1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Auto finanzieren oder warten

Auto finanzieren oder warten

Hi ihr,

Ich hab einen sehr ähnlichen Artikel hier gefunden und will mal einen nahezu gleichen aufmachen, da ich momentan in einer sehr ähnlichen Situation bin, aber die Werte etwas weniger zu meinen Gunsten.

Folgende Ausgangslage.
Ich hab einen Astra J 2010 Diesel mit 250k km auf der Uhr welcher seit einem 1/2 Jahr Probleme macht und die Reparatur langsam zu teuer wird. Ich hab das Gefühl, dass alle 2-3 Wochen was neues dazu kommt.
Ich bin beruflich auf ein zuverlässiges Kfz angewiesen (nur zum hin und heim kommen).

Mein Wunschauto befindet sich um 22.000 € und auf Kante liegen habe ich 5000.
Verkauf an einen Händler für meinen Astra hab ich 2500 angeboten bekommen, das ist das Minimum was ich also bekomme. Ob es nennenswert mehr ist, bleibt fraglich. (Finde den Wert auch noch in Ordnung mit seinen Problemchen).

Weit: Ein weiterer vergessener Punkt, ich Brauch ab Sommer einen neuen Satz Reifen.

Beruflich bin ich ganz gut aufgestellt und kann ohne Probleme 500€ einplanen, kosten für Versicherung sind darin schon eingeplant.
Für Überstunden kann ich auf eine ansehnliche extra Zahlung rechnen, wie hoch aber weiß ich nicht.
Eine Finanzierung kann ich z.b für 15000 für 5.5% p.a. abschließen, Rate von 340 pro Monat, verfrühte Rückzahlung wäre auch kostenfrei.

Oder 10.000 für 240 pro Monat und dafür ein günstigeres Auto (z.b. Astra K mit weniger als 50k km erste hand) für 2 Jahre oder so und dann in Ruhe sparen.

Das teurere Auto ist seit einigen Jahren mein Traumauto und nach langen Jahren des "billig abgelegten Autos" oder so hatte ich jetzt mit guten Job usw gerne auch mal was das mir gefällt.

Hoffe ihr könnt mir helfen 😁

30 Antworten

Zitat:

@benprettig schrieb am 29. Januar 2025 um 16:11:01 Uhr:


Mir wären die Kompakten eindeutig zu teuer.
Womöglich haben die 2016 und 2018 gerade mal 3-4 Mille mehr neu gekostet.

Ich bleibe dabei, du scheinst dir den kompakten Kia als Traumauto problemlos leisten zu können.
Mit einem anderen Kauf wirst du nicht zufrieden sein, und eine Haltedauer von dann nur 2-3 Jahren bringt mehr Verluste.

Tagesgeld zu 3% für die vorhandenen 5 Mille habe ich bei chech24 kein einziges gefunden, aussesr Aktionszins für 3 und 4 Monate. Einzige bekannte seriöse Bank mit 2,5% PSD West. Die ganzen noname irgendwas Banken wären sowieso nichts für mich. Für mich ist es eine Bank, die eine Filiale mit gleichbleibenden Ansprechpartner in meiner Nähe unterhält und nichts was ich auf dem Smartphone bediene.

Es gibt hier häufig Anfragen, wo man die Hände übern Kopf zusammenschlägt, wo hier mal wieder abgeraten wird, geht mir nicht in den Kopf. Kleiner Betrag, kurze Laufzeit, gut 25% Anzahlung, Auto immer mehr wert...

Aber naja, der TE muss es entscheiden und nicht die Finanzierungsgegner.

Mit einem Auto will man primär von A nach B kommen, aber wenn man es sich leisten kann , dann kann man auch Freude dabei haben. Und der TE kann es sich leisten.

Die Zinsen aufs Tagesgeld waren bis Ende letztes Jahr 3% bei der Commerzbank, jetzt sind es noch 2,7%
Denke so was ist hier gemeint. DKB sind ebenso 2,6% .
Sind die beiden Banken, von denen ich es kenne.

Ich denke mal ich werde jetzt die Reparatur machen von dem Sensor, der dürfte nicht zu teuer sein und mal schauen was die Werkstatt dann sagt.

Wenn ihr. Ich weitere Ansichten habt, immer her damit. Ich bin soweit für die Unterhaltung, Tipps und Meinungen con allen dankbar.

Du musst in erster Line selber rechnen, wenn du dir die Monatsrate leisten kannst, noch etwas sparen kannst und weiterhin deinen Lebensstandard halten kannst, was einkaufen, shoppen, Urlaub, Essengehen, Hobbies betrifft, dann passt es. Wenn du 4 Jahre Verzicht üben musst, dann ist die Karre zu teuer. Du schriebst das du sondertilgen willst, also passt, es. Bei 72 Monaten Kreditlaufzeit sähe alles schon wieder anders aus...

Wenn der Aufkäufer dir so oder so Geld gibt, würde ich mir die Reparatur überlegen. Die Karre geht doch eh in den Export, wo die Kontrolleuchte ausgebaut wird oder abgeklebt wird und es niemanden interessiert...

Man könnte auch für 1-2 Jahre nach einem Leasingschnäppchen gucken. Irgendeinen Klein(st)wagen ohne Motor, ohne Ausstattung, für vielleicht 100€ im Monat. Da gibt's immer mal wieder Angebote. Astra dann privat verkaufen in der Hoffnung wenigstens 500€ mehr zu bekommen als vom Händler. Da musst du mal den Markt sondieren. In der Zeit dann ordentlich Geld ansparen und 2-3 Monate vor Rückgabe dann mit dem neuen Kontostand auf Suche gehen.

So hast du die Gefahr der nächsten Reparatur gebannt, hast weiterhin deinen Puffer aufm Konto und kannst viele Rücklagen bilden. Für eine absehbare Dauer fänd ich das durchaus sinnvoll. Winterreifen nicht vergessen für das Leasingauto.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 29. Januar 2025 um 20:09:36 Uhr:


Man könnte auch für 1-2 Jahre nach einem Leasingschnäppchen gucken. Irgendeinen Klein(st)wagen ohne Motor, ohne Ausstattung, für vielleicht 100€ im Monat. Da gibt's immer mal wieder Angebote. Astra dann privat verkaufen in der Hoffnung wenigstens 500€ mehr zu bekommen als vom Händler. Da musst du mal den Markt sondieren. In der Zeit dann ordentlich Geld ansparen und 2-3 Monate vor Rückgabe dann mit dem neuen Kontostand auf Suche gehen.

So hast du die Gefahr der nächsten Reparatur gebannt, hast weiterhin deinen Puffer aufm Konto und kannst viele Rücklagen bilden. Für eine absehbare Dauer fänd ich das durchaus sinnvoll. Winterreifen nicht vergessen für das Leasingauto.

Ich würde dann doch einen MIT Motor nehmen.

Ähnliche Themen

Die Winterreifen sind idR im Leasing sauteuer, weil auf die Laufzeit umgelegt, bezahlt aber kein Eigentum erworben. Kauft man diese samt Felgen, haben die einen geringen Restwert.

Das kann man dann auch an Zinsen zahlen und gleich das Auto fahren, welches man möchte.
Und nicht wieder 2 Jahre seines Lebens weniger Freude...

Von Schäden die bei Abgabe berechnet werden KÖNNEN ganz zu schweigen. Ausgerechnet bei Leasingwagen hat man dann ständig was. Muss ja nicht mal selber verursacht werden. Ein Auto das regelmäßig auf Supermarktplätzen parkt, bekommt Schäden.

Die Idee ist gut. Aber wir reden hier von einem kleinen Kreditbetrag...Das wäre die Lösung, wenn es um 30 Mille aufwärts Kredit ginge...

Besteht die Option über ein Privatdarlehen bei Eltern/Großeltern, Freunden oder Verwandschaft ganz oder teilweise die Zinslast zu reduzieren? Bzw. über ein Fzg. im Notfall verfügen zu können, falls das aktuelle Fzg. mal zickt? Das nimmt dann etwas den Druck bzgl. Zuverlässigkeit des jetztigen Fzgs.

Der TE kann ja Prioritäten setzen und kommt bodenständig rüber, so dass sein Umfeld ihn auch so einschätzt, was die Bedienung von Verbindlichkeiten angeht.

Zitat:

@maja2004 schrieb am 30. Januar 2025 um 10:09:04 Uhr:


Besteht die Option über ein Privatdarlehen bei Eltern/Großeltern, Freunden oder Verwandschaft ganz oder teilweise die Zinslast zu reduzieren? Bzw. über ein Fzg. im Notfall verfügen zu können, falls das aktuelle Fzg. mal zickt? Das nimmt dann etwas den Druck bzgl. Zuverlässigkeit des jetztigen Fzgs.

Das muss ich tatsächlich jetzt am Wochenende noch abklären, aber ich gehe nicht davon aus.
Genau gesagt, finanziell würde es klappen, aber die Chance, dass mein Vater zustimmt ist sehr sehr gering.

Ist ein komplizierter Vater.
Deswegen frage ich grundsätzlich mal ohne an, wenn ich die Zinsen auf diesem Weg natürlich sparen könnte, wäre das toll. Keine Frage.

Zitat:

@Staub schrieb am 30. Januar 2025 um 10:13:47 Uhr:



Ist ein komplizierter Vater.
Deswegen frage ich grundsätzlich mal ohne an, wenn ich die Zinsen auf diesem Weg natürlich sparen könnte, wäre das toll. Keine Frage.

Einen komplizierten Vater hatte ich auch.🙂 Trotzdem hat er mir geholfen, nachdem ich mit ihm rational diskutiert hatte. Ein schriftl. Vertrag schafft Verbindlichkeit.

Muss ja nichts zinslos sein für deinen Vater. Wenn er 2,5 oder 3% bekommt...
Zulassungsteil zu ihm als Sicherheit.

Ich finde, dass man das Thema Autokredit nicht isoliert betrachtet sehen kann.
Wir wissen nicht über dein Alter und deine Eigentumsverhältnisse, über deine Ziele und sonstige Absicherung.

Wie alt bist du erstmal?
Arbeitet deine Frau und habt ihr Kinder oder wollt ihr welche?
Habt ihr ein zweites Fahrzeug im Haushalt?
Wirtschaftet jeder für sich oder habt ihr einen Topf?

Nehmen wir man speziell das Thema Wohnen:
Du schreibst, dass du was in deiner Wohnung renoviert und die Küche erneuert hast, aber sind hier eventuell Änderungen geplant?
Wohnst du schon im Eigentum oder kommt eine Vergrößerung in Frage?
Falls z.B. ein Kauf geplant ist, dann kann eine jetzige Autofinanzierung den Traum platzen lassen oder auf jeden Fall nach hinten verschieben.
Wie gesagt, kann... Die Zeiten, wo du ohne Kaufnebenkosten etwas kaufen kannst sind vorbei.

PS: Ab 2018 habe ich nur noch geleaste Autos, aber als gewerblicher Einzelabnehmer.

Zitat:

Wir wissen nicht über dein Alter und deine Eigentumsverhältnisse, über deine Ziele und sonstige Absicherung.

Der TE muss hier wegen einer Autofinanzierumg nicht sein Leben ausbreiten. Er hat seine Frage verständlich und schlüssig dargestellt. Und dazu unterschiedliche Antworten bekommen, die ein Meinungsspektrum widerspiegeln. Der TE wird in der Lage sein, eine für sich passende Entscheidung zu treffen.

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 1. Februar 2025 um 07:22:07 Uhr:



Zitat:

Wir wissen nicht über dein Alter und deine Eigentumsverhältnisse, über deine Ziele und sonstige Absicherung.

Der TE muss hier wegen einer Autofinanzierumg nicht sein Leben ausbreiten. Er hat seine Frage verständlich und schlüssig dargestellt. Und dazu unterschiedliche Antworten bekommen, die ein Meinungsspektrum widerspiegeln. Der TE wird in der Lage sein, eine für sich passende Entscheidung zu treffen.

Hi, stimme dir zu, finde aber dass das alles Aspekte sind, die man berücksichtigen muss. Sofern ist der Beitrag schon gut.

Zitat:

@Benni_LDK schrieb am 31. Januar 2025 um 21:36:37 Uhr:


Ich finde, dass man das Thema Autokredit nicht isoliert betrachtet sehen kann.
Wir wissen nicht über dein Alter und deine Eigentumsverhältnisse, über deine Ziele und sonstige Absicherung.

Wie alt bist du erstmal?
Arbeitet deine Frau und habt ihr Kinder oder wollt ihr welche?
Habt ihr ein zweites Fahrzeug im Haushalt?
Wirtschaftet jeder für sich oder habt ihr einen Topf?

Nehmen wir man speziell das Thema Wohnen:
Du schreibst, dass du was in deiner Wohnung renoviert und die Küche erneuert hast, aber sind hier eventuell Änderungen geplant?
Wohnst du schon im Eigentum oder kommt eine Vergrößerung in Frage?
Falls z.B. ein Kauf geplant ist, dann kann eine jetzige Autofinanzierung den Traum platzen lassen oder auf jeden Fall nach hinten verschieben.
Wie gesagt, kann... Die Zeiten, wo du ohne Kaufnebenkosten etwas kaufen kannst sind vorbei.

PS: Ab 2018 habe ich nur noch geleaste Autos, aber als gewerblicher Einzelabnehmer.

Hi, danke dir für den Beitrag.

Das sind alles Punkte die man berücksichtigen muss und somit ist es, auch für zukünftige suchende hilfreich dass diese gelistet sind.

Ich habe sie soweit berücksichtigt. Wir wohnen in Eigentum haben ein Mischsystem was die Finanzen von uns wissen angeht (gemeinsames Konto auf das wir genug für alle regelmäßigen Kosten wie Haushalt, Wohnung, einkauf, usw überweisen+ etwa extra für Urlaub) und haben dann noch unser restliches Einkommen für uns.

Davon habe ich mich gestern Abend auch entschieden, den Kredit aufzunehmen und einen kia Ceed GT zu finanzieren. ich war in ein paar Autohäusern von Kia direkt und der hatte einen frischen Leasingrückläufer mit guten km, Facelift und noch über 3 Jahren Garantie von Kia, alle Wartungen vor Ort usw, alles wie man es wünscht.

Der nimmt auch meinen alten zu fairem preis in Anzahlung und damit passt es dann, wie ich finde.

Auf jeden Fall nochmal danke an alle für euer Feedback und Input.

Kia Ceed GT

Gute und richtige Entscheidung!

Na dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen