Auto aufgebrochen Polizei kommen lassen oder hinfahren
Hallo@all
Ich hatte mit einem Bekannten eine Diskussion wie man sich verhalten soll wenn das Auto aufgebrochen wurde.
Es ging im Grunde darum ob man mit dem Auto zur Polizei fährt oder die Polizei rufen und warten bis Sie bei mir ankommen.
Und ich bin der Meinung das ich mit dem Auto zur Polizei fahren kann.
Und der Bekannte ist der Meinung das man auf die Polizei warten muss.
Was ist denn nun richtig😕
Schon mal Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Ich würde, ohne eine Internetdiskussion vom Zaun brechen zu wollen, in einem solchen Fall bei der Polizei anrufen und fragen, wie die Vorgehensweise ist. Hinfahren oder ob die Polizei kommt.
Es kann verschieden ausgehen.
Also keine Diskussion wert.
37 Antworten
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 3. Juli 2015 um 17:50:09 Uhr:
richtig,aber fakt ist das jemand, dessen scheibe eingeschlagen wurde ist, nicht die notrufleitung besetzen darf, so dass jemand der vielleicht gerade in lebensgefahr gesteckt nicht durch kommt.
das ist so denke ich soweit auch indiskutabel.
Wo steht oder wer sagt, dass die 112 nur bei Lebendsgefahr genutzt werden darf, Du??😕
Ist doch Blödsinn, wer kennt schon die örtliche Dienststellennummer oder sucht die sich erst raus um dann auch in der Zentrale zu landen😁?. Heutzutage wählt man eh einheitlich die 112. Da landet man in einem "Callcenter" der Rettungsdienst/ Polizei und zumindest da wo ich wohne (Berlin)blockiert man keine Notrufe, weil da genug Agenten? Leitungen vorhanden sind.
Bei meinem Radiodiebstahl habe ich auch die 112 genutzt, ja die Polizei hat auch ca. 50 min gebraucht, das sehe ich auch ein war ja kein Notfall. Aber das da ein Polizeibeamter sagt wir kommen nicht habe ich noch nie erlebt. Da kammen auch nicht im geringsten Andeutungen der Beamten das ich da irgendetwas falsch gemacht hätte.
Na ja, evtl. ist es auf´m Dorf anders, wenn der EINE Einsatzwagen weg ist müsste der Polizeibeamte das Rad oder Pferd nehmen?😁
Schon mal was von der 11880 gehört?
Die soll angeblich die Nummer kennen 😉
Zitat:
@K10725 schrieb am 3. Juli 2015 um 19:05:41 Uhr:
Schon mal was von der 11880 gehört?Die soll angeblich die Nummer kennen 😉
Ironie? oder Ernst gemeint?😁 Den Mensch will ich sehen, der erst die Auskunft anruft, anstatt gleich die 112.
Bitte nicht falsch verstehen, ich rede nicht von "Klo verstopft u.s.w." sondern nur von Dingen wofür die Polizei so zuständig ist, wie Einbruch, Diebstahl u.s.w.
Gerde auf einen frischen Fahrzeugaufbruch können ja noch mehrere in Serie in der Umgebung folgen oder die Täter sind noch unterwegs.
Meiner Meinung nach schon qualifiziert für die Notrufnummer.😉
Mir auch egal wenn ich die Polizei zu aktuellen Dingen kontaktieren möchte wähl ich die 112.
Blödsinn ist, "für alles" die 112 wählen zu wollen.
In allen Bundesländern ist weiterhin die 110 die Notrufnummer für die Polizei und 112 die für die Feuerwehr; in den meisten Bundesländern ist ebenfalls die 112 für den Rettungsdienst zuständig.
In einigen wenigen Bundesländern gibt es eine engere Zusammenarbeit zwischen der Polizei-Leitstelle und der 112-Leitstelle; das kann von gemeinsam genutzten Gebäuden bis zu gemeinsamen Computersystemen gehen. Eine funktionale Trennung ist meines Wissens aber immer noch überall vorhanden, sprich: wer die 112 anruft und die Polizei braucht, landet auch in den kooperativen Leitstellen erstmal nicht gleich beim richtigen Ansprechpartner. Das Weiterverbinden zur richtigen Stelle (egal ob örtlich oder fachlich) ist seit der Digitalisierung des Telefonnetzes allerdings auch kein Teufelszeug mehr (unabhängig davon, ob die richtige Stelle im selben Raum, im selben Gebäude oder doch im Nachbar-Landkreis sitzt).
Konkret für Berlin ist die "kooperative Leitstelle" noch in der Planungsphase, siehe hier.
Technisch gesehen machen es die Mobilfunknetze bzw. -Endgeräte nicht immer ganz einfach. In der Regel löst das Wählen der 112 die netzinterne Notruffunktion aus, diese wird üblicherweise auch dorthin geroutet, wo die Festnetz-112 landet. Die 110 ist oft als Kurzwahl verfügbar und landet dort, wo auch die Festnetz-110 landet. Wer natürlich ein Endgerät hat bei dem die 110 ebenfalls die Notruf-Funktion auslöst hat keine Kontrolle über das Ziel und landet ebenfalls in der "112-Leitstelle"; wenn netzseitig die Routing-Ziele anders belegt sind kann man das als Teilnehmer auch nicht beeinflussen (aber das war eher in der Anfangszeit der Mobilfunknetze so).
Bleibt als Fazit:
Egal ob Festnetz oder mobil, 110 für die Polizei und 112 für die Feuerwehr; wenn örtlich nichts anderes bekannt ist ebenfalls die 112 für den medizinischen Notfall. Diese Notrufnummern sind immer ohne Vorwahl zu wählen!
Wer vor Aufregung nicht gleich weiß, welche Nummer er nun nehmen soll: Bevor man lange nachforscht, wird über die "falsche" Nummer vermutlich schneller Hilfe vermittelt.
und schließlich:
kein Notfall, keine Notrufnummer!
Die "Amtsnummer" findet man in Zeiten von Smartphones per google oder telefonbuch auch von unterwegs in kürzester Zeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tartra schrieb am 3. Juli 2015 um 19:06:53 Uhr:
Ironie? oder Ernst gemeint?😁 Den Mensch will ich sehen, der erst die Auskunft anruft, anstatt gleich die 112.Zitat:
@K10725 schrieb am 3. Juli 2015 um 19:05:41 Uhr:
Schon mal was von der 11880 gehört?Die soll angeblich die Nummer kennen 😉
Bitte nicht falsch verstehen, ich rede nicht von "Klo verstopft u.s.w." sondern nur von Dingen wofür die Polizei so zuständig ist, wie Einbruch, Diebstahl u.s.w.Gerde auf einen frischen Fahrzeugaufbruch können ja noch mehrere in Serie in der Umgebung folgen oder die Täter sind noch unterwegs.
Meiner Meinung nach schon qualifiziert für die Notrufnummer.😉
Mir auch egal wenn ich die Polizei zu aktuellen Dingen kontaktieren möchte wähl ich die 112.
Nur dass du dann die Feuerwehr dran hast.
110 Polizei
112 Feuerwehr
Zitat:
@tartra schrieb am 3. Juli 2015 um 18:59:12 Uhr:
Wo steht oder wer sagt, dass die 112 nur bei Lebendsgefahr genutzt werden darf, Du??😕Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 3. Juli 2015 um 17:50:09 Uhr:
richtig,aber fakt ist das jemand, dessen scheibe eingeschlagen wurde ist, nicht die notrufleitung besetzen darf, so dass jemand der vielleicht gerade in lebensgefahr gesteckt nicht durch kommt.
das ist so denke ich soweit auch indiskutabel.
was verstehst du an dem Teilwort
Notin Notruf nicht.
oder bist du in Not, wenn Dein Radio geklaut wurde. Alles andere ist bei strenger Auslegung sogar Missbrauch (§145 StGB)
sorry, aber das wirklich ein blödsinniger kommentar
und wenn Du antworten möchtest; eine bitte: belese Dich vorher. danke
Quelle: Beschluss vom 27.01.1986 - 3 StR 164/85 (NJW 1986, 1698 f)Zitat:
Durch § 145 StGB soll sichergestellt werden, dass vor allem in den Fällen, in denen eine Pflicht zur Hilfeleistung oder Gefahrenabwehr besteht, Notrufe oder Notzeichen nicht missbraucht werden und fremde Hilfe nur in Anspruch genommen wird, wenn sie erforderlich ist
aus: http://www.anwalt.de/.../...nd-ist-missbrauch-von-notrufen_042511.html
Zitat:
@AS60 schrieb am 3. Juli 2015 um 19:19:46 Uhr:
Hängt evtl. vom Ort ab, bei der letzten Körperverletzung die ich per 112 gemeldet habe war nach 2 min die Polizei da, keine Feuerwehr.😁Zitat:
@tartra [url=http://www.motor-talk.de/.../...gebrochen-polizei-kommen-lassen-......
Nur dass du dann die Feuerwehr dran hast.
110 Polizei
112 Feuerwehr
Zitat:
@tartra schrieb am 3. Juli 2015 um 19:06:53 Uhr:
Ironie? oder Ernst gemeint?😁 Den Mensch will ich sehen, der erst die Auskunft anruft, anstatt gleich die 112.Zitat:
@K10725 schrieb am 3. Juli 2015 um 19:05:41 Uhr:
Schon mal was von der 11880 gehört?Die soll angeblich die Nummer kennen 😉
Bitte nicht falsch verstehen, ich rede nicht von "Klo verstopft u.s.w." sondern nur von Dingen wofür die Polizei so zuständig ist, wie Einbruch, Diebstahl u.s.w.Gerde auf einen frischen Fahrzeugaufbruch können ja noch mehrere in Serie in der Umgebung folgen oder die Täter sind noch unterwegs.
Meiner Meinung nach schon qualifiziert für die Notrufnummer.😉
Mir auch egal wenn ich die Polizei zu aktuellen Dingen kontaktieren möchte wähl ich die 112.
Unabhängig davon, dass die Nummer falsch ist. Genau diese Einstellung meinte ich, als ich sagte, dass man es aus den Köpfen vieler nicht raus bekommt.🙄
Zitat:
@tartra schrieb am 3. Juli 2015 um 19:38:09 Uhr:
Hängt evtl. vom Ort ab, bei der letzten Körperverletzung die ich per 112 gemeldet habe war nach 2 min die Polizei da, keine Feuerwehr.😁
Nö. Da hat wahrscheinlich die Feuerwehr für dich mit gedacht.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 3. Juli 2015 um 19:28:25 Uhr:
was verstehst du an dem Teilwort Not in Notruf nicht.Zitat:
@tartra schrieb am 3. Juli 2015 um 18:59:12 Uhr:
Wo steht oder wer sagt, dass die 112 nur bei Lebendsgefahr genutzt werden darf, Du??😕
oder bist du in Not, wenn Dein Radio geklaut wurde. Alles andere ist bei strenger Auslegung sogar Missbrauch (§145 StGB)
sorry, aber das wirklich ein blödsinniger kommentar
und wenn Du antworten möchtest; eine bitte: belese Dich vorher. danke
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 3. Juli 2015 um 19:28:25 Uhr:
Zitat:
Durch § 145 StGB soll sichergestellt werden, dass vor allem in den Fällen, in denen eine Pflicht zur Hilfeleistung oder Gefahrenabwehr besteht, Notrufe oder Notzeichen nicht missbraucht werden und fremde Hilfe nur in Anspruch genommen wird, wenn sie erforderlich ist
Quelle: Beschluss vom 27.01.1986 - 3 StR 164/85 (NJW 1986, 1698 f)
aus: http://www.anwalt.de/.../...nd-ist-missbrauch-von-notrufen_042511.html
Wenn du einen Autoaufbruch / Sachbeschädigung siehts und melden möchtes kannste ja gerne die Hilde im Pförtnerhäuschen des Polizeirevier anrufen, ich wähle da die 112. Punkt.
Egal was da irgendwelche Paragrafen oder Anwälte sagen und nein deine Links lese ich mir nicht durch wozu auch, bringt nichts.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 3. Juli 2015 um 19:28:25 Uhr:
Zitat:
Durch § 145 StGB soll sichergestellt werden, dass vor allem in den Fällen, in denen eine Pflicht zur Hilfeleistung oder Gefahrenabwehr besteht, Notrufe oder Notzeichen nicht missbraucht werden und fremde Hilfe nur in Anspruch genommen wird, wenn sie erforderlich ist
Quelle: Beschluss vom 27.01.1986 - 3 StR 164/85 (NJW 1986, 1698 f)
aus: http://www.anwalt.de/.../...nd-ist-missbrauch-von-notrufen_042511.html
Alles wahrscheinlich richtig, aber sehr theoretisch. Eigentlich müsste jeder Beamte der Leitstellee dann mindestens 20 bis 30 Anzeigen pro Schicht fertigen, weil es eben kein "Notfall" war.
Theorie und Praxis eben.🙂
Zitat:
@AS60 schrieb am 3. Juli 2015 um 19:41:29 Uhr:
Nö. Da hat wahrscheinlich die Feuerwehr für dich mit gedacht.Zitat:
@tartra schrieb am 3. Juli 2015 um 19:38:09 Uhr:
Hängt evtl. vom Ort ab, bei der letzten Körperverletzung die ich per 112 gemeldet habe war nach 2 min die Polizei da, keine Feuerwehr.😁
Ist doch ok, in solchen Situationen (fremde Person wird zusammengeschlagen) hat man andere Dinge im Kopf als die korrekte Nummerwahl 🙄
Im Sinne von Zivilcourage sag ich lieber einmal zu viel als garnicht zu wählen. Wenn es wegen Nonsens ist können die einen doch auch schell wegdrücken.
Zitat:
@tartra schrieb am 3. Juli 2015 um 19:46:25 Uhr:
Ist doch ok, in solchen Situationen (fremde Person wird zusammengeschlagen) hat man andere Dinge im Kopf als die korrekte Nummerwahl 🙄Zitat:
@AS60 schrieb am 3. Juli 2015 um 19:41:29 Uhr:
Nö. Da hat wahrscheinlich die Feuerwehr für dich mit gedacht.
In solch einer Situation ist das wohl richtig.
Falsches Thema
super post.