Auto fährt in Spurrillen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

Hab auf meinem C240 im Sommer die AMG 17" Räder montiert VA:225, HA 245.
Ich hab das Problem dass das Auto auf manchen Straßen so dermaßen in die Spurrillen fährt, dass man Ihn kaum auf der STraße halten kann..ALso man ist andauernd am Dagegnlenken.

Bei MErcedes meinten Sie, dass es unter anderem an der in dem Bj, verbauten Lenkung liegt..
HAt jemand ein ähliches Problem? Ich kann mir das nicht vorstellen das Mercedes ein solches Austo gebaut hat.

Mit der Winterbereifung. 205/55/16 ist soweit alles ok. Die Lenkung ist aber auch hier nicht superdirekt..

C240 Sport BJ 12.98

Gruß Thomas

19 Antworten

Hat das jetzt jemand behauptet?
Fakt ist generell, mit breiteren Reifen hast du eine höhere Spurrillenanfälligkeit, das ist nicht wegzudiskutieren.

Ob da nun auch noch weitere Faktoren reinspielen und vor allem, wie stark sich diese (auch, aber nicht nur in Relation zur Reifenbreite) auswirken, war nicht Kern der Aussage.

Außerdem mache in an meinem Fahrwerk alles neu, was irgendwie auffällig wird, teils auch schon vorbeugend, also das lass ich mir nicht vorhalten 😉

Oh, oh...
Fühlt sich da etwa jemand auf den Schlips getreten...
Die erhöhte Spurrillenanfälligkeit mit zunehmender Reifenbreite ist doch absolut unstrittig. Fakt ist aber auch, dass mit 195er Standardbereifung Verschleiß weit weniger auffällt.
Auch das Argument bedingt durch Spurrillenanfälligkeit bei 205ern, nur noch 195ern zu fahren, kam nicht von mir.
Man sollte schon unterscheiden zwischen sachlicher Argumentation und persönlichem Angriff.

Ich stellte lediglich fest, dass ich da hypersensibel bin und Teile schon tausche, wo andere noch tausende Kilometer fahren. Ich habe leider sehr oft Fahrzeuge in den Händen, die ein Verschleißbild aufweisen, das mich schon lange zum Handeln veranläßt hätte.

Gruß

Da der Lenkungsdämpfer ja bereits erneuert wurde, tippe ich auch ehr auf leicht ausgeschlagene Aufhängungsteile, die dem Fahrverhalten durch das Bauteilespiel eine ungewollt neue Richtung geben. Bei meinem W203 war jedenfalls nach dem wechseln des Lenkungsdämpfers alles in Ordnung. Der war aber auch nicht ausgedudelt.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 15. November 2015 um 01:34:19 Uhr:



Fakt ist generell, mit breiteren Reifen hast du eine höhere Spurrillenanfälligkeit, das ist nicht wegzudiskutieren.

So ist es, weil....

Je breiter der Reifen ist, desto mehr wandert der mittlere Auflagepunkt zu der Seite aus, die höher ist, wenn du in einer Spurrille nicht exakt die Mitte triffst. Bei einem 255mm breiten Reifen kann dieser (unerwünschte) Hebelarm also bis zu 255/2 = 127,5 mm betragen, wenn du quasi nur noch auf dem äußeren oder inneren Rand fährst. Bei einem 185 er Reifen ist es entsprechend weniger.
Gemeinerweise haben die Fahrwerke die Eigenschaft, dass dadurch die Lenkung zu der Bergauf-Seite zieht. D.h. es zieht dich automatisch aus der Spurrille raus. Du hältst mit der Lenkung dagegen und ziehst wieder zur Mitte der Spurrille. Meist kommst du dabei etwas über die Mitte hinaus und der Wagen zieht zur anderen Seite.

Ähnliche Themen

Danke.

Locke, sicher kann man sich auch die Breitreifen schönbauen und mit hohem Aufwand am Fahrwerk dafür sorgen, das der Effekt kleiner wird - gar soweit, bis man ihn kaum noch spüren kann. Man kann aber auch die andere Variante wählen und einfach auf tauglichere, das Fahrwerk weniger belastende, Schmalreifen umsteigen.
Vergleich mal; Frauen die meinen, dass sie nur in Highheels gut aussähen, müssen ja auch mit den Nachteilen der Kippeligkeit, Blasenbildung, Druckstellen etc. rechnen. Auch das tritt nicht immer auf, aber die Wahrscheinlichkeit ist weitaus höher, und der technische Verstand sagt dann: Wozu all der Terz, wenn's doch mit einfachen Mitteln auch viel bequemer und sicherer geht? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen