Auto beim Händler gekauft und Brief mit Dokumenten verschwunden

Hallo zusammen,
ich habe einen Ford Kuga bei einem Ford Händler gekauft. Abolunhstermin war der 07.08.2021, dies wurde auf meinen Wunsch hin auf den 09.08.2021 verschoben.
Der TÜV Bericht, sowie die Zulassungsbescheinigung wurden per Brief angeblich am 04.08.2021 verschickt. Aktuell ist unklar ob der Versand per normalen Brief oder zumindest als Einschreiben und somit verfolgbar umgesetzt wurde.
Die Bezahlung des vereinbarten Entgelds wurde nach dem Hinweis des Versands durchgeführt, da der Händler das Geld gerne am 09.08.2021 auf seinem Konto hätte.

Nun sind bis zum heutigen 09.08.2021 die Papiere nicht angekommen und ich kann somit den Wagen auch nicht zulassen. Mein altes Fahrzeug wollte der Händler zu einem meiner Meinung nach nicht fairen Preis ankaufen, sofern ich es nicht anders verkauft bekomme. Das haben wir im Vertrag auch so festgehalten. Nun habe ich das alte Fahrzeug mit ein paar Tagen Puffer für den 13.08.2021 zur Abgabe bei "wirkaufendeinauto" eingestellt. Der Preis dort entsprach dem was ich mir vorgestellt habe.

Ich habe den Händler natürlich täglich über den nicht erhalt der Dokumente informiert. Dieser weißt nun jegliche Schuld von sich und versucht es mir in die Schuhe zu schieben.

Der nächste Schritt ist nun ein Gespräch mit der Geschäftsführung um eine Lösung zu finden. Ich überlege jetzt noch einen Anwalt einzuschalten. Wenn die Papiere wirklich verschwunden sind, würde ein erneutes Ausstellen scheinbar 4-6 Wochen dauern (laut Straßenverkehrsamt welches für mich zuständig ist).

Wie würdet ihr nun weiter vorgehen?

28 Antworten

Rechtsanwalt

Falls eine Insolvenz des Händlers droht, würde ich das Auto umgehend mit Kurzzeitkennzeichen abholen. Eigene Garage ist aber dann von Vorteil, falls sich die Geschichte noch länger hinzieht.

Das mit dem Kurzzeitkennzeichen hatte ich auch überlegt, jedoch habe ich keinen Garagenstellplatz. Ich könnte das Fahrzeug nur auf meinem Grundstück parken. Fraglich ist dann ob es versichert ist oder nicht, dass habe ich schon bei der Versicherung angefragt. Vielleicht ist hier aber auch jemand schneller mit der Antwort 🙂.

Versand per Einschreiben fände ich selbstverständlich, und auch dass der Händler weiß, wie er oder seine zuständige Abteilung das handhabt.
Ist euer Verhältnis nach diesem ersten Problem schon so ruiniert, dass er nicht mehr kooperativ ist?
Der Verkauf bei wkda lässt sich wohl noch verschieben, ich denke da bekommst du immer mit wenigen Tagen Vorlauf einen Termin.

Ähnliche Themen

Akzeptiert der Händler das er Deinen Alten nicht kriegt? Lass Dir das bestätigen bevor Du den bei WKDA lässt. Denn wenn Du den im Kaufvertrag des Neuen schon fest „versprochen“ hast ist auch dieser Teil des Vertrages bindend.

Braucht man für Kurzzeitkennzeichen streng genommen nicht ZB I oder II und nen Nachweis über ne gültige HU? Beides liegt ja derzeit nicht vor...

Rote Nummer vom Händler?

Ansonsten wenn möglich mit dem Händler einigen. Vielleicht stellt man dir ja nen Ersatzwagen für die Zeit bis zur Zulassung zur Verfügung.

Wenn die sich uneinsichtig zeigen, Rechtsbeistand hinzuziehen!

Vielen Dank für die ganzen Ideen! Echt klasse.

Der Gebrauchtwagenverkäufer redet sich gefühlt um Kopf und Kragen. Zuerst hab ich alles brav per Mail gemacht. Nun erhalte ich auf meine Mails nur noch anrufe, ich vermute da weiß jemand wo die Geschichte hinführen könnte. Mündliche Absprachen kann man quasi nicht beweisen.

Warum mir keiner sagen kann wie es verschickt wurde macht mich echt stutzig. Der Wagen ist nen ehemaliges Leasingfahrzeug, ich hab schon die Vermutung das der Händler das bei der Bank nicht ausgelöst hat... Könnte das hinkommen oder ist dieser Gedanke unrealistisch?

Möglich ist alles.

Ich hatte das beim meinem vorletzten Wagen auch, da kamen die Unterlagen um eine Woche verpätet per Post. Ich hatte ausdrücklich darum gebeten, das ganze per Kurierdienst, versichert und verfolgbar zu verschicken und dafür auch die Kosten zu tragen. Ist wohl untergegangen.

Wie das verschickt wurde ist für Dich als Empfänger auch irrelevant, selbst wenn es eine TrackID o.ä. gäbe kriegt nur der Auftraggeber, in Deinem Fall der Händler eine Auskunft von der Sendungsverfolgung.

Ja braucht man. Bei einigen Zulassungsstellen im Original bei einigen reichen Kopien.
Also KZK zu bekommen wird auch nicht funktionieren.

@TE
Was versucht der Händler Dir in die Schuhe zu schieben?
Dass Du die Post von ihm nicht bekommen hast, deren Versand er nicht nachweisen kann?

Wenn die Papiere weg sind,kannst Du als Käufer nichts machen und musst solange mit der Anmeldung warten,bis das Aufbietungsverfahren beendet ist. 14 Tage ab Aufbietung der ZB.
Wenn das Auto aus einem anderen LK kommt,als der Standort des AH's, muss die alte zuständige Zulassungsstelle auch noch involviert werden und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben.
Also wenn die Dokumente nicht noch auftauchen, fährst Du im August nicht mehr mit dem neuen Wagen.

Bekannter hat das gleich durch. Mitte Dezember Transporter gekauft, die Aufbietung wurde durch's AH erst 6 Wochen später beantragt, weil der Verantwortliche Verkäufer nicht zu finden war.
Angemeldet wurde das Fahrzeug dann in der zweiten Februar Woche.

Hier gibt's einige ähnliche Fälle.
Nicht lange vertrösten lassen, gleich Druck machen, von selbst bemüht sich ein Verkäufer eh nicht, insbesondere da er die Kohle schon hat.

Zitat:

@Heinzi schrieb am 9. August 2021 um 09:21:01 Uhr:



. Der Wagen ist nen ehemaliges Leasingfahrzeug, ich hab schon die Vermutung das der Händler das bei der Bank nicht ausgelöst hat... Könnte das hinkommen oder ist dieser Gedanke unrealistisch?

Kiesplatzhändler?
Um welche Preisklasse geht es?
Evtl brauchte er erst Deine Zahlung, um das Fzg bei der Bank auszulösen.
Buche das Geld vorsorglich zurück, sonst bewegt der sich sowieso nicht.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 9. August 2021 um 09:40:08 Uhr:


Buche das Geld vorsorglich zurück, sonst bewegt der sich sowieso nicht.

das geht nicht bei einer Überweisung.

@Heinzi: Der Händler schuldet Dir die Übergabe des Fahrzeugs mit den Papieren. Bei Übersendung muss er zumindest die Postaufgabe nachweisen können. Setze dem Händler eine Frist (schriftlich mit Nachweis), in der er das FZ zu übergeben hat mit den Papieren, andernfalls kannst Du dann vom Kaufvertrag zurücktreten.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 9. August 2021 um 09:58:49 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 9. August 2021 um 09:40:08 Uhr:


Buche das Geld vorsorglich zurück, sonst bewegt der sich sowieso nicht.

das geht nicht bei einer Überweisung.

.weshalb ich auch nie ein Kfz per Überweisung bezahlen würde.
Geld gibt's bei Übergabe des Fahrzeugs mit vollständigen Papieren.

Auf so eine Eierei den Dokumenten hinterherzulaufen, hätte ich keinen Bock.

Und wenn ich mich Recht entsinne,muss die Frist,die man setzt angemessen sein. Ergo kann man hier nicht einfach 3 Tage nehmen und der Händler gibt Gas.

Setzt man eine Frist von 10 Tagen, die Dokumente tauchen nicht auf und der Händler geht dann erst los die Aufbietung zu veranlassen, sieht's mit fahren im September auch schon knapp aus.

Was den Händler betrifft:
Wie kann man ein Fahrzeug verkaufen ohne Papiere ?!

Was den Käufer betrifft:
Wie kann man ein Fahrzeug ohne Papiere kaufen ?!

Bevor man einen Kaufvertrag unterschreibt sind die kompletten Papiere vorhanden und dann wird auch erst bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen