Auto-Bild: So fährt sich der neue Audi A7

Audi A7 4G

Hier der erste "Fahr"bericht der Autobild über den A7:

-> http://www.autobild.de/.../audi-a7-sportback-fahrbericht-1248149.html

*hatsichmalwiederindasneueCockpitverliebt*

Gruß,

Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo Thorsten,

havannaschwarz war leider nicht dabei, daher kann ich darüber nichts sagen.
Den 2.8er empfand ich eigentlich als sehr angenehm - vom Laufgeräusch her deutlich ruhiger, als die TDIs. Meine Befürchtung war, dass er zu träge wäre, da eben nicht aufgeladen.
Aber da kann ich dich beruhigen. Die Fahrleistungen sind völlig ausreichend. Ich bin ihn mit Multitronic gefahren - nunja, Multitronic muss man mögen, aber es war ok. Bei höheren Drehzahlen ist er deutlich hörbar, klingt aber nicht unangenehm, sondern eher kernig.
Wenn man sich im Dynamic-Modus befindet und das Pedal voll durchdrückt, dann hält er die Drehzahl wirklich auf über 6000U/Min. Im Comfort Mode bei gemütlicher Fahrweise erreicht er fast nie die 2000U/min. Ich habe die 8 Liter leider nicht geschafft, sondern lag eher bei 9-10, habe aber auch nicht wirklich so darauf geachtet. Es war auch nur eine Strecke von vielleicht 30km mit diesem Motor.
Alles in allem aber wirklich schön zu fahren - du hast also bestimmt keinen Fehler gemacht 🙂

Gruß Jürgen

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo, man muss aber dazu sagen der 5er GT ist im gegensatz zum A7 potthäßlich, finde ich .

Gruss KLaus

Alles Geschmacksache. Der 5-er GT dürfte andere Käufer ansprechen, nicht preislich, sondern in der Autowahl. Ist doch eher ein sehr bulliges Auto, als ein Beauty.

Die Leistungsdaten des A7 3,0 TDI in Bezug auf 0-100 können bei 245 PS und 500 Nm nicht stimmen - der Motor muss deutlich mehr Leistung gehabt haben.

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Die Leistungsdaten des A7 3,0 TDI in Bezug auf 0-100 können bei 245 PS und 500 Nm nicht stimmen - der Motor muss deutlich mehr Leistung gehabt haben.

Wieso? Der Q5 3,0tdi ist mit dem noch etwas älteren Motor und fast gleichen Leistungsdaten, auch s-tronic Getriebe, Schrankwand cw-Wert und ähnlichem Gewicht auch mit diesen Werten angegeben. Wenn die Launchcontrol wieder geht und man nicht zu viele Extras hat, kann ich mir das sehr gut vorstellen.

Gruß

Stefan
(Remember die Beschleunigungsdaten aus Deinem alten Quartett: Das waren die Zeiten vom Lambo!)

Ähnliche Themen

Eben, mittels Launchcontrol und Doppelkupplungsgetriebe kann man bei den 0-100 Zeiten einiges rausholen.

Interressant wäre der 100-200 Wert. Daraus kann man eher die Leistung abschätzen.

Hallo,

das mit der Beschleunigung hat auch viel mit dem Wirkungsgrad des Antriebsstrangs zu tun. Ich war sehr verwundert das der 3.0tdi einem Lexus GS450h mit über 300PS bis 160 locker nachkommt. Da liegen beide bei 14-15sec. Wohlgemerkt Beschleunigung 0-160! Weitere Testwerte hab ich leider nicht gefunden. Gegenüber meinem Dicken war der Testwagen, obwohl nagelneu, wesentlich agiler. Etwas übertrieben aber da liegen Welten dazwischen

Gruß

Wusler

Beim Wirkungsgrad geben sich die Fahrzeuge heute nimmer viel.
Automatik 1-2% schlechter als Schalter, 4x4 3-5% gegenüber HR.

Meine Vermutung: Der 8Gang Automat verwendet den Wandler nur fürs Anfahren. Alles weitere wird mit Wandlerüberbrückung geschaltet und gefahren. Hier holen sich die Fahrzeuge mit dem 8G Automaten gegenüber den alten 6Gang Automaten wohl mit jedem Schaltvorgang ne halbe bis ganze Sekunde heraus.
Und natürlich durch die engere Abstufung wird das Drehmoment besser ausgenützt.

Wobei im A7 allerdings ein Doppelkupplungsgetriebe verbaut ist. 😉

Heute hab ich drei Audi A7 gesehen einmal in weiss, schwarz und gold/braun(?)... der schwarze sah am besten aus, und live kommt das heck garnicht mal so schlecht rüber, vorallem in schwarz sieht das heck eigentlich eher gut aus wie schlecht...

mfg passatcc

Deine Antwort
Ähnliche Themen