Auto durch den Händler beschädigt
Servus besammen,
heute morge ist mir was "Interessantes" passiert. Ich fuhr zum 🙂 zwecks Reifenwechsel. Wir habe ausgemacht, dass ich mal auf den Wechsel warte und anschließend das Auto mitnehme. Nach 20 min kam er zu mir und meinte es gäbe ein grosses Problem. Ich dachte: na ja wahrscheinlich die Bremsen müssen ausgetausch werde , oder irgenein Mangel liegt vor. Dann der Meister weiter: Ein Lehrling hat dein Auto Beschädigt- Stoßstange, Scheinwerfer, Kotflügel müssen ausgetauscht werden.
Ich habe mir das Auto angeschaut und tatsächlich war alles beschädigt. Angeblich ist dem Lehrling die Kupplung ausgerutscht und und der hat mein Wagen in der Halle gegen die Hebebühnesäule gestossen.
Na ja-shit happens dachte ich ursprünglich-ich kriege sowieso alles repariert + nächste Kundendienst umsonst. Leihwagen habe ich auch bis die Reparatur läuft-also alles bestens.
Später aber nochmal alles überlegt. Das Auto habe ich bar bezahlt, also viel Geld, und hatte eigenlich vor es eine Weile zu fahren. Das eigentliche Problöem ist aber, ich kann es danach nicht als unfallfrei verkaufen-eine gewisse Wertminderung ist dabei.
Mir ist klar, dass es sowas passieren kann, und eigenlich habe ich nichts gegen die Werkstatt. Wir kennen uns schon (3 Volvos unterhalte ich dort), und ansonstens bin ich im Allgemeinen zufrieden. Bloß jetzt weiß ich nicht wie ich vorgehen sollte. Was ware es angemessen von denen als Schadensersatz zu fordern. Bin mir selbst nicht ganz im Klaren.
Ich freu mich auf jeden Tipp
Beste Antwort im Thema
Ja ja...die üblichen Rufe nach Anwalt.....
Der TE hat doch eine vernünftige Einstellung und die Werkstatt will das Ganze offensichtlich sauber lösen. Wo ist also das Problem? Schaut mal einfach nach, was die deutsche Rechtsprechung so an Wertminderung zugesteht und Ihr werdet merken, das so eine kostenlose Inspektion gar nicht so schlecht ist. 😉
Leihwagen wird auch kostenlos gestellt und die Werkstatt richtet Alles schnell und sauber. Danach kann man sich völlig stressfrei in die Augen schauen und auch die weitere Behandlung in der Werkstatt dürfte uneingeschränkt freundlich sein. Ob das bei der "hau-drauf-Politik" dann auch noch so ist, wage ich mal zu bezweifeln. Vielleicht würde ich ja versuchen, für den Aufwand noch ne nette Kleinigkeit aus dem Zubehör zu kriegen, aber das war`s dann auch schon. Wozu Stress, wenn man es auch einfach haben kann...?😉
KUM
26 Antworten
Ich kann verstehen, dass du mit Autohäusern vorsichtig bist!
Nein gruru,
jetzt möchte endlich meinen Elch und mit dem nur zum Autohaus fahren, und mein Komfort geniessen, da ist mir paar Cents wert...
Übrigens, mit Opel-Autohaus habe ich in Vergangenheit nur krasse Erfahrungen gemacht, Satz sau teuren Felgen gekauft, dabei war eine angeschlagen und mit Zeitungen verpackt, 600DM für Kaltstartprobleme Lösen(3 Jahre Diesel) bezahlt und das Auto wollte schon bei abholen trotz +Temps nicht starten, da kam der Meister mit Starthilfe und startete so lange bis alles qualmte, dann Motor ist gestartet mit ne Wolke die den ganzen Bezirk bedeckte und kamm die Aussage, "na sehe Sie, es läuft"..., ein 20€ Teil an Corsa gebrochen was zu unruhigen Lauf führte(nur manchmal), dann den ganzen Zylinderkopf mit Ventilen nachgeschliffen!, zusätzlich haben mich mehrere Personen angesprochen, dass meine Corsa sehr schlechte Bremsen hat und einseitig zieht, übersehen jedoch, dass die samt TüV neu waren, hinzu perfekt in Funktion, kein Opel mehr.
Toyota ma Autobahn(Zylinderkopfris) vom ADAC geschleppt, jedoch zum Werkstatt mit dem der gelbe Abmachung hatte und ich abgezockt wurde ohne das Problem beseitig zu haben, da ich sah wie ein andere Kunde an der kasse abgezockt wurde, habe mich mit Anwalt in Verbindung gesetzt und innerhalb von paar Tagen 1500DM zurück erstattet bekommen.
Sorry Jungs noch mal für OT, aber wie kann ICH dann keine Ängste davor haben, ein 30000€ Elch zu kaufen...
Noch mal sorry für OT, der Grieche, der seine Glaube an deutsche Gründlichkeit noch nicht gänzlich aufgegeben hat.
Zitat:
@Borko_81 schrieb am 22. März 2016 um 10:40:10 Uhr:
Na ja-shit happens dachte ich ursprünglich-ich kriege sowieso alles repariert + nächste Kundendienst umsonst. Leihwagen habe ich auch bis die Reparatur läuft-also alles bestens.Das eigentliche Problöem ist aber, ich kann es danach nicht als unfallfrei verkaufen-eine gewisse Wertminderung ist dabei.
Wie alt ist denn der Wagen und wie viele Kilometer hat er drauf? Mein V70 hatte mal einen ganz leichten Ditscher mit 1500 Euro Schadenhöhe. Da war der Wagen 3 Jahre alt und hatte 45.000 km drauf. Ich bekam von der gegnerischen Versicherung 400 Euro Wertminderung gutgeschrieben.
Wenn die Werkstatt den Wagen fachgerecht repariert, ist der Urzustand nahezu wiederhergestellt. Die nächste Inspektion auf Kosten des Hauses im Wert von +/- 500 Euro (die Werkstatt kostet es intern deutlich weniger) würde ich als Wertminderung sehen und eine Fahrzeugaufbereitung innen und außen (macht sich gut jetzt zum Frühjahr hin) als Wiedergutmachung vorschlagen. Bisher lief es ja offenbar zwischen Dir und der Werkstatt in der Sache sehr entspannt ab und da würde ich keine Geschütze in Form eines Anwalts auffahren. Grundlegend seid ihr euch ja in der Übernahme und Behebung des Schadens einig und es gibt einen Mietwagen + Inspektion dazu.
Ich persönlich würde hier auch erst mal den Anwalt außen vor lassen. Besprich Deine Bedenken mit dem Autohaus. Vielleicht bieten sie Dir neben der Rep. auch einen Wertausgleich an. Wenn Du schon jetzt weißt, dass Du später beabsichtigst den Wagen im Autohaus in Zahlung zu geben findet sich dafür wahrscheinlich jetzt bereits auch eine Lösung. Auf jeden Fall würde ich aber auch alles in der Wagenakte festhalten lassen.
Wie gesagt sprich Deine Bedenken offen an. Einen Anwalt kann man dann immer noch einschalten.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Ich würde schon einen Anwalt zumindest um Rat fragen, denn: Der Händelr ist dein unfallgegener.
In dieser Rolle vertritt er SEINE Interessen. Da ist es nicht so ganz einfach, ihn um Rat zu fragen.
Ich würde versuchen, mich nicht mitihm zu zerstreiten, aber den Interessenkonflikt beachten.
Hast du den Schaden sicherheitshalber deiner Versicherung gemeldet?
Zitat:
In dieser Rolle vertritt er SEINE Interessen
....und sein Hauptinteresse sollte eigentlich sein, dass der Kunde glücklich ist und immer wieder seine Autos bei ihm kauft. Darum glaube ich nicht, dass er seinen Kunden hier übervorteilt.
Einen Kunden zu verprellen, der mehrere Autos bei mir gekauft hat, um ein paar hundert Euros zu sparen, so blöd und kurzsichtig kann der Händler gar nicht sein.
Ich glaube nicht, dass das Hauptinteresse des Händlers ist, dass man seine Autos bei ihm kauft...
Daran macht er kaum Gewinn, zudem kommt das i.d.R. ja nur alle Jubeljahre mal vor.
Nein, das Hauptinteresse von ihm ist, dass Du ihm als Werkstattkunde erhalten bleibst!
Wozu gleich mit Anwalt kommen? Erst kann man doch mal schauen, was einem die Werkstatt selbst anbietet! Ich sehe das wie Südschwede, die Reparatur der entstandenen Schäden wird ja wohl unstrittig sein und wenn dann noch eine Inspektion dazu kommt, dann sollte damit der "Wertverlust" sicher ausgeglichen sein.
Einer seriösen Werkstatt wird schon daran gelegen sein, einen Kunden zu halten...
Den Wertverlust zahlt normalerweise die Versicherung, die Inspektion der Händler.
Würde mich nicht wundern, wenn der Händler das über die Versicherung abwickelt.
Ich glaube, Ihr seht das zu einfach. Ich würde den Schaden NICHT unbedingt von dem reparieren lassen, der ihn verursacht hat, wäre zumindest skeptisch dabei. Ich würde aber auch nicht dem Handler mit einem Anwalt drohen, sondern nur abklären, welche Risiken aus der hier möglicherwiese vorliegenden Interessenkollision vorhanden sein könnten.
Ich musste meinem Händler, mit dem ich grundsätzlich gut auskomme, in einigen unklaren Punkten schon mal "anbieten", den Fall vom einem Anwalt prüfen zu lassen. Schon wurde es dann für mich jeweils einige Hunderter günstiger.
Ich schließe mich der Frage von Südschwede nach Details zum Fahrzeug an.
Wir wissen weder Alter, Kilometerstand des Wagens und schon gar nicht die (vermutliche) Höhe des Schadens.
Fotos haben wir auch keine, der TE hat sich seit Ursprungspost nicht mehr gemeldet - aber als Ratschläge sind nun bald alle denkbaren Varianten dabei.
Ist denn das Fahrzeug überhaupt noch unrepariert? oder schraubt der Händler schon und der TE denkt nach, ob er alles richtig gemacht hat?
Ohne weitere Angaben kann man hier doch nur raten - doch beim besten Willen nicht dazu raten bestimmte Dinge einzuleiten oder zu unterlassen.
Was den
Wertverlustangeht: der ist oft erheblich geringer als gemeinhin angenommen oder er wird gar nciht anerkannt.
Aus der verlinkten Seite:
Zitat:
Auch reine Blechschäden, bei denen das Gefüge des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt wird.... führen nicht zur Wertminderung für ein Kfz.
(Aber auch hier, alles Spekulation ohne Fakten)
Gruß
Hagelschaden
Hallo und vielen Dank für alle Ratschläge!
Da ich momentan mit Umzug beschäftigt bin, arbeiten gehe, und mir über Oster einen Kurzurlaub in die schönen Alpen gegönnt habe, blieb mir fast keine Zeit dazu, mich hier noch einmal zu melden.
Was den Fall angeht, habe ich noch keine Nachricht vom Händler bekommen-die tüfteln wahrscheinlich weiter an meinem Auto. Die melden sich, wenn es fertig ist. Ich habe alle Ratschläge sorgfältig durchgelesen, und wie ich erwartet habe, da würde jeder mit der sache anderes umgehen. Wegen anderer Prioritäteten, habe ich den Weg des geringsten Wiederstands genommen und lasse ich den Hänler in Ruhe, bis er sich meldet. dann schauen wir weiter, was die hervorgebracht haben-schließlich habe ich nich nichts abgenommen.
Als Ersatzwagen bekamm ich einen nagelneuen XC60 D4 AWD, der mir viel geholfen hat 😉 und mit dem ich mittlerweile fast 1500 km zurückgepult habe. Ein toller Wagen, mit tollem 5zyl 2,4 l Motor 181ps, für mich eigentlich die beste Motorisierung momentan bei Volvo. Im Vergleich zu meinem ( 5zyl D4 2,0L 163PS) hat er souveren Power vom Drehzahlkeller, bis zum roten Bereich.Und der Allradantrieb funktioniert bestens. Ich vermisse meinen Wagen kein bisschen, und ich werde mich demnächst nach dem gleichen xc60 als Re-import umschauen.........
Wenn es Neuigkeiten gibt-dann melde mich hier nochmals.
Vielen dank!