Auto bis max. 500 €
Hallo Leute,
im Moment habe ich noch einen Astra J BJ. 2015 finanziert, da ich diesen aber wohl Gott sei Dank bald los bin (Finanzierungsübernahme durch einen Bekannten), brauche ich ein neues Auto.
Da ich im Moment sehr knapp bei Kasse bin und mir auch in nächster Zeit nichts teueres leisten kann suche ich ein Auto bis 500 €. Hier eine Liste der Anforderungen/Wünsche:
- Kaufpreis 500 € (max. nochmal 500 € für eventuelle Reperaturen bzw. neue Reifen)
- Klima oder sonstige Ausstattung egal
- kein Automatik
- billiger Unterhalt
- billige Ersatzteile
- fahre ca. 23.000 km im Jahr also wäre ein Diesel nett, aber kein muss. Klar bei der Preisklasse
- Kleinwagen oder Kombi egal
- AHK wäre nett
- aussehen egal, vl nicht ganz durchgegammelt damit ich ihn durch den TÜV bringe
- Auto sollte einen TÜV lang halten danach kommts auf den Müll oder geht noch mal egal
Ich hoffe Ihr habt vl einen Tipp welche Autos man für den Kurs bekommt und noch fahrbar sind. Habe auch schon bei diversen Portalen geschaut, aber mit der Zuverlässigkeit der Autos kenn ich mich gar nicht aus.
Grüße DJ
Beste Antwort im Thema
Hi,
in der Preisklasse kannst du alle Tipps vergessen. Selbst das solideste Auto kann dich teuer zu stehen kommen wenn es runtergewirtschaftet ist und das sind in der Preisklasse 99%.
Da könnte man eher noch mit einem Exoten mit schlechten Ruf Glück haben wenn man einen findet der in den letzten Jahren halbwegs gut gepflegt wurde. Aber sowas ist wie Goldstaub selten und schwer zu finden.
Da hilft nur ein einige dutzend Fahrzeuge im umkreis angucken und hoffen das was halbwegs fahrbares dabei ist. Dafür braucht du aber viel Sachverstand oder verdammt viel Glück um da den Treffer aus den vielen Nieten rauszuziehen.
Einen Wagen für 500€ zu finden der rund 50tkm hält ohne massiv Geld rein zu stecken ist vergleichbar mit einem 6er im Lotto.
Schreib doch mal deine PLZ hier.
Gruß Tobias
71 Antworten
Warum nicht?
Erste Hand, solide Technik, ein Jahr TÜV, halbwegs unvergammelt.
Schlag zu.
Wie lange er noch durchhält wird dir keiner sagen können.
Der Cordoba wirkt ganz okay.. 1. Hand, gute Technik, halbwegs akzeptable Sicherheitaustattung. Ist für das Geld bestimmt nicht das schlechteste Auto.
Der Cordoba ist noch immer online, ergo nicht gekauft vom TE.
Wieder nur viel heiße Luft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rudi333 schrieb am 5. August 2016 um 21:47:03 Uhr:
Der Cordoba ist noch immer online, ergo nicht gekauft vom TE.
Wieder nur viel heiße Luft.
Naja, ich wuerde ihm noch paar Tage Zeit geben; evtl. wird er sich erst mal um die Rueckgabe des jetzigen Fahrzeugs kuemmern muessen.
So wie er es beschrieben hat ist das Auto geleast oder finanziert.
LG Werner
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wieso du dich auf ein 500 Euro Auto fixierst. Knapp 25tkm pro Jahr zu fahren ist verdammt teuer und kostet locker 4000-5000 Euro. Wenn man so viel Geld dafür investieren muss, dann wird man beim Kauf sicherlich auch etwas mehr Geld übrig haben müssen.
Bei einer 500 Euro Möhre muss man weitere 500-1000 Euro investieren. Abgesehen von der Zeit und den Nerven welche solche Defekte immer brauchen.
Nur mal so zur Info, damit man sieht wie billig in Japan die Autos verschleudert werden 🙁
LG Werner
http://www.tradecarview.com/used_car/mercedes-benz/all/?st=13&fd=
Meinst Du den SL für 150T$?
In topic: So eine Rest-TüV Klitsche ist halt wie ein Lotterielos, wenn's gut geht Bingo, sonst... Vor einiger Zeit erzählte hier ein Junger, dass er ein 100€ Auto (Atos? Weiss nicht mehr) 2 Jahre lang fuhr und dann für wenig Geld durch den TüV brachte. Nach einem weiteren Jahr begannen dann mal die Zipperlein. Den Mutigen gehört die Welt.
Eigentlich kann man sich da schon fast überlegen ein Budget Kleinwagen zu leasen.
Eine gebrauchte Möhre für 500 Euro verschlingt in 2 Jahren Nutzungsdauer sicher noch mal 500 - 1000 Euro. Nach 2 Jahren ist das Auto vermutlich komplett fertig und geht auf den Schrott.
1500 Euro / 24 = 62, Euro im Monat (Best Case ohne einkalkuliertes Pech)
Für 95 Euro kann man z.B. einen Opel Karl mit 20tkm/Jahr leasen. Macht auf 2 Jahre gerechnet 2280 Euro. Ganz ohne Risiko.
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass der alte Wagen 1-2 Liter mehr verbraucht, kommt man bei 40tkm und 1,3 Euro Benzinpreis auf Mehrkosten von 500-1000 Euro Mehrkosten und liegt somit auf dem selben Level wie der Neuwagen.
Summa Summarum: Ein gebrauchtes 500 Euro Auto ist mit Glück bei 2 Jahren Nutzungsdauer ein wenig günstiger, jedoch mit einem großen Risiko. Der neue geleaste Kleinstwagen ist nur wenig teurer und bietet keine bösen Überraschungen.
Wenn er in 2 Jahren 500-1000,-€ an Reparaturen investieren muss,is er bei 500,- Kaufpreis immer noch billig Auto gefahren
Manches kann natürlich nervig sein, wie z.b. der billige auspuff,der sich nach 5 statt vorher geplanten 2 jahre auflöst 🙄
Wenn man selbst schraubt kann man für 500 - 1000 Euro Teilekosten (evtl. auch Gebrauchtteile) aber schon einiges reparieren, wenn man aber zwei linke Hände hat ist das Geld dagegen schnell weg.
Jonny
Also mein Auto welches für 500 Euro weg ging hatte einen unmittelbaren Reparaturbedarf von 1.500 Euro. Ob er damit ein Jahr später durch den Tüv gekommen wäre, war trotzdem fraglich. Wenn man nicht selber schrauben kann wird es schnell teuer.
Ich finde diese Art von Autofahren unattraktiv. Man fährt eine alte Mühle, hat ein hohes Kostenrisiko und ist am Ende gar nicht mal so günstig unterwegs. Ein anständiger Gebrauchter für 4.000 Euro ist wahrscheinlich gar nicht mal so viel teurer. Vor allem erspart es Urlaubstage auf dem Standstreifen, Anrufe beim Chef, dass man zu spät kommt weil das Auto streikt und zeitaufwändige Werkstattbesuche.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 6. August 2016 um 18:52:12 Uhr:
Vor allem erspart es Urlaubstage auf dem Standstreifen, Anrufe beim Chef, dass man zu spät kommt weil das Auto streikt und zeitaufwändige Werkstattbesuche.
So sieht das aus, obwohl man immer noch einen Plan B haben sollte. (Alternativauto bzw. Mitfahrgelegenheit)
http://fiat-koenig.de/.../
Fiat Panda für 50€ im Monat Leasen ein Auto für 500€ was keine großen Reparaturen hat gibt es nicht
Mal nicht übertreiben 😉 es gibt genug 500€-Kisten, denen ich noch ein langes Leben zutrauen würde.
Ich bin selbst vor kurzem ohne größere Zwischenfälle und fast ohne Vorreparaturen mit einem geschenkten Schrotttwingo nach Barcelona gefahren, über 4000 km steile Pässe, Staubpisten und grobes Gelände. 25 tkm Straßenverkehr sind auch nicht strapaziöser... mit Mängeln, wie in unserem Fall z.B. ausgefallenem ABS, muss man dann natürlich leben.
Kleinstwagenleasing kann aber eine attraktivere Lösung sein...