Auto Bild TV mit Audi A6 am Freitag 6.2.15

Audi

Hallo,
hier noch einen Tip: Am Freitag 6.2.15 kommt um 18.27 auf N24 die Sendung: "Auto Bild TV" , u.a. gibt es einen kleinen Vergleichstest zwischen Audi A6 & BMW 5'er & Mercedes E-Klasse.

Viel Spaß

Wer sich für auch noch für andere Autosendungen interessiert, kann ja mal in den Blog (Tips für Auto-Sendungen & -Filme) schauen, vielleicht ist da noch was Interessantes dabei:

http://www.motor-talk.de/blogs/tips-fuer-auto-sendungen-filme

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hier noch einen Tip: Am Freitag 6.2.15 kommt um 18.27 auf N24 die Sendung: "Auto Bild TV" , u.a. gibt es einen kleinen Vergleichstest zwischen Audi A6 & BMW 5'er & Mercedes E-Klasse.

Viel Spaß

Wer sich für auch noch für andere Autosendungen interessiert, kann ja mal in den Blog (Tips für Auto-Sendungen & -Filme) schauen, vielleicht ist da noch was Interessantes dabei:

http://www.motor-talk.de/blogs/tips-fuer-auto-sendungen-filme

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wie man an den Messwerten sieht, ist Fahrdynamik weiterhin eine typische BMW Eigenschaft. Die Fahrleistungen beim BMW zeigen zum wiederholten Male, wie gut u.a. die ZF Automatik ist. Trotz knapp 50kg Mehrgewicht, sind die Beschleunigungen trotzdem wieder etwas besser als beim A6 mit identischer Leistung.

Und der Benz hat wie immer den größten Laderaum u. den höchsten Preis, denn selbst als E220T CDI würde er mit 20PS weniger als der Audi dennoch rund €5.000,- mehr kosten als der A6 2.0 TDI Avant.

Dafür wird die E-Klasse bestimmt im nächstes Frühjahr als W213 wieder jeden Testvergleich gewinnen ! Mindestens solange, bis in der 2. Jahreshälfte der G30 dem Benz erneut Paroli bietet.

Zitat:

Zum Thema Lenkung ist zu sagen, dass hier im Forum auch schon geschrieben wurde, dass angeblich ein neuer Hersteller/Zulieferer für die Lenkung verantwortlich sein soll.

Soweit ich weis stand das nirgends, zum anderen steht hier viel.

Bekannt ist, das Audi die Lenkung voller Stolz🙄selbst entwickelt hat, und sicherlich bis sie sich aromatisiert hat weiter einbaut, egal wie gut oder schlecht sie ist.
Im SSP 480 ist die Funktion beschrieben. Ich für meinen Laien wissen, meine, er muß rastern, da ein Brushless elektromotor mit so geringer Umdrehungszahl dazu neigt, eben kein gleichmäßiges Drehmoment aufzubauen.
Hatte die Vermutung schon vor Jahren. Leider schweigt Audi.

Beim getesteten A6 scheint es sich um einen nicht sonderlich gut gehendes Exemplar zu handeln. Andere Testberichte zeigen bessere Werte. Angesichts der auch hier durchaus deutlich abweichenden Einschätzungen der Fahrleistungen, scheint es bei der leistungsstärksten 2 Liter Variante des TDI mit einem Lader, durchaus Serienschwankungen zu geben.
Der Mercedes ist mit dem verwendeten Doppellader Triebwerk ohnehin nicht gleichwertig motorisiert. Der passendere 220er hätte allerdings auch anders abgeschnitten....
Das Kofferraumvolumen des Mercedes wird mit einem entsprechenden Design erkauft - wer den Rucksack optisch toleriert, bekommt auch ein Rucksack Format beim Inhalt.
Beim der immer wieder zu lesenden Kritik an der Lenkung bin ich etwas ratlos; schwergängig kann ich meine nur dann empfinden, wenn der Spurassistent eine vermeintlich bessere Linie erzwingen will - aber den kann man auch abschalten.

Gerade mal gegoogelt. Wärend die erste elektromechanische Servolenkung perfekt funktionierte (Lupo 3L)
nervt die Audilenkung. Warum? Die Lupo und daraus wahrscheinlich weiterentwickelte Lenkungen auch bei ZF verwenden den E Motor mit Übersetzung. Bei audi hat man das Rad neu erfunden und der E-motor ist direkt integriert und dreht als Magnet die schubstange der Lenkung über eine art Kugelumlauflenkung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ffuchser schrieb am 11. Februar 2015 um 07:14:18 Uhr:



Bekannt ist, das Audi die Lenkung voller Stolz🙄selbst entwickelt hat, und sicherlich bis sie sich aromatisiert hat weiter einbaut, egal wie gut oder schlecht sie ist.

Wenn ich eine Lenkung entwickeln würde die sich aromatisiert, wäre ich aber auch stolz. Meine würde dann nach frischem Kaffee riechen. 😁😁😁

das kannst Du dann auch sein. sind schon prima diese rechtschreib verbesserungs Programme.
amortisiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen