Auto fährt nur fast leer gut..
Hallo liebe Auto-Freunde=)
Habe mir vor ca. einem Monat einen Opel Corsa B mit einem Tigra Motor( 90 ps) gekauft.Bedauerlicherweise musste ich feststellen, dass der Autohändler mich über den Tisch gezogen hat und mir eine Schrottkarre verkaufte. nachdem ich meinen FS bestanden habe und mit meinem Auto fahren konnte, bemerkte ich, dass es ruckelt und kaum Gas annimmt. Ich bin dann ne ganze Zeit so gefahren und als der Tank dann fast leer war fuhr er wie eine eins. Woran kann das liegen?? ich trau mich nun gar nicht mehr, mein Auto vollzutanken...
Bitte um Hilfe! Danke
52 Antworten
hat doch keiner von nem Motorumbau geredet !
vllt meint sie ja einfach nur, dass der x14xe ja eigentlich der Tigra Motor ist, da sie erst später im Corsa verwendet wurden.
also motor tauschen wegen dem bisschen.
ich würde erst mal die tankentlüftung machen,das liegt doch auf der hand das keine luft in den tank kommt,und alles andere nach und nach.es kommt auch vor das ein fehler besteht und andere dadurch gemeltet werden.
arbeite das mal so ab wie der fehlerspeicher sagt.
Ohje , fahr mal in die Werkstatt wenn der Sagt Ventil Tankentlüftung dann solltest damit nich ewig rumfahren , wenn die Entlüftung zu is z.B muss nit sein aber dann zieht sich dein Tank zusammen !!!
also der motor war schon drin als ich ihn gekauft habe. un dmir wurde gesagt, dass der von anfang an da drin war. naja, komische sache jedenfalls! ich habe vor einigen tagen neu ezündkerzen eingebaut und musste bereits 2 mal feststellen, dass 2 von diesen sich gelst haben, weswegen das auto ruckelte. nachdem ich sie wieder befestigt habe, war es wieder ok. das ist echt grauenhaft, ich kann keine 2. person mitnehmen, da das auto dann wieder sch****e fährt. wie teuer ist denn so eine tankentlüftung, bzw wie geht das? kann man das auch selber machen ?
Ähnliche Themen
hallo !
halt deine Zündkerzen im Auge , """Täglich"""" kontrolieren das hört sich ja an als ob die gewindepuchsen platt sind
also mal im Auge behalten,anssonsten nachschauen lassen !
mfg corsi
Zitat:
Original geschrieben von Opeltuner1990
Hallo liebe Auto-Freunde=)Habe mir vor ca. einem Monat einen Opel Corsa B mit einem Tigra Motor( 90 ps) gekauft.Bedauerlicherweise musste ich feststellen, dass der Autohändler......
Schon mal bei dem Autohändler gewesen?
Keine Gebrauchtwagengarantie vorhanden?
Zitat:
Original geschrieben von Opeltuner1990
also der motor war schon drin als ich ihn gekauft habe. un dmir wurde gesagt, dass der von anfang an da drin war. naja, komische sache jedenfalls!
Was ist denn daran komisch? Der Corsa B wurde mit dem 1.4l 66kW (90PS) Motor ab Werk ausgeliefert. Im Tigra A gab es dann noch die größere Variante als 1.6l mit 106PS, und nur im Corsa B GSI konnte man einen 1.6l mit 109PS bestellen. Dein Corsa B ist also kein Corsa mit Tigra Motor, sondern ein Corsa B 90PS ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Opeltuner1990
ich habe vor einigen tagen neu ezündkerzen eingebaut und musste bereits 2 mal feststellen, dass 2 von diesen sich gelst haben, weswegen das auto ruckelte. nachdem ich sie wieder befestigt habe, war es wieder ok.
Zündkerzen lösen sich für gewöhnlich nicht einfach so. Wie hat sich das denn bei dir bemerkbar gemacht? Konntest du die Kerzen nach einigen Tagen um eine halbe Umdrehung einschrauben? Oder meinst du den Zündkerzen
STECKER?
Mal ein kurzes Wort zu den Fehlercodes:
aktivkohlefilter ventil
Da würde ich ansetzen. Wofür hat dein Auto einen Aktivkohlefilter? Der Aktivkohlefilter fängt die Benzindämpfe aus dem Tank auf. Wenn es draußen wärmer wird, verdampft mehr Bezin im Tank bzw. vergrößert sich das Volumen der Bezingase. Um zu großen Druck im Tank zu verhindern, werden die Gase durch den Aktivkohlefilter nach draußen geleitet. Die Luft kann so entweichen, das Benzin bleibt im Filter zurück. Umgekehrt ist es natürlich auch so, dass wieder Luft in den Tank zurückströmen muß wenn dieser leer gefahren wird.
kraftstoffpumpe
Könnte zum Aktivkohlefilter gehören. Wenn der Kohlefilter und/oder der Kraftstofffilter verschmutzt ist, dann kann die Pumpe nicht ausreichend viel Benzin fördern. Der Kraftstofffilter sitzt unter dem Auto auf der Beifahrerseite vor dem Hinterrad. Es ist ein silberner Zylinder, etwa so groß wie eine 0,33l Coladose. Bevor du diesen aber einfach abmachst mußt du den Druck im Kraftstoffsystem abbauen. Man kann das machen, indem man den Motor startet und danach das Relais der Kraftstoffpumpe abzieht. Der Motor stirbt dann ab und das System ist drucklos. Da bei Arbeiten am Kraftstoffsystem auf peinliche Sauberkeit geachtet werden muß, solltest du das in der Werkstatt durchführen / durchführen lassen.
sekundär luft einblasventil a
klima relais oder sekundarluft relais
Erstmal ignorieren, brauchst du eh nur während der Warmlaufphase.
klopfsensor
Keinen billigen Sprit tanken. Im Zweifel Super ROZ 95
4 fach treibermodul...
Kann mit einem verstopftem Aktivekohle- bzw. Benzinfilter zusammenhängen.
Viele Grüße!
jops , mach ich :-)
Nein, keine Garantie, so schlau bin ich auch!
der händler hat extra einen vertrag aufgesetzt, indem jegliche gewährleistund sowie rückgaberecht ausgeschlossen ist. dieser händler vk nur ohne garantie....
Also das mit den Zündkerzen habe ich so gemerkt, dass das auto so fährt, als sei es voll, d.h. es ruckelt und fährt max. 120Km/h. hab ich hete gemerkt , als ich auf der autobahn war. somit dachte ich, dass es nur an den zk liegen kann. ich konnte 2 von denen fast mehr als eine halbe umdrehung reinschrauben und danach war wieder alles i.o.....
Zitat:
Original geschrieben von Opeltuner1990
Nein, keine Garantie, so schlau bin ich auch!
der händler hat extra einen vertrag aufgesetzt, indem jegliche gewährleistund sowie rückgaberecht ausgeschlossen ist. dieser händler vk nur ohne garantie....
Das ist nicht korrekt! Ein gewerblicher Händler, kein Privatverkäufer, kann die gesetzliche Gewährleistung nicht durch Vertragsklauseln umgehen! Der Gesetzgeber gibt vor, dass bei Mängeln bei Gebrauchtwagen:
6 Monate ab Kaufdatum muß der Händler beweisen, dass der Mangel zum Kaufdatum noch nicht da war
7 - 12 Monate ab Kaufdatum muß der Kunde beweisen, dass der Mangel auch schon zum Kaufzeitpunkt (versteckt) vorhanden war.
Lass dich nicht ins Bockshorn jagen. Wenn du den Wagen bei einem gewerblichen Autohändler gekauft hast, dann stehen dir zwölf Monate Gewährleistung zu!
Viele Grüße!
mein kaufvertrag sieht wie folgt aus:
Kaufvertrag
Hiermit entsteht ein Kaufvertrag zwischen .......
Es wird ein Opel Corsa B verkauft.
Das Fahrzeug wird als Bastlerfahrzeug, Exportfahrzeug und als reines Ersatzteilträger verkauft, sodass jegliche Art von Garantie oder Gewährleistung ausgeschlossen ist..
Das Fahrzeug wird mit Mängeln verkauft.
Der Kaufpreis des Fahrzeuges beträgt 1400 EUR.
Bemerkung:
Dem Käufer sind die Mängel des Fahrzeuges bekannt.
Der Käufer schließt sich den oben genannten Vereinbarungen an und erklärt sich damit einverstanden, dass das Fahrzeug als Bastlerfahrzeug, Exportfahrzeug und als reines Ersatzteilträger vom Käufer gekauft wird.
nunja, nun kennt ihr die mängel des autos. ich weiß nicht, ob ich diese alle beheben lassen soll, sprich das geld darein stecken soll( ca. 2000 euro) oder ob ich es einfach verkaufen soll, was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Opeltuner1990
Das Fahrzeug wird als Bastlerfahrzeug, Exportfahrzeug und als reines Ersatzteilträger verkauft, sodass jegliche Art von Garantie oder Gewährleistung ausgeschlossen ist..
Das Fahrzeug wird mit Mängeln verkauft.
Werden die Mängel einzeln aufgeführt? Hat dir der Händler vor dem Verkauf gesagt in welchem Zustand der Wagen ist?
Viele Grüße!
nein, das hat er nicht, aber ich habe mich schon bei einem anwalt erkundigt und dieser sagte, dsass das, was mündlich gesagt wurde, nicht zählt. der händler sagte, dass der motor 1A läuft....aber in dem vertrag wurde nichts davon erwähnt...tjam, pech gehabt, aus fehlern lernt man :-(
Gekauft wie gesehen – das stand in fast jedem Kaufvertrag für ein gebrauchtes Auto. Mit dieser Generalklausel konnte jeder Händler die gesetzliche Gewährleistung von sechs Monaten ausschließen. Sobald der Kunde unterschrieben hatte, konnte er Mängel am Auto nicht mehr reklamieren. Das ist vorbei. Mit der EU-Reform ist der übliche Ausschluss der Gewährleistung (gekauft wie gesehen) nicht mehr zulässig: Der Händler haftet für Mängel. Maximal zwei Jahre, verkürzt werden darf auf ein Jahr.In jedem Fall muss der Händler bei Schäden im ersten halben Jahr beweisen, dass diese beim Verkauf nicht vorhanden waren. Kann er das nicht, zahlt er die Reparatur. Das ist wie beim Neuwagenkauf fast wie eine Garantie. Die Folge wird wohl mehr Ehrlichkeit im Handel sein. Denn schon im Kaufvertrag wird der Verkäufer Vorschäden und mögliche Mängel so exakt wie möglich beschreiben, um spätere Reklamationen auszuschließen. Wer die Mängel vorher kennt, kann sich nachher nicht beschweren.