Auto aus England überführen

Hallo Leute,

ich möchte gerne einen E93 325i aus England als Rechtslenker nach Deutschland überführen. Leider habe ich so gut wie null Ahnung.

Ich habe mir bereits ein Auto ausgesucht und würde dieses gerne um Weihnachten herum kaufen und nach Deutschland überführen. Der Plan ist es mit dem Flugzeug nach England zu fliegen den Wagen ein letztes Mal zu begutachten und dann mitzunehmen und nach Deutschland zu fahren.

Meine Intention dahinter ist einzig allein der Preis und natürlich das Abenteuer.

Es handelt sich um einen BMW 325i SE 2dr Rechtslenker mit 135.000km runter (85.000 Meilen).
Der Wagen besitzt ja ein Nummernschild, welches weiterhin am Fahrzeug bleibt. Der Wagen hat neues MOT und seine Inspektionen hinter sich und wird noch mal für mich aufbearbeitet. CoC-Papiere hat der Verkäufer keine. Lediglich den Fahrzeugschein habe ich erhalten. Die CoC Papiere sollen ja nur für die Einordnung des Fahrzeugs sein. Dies lässt sich doch eigentlich auch über die in Spalte K (Nummer der EG-Typengenehmigung oder ABE) möglich sein (das ist alles Halbwissen). Dass ich die Scheinwerfer tauschen muss weiss ich 🙂

Nun meine Fragen....
Wie kann ich den Wagen überführen?
Brauche ich ein Überführungskennzeichen?
Wie läuft das mit der Versicherung während der Fahrt ab?
Wie läuft das mit der Versicherung nach der Fahrt ab?
Welche Papiere sollte ich auf jeden Fall besorgen?
Was für Kosten kommen noch neben des Kaufs und der Spritkosten auf mich zu?
Kann ich den Wagen nach der Überprüfung und dem Erhalt der Papiere normal anmelden/versichern?

Vielleicht kann mir einer mal den genauen Ablauf schildern und mir Laien helfen 😁

Vielen Dank im Voraus! 🙂

Liebe Grüße

Can

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@uz_can45 schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:42:30 Uhr:


Er würde mich über 10.000 hier kosten... dort 5.600... die Nachfrage auf dem Markt ist einfach gering ... natürlich muss ich die restlichen kosten noch dazu addieren...

Würde alle Kosten mit einkalkulieren.

TÜV , Zulassung, neue Scheinwerfer etc.

Und Wiederverkauf bei einem Rechtslenker ist fast unmöglich.

Bei einem seltenen Fahrzeug wie einer Toyota Supra oder Nissan GTR würde ich das verstehen aber nicht bei einem 3er der an jeder Ecke steht.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Moin,

Alternativ kann man auch sagen - man legt sich das möglichst positiv zurecht. Tatsächlich liegt die Wahrheit ziemlich in der Mitte. Ja, das Fahren ist gewöhnungsbedürftig - aber hat man sich dran gewöhnt - Funktioniert es... Ausnahme man ist ein bisschen Blöd (aber dann ist eh egal wo das Lenkrad ist). Und klar können auch bestimmte Tätigkeiten erschwert sein oder teils sogar unmöglich sein, wenn man allein unterwegs ist. Aber auch da gilt - das ist sehr von der jeweiligen Situation abhängig - den einen wird es mehr betreffen als den anderen. Wäre der Betrieb hier schlicht nicht möz, dann gäbe es ja keine Zulassung.

Allerdings ist mein Eindruck des britischen Gebrauchtwagenmarktes eher negativ. Das Groß der Autos würde ich nicht kaufen, da sie im Schnitt schlechter dastehen als hier. Was den Preis auch oft erklärt. Klar - die ziehen den Preis für die Perlen dann mit runter - aber gut zu finden sind die deshalb nicht. Bei sehr exotischen Fahrzeugen - kann muss man eben möglichst weit suchen - sonst findet man ja nix. Hab auch inkl. der Nachbarländer in zwei Fällen gesucht.

LG Kester

Parkhaus, überholen, Mautstationen, z.B. In Frankreich, alleine diese alltäglichen Nachteile sollten eine abhalten.

Überführung auf Achse scheinbar sehr schwierig und umständlich.

Kosten für die Abholung, Flug, Sprit, Versicherung, Kurzzeitkennzeichen, Umbau, TÜV Abnahme. Das wird sicher 4-stellig. Und das bei einem geschätzten Unterscheid von 3400 Euros zu deutschem Auto? Das bedeutet, dass du durch die Aktion 1500-2000 Euro sparen könntest, eher weniger.

Und was ist, wenn die Kiste in Edinburgh der Beschreibung nicht entspricht?
Dann ist der Tag umsonst verbracht, Kohle für die Reise rausgehauen, für nix.

Mir wär das zu viel Risiko für ein Auto, was es hier in allen Ausführungen gibt. Bei einem seltenen Oldtimer, einer Rarität wär das was anderes.

Zitat:

@bsawanderer schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:35:27 Uhr:


Überführung auf Achse scheinbar sehr schwierig und umständlich.
Kosten für die Abholung, Flug, Sprit, Versicherung, Kurzzeitkennzeichen, ...

Bitte kein deutsches Kurzzeitkennzeichen für die Überführung erwägen. Schwer unzulässig!

Hier ist echt keiner dabei welcher dem Schotten das Wasser reichen kann?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-autos/bmw-325i-e93/k0c216

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Ich nun wohne in den UK und muss "leider" in 2019 fuer eine lange Zeit nach Deutschland.

Auto Gebrauchtpreise UK, dass ist wirklich ein Wunder das ihr in Deutschland fuer Kisten die schon lange die 10 Jahre hinter sich gelasssen haben noch top Preise zahlt und das fuer voellig simple Autos. Einen Audi A6 bekommt man hier Bj vor 2006 schon fuer £4000 , BMWs definitiv unter £5000.

Daqs Problem ist nur, diese Fahrzeuge sind nicht so reguliert wie ihr das gewoehnt seit, die werden alle "wie gesehen" verkauft, Motor/Kupplungs/ Getriebeschaden sind kein Rueckgabe Grund.
Kurz mal in der naechsten Werkstatt auf die Hebebuehne ist unueblich und ..... die meisten Werkstaetten haben auch keine Buehne (na ja sie haben schon irgendwie eine aber auf keinen Fall Zeit oder Lust fuer so einen Shit)

Also man muss sich nicht von dem aeusseren schein einfangen lassen, da zaehlt dazu wie sieht die Wohngegend aus ? Sind dort viele neue Wagen? (Kennzeichen zeigen Bauhjahr) hat der Verkaeufer noch andere KFZ, wie ist der Verkaeufer drauf, einer mit noch zwei drei Premium Kisten wartet sein altes Auto auch.
Wenn das alles passt wird es schon kompliziert, durch die Versicherung die in den UK immer nur auf NAMED Driver abgeschlossen wird, koennt ihr dort auf keinen Fall legal! eine Probefahrt machen, der Verkaeufer kann ich aber durch die Gegend fahren, ansonsten..... pech gehabt.
Apropos, Haendler sind da noch weit schlimmer die haben meist gar keine Versicherung oder Tax an den Kisten und daher gibts nur ein bischen motorlaufen lassen .... kein Witz! Das ist irre.

Dafuer kann man anhand des Number plates online die komplette MOT History des Fahrzeuges einsehen :https://www.check-mot.service.gov.uk/

Export plates, vergesst es, es soll so etwas geben aber dazu muesst ihr euch schon an die DLVA wenden und das geht nur schriftlich und dann einen Wohnsitz in den UK, es dauert Wochen.

entweder via Achse und einem Bewohner der Insel oder wie schon von anderen erwaehnt via Trailer. Soweit ich weiss schaffen polnische /Rumaenische und Bulgarische Speditionen hier taeglich hunderte Autos via Trailer aus derm Land. Kostet dann aber ein bischen mehr als selber fahren.

By the way, ob nun England oder Schottland, dass ist schon ein gewaltiger Unterschied Edinburgh ist rund 700km von London weg plus dann nochmal 200km bis zum Tunnel! und dann noch mindestens 500km bis nach Germany. Das ist schon eine ganz gewaltige Hausnummer fuer dich alleine. Ich fahre selber rund 1000 km einfach zu meiner Deutschen zukunftsadresse und das sind gut 12 Stunden. mit Zeitumstellung und Tanken und Tunnel .....

Meld dich doch mal via privat Messge bei mir, vielleicht kann ich dir ja direkt helfen, wenigstens mit dem herumgfahre auf der Insel. :-)

Ich habe dir mal ne pn geschickt Marodeur2... ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen