1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auto für 3 Kindersitze...

Auto für 3 Kindersitze...

Hallo,

So wie derzeit stand der Dinge ist, benötigen wir bald etwas größeres.

Derzeit ist wir dein Kodiaq 5sitzer gefahren.
Eigentlich sind wir mit diesem Auto sehr Glücklich...

Da es aber in rund 7Monaten 3 Kindersitze ins Autopassen müssen (+2 Erwachsene - also wir die Eltern) muss etwas anderes her...

Nach einer kurzen suchen im Netz... Bin ich drauf gekommen es ist garnicht so leicht etwas zu finden.
Ideal ist natürlich wenn in der 2. Reihe 3 Kindersitze platz haben.

Ich bin derzeit auf Seat Alhambra, Ford Galaxy / Tourneo Costom eingestellt.
Ist euch bekannt ob sich auch 3 sitze in einem Touran / Caddy oder Tourneo Connect in der 2. Reihe ausgehen?

Welche Ideen habt ihr dafür?
Bzw was fahren andere Eltern mit 3 Kindern?
Und danke für weitere Ideen 🙂

Danke
lg Daniiel

Ähnliche Themen
22 Antworten

Im Zweifel ein anderer Kindersitz.

Eigentlich gibt es reichlich Kaufberatungen und Tests dazu. Da sollte jeder was für sich finden

https://www.adac.de/.../

https://www.mobile.de/.../...mit-drei-isofix-kindersitzen-hinten-33102

https://www.google.com/.../...enautos-ohne-platzprobleme-t6338073.html

https://www.google.com/.../

http://3fachjungsmami.net/.../...ienautos-mit-3-oder-mehr-kindern.html

https://www.autobild.de/.../kindersitze-141-autos-im-test-3767958.html

Mittels Google Innerhalb Sekunden reichlich Auswahl gefunden.

Moin,

Also wir nutzen mit 3 Kindern zufrieden den Alhambra. Alleine die Schiebetüren sind jeden Cent wert. Persönlich würde ich kein kleineres Fahrzeug haben wollen. Ansonsten bleiben die üblichen Verdächtigen. Multivan, Vklasse usw. Das "Bussige" muss man mögen.
VG
Lars

Ich hatte 2 Jahre lange einen Ford S-MAX (der hat 3 Isofix hinten), jetzt fahre ich einen Prius+ der hat auch 3 vollwertige Sitze hinten. Allerdings muss der mittlere Kindersitz mit dem Gurt festgemacht werden, da der Prius+ nur 2 Isofix hinten hat.

Grüße,
Zeph

@Zephyroth das ist aber noch nicht wirklich lange her, oder?!
Wie kam es zu dem Umschwung??

Ne, den Prius hab' ich seit Ende Dezember. Ausschlaggebend waren die explodierenden Wartungs- und Instandhaltungskosten meines S-MAX. Innerhalb von einem Jahr musste ich über 6000€ investieren, das die Kiste weiterfährt. Dabei war ein kaputter Kühler, defekte Rückfahrkamera, ausgeschlagene Fahrwerksbuchsen hinten, ein defekter Turbolader etc.

Und das bei einem scheckheftgepflegten Fahrzeug mit erst 100.000km und 6 Jahren... Real Quality...

Kurz, ich mochte mit dem Ding nicht mehr fahren. Wenn du in dein Auto einsteigst und der erste Gedanke ist: "Was wohl heute kaputt geht...", dann sollte man die Kiste abstoßen.

Und so kam ich dann zum Prius+. Neu. Geleast. Fährt. Gut.

Grüße,
Zeph

PS.: Der neue Besitzer des S-MAX durfte sich eine Woche nach Kauf mit einem Getriebeschaden (laut seinen Angaben 2600€) herumschlagen. Völlig unberechenbar dieses Fahrzeug, bei mir hat zumindest das Getriebe immer getan.

Naja immerhin scheint das DKG noch keine zicken gemacht zu haben, da hätte ich am ehesten was vermutet und wenn nur so typisches Ruckeln gekommen wäre...
Aber genau aus dem Grund beykottiere ich neumodischen Schnickschnack so lang es noch geht...
Bei anderen macht dann die Einspritzung oder die Elektronik Zicken... Super!
Und was die Hersteller für ne prinzipiell spottbillige Rückfahrkamera haben wollen, will ich gar nicht erst wissen 😁.

Das es den Prius+ noch neu gibt?

EDIT:
WoW doch noch das Getriebe ist dann aber vergleichsweise billig...

Ford wollte 550€ für die Kamera. Und ja, ich habe einen der letzten Prius+ in Österreich ergattert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen