Auto ausgeliehen => Motorschaden
Servus Leute,
das Problem hat nicht direkt mit Versicherung zu tun. Aber es geht um die Frage der Haftung.
Da die Schwester von meiner Freundin mir 2 Wochen lang in Urlaub ist, hat sie mir ihr Auto (19jähriges Ford Fiesta) ausgeliehen. Am 5. Tag kam der Motor während der Fahrt zum Stillstand. Laut ADAC-Mensch ist die Diagnose: höchstwahrscheinlich Motorschaden (Motor klemmt)
Wir haben dem Fahrzeugeigentümer telefonisch informiert. Sie ist selbstverständlich fix und fertig. 🙁 Nun kommt das beste... ihre Eltern (sie sind zusammen in Urlaub gefahren) sind der Meinung, ich soll für die Schaden geradestehen.
Meine Meinung ist jedoch, der Schaden ist aufgrund Verschleiss entstanden schließlich ist das Auto nicht mehr das jüngste. Aus dem Grund hätte der Motor früher oder später bei *beliebigen* Fahrer versagt. Gerne versuche ich die Fahrzeugeigentümer zu unterstützen, daß sie baldmöglichst einen Ersatzwagen bekommt. Allerdings sehe ich nicht ein, daß ich aufgrund die Schaden die Hälfte(!) zahlen muß (als ob ich für die Schaden verantwortlich sei).
Jetzt möchte ich von Euch die Meinungen hören. Auch würde ich gerne wissen, wie die Sache aussehen würde, wenn bei einer Kunde bei Mietwagen ein Motorschaden auftritt? Haftet dann der Kunde?
Würde irgendein Versicherung (Haftpflicht) dafür was zahlen? Ich denke nein, weil es sich um ein Verschleißteil (Motor) handelt.
Danke!
Floh
Beste Antwort im Thema
Generell würde ich auch sagen, dass Du da nichts für kannst und nix zahlen solltest, kannst Sie ja mal zum essen einladen.
Aber wenn ich lese dass sie in der Ausbildung ist und du dir nen neues Auto bestellt hast, dann denke ich das du bei solch stark unterschiedlichen Finanziellen situationen auch mal helfen solltest. ich meine für sie sind 200-300€ für so nen auto viel geld, dir sollten sie aber nicht weh tun. (sonst würde ich mir sorgen machen warum du ein neues auto kaufst).
wenn ich mich dann noch in sie reinversetze und dich sehe wie du mit einem neuen auto rumfährst und meines kaputt ist.....hm ich würd ihr an deiner stelle jetzt nen neues kaufen und hinstellen (meld es auf deinen namen an und sie meldet es um, dann kann sie am sontag fahren), kostet dich zwar was (~400€) aber die freundschaft wird es dir danken. und 400€ für nen neuwagen käufer, der erste kilometer am freitag mit deinem auto wird teurer !
überlegs dir, denke nicht das du was dafür kannst aber sie auch nicht....
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei diesen Preisen hätte ich mir für die Fahrt direkt ein solches Teil gekauft und nicht bei einer dritten Person ausgeliehen. So wäre man dem ganzen Ärger von vorn herein aus dem Weg gegangen. Und wenn die Kiste nach Beendigung der Fahrt noch funktioniert, einfach weiterverkaufen.
Naja in der Praxis isses doch eher wie "ach, du bist 2 Wochen weg, ich hab kein eigenes Auto, kann ich mir mal deins ausleihen?" Oft hats seine Gründe, warum kein eigenes Auto angeschafft wird/wurde. 😉 Und jede Woche für ne Besorgungsfahrt mal schnell ein Auto kaufen, anmelden,... und danach wieder verkaufen ist auch nicht gerade gängige Praxis. 😉 😛
@eminem: Naja, wenn jemand meint, zu schnell fahren zu müssen, können oder dürfen, so sollte der- oder diejenige ne mögliche Strafe schon abschätzen können. Oder hast du sie genötigt "mal zu zeigen, was die Kiste hergibt"?
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Zu Inspektion kann ich nur sagen, daß sie es selbst macht (Sie ist ein gelernte Mechatroniker).
Dann frag sie doch mal, wann sie den Motor zum letzten Mal komplett neu gelagert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dann frag sie doch mal, wann sie den Motor zum letzten Mal komplett neu gelagert hat.
Ist das bei deinem Fahrzeug Inhalt des Assyst?
Ich kenne nämlich keinen Hersteller, der sowas als Inspektionsleistung verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
@eminem: Naja, wenn jemand meint, zu schnell fahren zu müssen, können oder dürfen, so sollte der- oder diejenige ne mögliche Strafe schon abschätzen können. Oder hast du sie genötigt "mal zu zeigen, was die Kiste hergibt"?Gruß
Jan
ne genötigt nicht, aber ist halt passiert. aber es war eine was wäre wenn situation, und ich fühlte micht dafür verantwortlich, weil sie extra mit mir eine runde gefahren ist.
Ähnliche Themen
@Eminem:
Dieses Vergleich ist schon fast wie Äpple und Birnle. 😉
Begründung:
- Zu schnelles Fahren & Fahrverbot ist vermeidbar.
- Motorschaden aufgrund Verschleiss/Alter ist nicht unbedingt vermeidbar 🙁
Es ist schwer nachzuweisen, ob der Schaden durch mein Fahrverhalten entstanden ist. Aber ich kann bei meinen besten willen nicht vorstellen daß es aufgrund mein Fahrverhalten zu Schaden gekommen ist (auch meine Freundin, weil sie jedesmal als Beifahrerin dabei war). Aber unabhängig davon werde ich so oder so versuchen sie zu unterstützen. Auch kann ich mir nicht vorstellen, daß die Motor noch 20tkm weiterlaufen hätte können. Außerdem: Hätte, wäre, könnte... das sind Wörter die uns jetzt nicht weiterhelfen.
Ein Korrektur (Sorry!) :
Sie ist noch kein gelernte Mechatroniker sondern sie ist in der Lehre (letzte Lehrgang). Zu "Selber reparieren" gibt es ein Problem, sie kommt wie gesagt am Sonntag heim und braucht dringend am Montag die Auto, weil sie sonst gar nicht zu Arbeit kann. 🙁
Warum ich kein Auto habe:
Mein bestelltes Auto kommt erst am Freitag (ich warte seit 11 Wochen und daß am Freitag kommt habe ich erst heute erfahren).
cu Floh
tja dann ab montag stellst du siecherlich es der schwester zu verfügung. 😉 so gentleman like.
ich würde den wert des wagens ermitteln, und mich mit ca. 50% an einem vergleichbaren auto beteiligen. alternativ würde ich jetzt schon die schrottplätze nach einem vergleichbaren motor abklappern.
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
ich würde den wert des wagens ermitteln, und mich mit ca. 50% an einem vergleichbaren auto beteiligen. alternativ würde ich jetzt schon die schrottplätze nach einem vergleichbaren motor abklappern.
Genau!
Die Motörlen kosten ja nicht die Welt und dann kannste ihr noch beim Einbau vielleicht noch ein bißle behilflich sein und dann dürfte die ganze Geschichte doch für beide Seiten fair gelöst sein.
Zitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Zahnriemen ist nicht gerissen (das war nur als Beispiel mit Mietwagen erwähnt).
Aber auch nur weil der Fiesta ne Steuerkette hat und keinen Zahnriemen. 🙂
Guter Vorschlag waere: Fiesta GFJ mit dem passenden Motor besorgen, so ohne Tuev und Restwert 200 Euro.
Motor tauschen und fertig.
Und wie kriegt man bitte den GFJ Motor hinueber? Die 1.1er und 1.3er sind eigentlich sehr langlebig!
Schafft man eigentlich nur wenn man ein Kurzstreckenauto gleich volle Kanne quaelt bevor der Benzinanteil im Oel entflohen ist.
(und ein Fiesta mit 2 Jahren Tuev kostet uebrigens ETWAS mehr als 200-300 Euro.. nur so als Hinweis.)
(mein 2. GFJ steht im Hof 😁)
Erstmal verlass dich nicht auf die Aussage des A... Menschen , es sind nicht alles Fachleute. Wenn die Freundin vom Fach ist würde ich sie doch mal selber drüber gucken lassen, vielleicht ist das nur ein Minidefekt.
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Ist das bei deinem Fahrzeug Inhalt des Assyst?
Ich kenne nämlich keinen Hersteller, der sowas als Inspektionsleistung verlangt.
Nein, das bezog sich eigentlich nur auf die Ausbildung der Fahrzeughalterin. Bei einem 19 Jahre alten Fahrzeug dürften die Lager bei entsprechender Laufleistung nämlich inzwischen austauschreif sein. Warum also nicht auch diese Instandhaltungsmaßnahme selbst vornehmen, wenn man dies auf Grund der eigenen Ausbildung kann?
Generell würde ich auch sagen, dass Du da nichts für kannst und nix zahlen solltest, kannst Sie ja mal zum essen einladen.
Aber wenn ich lese dass sie in der Ausbildung ist und du dir nen neues Auto bestellt hast, dann denke ich das du bei solch stark unterschiedlichen Finanziellen situationen auch mal helfen solltest. ich meine für sie sind 200-300€ für so nen auto viel geld, dir sollten sie aber nicht weh tun. (sonst würde ich mir sorgen machen warum du ein neues auto kaufst).
wenn ich mich dann noch in sie reinversetze und dich sehe wie du mit einem neuen auto rumfährst und meines kaputt ist.....hm ich würd ihr an deiner stelle jetzt nen neues kaufen und hinstellen (meld es auf deinen namen an und sie meldet es um, dann kann sie am sontag fahren), kostet dich zwar was (~400€) aber die freundschaft wird es dir danken. und 400€ für nen neuwagen käufer, der erste kilometer am freitag mit deinem auto wird teurer !
überlegs dir, denke nicht das du was dafür kannst aber sie auch nicht....
da du deine freundin vielleicht noch etwas behalten möchtest, denke ich auch, dass du dich helfend bei der ersatzbeschaffung einbringen solltest.
Falls die Eltern aber weiterhin stress machen, sollte dir einfach klar sein, dass wenn sie dich belangen wollen, sie dir ein verschulden (wird wie schon gesagt schwierig) oder aber unerlaubte handlung nachweisen müssen. zweiteres wird wohl auch nicht so ohne weiteres möglich sein.
aber redet einfach mal miteinander, dann werdet ihr auch eine passende lösung finden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, das bezog sich eigentlich nur auf die Ausbildung der Fahrzeughalterin. Bei einem 19 Jahre alten Fahrzeug dürften die Lager bei entsprechender Laufleistung nämlich inzwischen austauschreif sein. Warum also nicht auch diese Instandhaltungsmaßnahme selbst vornehmen, wenn man dies auf Grund der eigenen Ausbildung kann?Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Ist das bei deinem Fahrzeug Inhalt des Assyst?
Ich kenne nämlich keinen Hersteller, der sowas als Inspektionsleistung verlangt.
Kann man pauschal nicht sagen,ich hatte schon LKW-Motoren auseinander die hatten ne Million runter und bekamen neue Kolben und Buchsen und die KW und Pleuellager waren noch so gut das man sie hätte noch verbauen können,natürlich kamen dann aber trotzdem neue rein!Gegenstück dazu war mein Subaru Turbo,gekauft mit rund 100tkm auf der Uhr und gerade gewechselten Kopfdichtung,1000km gefahren,Motor rappelte kurz und war fest!Nach zerlegen stellte sich dann raus das der Vorbesitzer ne ganze Weile mit defekter Kopfdichtung und Wasser im Öl gefahren sein muss!
@Yo-Chi das du deinen Fiesta für teuer Geld gekauft hat dafür können wir nix 😉 Und ich meine das nur der 1,3er eine Steuerkette hat,der Rest hat Zahnriemen,beim 1,3er laufen gern mal die Nockenwellenlager und die Nockenwelle selbst ein!Wär halt mal gut zu wissen welcher Motor der besagte Fiesta drin hat!
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
@Yo-Chi das du deinen Fiesta für teuer Geld gekauft hat dafür können wir nix 😉 Und ich meine das nur der 1,3er eine Steuerkette hat,der Rest hat Zahnriemen,beim 1,3er laufen gern mal die Nockenwellenlager und die Nockenwelle selbst ein!Wär halt mal gut zu wissen welcher Motor der besagte Fiesta drin hat!
Ich tippe stark auf 1.1i oder 1.3i. Was anderes faehrt sowieso niemand. 🙂
Der 1.1i hat auch ne Kette.
Ich hab auch schon nen Fiesta mit 1,5 Jahren Tuev fuer 250 Euro gekauft. Aber der war fertig..
Ausserdem ist der Fiesta schon lange wieder verkauft (seit gestern). *g*
Die Sache hat sich inzwischen erledigt. Meine Freundin hat erfahren, daß der Vater einfach einen neuen geholt hat ohne uns mitzuteilen. Wir haben uns zwar umsonst Mühe gegeben einen Ersatzwagen umzusehen (bin extra nach München zu meiner Kumpel gefahren, da er ein paar Autos zu verkaufen hat).
Bleibt nur noch abzuwarten bis sie am Sonntag wieder zurück ist. Dann werden wir mit der Ruhe reden. Ich bin mir sicher, daß ich mit ihr einig werde. Ich werde mir Gedanken machen, wie ich auf anderer Weise entschädigen kann (da Auto schon gekauft ist).
Trotzdem danke für die Rat.
cu Floh