Auto fährt hinten runter

Mercedes E-Klasse S212

Grüße,
ich habe folgendes Problem,
vor mehreren Monaten die Koppelstangen hinten ausgetauscht um per Software tiefer zu kommen.
Soweit war alles schön und gut, dann plötzlich fuhr das Auto über mehreren Tagen immer ein bisschen weiter runter, bis er fast zum Felgenrand runter gefahren war. Mein Kollege hat das dann wieder per Software hochgefahren. Dann war wieder 1-2 Wochen alles gut und wieder das Gleiche.

Hatten dann die Koppelstangen zurückgerüstet aber das Problem bleibt gleich.

Kein Airmatic nur Luftregulierung.

Baujahr 2010 231 PS E350...

Hat damit jemand Erfahrung?
Ich überlege zu Mercedes zu fahren und einen Kurstest für 40€ machen zu lassen oder gibts eine sinnvollere Alternative ?

Beste Antwort im Thema

Es ist halt heutzutage so daß sich keiner Teile einlagert - sondern die kommen aus dem Zentrallager wo sie in der Regel nach 1Tag in der Werkstatt sind. Wenn jetzt auf Kundenwunsch bestellt wird dann liegt das Teil dann rum. Vor allem wenn es ein nicht so oft gebrauchtes ist.
Ist Verständlich. Bei Stammkunden kann man das mal machen - da Du dazu sicher nicht gehörst, sagt der Händler eben stornieren geht nicht - weil es eben bestellt und am Weg ist.
Ich bin auch kein Freund der Paläste.... aber "nur deshalb" den Händler "Rotzfrech" zu bezeichnen spricht für sich.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich weiß ja nicht wann Du den Wagen gekauft hast? Könnte ja auch erst vor einer Woche bei einem Händler gewesen sein?😉

Der Meister von MB hat mich nun Kontaktiert und meinte das der Niveauregulierungssensor links hinten vermutlich defekt ist, denn beim Verstellen rechts zeigt es werde in der Software an und links keinerlei Werte fährt aber dennoch hoch. Ich hoffe ich habe das richtig wiedergegeben.

Er schlägt vor den Sensor auszutauschen, der Sensor hierbei soll nur der Sensor 170€ kosten.

Mein Kollege der eine Werkstatt hat, würde den Auttausch vornehmen und den org. Sensor auf Ebay Kaufen, Kostenpunkt dort ca. 30-40€.

Nun rief ich bei Mercedes an, ich würde mein Auto nachher abholen und die Sensorbestellung kann storniert werden, da kommt man mir Rotz frech und meint das geht nicht mehr.

Rechtens?

hallo, soweit wie ich den Vorgang noch in Erinnerung habe .....
okay, wenn er das festgestellt hat, mit z.B.: der stardiagnose, kann es sein das ein sensor versagt.
der ist an der jeeiligen Seite an der Achsaufhängung zu finden,ziemlich oben und ca. 30 cm von der Radmitte( innenseite )
nach vorn gelegen, und das teil ist mit 2 kugelgelenken ,mit zwischenliegendem Gewinde verbaut.
170€ , wenn du es damit erledigt hast, dann fluppt es wieder , besser , als Kompressor defekt oder die Bälge undicht .

weiterhin Gute Fahrt

Zitat:

@felge88 schrieb am 2. Januar 2018 um 13:14:58 Uhr:


Der Meister von MB hat mich nun Kontaktiert und meinte das der Niveauregulierungssensor links hinten vermutlich defekt ist, denn beim Verstellen rechts zeigt es werde in der Software an und links keinerlei Werte fährt aber dennoch hoch. Ich hoffe ich habe das richtig wiedergegeben.

Er schlägt vor den Sensor auszutauschen, der Sensor hierbei soll nur der Sensor 170€ kosten.

Mein Kollege der eine Werkstatt hat, würde den Auttausch vornehmen und den org. Sensor auf Ebay Kaufen, Kostenpunkt dort ca. 30-40€.

Nun rief ich bei Mercedes an, ich würde mein Auto nachher abholen und die Sensorbestellung kann storniert werden, da kommt man mir Rotz frech und meint das geht nicht mehr.

Rechtens?

Naja - wenn Du bestellt hast und die Bestellung schon erfolgt und auf dem Weg ist dann Verstehe ich seine Reaktion, aber Rotzfrech würde ich das nicht nennen.

Da hättest Du halt noch gewartet und vorher die Meinung des Kollegen eingeholt!

Ähnliche Themen

Du bist gut, die Fehlersuche wirst Du auf jeden Fall löhnen müssen.Und wenn sie den alten Sensor schon ausgebaut haben und und und ? so läuft es manchmal, wenn man nicht weiß, was man will. Du kannst Glück haben mit der freien Werkstatt - oder auch nicht .

Sie hatten nichts gemacht als mit dem Diagnosetool nach Fehlern zu schauen, dichtet bitte nicht irgendwelche Sachen daher.

Es ist halt heutzutage so daß sich keiner Teile einlagert - sondern die kommen aus dem Zentrallager wo sie in der Regel nach 1Tag in der Werkstatt sind. Wenn jetzt auf Kundenwunsch bestellt wird dann liegt das Teil dann rum. Vor allem wenn es ein nicht so oft gebrauchtes ist.
Ist Verständlich. Bei Stammkunden kann man das mal machen - da Du dazu sicher nicht gehörst, sagt der Händler eben stornieren geht nicht - weil es eben bestellt und am Weg ist.
Ich bin auch kein Freund der Paläste.... aber "nur deshalb" den Händler "Rotzfrech" zu bezeichnen spricht für sich.

Ich wusste dies nun eben nicht, rotzfrech war auf seine Art/Ton der Übermittlung bezogen.

ein Vorteil der Werkstatt ist halt, wenn es immer noch nicht geht, Nachbesserung. Ok, dann findet man evtl. einen weiteren Fehler. ( mal böse unterstellt)
But . No risk, no fun

oder auch , frag den Meister, und enn es nicht daran gelegen hat .....?

Deine Antwort
Ähnliche Themen