Auto aufgebrochen mit "Polenschlüssel"?!

VW Vento 1H

Vorweg: Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob man darüber hier reden darf, bitte ich mich sofort drauf hinzuweisen falls nicht oder ggf den Thread zu löschen. Also:

Einem Bekannten hat man letztens als er arbeitete das Auto aufgebrochen. Lt. Aussage eines anderen Bekannten, der ihn besser kennt, haben die Jungs einen "Polenschlüssel" benutzt. Das soll irgendwie ein Schlüssel sein, den man in Schloss steckt und der so einen Druck im ZV System erzeugt, dass die Knöpfe hochgehen?! Hab zwar sowas ähnliches schonmal gehört, aber ist das wirklich so?

Geht das nur bei Leuten mit ZV?
Nicht dass es jetzt Gerüchte gibt, ich will sicherlich nicht so ein Teil bauen o.ä., mich interssiert einfach nur die Funktionweise und natürlich ob es etwas gibt, womit man sich dagegen schützen kann.
Die Alarmanlage würde dann ja nicht losgehen oder?

112 Antworten

Also wegen diesem sog. Polenschlüssel: Ich habe da mal eine Reportage gesehen (bei "Akte" oder so 😉 ), da wollten die einen Passat 3B knacken, also mit Innenbartschlüssel. Der Typ hatte einen Schlüssel, der sah im Prinzip so aus wie die normalen VW-Schlüssel. Er hat dann erklärt, dass das Teil aber aus besonders stabilem Metall ist. Und wenn man den Schlüssel dann mit ordentlich Kraft ins Schloss gedrückt hat, sind quasi einfach alle Plättchen im Schloss abgebrochen und das Schloss lässt sich dann mit jedem Schlüssel öffnen.

Naja, jedenfalls wurde das so gezeigt. Was man von den üblichen Reportagen zu halten hat, ist wieder eine andere Sache. Sah mir aber relativ glaubwürdig aus.

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Also wegen diesem sog. Polenschlüssel: Ich habe da mal eine Reportage gesehen (bei "Akte" oder so 😉 ), da wollten die einen Passat 3B knacken, also mit Innenbartschlüssel. Der Typ hatte einen Schlüssel, der sah im Prinzip so aus wie die normalen VW-Schlüssel. Er hat dann erklärt, dass das Teil aber aus besonders stabilem Metall ist. Und wenn man den Schlüssel dann mit ordentlich Kraft ins Schloss gedrückt hat, sind quasi einfach alle Plättchen im Schloss abgebrochen und das Schloss lässt sich dann mit jedem Schlüssel öffnen.

Naja, jedenfalls wurde das so gezeigt. Was man von den üblichen Reportagen zu halten hat, ist wieder eine andere Sache. Sah mir aber relativ glaubwürdig aus.

Hi,

ganz genau hab ich auch gesehen und zwar auf Akte in SAT1

MFG

rieger222

sry wenn ich den thread ausgrabe,
Mein Auto wurde auch mit dem Polenschlüssel aufgebrochen und nun ist das Schloss auf der Fahrerseite hin.
Abschließen geht dank ZV über die Beifahrerseite, aber auf der Fahrerseite lässt sich der Schlüssel in keine Richtung mehr drehen.

Welche Teile benötige ich nun oder muss ich wechseln, damit ich auch von der Fahrerseite wieder auf-und abschließen kann?
Das ist so nun doch etwas unkomfortabel.

BRauche ich da nur einen neuen "schlüsselkanal"?(das teil wo der schlüssel reingesteckt wird?
oder wie geht das?

ICh habe keine TK deswegen habe ich ja auch keinen Kostenvoranschlag und weiss was ich tauschen muss.

Wie teuer wird das ungefähr für mich?

am billigsten ist das tauschen des griffes nebst schließzylinder von der beifahrerseite auf die fahrerseite. somit könntest du zumindest wieder auf der fahrerseite aufschließen.

ansonsten würde ich mir vom schrott nen griff mit heilem schließzylinder holen. mit dem teil und deinem schlüssel gehst du zu vw und sagst "bitte für meinen schlüssel passend machen". mein 😁 nimmt dafür 2 euro pro schließzylinder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Nee, Fahrertüre. Weil das am Meisten gebraucht wird. Komischerweise ist das Zündschloß absolut nicht davon betroffen...

Im Zuendschloss befinden sich mehr Schliessplaettchen.

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz


Golf 3 ansich, das Heckklappenschloss ist die Schwachstelle, dewegen am besten cleanen.

Und meins klemmt und lässt sich nicht immer öffnen ! Es kann sogar passieren, dass man den Schlüssel nicht mehr rauskriegt und ggf. sogar abbrechen kann dabei 😁 und dann ist es auch wirkungslos für solche wo den aufmachen wollen, dann geht es nämlich von hinten nicht mehr auf 😁

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von hErr.cHillOr


Welche Teile benötige ich nun oder muss ich wechseln, damit ich auch von der Fahrerseite wieder auf-und abschließen kann?
Das ist so nun doch etwas unkomfortabel.

Du benötigst den Schließzylinder, eine Feder die dahinter sitzt und die Verbindungsstange zwischen Schließzylinder und Schloß, den Mitnehmer. Kostet insgesamt etwas über 20€, und dann kommt noch das Einstellen auf Deinen Schlüssel dazu, wenn Du die Teile kaufst kannst Du auch Glück haben daß es Dir so eingestellt wird.

beim 🙂 kosten die teile nur 20€?

wow das wäre ja günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen