Auto bis max. 500 €

Hallo Leute,

im Moment habe ich noch einen Astra J BJ. 2015 finanziert, da ich diesen aber wohl Gott sei Dank bald los bin (Finanzierungsübernahme durch einen Bekannten), brauche ich ein neues Auto.

Da ich im Moment sehr knapp bei Kasse bin und mir auch in nächster Zeit nichts teueres leisten kann suche ich ein Auto bis 500 €. Hier eine Liste der Anforderungen/Wünsche:

- Kaufpreis 500 € (max. nochmal 500 € für eventuelle Reperaturen bzw. neue Reifen)
- Klima oder sonstige Ausstattung egal
- kein Automatik
- billiger Unterhalt
- billige Ersatzteile
- fahre ca. 23.000 km im Jahr also wäre ein Diesel nett, aber kein muss. Klar bei der Preisklasse
- Kleinwagen oder Kombi egal
- AHK wäre nett
- aussehen egal, vl nicht ganz durchgegammelt damit ich ihn durch den TÜV bringe
- Auto sollte einen TÜV lang halten danach kommts auf den Müll oder geht noch mal egal

Ich hoffe Ihr habt vl einen Tipp welche Autos man für den Kurs bekommt und noch fahrbar sind. Habe auch schon bei diversen Portalen geschaut, aber mit der Zuverlässigkeit der Autos kenn ich mich gar nicht aus.

Grüße DJ

Beste Antwort im Thema

Hi,

in der Preisklasse kannst du alle Tipps vergessen. Selbst das solideste Auto kann dich teuer zu stehen kommen wenn es runtergewirtschaftet ist und das sind in der Preisklasse 99%.

Da könnte man eher noch mit einem Exoten mit schlechten Ruf Glück haben wenn man einen findet der in den letzten Jahren halbwegs gut gepflegt wurde. Aber sowas ist wie Goldstaub selten und schwer zu finden.

Da hilft nur ein einige dutzend Fahrzeuge im umkreis angucken und hoffen das was halbwegs fahrbares dabei ist. Dafür braucht du aber viel Sachverstand oder verdammt viel Glück um da den Treffer aus den vielen Nieten rauszuziehen.

Einen Wagen für 500€ zu finden der rund 50tkm hält ohne massiv Geld rein zu stecken ist vergleichbar mit einem 6er im Lotto.

Schreib doch mal deine PLZ hier.

Gruß Tobias

71 weitere Antworten
71 Antworten

Genau solche Tipps bringen die Leute ohne Kohle noch auf den Gedanken, sich und und andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr zu bringen. Ganz toll.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 2. August 2016 um 13:32:14 Uhr:


Das ist doch völlig weltfremd. Bei einer 500 €-Runterreit-Karre stellt man dann eben mit der Wasserwaage die Spur ein bisschen gerader und/oder holt sich eben einmal im Jahr neue Gebrauchtreifen.
Wenn die Karre einigermaßen gut und geradeaus fährt, dann reibt die schon keine neuen Reifen in drei Wochen runter. Und wenn sie wirklich schei*e fährt, macht man halt nen Bogen drum und geht zum nächsten...

Tipps für ein Modell sind in dieser Preisklasse nicht hilfreich. Man hat Glück oder nicht.
Wenn, dann auf was möglichst nackiges ohne anfällige Gimmicks achten.
Ich habe für meinen Neffen vor Jahren mal einen Citroen AX 1.1 gekauft. 450€ mit 18 Monaten TÜV und defekter Kopfdichtung. War mal rot, auf der Sonnenseite jedoch ausgekreidet und eher blassrosa.
80€ und einen Samstagnachmittag investiert und er fuhr das Ding bis der TÜV um war.
Er hat das Ding mattschwarz gerollt und war eineinhalb Jahre lang glücklich.
Mal eine Batterie vom Schrott, sowie ein halber Liter Öl alle paar Tankfüllungen und mal ein neuer Endtopf.
Kann, muss nicht. Gute Autos gibts nicht für 500€

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 1. August 2016 um 14:28:30 Uhr:


Ein Auto um den Preis von nem Benzinrasenmäher - sorry aber wie bereits angesprochen - Tipps sind da mehr als schwer zu geben und genau in dem Preisbereich verkauft man ein Auto, weils ein wirtschaftlicher "Totalschaden" ist, das heißt die anstehenden Reparaturen übersteigen gerne mal den Restwert und die 500€ sind dann das, was der Verwerter noch raus holen kann bzw. sind die "Möhren" oftmals diesen Preis schon gar nicht mehr wert.

Das stimmt!
Aber ein wirtschaftlicher Totalschaden für den technisch unbedarften Ottonormalverbraucher muss nicht immer ein wirtschaftlicher Totalschaden für den technisch interessierten Wochenendschrauber sein.
Real verrechnete Werkstattaufenthalte sind bei so einer Karre ohnehin ausserhalb jeglicher Diskussion.
Wer nicht schrauben kann sollte so ein Auto besser nicht kaufen.

P.S.: Spureinstellung mit Schraubzwingen und ner Verputzer - Richtlatte haben wir früher auch schon gemacht. Klappt ausreichend gut.

Zitat:

P.S.: Spureinstellung mit mit Schraubzwingen und ner Verputzer - Richtlatte haben wir auch schon gemacht. Klappt ausreichend gut.

Ob der TE diese Fähigkeiten hat, wissen wir aber alle nicht!

Ähnliche Themen

naja Spur einstellen vl nicht aber die eine oder andere Sache kann ich schon 😉

Wenn der TE nicht BAB fährt ist die Spur bei nem G2 nun wirklich nicht kriegsentscheident. N ganzen Satz G2 Räder gibt es für <50€

Außerdem ist es bei 500€ wichtig das die Karre so viel TÜV wie möglich hat, und für die Zeit des Tüvs läuft.
Und wenn der 1.3er NZ eine Sache kann, ist es zu laufen. Wenn da was defekt ist, gibts ganze Motoren für kleines Geld. Unterdruckschläuche für 2€ ausm Baumarkt.

4 Schrauben lösen um ne Ventildeckeldichtung zu erneuern. Der Golf 2 ist perfekt für so ein Budget. Weil er läuft, nicht weil es nichts zu tun gäbe. Da muss man mit ner ganz anderen Brille draufschauen.

Und wenn man n Haus baut ist er auch gut, denn er hat viel Platz und eine hohe Anhängelast. Eine AHK kann man sogar selber montieren. Und die Dinger gibts gebraucht für20€ bei Ebay..

Die autofleischerei verlangt für die vorderachse pauschal knapp 60,-€,solls daran wirklich klemmen 😕

Kann man aber vielleicht auch schauen, was da so los ist, querlenker, traggelenke,spur- & koppelstangen gibt es für die autos recht billig und tausch lässt sich aufm hof mit gescheiten Werkzeug auch bewerkstelligen

Hinten gibt es eh nicht viel einzustellen, wenn doch, kannst wirklich nen Bogen drum machen

Was haltet Ihr von dem hier http://ww3.autoscout24.de/classified/293140535?asrc=st|as

Hatte ich gestern noch angeschaut fährt sich ganz gut und hat auch von unten keinen so schlechten Eindruck gemacht. Preis ist VB hat der Typ gesagt.

Na der macht doch keinen schlechten Eindruck.

Wenn Du meinst der isses, dann schlag zu 😉

LG Werner

Wobei der 1.9 Diesel mit Euro 2 den Kaufpreis jährlich an Steuern Kosten dürfte.

Kostet 304 Euro Steuer im Jahr und bei meinen derzeitigen Fahrt- und Fahrzeugkosten, würde ich ca. 1800 € in den nächsten 6 Monaten sparen natürlich ohne eventuell fällige Reparaturen am neuen Fahrzeug.

Na dann los. Das ist ein solider VW im Seat-Kleid.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 3. August 2016 um 11:47:55 Uhr:


Na dann los. Das ist ein solider VW im Seat-Kleid.

Genauso ist es; also ich wuerde da nicht laenger zoegern

Zitat:

@DJ110991 schrieb am 3. August 2016 um 08:52:47 Uhr:


Kostet 304 Euro Steuer im Jahr

Gut dann habe ich den Unterschied zwischen EURO 2 und 3 überschätzt.

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an, das Angebot macht einen soliden Eindruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen