Auto fahren bald unbezahlbar ? Finanzierung nicht mehr tragbar
Hallo Leute,
ich merke gerade in meinem Freundeskreis, bzw. auch bei mir dass sich immer weniger Leute ein Auto leisten können. Vorallem die männlichen Singles ( Alleinverdiener ) ohne elterliche Unterstützung !
Ich bin zu DM Zeiten aufgewachsen, damals, so lang ist es nicht her ( 1995 bis 2000 ) fuhren viele meiner Freunde Autos, damals war der Unterhalt eines Autos noch irgendwie tragbar. Man konnte sich irgendwie mehr leisten vom Geld, vorallem der Spritpreis war damals als günstig zu bezeichnen.
Jetzt wir kommen bald ins Jahr 2012 ist der Anteil derer die ein Auto fahren gesunken, es ist nicht so dass die Herren kein Auto wollen , sondern Sie können es sich einfach nicht mehr leisten.
Dabei möchte ich auf ein Aspekt zurückkommen, was mich von dem Thread " Seit der Euro Einführung hat sich der Preis eines Autos verdoppelt " unterscheidet.
Nach meinen Recherchen und auch im Freundeskreis ( alles Facharbeiter mit Ausbildung ) ist nicht das Problem dass die Kosten und der Unterhalt eines Autos explodiert sind, sondern dass die Lebenserhaltungskosten viel stärker gestiegen sind als die Löhne.
Der Unterhalt , der Sprit und die Wartung von Autos hat sich natürlich stark erhöht, aber nicht so stark wie die Lebenserhaltungskosten an sich.
Meine Freunde, aber auch ich verdienen im Schnitt 1300 Euro netto. Das ist ein schon ein gutes Gehalt, aber ein normales Leben nicht durchführbar.
1300 € netto minus 500 Euro Miete sind wir schon bei 800 Euro.
Und für 800 Euro Essen, Kleidung, Hausstand ist einfach brutal.
Sogar die Discounter wie Lidl und Aldi haben die Preise deutlich erhöht.
Ich habe diesen Thread deswegen geschrieben weil 2 meiner Freunde zum Jahresende jetzt Ihre Autos verkaufen. Sie werden künftig mit der Bahn, Stadtbus fahren.
Sie fuhren keine teuren Autos, der eine fuhr einen Opel Corsa C, und der andere einen Golf 4.
Meine Recherchen ergaben auch dass es sehr oft junge Leute trifft, also die 18 bis 25 Jährigen bzw. Das ist jene Gruppe ( Neueinstellungen ) die deutlich weniger verdient als die älteren und trotzdem die gleiche Arbeit verrichten.
Wir sagen dazu immer Altvertragler, was die alten noch an Leistungen bekommen haben bekommen die Jungen Neueinsteiger nicht mehr.
Umsatzbeteiligung, höhere tarifliche Eingruppierung usw.
Bitte lest euch auch mal dass Buch durch " Hurra die dürfen zahlen "
der Selbstbetrug der Mittelschicht.
Viele Arbeitnehmer sind sich garnicht bewusst, dass Sie nur etwas mehr haben als ein Hartz IV Empfänger, vorallem nach Abzug der Werbungskosten.
Vorallem wenn man bedenkt dass das Jobcenter Müllgebühren, Gez , Nachzahlungen von Betriebskosten als Einmalzahlungen übernimmt.
Bleibt nur der Corsa B und hoffen dass keine Reparaturen ansteht.
Man muss ja auch Vorsorge betreiben bzw. Rücklagen bilden für das neue Auto ? einfach zu krass.
Es betrifft halt jetzt immer mehr Leute, darum schreibe ich diesen Thread.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Silvester_
Da scheinen mir einige Deiner Angaben nicht stimmig zu sein...
Warum das? 1300,- für nen Facharbeiter ist durchaus üblich.
Das ganze nennt sich dann Zeitarbeit. Ist übrigens in Deutschland weit verbreitet und vom Staat abgesegnet.
Kenne alleine bei uns im Umfeld mehrere Firmen, die mittlerweile eine zweite Firma gegründet haben, um die Leute nicht unter Tarifbedingungen einstellen zu müssen. Die Arbeiter werden dann sozusagen "an sich selbst" verliehen. Taucht in der Statistik übrigens nicht als Zeitarbeit auf.
Fortbildung ist dabei übrigens keine Lösung für das Problem. Denn alle Zeitarbeiter in Techniker oder Meisterposten zu stecken, gibt der Arbeitsmarkt halt nicht her. Fortbildung kann eine Alternative für den Einzelnen sein, aber keine Lösung für das Grundproblem.
------------------------
Zum Thema Luxusartikel:
Zitat:
- Fernseher/Radio/Musikanlage (und deswegen auch keine GEZ)
- iPod den ich mit 50€ mtl. mit Musikdownloads füttern musste
- Internet/Handy/Telefonanschluss
- Laptop und auch keine Spielkonsole
- Premiere Abo
- CD/DVD/Blurayspieler
- laufenden Kredite um 60" Flatscreen, Computer, Couch, Auto usw zu bezahlen
- Einen Account bei einem Onlinespiel der 25€ (50 DM) im Monat gekostet hat
- Fernseher/Radio & GEZ hatte in den 80ern fast jeder Haushalt
- statt ipod gabs den Walkman, tragbare CD-Spieler und den wöchentlichen Kauf einer CD für Stück 30,- DM
- Telefonanschluss hatte auch fast jeder Haushalt
- statt der PS3 für 300,- € gabs einen C64 + Floppy für 1200,- DM
- das Premiere Abo kannte man damals als Kabelanschluss
- DVD-Spieler hiess früher VHS-Videorekorder und kostete ein vielfaches des heutigen DVD-Players. Für Musik sorgte eine sogenannte HiFi-Anlage. "Kompakt" ab 800,- DM zu haben, oder als Einzelbausteine für ca. 300,- DM pro Komponente.
- Der Computer war doppelt. Ein 16:9 Fernseher kostete 1996 mindestens 1400,- DM. Hatte man früher keine Couch/Möbel?
- Onlinespiele gab es nicht. Das stimmt. Man hat sich Brettspiele gekauft. Kostenpunkt 30,- DM aufwärts. Oder ist zur wöchentlichen Skatrunde in die Eckkneipe. Kosten je nach Leber: 20-50 DM pro Woche.
Macht bitte nicht den Fehler zu denken Luxusartikel hätte es früher nicht gegeben. Auch wenn ein C64 heute für 20,- € zu haben ist, so war er doch in den 80ern durchaus mit einer PS3, X-Box ect. der heutigen Zeit zu vergleichen. Preislich lag er sogar über den heutigen Spielekonsolen.
Das die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht ist unbestritten. Der TE hat schon recht mit seiner Ansicht. Diese Differenz zwischen Arm und Reich findet sich aber in keiner Lohnstatistik wieder.
Kleines Rechenbeispiel:
Um in einer Statistik ein Gehalt von 1300,- € zu erreichen, benötige ich 6 Arbeiter. Einen Schichtarbeiter, der inkl. Zulagen ca. 3000,- € verdient. Und 5 Arbeiter, die einen Lohn von 950,- € haben. Und obwohl laut Statistik jeder 1300,- € verdient leben 82% am Rande der Armutsgrenze.
Toll so eine Statistik, nicht wahr?
MfG Zille
1211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scrabbl
Die Milliarden Rettungspakete die für Griechenland geschnürt wurden hatten nichts, aber auch gar nichts, mit unseren Banken zu tun. Genau wie das erste 100Mrd Paket das jetzt nach Spanien gewandert ist. Aber spätestens wenn der ESM die Bankenlizenz kriegt können selbige sich bei der EZB refinanzieren, dann merkt vlt auch der letzte das wir hier nicht im Paradies leben.
Ich hab mich an der Verfassungsbeschwerde gegen Fiskalunion und ESM beteiligt. Ich darf meckern 😉
Und ich hab auch hier schon lang und breit drüber geschrieben, was ich davon halte.
Etablierung demokratisch nicht legitimierter Eliten, die unsere Demokratie aushöhlen und letztendlich unseren Ausverkauf anstreben, unterstütze ich nicht.
Ein Europa der Vaterländer mit eigenem Haushaltsrecht ist die bessere Alternative als eine Union europäischer Staaten mit teilweise völlig unvereinbaren Wirtschaftsmentalitäten.
Dann geht Griechenland eben pleite, oder muss abwerten. Oder Italien.
Das wäre in einem freien Markt etwas völlig Normales. Altes geht, Neues entsteht. So ist das eben!
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von scrabbl
Wieso finde ich das lächerlich wenn hier jemand ankommt und predigt er fährt nur ein 2000Euro weil mehr lohnt sich ja überhaupt.Und wenn jemand ein teures tolles Auto haben möchte und ... mit einer Finanzierung sofort erfüllen und das Auto pber 3Jahre abbezahlen ?
Leider sind Autos (aber auch Medikamente usw.) in Deutschland immer noch vergleichsweise "teuer". Die oft genannte Zweiklassengesellschaft ist zum großen Teil auch nur eine gefühlte, da bei uns die Güterpreise weit auseinander laufen. Hinzu kommen Vergünstigungen für ohnehin schon gut bezahlte Führungspositionen über günstige Leasingverträge für Firmen.
Als Privatmann, auch mit gutem Einkommen, ist alles teurer und man fühlt sich zudem über den Tisch gezogen. Dies spiegelt sich auch in den hohen Stundensätzen der Vertragswerkstätten wieder, die man sich nur leisten kann, wenn sie als Betriebsausgaben laufen, aber eben nicht vom privaten Netto.
Wenn es hier zu einer Angleichung käme, die nur fair ist, dann würden auch der private Anteil an den Zulassungen, insbesondere für Mittelklasse und höher, wieder steigen. In den höhreren Klassen ist dann auch der Gewinn besser, da der Gesamtpreis höher ist als beim koreanischen Klein- und Kompaktwagen.
Ich würde sogar einen durch Privatkäufe getriebenen Boost für die deutsche Autoindustrie erwarten. Dies würde schnell aus der Flaute helfen.
Um es nochmal zusammen zu fassen: Die offen ausgewiesenen Barzahlerpreise für die (obere) Mittelklasse sind im Vergleich zu den Leasingkonditionen für Firmen nach meiner Meinung nur noch absurd. Über das Vollkostenlasing kann für Firmen effektiv auch eine Rabatt auf die Werkstattpreise und Verschleißteile gegeben werden, ohne dass es offen zu Tage tritt.
Nur der Gruppe mit Privatmann, Einzelselbstständigen und Kleinunternehmer werden letztlich die hohen Katalogpreise in Rechnung gestellt. Außerdem trifft es über die Steuer natürlich indirekt auch die Angestellten, wegen der (1+x)%-Regel.
Mit einer Bereinigung, bei der es schon ausreicht, sich an die anderen europäischen Preise anzupassen, wäre zwar der in Deutschland noch bestehende Nimbus des "sehr teuer = sehr gut" etwas angekratzt, die genannten Fahrzeuge wären aber wieder (vernunftig) leistbar. Hier ist auch an die Werkstattkosten zu denken.
Die Meinung kann ich nicht teilen.
Autos waren noch nie so preiswert wie jetzt.
Wer ein Auto zum Listenpreis kauft ist selber schuld.
Meine Neuwagen kaufe ich nur, wenn ich mindestens 20% Rabatt und Überführung kostenlos bekomme.
Mein Citroen C1 hätte als Sondermodell laut Liste 8.490 € gekostet zuzüglich Überführung.
Bezahlt hab ich letztlich nur 6.790 € (20% Rabatt, Überführung inklusive).
Rechne ich das auf DM um, so sind das 13.280 DM. Inflationsbereinigt vor 25 Jahren etwa 8.700 DM.
Vor 25 Jahren hätte man dafür allenfalls nen Lada über Otto-Katalog bestellen können, selbst nen Fiat Panda war damals um die 10.000 DM.
Der Mensch vergisst nur allzu leicht, dass sich die Qualität und Motorisierung zudem enorm gesteigert hat.
Heute lacht man über nen Auto, welches 40 oder 50 PS hat, früher war das ne Standard-Motorisierung.
Solche gibt es aber, nur würde in Deutschland das so keiner kaufen.
Und die Sicherheitsstandards waren früher nicht so hoch wie heute.
Früher fuhren meiste mit nem Sicherheitsstandard a la Tata Nano rum, den man in Indien für 2.000 Eus kaufen kann.
Mein Granada Kombi mit 90 PS schluckte vor 25 Jahren 16 ltr/100km verbleites Super.
Mein Vater fuhr vor 30 Jahren nen Audi 100 Diesel mit 50 PS und um die 11-12 ltr/100km.
Nen 50 oder 55 PS Ford Fiesta begnügte sich bei spritsparender Fahrweise mit 7,5 ltr/100km.
Damals kostete der Sprit um die 1,10 DM, nach heutigem Maßstab inflationsbereinigt also nur 0,86 Euro.
Heutige Autos verbrauchen aber auch nur die Hälfte der Damaligen.
Kommt im Endeffekt also auf das gleiche raus.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Meine Neuwagen kaufe ich nur, wenn ich mindestens 20% Rabatt und Überführung kostenlos bekomme.
Probier das mal beim Audi Händler für einen Neuwagen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Probier das mal beim Audi Händler für einen Neuwagen. 😁
Das ist aber nicht die Autowelt, in der der werte Jschied kaufen geht.
Um Mißverständnissen entgegen zu wirken: Das war nicht abwertend gemeint sondern auf Grund der vielen Posts gehe ich davon aus, daß er sein Geld für sinnvollere Dinge als Autos ausgibt. Mir scheint, für ihn ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand und kein Ersatzphallus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Probier das mal beim Audi Händler für einen Neuwagen. 😁Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Meine Neuwagen kaufe ich nur, wenn ich mindestens 20% Rabatt und Überführung kostenlos bekomme.
Das geht ohne Probleme und nennt sich Tageszulassung
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Probier das mal beim Audi Händler für einen Neuwagen. 😁Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Meine Neuwagen kaufe ich nur, wenn ich mindestens 20% Rabatt und Überführung kostenlos bekomme.
Wo soll da das Problem sein?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wo soll da das Problem sein?
Ich sag's ja immer: Nirgendwo wird in D. soviel Geld verschenkt, wie beim Neuwagenkauf 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Ich sag's ja immer: Nirgendwo wird in D. soviel Geld verschenkt, wie beim Neuwagenkauf 🙄Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wo soll da das Problem sein?
Ich sehe hier eine Ursache darin das die Kravattenfraktion und Kugelschreiberstemmer überproportional bezahlt werden im Gegensatz zur den tatsächlich arbeitenden Menschen.....
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wo soll da das Problem sein?
... Du hast aber schon gesehen, dass die knapp 20 % gar nicht für den normal sterblichen Privatmann gelten, wenn er nicht schwerbehindert ist?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich sehe hier eine Ursache darin das die Kravattenfraktion und Kugelschreiberstemmer überproportional bezahlt werden im Gegensatz zur den tatsächlich arbeitenden Menschen.....Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Ich sag's ja immer: Nirgendwo wird in D. soviel Geld verschenkt, wie beim Neuwagenkauf 🙄
Kugelschreiberstemmer sind aber auch Naturwissenschaftler und Ingenieure und die werden häufig eher unterbezahlt. Jedenfalls wird der monetäre Erfolg oft von anderen eingesackt.
Zum Ziegelstein- und Sandsackschleppen reicht hingegen auch ein Hilfsarbeiter und wer der Job schon mal gemacht hat weiß, dass es sich um tatsächliche Arbeit handelt.
Recht hast Du möglicherweise bei den reinen Händlern oder Vertretern. Allerdings sind mir da die genauen Verhältnisse nicht bekannt. Möglicherweise sahnen hier auch nur ein paar groß ab und die anderen spielen das Spiel mit und tun nur so, als ob.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... Du hast aber schon gesehen, dass die knapp 20 % gar nicht für den normal sterblichen Privatmann gelten, wenn er nicht schwerbehindert ist?Gruß
Der Chaosmanager
Das ist der Trick den auch Dudenhöfer mit seine Rabattlisten anwendet, da werden Maximalrabatte in den Raum geworfen die man nur unter bestimmten Bedingungen bekommt oder es sich um Einzelfahrzeuge handelt. Wenn der Dudenhöfer irgendwo ein Angebot für einen Golf in Himmelblau mit rosa Wölkchen, absolut null Ausstattung und zwei Jahren Standzeit beim Händler mit 50% unter Liste finden würde hätte man die Schlagzeile Golf bis 50% Rabatt möglich.
Dazu kommt das deutsche Fahrzeuge ohne berücksichtigung der Ausstattung mit Reimporten verglichen werden wie auch Tageszulassungen mit Neuwagen.
Aber es liest sich gut mit den 30% Rabatt, auch wenn Keiner ihn bekommt, ist ungefähr wie die 3% Zinsen für den Kredit. Die Bedingungen dafür sind aber das man diesen Kredit gar nicht braucht weil man ein Mehrfaches als Spielgeld auf der hohen Kante hat.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber es liest sich gut mit den 30% Rabatt, auch wenn Keiner ihn bekommt, ist ungefähr wie die 3% Zinsen für den Kredit. Die Bedingungen dafür sind aber das man diesen Kredit gar nicht braucht weil man ein Mehrfaches als Spielgeld auf der hohen Kante hat.
Auch aus diesem Grunde ist es doch vollkommen richtig sich nur ein Fahrzeug zu kaufen welches man auch bar bezahlen kann
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Auch aus diesem Grunde ist es doch vollkommen richtig sich nur ein Fahrzeug zu kaufen welches man auch bar bezahlen kannZitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber es liest sich gut mit den 30% Rabatt, auch wenn Keiner ihn bekommt, ist ungefähr wie die 3% Zinsen für den Kredit. Die Bedingungen dafür sind aber das man diesen Kredit gar nicht braucht weil man ein Mehrfaches als Spielgeld auf der hohen Kante hat.
Genau. Außer man braucht es (quasi sofort) zum Geldverdienen. Allerdings kann auch dann in den meisten Fällen erst mal ein günstiger Gebrauchter bar gekauft werden.
Ich verstehe besonders die Fälle der Vollfinanzierung nicht. Wenn nicht mal eine Anzahlung angespart worden ist, wie soll dann bei den Auto bedingt nun höheren laufenden Kosten auch noch die Rate ins Budget gepresst werden werden.
Prinzipiell sollte man aber die hohen Neuwagenpreise nicht zahlen. Dass es dann keine Gebrauchten gäbe, ist ein Trugschluss. Denn erst mal gibt es weiterhin die Leasingrückläufer. Außerdem die EU-(RE)-Importe. Und letztlich den Markt, der bei gesunkener Nachfrage nach Neuwagen auch deren Preis dahin bringt, wo er hingehört, nämlich auf den niedrigeren Preis, der jetzt schon im Ausland möglich ist..
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Ich verstehe besonders die Fälle der Vollfinanzierung nicht. Wenn nicht mal eine Anzahlung angespart worden ist, wie soll dann bei den Auto bedingt nun höheren laufenden Kosten auch noch die Rate ins Budget gepresst werden werden.
Rational sind solche Entscheidungen auch nicht zu begründen. Das sind reine Bauchentscheidungen, die ein sehr hohes Potential des Scheiterns beinhalten.