicht aufjedenfall eine Klima, Alufelgen und kein billiges Plastikinterieur (damit meine ich z.B. das vom Ford Focus MK2).
Ich habe mir auch schon verschiedene Autos angesehen und paar rausgesucht:
Am liebsten wären mir ein BMW 3er E90, A4 B8 oder A3 8P, wobei man für den Preis doch recht wenig findet und sie dann doch schon älter sind/mehr KM drauf haben bzw. schlechter ausgestattet sind.
Was ich noch gefunden habe:
Astra J
Astra H GTC
Fiat Bravo
Golf VI <-- der mit 122PS hat Steuerkettenprobleme richtig? Der 160PSler ist ja nicht vom 5er Golf, also hat er keine?
Renault Megane Coupe
Was nicht in Frage kommt ist ein Kleinwagen a la Fabia, Punto, Polo. Kompaktklasse möchte ich mindestens.
Ich hoffe ihr habt noch paar gute Vorschläge für mich oder Anregungen zu meinen genannten.
MfG Racer3211
Beste Antwort im Thema
Hab mir am Montag einen Chevrolet Cruze 1.8 mit 141PS für 7000€ gekauft. Hat alles was ich an Ausstattung benötige (Navi, Licht-/Regensensor, Tempomat, Multif.-Lenkrad, Klimaautomatik). Er ist zwar im Anzug nicht ganz so stark da er nur 180NM hat, bin aber dennoch zufrieden mit ihm.
Danke nochmal an alles die hier mitgeholfen haben! Der Cruze ist wie ich finde auch ein echter Geheimtipp, da er extrem günstig zu haben hast. Vermutlich weil Chevrolet ja den Vertrieb in Europa eingestellt hat. Ersatzteile sind aber dennoch günstig.
30 Antworten
..ah jetzt geht der Link..
der 3er, was das für ne Buchhalter Aussatttung, der hat ja anscheinend nicht mal
BT Und eine entsprechende FSE..
Geht echt nicht.
Desweiteren, dem 2.0 Liter Motor vom BMW "traue" ich mehr Zuverlässigkeit zu,
als dem hochgezüchteten 1,6er Turbo von Opel.
Premiumaufschlag in einer freien, nöö, höchstens für spezielle Ersatzteile.
Ehm Guzzi das Auto ist von 2006.. Was erwartest du da? Bluetooth hab ich bis jetzt bei dem Preis bei noch keinem Auto gesehen. Und die Austattung ist sonst recht gut mit Licht/Regensensor und Xenon?
Moin was haltet ihr von dem 1er hier?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich finde den Preis schon wieder fast etwas verdächtig, da er nur knapp 100tkm runter hat und eine recht gute Ausstattung (Navi, Einparkhilfe, Leder) oder seh ich das zu eng?
Ist schon sehr fair im Preis. Aber das muss nicht Deine Sorge sein, wenn die Papiere stimmen. Lies Dich mal noch zu den pot. Schwächen des N46-Motors ein, damit Du weisst, worauf Du achten musst bei der Besichtigung/Probefahrt. Wenn's passt würde ich den nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Racer3211 schrieb am 8. April 2016 um 14:57:58 Uhr:
Ehm Guzzi das Auto ist von 2006.. Was erwartest du da? Bluetooth hab ich bis jetzt bei dem Preis bei noch keinem Auto gesehen. Und die Austattung ist sonst recht gut mit Licht/Regensensor und Xenon?
...z.b. beim 159er Alfa Romeo, ab der "mittleren" Ausstattung gabs eine
BT FSE samt Spracheingabe, MP3, plus min. eine Dual-Zonen Klima, usw. "Serie".
Licht-/Regen Sensor ist mir völlig Wumpe (hab' ich zwar), lieber so Klenigkeiten,
wie Tempomat, 8-Airbags, etc.übrigends auch Serie..
Sodele. zurück zum Thema,
also, der 120i, ist aber ein Benziner und könnte Dir bei ~24.tsd km p.a.
"die Haare vom kopf" fressen *g*
Dazu, der ist im Innenraum wirklich klein und daher sollte mann nicht größer
als ~ 175 cm sein, sonst wird es hinter dem Lenkrad richtig eng.
Ich würde, wenn dann ein Facelift (ab 11/2006) nehmen, hier verdient
er dann auch das Wort "Premiun", denn, die Vor-FL plagen sich u.a. mit
folgenden "Mängeln"
- rappelnde Armaturenbretter, quietschende Sitze. Auch Klagen viele Eigentümer
über Softlackablösungen an einigen Kunststoffteilen des Interieurs und rasch
verschleißende Bezugstoffe der Sitze. Aufgeregt flackernde Warnlämpchen
nerven ebenfalls, obwohl keine Fehler vorhanden sind.
Desweiteren, das Fahrwerk, das ist sehr "Filigran" gearbeitet und verschleißt
daher gerne.
Bedeutet, bei ~ 90.tsd km, die der 1er aus der Anzeige aufweist, genau auf
das Fahrwerk hören (klappen, rumpeln, quietschen / knarzen).
Der 2.0er Motor kann Probleme mit der Steuerkette haben.
siehe :
http://www.1erforum.de/.../
@conqueror333 : kauft mann nicht ? Ich schon..wenn schon denn schon 😉
Wollte versuchen zu verdeutlichen, dass, neben den "Premiumprdoukten",
bei denen schon ein beleuchteter Beifahrer "Schminkspiegel" extra Geld kostet,
es durchaus alternativen gibt, die "vieles inclusive" haben und dabei auch noch
günstiger sind als die sog. "Premium Modelle".
Ansonsten haste Recht, jeder sollte sich datt kaufen, was er "mag".. 🙂
Was ist "besser od. schlechter" ?
Jeder hat hier so seine eigenen Vorstellungen und viele lassen sich
dann auch noch durch die Medien und Bekannte beeinflussen.
Aber, wir weichen vom Thema ab.
Grüße
Man kauft aber nicht ein Fahrzeug der möglichst viel Ausstattung hat, sondern r ein Fahrzeug das nan mag Welche Kleinigkeiten einem wichtig sind, ist doch sehr unterschiedlich. Du würdest auch einen nackten Alfa nehmen und argumentieren das er trotzdem noch gut ist und man die ganzen Kleinigkeiten nicht braucht, weil du einfach auf alfa stehst. 😁
Genauso ist es bei anderen fast immer der fall, man kauft was einem am meisten liegt und geht nicht irgrndwelche Ausstattungslisten und Punkten.
Das mit der Steuerkette hab ich auch schon gelesen. Ist mit dem Wechsel von dieser Schraube dann wirklich alles getan und die Steuerkette ist sorgenfrei?
Und woran erkenne ich beim Besichtigen, dass die Steuerkette bald den Geist aufgibt?
An einem Rasseln im Leerlauf?
Kann ich das Auto dann trotzdem kaufen und für 30€ dieses Teil kaufen oder ist es dann vermutlich schon was größeres?
Zitat:
@Racer3211 schrieb am 11. April 2016 um 09:11:43 Uhr:
Das mit der Steuerkette hab ich auch schon gelesen. Ist mit dem Wechsel von dieser Schraube dann wirklich alles getan und die Steuerkette ist sorgenfrei?
Und woran erkenne ich beim Besichtigen, dass die Steuerkette bald den Geist aufgibt?
An einem Rasseln im Leerlauf?
Kann ich das Auto dann trotzdem kaufen und für 30€ dieses Teil kaufen oder ist es dann vermutlich schon was größeres?
Hi,
hierzu müsstest Du Dich am besten im BMW-Forum erkundigen..
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 11. April 2016 um 08:49:31 Uhr:
also, der 120i, ist aber ein Benziner und könnte Dir bei ~24.tsd km p.a.
"die Haare vom kopf" fressen *g*
Ja, der wird dann schon etwas mehr an der Tankstelle kosten. So grob überschlagen sind das 1000€ pro Jahr Mehrkosten. Dafür spart er Steuer (200€ p.a.), hat ggfs. niedrigere Wartungs/Reparaturkosten (2-300€?) und wenn das Fahrzeug hier einfach mal 2T€ günstiger dasteht, als der vergleichbare Diesel - warum nicht?
Ehrlicherweise hat der Diesel dann natürlich auch einen höheren Restwert.
Die Umweltaspekte lassen wir hier mal außen vor, aber das kann dem TE ja auch noch der eine oder andere Euro wert sein.
Also, der Unterschied zwischen Diesel 120d (6,20 L/100km) zum Benziner 120i (8,19 L/100km) gemessen an Realverbrauchern auf spritmonitor.de liegt bei 2 Litern, dazu ein Mehrpreis von 20 Cent pro Liter fürs Benzin, macht
240*(2,50+6*0,20)=888€.
Also liegt die Schätzung von DerTeppich gar nicht mal so daneben. Der Benziner ist dazu deutlich Schadstoffarmer und falls die blaue Plakette kommt, auch weniger risikobehaftet nicht in die Innenstadt zu dürfen. Auf die Dauer gerechnet (solltest du ihn länger als 3 Jahre behalten) fährst du mit dem Diesel dafür günstiger, da es sich aufs Jahr gesehen schon rechnet.
Ja ich denke ich bin eigentlich schon etwas über der KM-Grenze, bei der sich ein Diesel lohnt. Da ich aber wirklich sehr häufig Kurzstrecken fahre, möchte ich lieber einen Benziner.
Für Kurzstrecke dürfte der 120i besser sein, schon bei gelegentlichen Langstrecken im Fahrprofil sollte es der Diesel aber ebenfalls verkraften. Beachte aber auch, dass die Konzepte 120d und 120i unterschiedlicher kaum sein könnten, Turbodiesel mit Punch von unten gegen Direkteinspritzer mit alter Sauger-Charakteristik die für Power Drehzahl braucht.
Wer nur ein Auto für den Alltag will, sollte sich wirklich den Diesel holen, er ist mit seinem starken Punch von unten heraus im leichten Einser gefühlt !!! der eindeutig stärkere Motor und fährt sich unkomplizierter ohne dabei emotionslos zu wirken. Wer dagegen auch gerne Fahraktiv unterwegs ist, mit dem Schalten und dem Gaspedal das Fahrverhalten merklich beeinflussen will, Kurven liebt, sich am hochdrehenden (warmen, hoffe ich) Motor erfreut, der ist beim Benziner besser aufgehoben.
Ich hoffe ich konnte das zu der Stunde gut rüber bringen.
Zitat:
@Racer3211 schrieb am 14. April 2016 um 21:38:52 Uhr:
Ja ich denke ich bin eigentlich schon etwas über der KM-Grenze, bei der sich ein Diesel lohnt. Da ich aber wirklich sehr häufig Kurzstrecken fahre, möchte ich lieber einen Benziner.
..die Frage ist, bist Du auch das ein oder andere mal auch "länger" (also mehr als 30/50km
am Stück) unterwegens, weil dann könnte ein Diesel durchaus interessant sein.
Auf der anderen Seite, ein aktueller Turbo-Benziner hat ebenfalls "Punch" aus dem
Keller, dazu gesellt sich der ruhigere Motorlauf 😉
Ich Denke, Du solltest Dir mal die Mühe machen und den einen oder anderen
Favorit od. vorgeschlagenen Wagen, mal Probe fahren.
Denn so aufm Papier liest sich alles "gut", doch dann, in "natura" siehts
manchmal völlig anders aus.
Grüße
Zitat:
@Gany22 schrieb am 15. April 2016 um 01:10:54 Uhr:
Wer nur ein Auto für den Alltag will, sollte sich wirklich den Diesel holen, er ist mit seinem starken Punch von unten heraus im leichten Einser gefühlt !!! der eindeutig stärkere Motor und fährt sich unkomplizierter ohne dabei emotionslos zu wirken.
Ich sehe diesen Zusammenhang nicht.
Eher so:
Wer nur ein Auto für den Alltag will, dem ist doch Antrieb/Kraftstoff egal, hauptsache es bringt einen im Alltag von A nach B.
Wer hingegen den Punch will, der "braucht" einen Turbo (und dann abhängig von Laufleistung Benziner vs. Diesel).
Im 120i ist man trotz Sauger im Alltag überall ausreichend motorisiert und "unkompliziert" unterwegs.
Und hierzu übrigens volle Zustimmung: "gefühlt !!!".
Das "Null auf Hundert" wird hier nicht so gern gesehen, ich empfinde es aber trotzdem als einen guten "Leistungsindikator" und da sind beide Motoren gleich auf, zumindest im FL ab 2007.
Sowie nochmal zu den Kosten ein Denkansatz:
Den günstigsten 120d unter 100tkm und im Umkreis in Bayreuth+200km sehe ich auf mobile für 9.500 EUR.
Die 120i fangen schon bei 6.500 EUR an, und 3 weitere für unter 8T.
Hab mir am Montag einen Chevrolet Cruze 1.8 mit 141PS für 7000€ gekauft. Hat alles was ich an Ausstattung benötige (Navi, Licht-/Regensensor, Tempomat, Multif.-Lenkrad, Klimaautomatik). Er ist zwar im Anzug nicht ganz so stark da er nur 180NM hat, bin aber dennoch zufrieden mit ihm.
Danke nochmal an alles die hier mitgeholfen haben! Der Cruze ist wie ich finde auch ein echter Geheimtipp, da er extrem günstig zu haben hast. Vermutlich weil Chevrolet ja den Vertrieb in Europa eingestellt hat. Ersatzteile sind aber dennoch günstig.