Auto fahren bald unbezahlbar ? Finanzierung nicht mehr tragbar

Hallo Leute,

ich merke gerade in meinem Freundeskreis, bzw. auch bei mir dass sich immer weniger Leute ein Auto leisten können. Vorallem die männlichen Singles ( Alleinverdiener ) ohne elterliche Unterstützung !

Ich bin zu DM Zeiten aufgewachsen, damals, so lang ist es nicht her ( 1995 bis 2000 ) fuhren viele meiner Freunde Autos, damals war der Unterhalt eines Autos noch irgendwie tragbar. Man konnte sich irgendwie mehr leisten vom Geld, vorallem der Spritpreis war damals als günstig zu bezeichnen.

Jetzt wir kommen bald ins Jahr 2012 ist der Anteil derer die ein Auto fahren gesunken, es ist nicht so dass die Herren kein Auto wollen , sondern Sie können es sich einfach nicht mehr leisten.

Dabei möchte ich auf ein Aspekt zurückkommen, was mich von dem Thread " Seit der Euro Einführung hat sich der Preis eines Autos verdoppelt " unterscheidet.

Nach meinen Recherchen und auch im Freundeskreis ( alles Facharbeiter mit Ausbildung ) ist nicht das Problem dass die Kosten und der Unterhalt eines Autos explodiert sind, sondern dass die Lebenserhaltungskosten viel stärker gestiegen sind als die Löhne.

Der Unterhalt , der Sprit und die Wartung von Autos hat sich natürlich stark erhöht, aber nicht so stark wie die Lebenserhaltungskosten an sich.

Meine Freunde, aber auch ich verdienen im Schnitt 1300 Euro netto. Das ist ein schon ein gutes Gehalt, aber ein normales Leben nicht durchführbar.

1300 € netto minus 500 Euro Miete sind wir schon bei 800 Euro.
Und für 800 Euro Essen, Kleidung, Hausstand ist einfach brutal.
Sogar die Discounter wie Lidl und Aldi haben die Preise deutlich erhöht.

Ich habe diesen Thread deswegen geschrieben weil 2 meiner Freunde zum Jahresende jetzt Ihre Autos verkaufen. Sie werden künftig mit der Bahn, Stadtbus fahren.

Sie fuhren keine teuren Autos, der eine fuhr einen Opel Corsa C, und der andere einen Golf 4.

Meine Recherchen ergaben auch dass es sehr oft junge Leute trifft, also die 18 bis 25 Jährigen bzw. Das ist jene Gruppe ( Neueinstellungen ) die deutlich weniger verdient als die älteren und trotzdem die gleiche Arbeit verrichten.

Wir sagen dazu immer Altvertragler, was die alten noch an Leistungen bekommen haben bekommen die Jungen Neueinsteiger nicht mehr.

Umsatzbeteiligung, höhere tarifliche Eingruppierung usw.

Bitte lest euch auch mal dass Buch durch " Hurra die dürfen zahlen "
der Selbstbetrug der Mittelschicht.

Viele Arbeitnehmer sind sich garnicht bewusst, dass Sie nur etwas mehr haben als ein Hartz IV Empfänger, vorallem nach Abzug der Werbungskosten.

Vorallem wenn man bedenkt dass das Jobcenter Müllgebühren, Gez , Nachzahlungen von Betriebskosten als Einmalzahlungen übernimmt.

Bleibt nur der Corsa B und hoffen dass keine Reparaturen ansteht.

Man muss ja auch Vorsorge betreiben bzw. Rücklagen bilden für das neue Auto ? einfach zu krass.

Es betrifft halt jetzt immer mehr Leute, darum schreibe ich diesen Thread.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Silvester_


Da scheinen mir einige Deiner Angaben nicht stimmig zu sein...

Warum das? 1300,- für nen Facharbeiter ist durchaus üblich.

Das ganze nennt sich dann Zeitarbeit. Ist übrigens in Deutschland weit verbreitet und vom Staat abgesegnet.

Kenne alleine bei uns im Umfeld mehrere Firmen, die mittlerweile eine zweite Firma gegründet haben, um die Leute nicht unter Tarifbedingungen einstellen zu müssen. Die Arbeiter werden dann sozusagen "an sich selbst" verliehen. Taucht in der Statistik übrigens nicht als Zeitarbeit auf.

Fortbildung ist dabei übrigens keine Lösung für das Problem. Denn alle Zeitarbeiter in Techniker oder Meisterposten zu stecken, gibt der Arbeitsmarkt halt nicht her. Fortbildung kann eine Alternative für den Einzelnen sein, aber keine Lösung für das Grundproblem.

------------------------

Zum Thema Luxusartikel:

Zitat:

- Fernseher/Radio/Musikanlage (und deswegen auch keine GEZ)
- iPod den ich mit 50€ mtl. mit Musikdownloads füttern musste
- Internet/Handy/Telefonanschluss
- Laptop und auch keine Spielkonsole
- Premiere Abo
- CD/DVD/Blurayspieler
- laufenden Kredite um 60" Flatscreen, Computer, Couch, Auto usw zu bezahlen
- Einen Account bei einem Onlinespiel der 25€ (50 DM) im Monat gekostet hat

- Fernseher/Radio & GEZ hatte in den 80ern fast jeder Haushalt

- statt ipod gabs den Walkman, tragbare CD-Spieler und den wöchentlichen Kauf einer CD für Stück 30,- DM

- Telefonanschluss hatte auch fast jeder Haushalt

- statt der PS3 für 300,- € gabs einen C64 + Floppy für 1200,- DM

- das Premiere Abo kannte man damals als Kabelanschluss

- DVD-Spieler hiess früher VHS-Videorekorder und kostete ein vielfaches des heutigen DVD-Players. Für Musik sorgte eine sogenannte HiFi-Anlage. "Kompakt" ab 800,- DM zu haben, oder als Einzelbausteine für ca. 300,- DM pro Komponente.

- Der Computer war doppelt. Ein 16:9 Fernseher kostete 1996 mindestens 1400,- DM. Hatte man früher keine Couch/Möbel?

- Onlinespiele gab es nicht. Das stimmt. Man hat sich Brettspiele gekauft. Kostenpunkt 30,- DM aufwärts. Oder ist zur wöchentlichen Skatrunde in die Eckkneipe. Kosten je nach Leber: 20-50 DM pro Woche.

Macht bitte nicht den Fehler zu denken Luxusartikel hätte es früher nicht gegeben. Auch wenn ein C64 heute für 20,- € zu haben ist, so war er doch in den 80ern durchaus mit einer PS3, X-Box ect. der heutigen Zeit zu vergleichen. Preislich lag er sogar über den heutigen Spielekonsolen.

Das die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht ist unbestritten. Der TE hat schon recht mit seiner Ansicht. Diese Differenz zwischen Arm und Reich findet sich aber in keiner Lohnstatistik wieder.

Kleines Rechenbeispiel:

Um in einer Statistik ein Gehalt von 1300,- € zu erreichen, benötige ich 6 Arbeiter. Einen Schichtarbeiter, der inkl. Zulagen ca. 3000,- € verdient. Und 5 Arbeiter, die einen Lohn von 950,- € haben. Und obwohl laut Statistik jeder 1300,- € verdient leben 82% am Rande der Armutsgrenze.

Toll so eine Statistik, nicht wahr?

MfG Zille

1211 weitere Antworten
1211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von micci1


Wenn man ein ordentliches Gehalt hat, dann ist das auch nicht schwer. 😉😛

Und wenn man etwas dafür tut, dann kann man auch ein gutes Gehalt bekommen. Von alleine läuft nix im Leben.
Mit "nur" Haupt- oder Realschule und Lehre, reichts halt am Ende nur für einen gebrauchten Dacia und Mindestrente.

Ist das so?  Na dann werde ich mal bei Renault Aktien ordern😁

http://www.uli-kutting.de/.../ils-2007_01.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von micci1


Wenn man ein ordentliches Gehalt hat, dann ist das auch nicht schwer. 😉😛

Und wenn man etwas dafür tut, dann kann man auch ein gutes Gehalt bekommen. Von alleine läuft nix im Leben.
Mit "nur" Haupt- oder Realschule und Lehre, reichts halt am Ende nur für einen gebrauchten Dacia und Mindestrente.

Also gesetern habe ich einen recht neuen BMW X6 von einem Chef-Handwerker an einer Kleinbaustelle gesehen. Die Handwerker stehen auch jeden Tag mit Audi und ähnlichen Fahrzeugen da. Sind auch Kindersitze drin. Auch Haupt- und Realschule reichen also für Familie und mehr als einen gebrauchten Dacia.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Ich kenne diese Ausrede. Es ist die Ausrede der Faulen😉

Ich versuche es dir mal so zu erklären, dass du es verstehst.

Porsche bringt ein Sondermodell raus, limitiert es aber auf 10 Stück. Es gibt 200 potenzielle Käufer. Rein rechnerisch gehen jetzt 190 Autofahrer leer aus. Du gehörst zu den 190 Autofahrern.

Würdest du jetzt behaupten, dass du faul bist?

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer


recht neuen BMW X6 von einem Chef-Handwerker an einer Kleinbaustelle gesehen.

Für sowas gibts ja auch ne Finanzierung von der Bank. 😁

Ein Firmenfahrzeug ist ja nun nix besonderes?
Aber ok, dann wäre ja der Thread durch.
Auto kann sich jeder leisten. Und Finanzierung ist tragbar.
Selbst für Dumme und Faule. Also BGE brauchen wir dann ja so oder so nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von micci1


Ahhhhhh, klar Weiterbildung Studium und alles wird gut. Klar gibt ja auch 50 Millionen hoch bezahlte Arbeitsplätze für Studenten in Deutschland. 😉
Ich kenne diese Ausrede. Es ist die Ausrede der Faulen😉

Es geht nicht darum das es fünfzig Millionen hoch bezahlte Arbeitsplätze in Deutschland gibt, es geht darum das wenn ich mehr verdienen will ich auch mehr leisten muss. Das muss ich beweisen, sei es nun durch Studium oder Fortbildung.

Man kann durch vieles zu Geld kommen, aber im Grunde glaube ich daran, dass wenn jemand was auf dem Kasten hat er es auch schafft das am Ende des Monats in ein dementsprechendes Gehalt umzumünzen.

Sicherlich gibt es immer Ausnahmen, aber wir gehen hier ja von der breiten Masse aus. Luxusgüter sind deswegen so teuer, weil sie eine gewisse Exklusivität ausstrahlen. Habe ich das Geld, bin ich gerne bereit dafür zu zahlen. Habe ich es nicht, muss ich entweder anderweitig sparen, darauf verzichten oder versuchen an mehr Geld zu kommen. Wobei wir wieder beim Punkt wären, so lange in unserer Gesellschaft Dinge wie Neid und dergleichen vorherrschen und sich andere auf Kosten von anderen versuchen zu bereichern brauchst du an Gerechtigkeit nicht zu denken.

Nur ist das alles viel zu komplex um es an einem Faktor fest zu machen. Deswegen funktioniert dieses BGE ja auch nicht. Es wäre eine Stellschraube, aber sobald diese geändert wird, reagieren auch andere Schrauben darauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von micci1



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Ich kenne diese Ausrede. Es ist die Ausrede der Faulen😉
Ich versuche es dir mal so zu erklären, dass du es verstehst.
Porsche bringt ein Sondermodell raus, limitiert es aber auf 10 Stück. Es gibt 200 potenzielle Käufer. Rein rechnerisch gehen jetzt 190 Autofahrer leer aus. Du gehörst zu den 190 Autofahrern.

Würdest du jetzt behaupten, dass du faul bist?

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich😉

Wer nicht mehr als Hauptschule wegen Faulheit vorzuweisen hat, kann nie wissen was er für Geld als Ingenieur später verdient hätte.
Und die Ausrede, es können ja schließlich nicht alle studieren, ist eben nur eine Ausrede.

Und wenn der Hauptschulabsolvent dann weniger verdient als ihm lieb ist, schreit er nach BGE und nach dem Geld derer, die sich 18 Jahre und länger auf die Schulbank gesetzt haben.
Ja nee is klar...

Zitat:

Original geschrieben von micci1



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Ich kenne diese Ausrede. Es ist die Ausrede der Faulen😉
Ich versuche es dir mal so zu erklären, dass du es verstehst.
Porsche bringt ein Sondermodell raus, limitiert es aber auf 10 Stück. Es gibt 200 potenzielle Käufer. Rein rechnerisch gehen jetzt 190 Autofahrer leer aus. Du gehörst zu den 190 Autofahrern.

Würdest du jetzt behaupten, dass du faul bist?

Faul? Nein!

Weil, er wäre in der Lage sich dieses Auto zu leisten, leider war er nicht unter den Glücklichen die in den Genuss kommen.

Faul wäre er genau dann, wenn er zu den 6 Milliarden anderen gehört, die jammern das sie gar keine Chance hatten an das Auto zu kommen!

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Nur ist das alles viel zu komplex um es an einem Faktor fest zu machen. Deswegen funktioniert dieses BGE ja auch nicht. Es wäre eine Stellschraube, aber sobald diese geändert wird, reagieren auch andere Schrauben darauf 😉

Ich glaube das es in Deutschland genügend Intelligente Menschen gibt die einen Konsens für ein BGE finden werden, selbst die FDP spricht mitterweile vom „liberalen Bürgergeld“

Der Preis einer Ware ist in erster Näherung erstmal ein Regulat für die Nachfrage.
Wenn ein Porsche so viel kostet, daß ihn 5000 haben wollen, aber nur 1000 hergestellt werden können, dann erhöht man den Preis so lange bis exakt 1000 Käufer übrigbleiben. Das wäre zumindest der Idealzustand für den Produzenten.
Alle anderen stöhnen dann und meckern, daß der so teuer ist und sie sich ihn nicht leisten können.
Diese Betrachtung ist natürlich sehr theoretisch und es spielen noch mehr Faktoren da hinein, aber es ändert nix am Mechanismus von Nachfrage, Angebot und Preis.
Wer also seltene Güter haben will, muß den Preis aufbringen oder es sein lassen.
Es wird nie eine Gesellschaft geben, in der alle einen Porsche oder Ferrari fahren können. Oder andere seltene Güter...

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von micci1


Ich versuche es dir mal so zu erklären, dass du es verstehst.
Porsche bringt ein Sondermodell raus, limitiert es aber auf 10 Stück. Es gibt 200 potenzielle Käufer. Rein rechnerisch gehen jetzt 190 Autofahrer leer aus. Du gehörst zu den 190 Autofahrern.

Würdest du jetzt behaupten, dass du faul bist?

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich😉

Wer nicht mehr als Hauptschule wegen Faulheit vorzuweisen hat, kann nie wissen was er für Geld als Ingenieur später verdient hätte.
Und die Ausrede, es können ja schließlich nicht alle studieren, ist eben nur eine Ausrede.

Und wenn der Hauptschulabsolvent dann weniger verdient als ihm lieb ist, schreit er nach BGE und nach dem Geld derer, die sich 18 Jahre und länger auf die Schulbank gesetzt haben.
Ja nee is klar...

Nur mal so zur Info meine Frau ist Dipl. Biologin und hat einen 400 € Job.

Edit: Und wenn du jetzt sagst die wäre zu faul, setze ich mich gleich noch ins Auto und komme dich besuchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Nur ist das alles viel zu komplex um es an einem Faktor fest zu machen. Deswegen funktioniert dieses BGE ja auch nicht. Es wäre eine Stellschraube, aber sobald diese geändert wird, reagieren auch andere Schrauben darauf 😉

Ich glaube das es in Deutschland genügend Intelligente Menschen gibt die einen Konsens für ein BGE finden werden, selbst die FDP spricht mitterweile vom „liberalen Bürgergeld“

Der Unterschied zwischen darüber sprechen und es auch umsetzen ist gewaltig. Würden die Politiker die Wahrheit sagen, wären innerhalb von Wochen die Zahlen im Keller. In Deutschland ist der Großteil leider viel zu leicht zu beeinflussen.

Zwei gute Beispiele hierfür:

1) Nach dem Atomunglück in Japan -> dank der wir jetzt eine grüne Landesregierung in Baden-Württemberg haben🙄
2) Die Piraten -> Picken sich ein paar Punkte heraus, ohne ein richtiges Konzept in der Hand und trotzdem hatten die teilweise über zehn Prozent 😕

Aber würde einer hinstehen und sagen, passt auf Leute wir müssen jetzt fünf Jahre ranglotzen und vielleicht geht es einigen in der Zeit nicht so gut wie heute, aber es ist notwendig um das System zu renovieren dann würde genau eben jener das Ende der Partei einleiten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989



Es geht nicht darum das es fünfzig Millionen hoch bezahlte Arbeitsplätze in Deutschland gibt, es geht darum das wenn ich mehr verdienen will ich auch mehr leisten muss. Das muss ich beweisen, sei es nun durch Studium oder Fortbildung.
Man kann durch vieles zu Geld kommen, aber im Grunde glaube ich daran, dass wenn jemand was auf dem Kasten hat er es auch schafft das am Ende des Monats in ein dementsprechendes Gehalt umzumünzen.

Guck dich mal ein wenig auf den Studentenforen um. Viele beschweren sich weil sie keine Arbeit bekommen oder nach ihrem Studium für ein "Trinkgeld" von 1500 Netto arbeiten müssen.

Zitat:

Faul? Nein!

Weil, er wäre in der Lage sich dieses Auto zu leisten, leider war er nicht unter den Glücklichen die in den Genuss kommen.

ok, dass heißt wenn ich ein Ingenieur bin und keinen gut bezahlten Arbeitsplatz habe, dann gehöre ich leider nicht zu den Glücklichen die in den Genuss gekommen sind. Auch gut. Aber eins bleibt gleich. Ob ich jetzt nicht in den Genuss gekommen bin oder faul war, ich hab trotzdem zu wenig Kohle. 😉😛

@Bert

Zitat:

Wer nicht mehr als Hauptschule wegen Faulheit vorzuweisen hat, kann nie wissen was er für Geld als Ingenieur später verdient hätte.

Genau das ist unser Problem was wir aktuell in Deutschland haben. Die Einstellung Hauptschule=dumm. Gymnasium = klug. Darauf hat mich schon ein FH-Dozent hingewiesen. Es muss beide geben.

Auch wenn es 50 Ingenieure gibt, die die Schraube wissenschaftlich erforschen, es muss anschließend ca 5000 Arbeiter geben die sie dann auch eindrehen.

Leider schicken zuviele Eltern ihre Kinder auf die höheren Schulen. Deshalb werden schon Ingenieure auf normalen Arbeitsplätzen eingesetzt, weil der Markt einfach übersättigt ist.

Ein kluger älterer Mann sagte vor kurzen: " Es ist schwieriger einen guten Dreher oder Schweißer zu finden als einen guten Ingenieur. 😉

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Leider schicken zuviele Eltern ihre Kinder auf die höheren Schulen. Deshalb werden schon Ingenieure auf normalen Arbeitsplätzen eingesetzt, weil der Markt einfach übersättigt ist.

Das Problem ist auch, dass die Schüler immer bessere Noten trotz fallender Leistung bekommen. Da sind viele für das Studium gar nicht geeignet. Mittelfristig sinkt dann auch das Niveau der Akademiker.

Von den Auszubildenden darf man dann als Ausbildungsbetrieb entsprechend gleich gar nichts mehr erwarten.

Deshalb sollte der Kuschelkurs für die Berufsanfänger auch beendet werden und wieder mehr Leistung eingefordert werden. Dann können die Ungeeigneten halt nicht mehr studieren.

Andernfalls wird das Gymnasium halt quasi zur Gesamtschule und alle gehen 12 Jahre in die Schule, egal ob sie dann eine Ausbildung machen oder ein Studium.

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer



Zitat:

Original geschrieben von micci1


Leider schicken zuviele Eltern ihre Kinder auf die höheren Schulen. Deshalb werden schon Ingenieure auf normalen Arbeitsplätzen eingesetzt, weil der Markt einfach übersättigt ist.
Das Problem ist auch, dass die Schüler immer bessere Noten trotz fallender Leistung bekommen. Da sind viele für das Studium gar nicht geeignet. Mittelfristig sinkt dann auch das Niveau der Akademiker.

Von den Auszubildenden darf man dann als Ausbildungsbetrieb entsprechend gleich gar nichts mehr erwarten.

Deshalb sollte der Kuschelkurs für die Berufsanfänger auch beendet werden und wieder mehr Leistung eingefordert werden. Dann können die Ungeeigneten halt nicht mehr studieren.

Andernfalls wird das Gymnasium halt quasi zur Gesamtschule und alle gehen 12 Jahre in die Schule, egal ob sie dann eine Ausbildung machen oder ein Studium.

Mittlerweile befinden wir uns doch schon auf dem Weg, alles wird verweichlicht. Ganz ehrlich sollte sich das Konzept mit der Gesamtschule durchsetzen, werden meine Kinder auf keinen Fall auf diese gehen. Ich mein, ich muss mein Kind nicht auf das Gymnasium schicken wenn es dann eigentlich überfordert ist, aber genau so wenig muss ich es mit Hinz und Kunz in die gleiche Klasse stecken die sich dann jeweils am Schwächsten orientiert, nur damit alle die gleichen Chancen haben und man nach zehn Jahren merkt, der Depp ist und bleibt ein Depp😁😁😁

@micci
Moment! Was hat das Beispiel mit dem Porsche jetzt mit der Arbeitsstelle als Ingenieur zu tun? Aus meiner Sicht gar nichts. Sind 800 andere besser qualifiziert als ich, kann ich nicht davon ausgehen das ich trotzdem die bessere Arbeitsstelle als jene habe. So ist das eben in einer Leistungsgesellschaft, das hat dann relativ wenig mit Glück zu tun.

Und zu den Studentenforen, ganz ehrlich wenn ich mir so manchen da anhören muss wie der jammert. Entweder ich bekomme meinen Arsch hoch oder nicht, aber nur weil ich im Internet jammere wird es nicht besser! Wenn ich mir anschaue was es mittlerweile für Studiengänge gibt, kein Wunder das da am Ende nicht mehr als 1500 Euro rausspringen. Auf der anderen Seite kann ich aber auch nicht davon ausgehen direkt nach dem Studium wie der König bezahlt zu werden.

Ich bleibe dabei, habe ich wirklich was auf dem Kasten zahlt sich das irgendwann aus. Vielleicht erst in ein paar Jahren, aber da brauche ich eben den Biss dranzubleiben! Ich kann nicht davon ausgehen das mir alles auf dem Silbertablett serviert wird und wenn das heißt mal zwei Jahre für knapp 1500 Euro netto zu arbeiten, dann muss ich da eben durch. Alle Mal besser als in zehn Jahren dann arbeitslos daheim zu sitzen und zu sagen, eigentlich hätte ich es ja gekonnt aber die wollten mir nur 1500 Euro zahlen. Da habe ich nicht mitgemacht😉

Wenn es genügend "Akademiker" gibt die sich für 1500 verschenken, warum sollte ich dann einen anderen mehr zahlen?

Ne, es ist auch viel Glück dabei und natürlich das gute alte Vitamin B. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen