Auto auf Ratenzahlung verkaufen

Hallo,

wie ist es wenn ich ein Auto auf Ratenzahlung verkaufe?

Autowert: 1800€ ... Anzahlung 1200€
Rest innerhalb 1 Monat.

Wenn ich zur Anmeldung mitgehe und danach Brief und schein mitnehme, und imKaufvertrag auch drinsteht das das Fahrzeug bist zur vollständigen Bezahlung mein Eigentum bleibt und ich es bei Nichtzahlung ohne Vorankündigung zurückholen kann.
ist das so abgesichert ?

Beste Antwort im Thema

Wer sich nicht für einem Monat von einer Vertrauensperson 600 EUR leihen kann, dem würde ich mich nicht als Ersatz-Vertrauensperson anbieten. Weil ich das Vertrauen nicht hätte. Niemals.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Wenn die Type keinen Cent hat, dann kann der Heini vom Inkasso 25 mal kostenlos vor der Tuer stehen, Geld word man nicht sehen.
Als naechstes sehe ich den neuen Thread. ,,Auto verkauft, Kaeufer macht Probleme!`` Warum? Fuer 1800Euro ist das eine alte Schrottige Kiste die naher Zukunft Probleme machen wird. Hier und da wird was kaputt gehen und eine Werkstatt muss ran welche teuer Geld kostet. Dann wird er die 600 Euro nicht zahlen wollen oder koennen. Dann denkt er sicher das du wusstest das..... usw usf.
Kohle auf den Tisch, fertig!

Hallo und guten Morgen . Ich habe einmal einen Wagen verkauft , die Käuferin hat mich gebeten den Kaufpreis in Raten zahlen zu dürfen da sie sich in Hochzeitsvorbereitungen befindet. Natürlich haben wir einen Teilzahlungsvertrag gemacht . Bei Abholung des Autos hat sie mir die Erste Rate gegeben 500 , 00 € . Am nächsten Monatsende wollte sie mir den Restbetrag in Höhe von 600 € geben bzw. überweisen. Bis heute warte ich aufg den Restbetrag . Es wurde ein Mahnbescheid und ein Vollstreckungsbescheid zugestellt. Zwischenzeitlich hatte die Käuferin ihten Arbeitsplatz in Bremerhaven. Es wurde Ihrem Arbeitsgeber ein Pfändungs und Überweisungsbeschluß zugestellt und natürlich eine Drittschuldnererklärung abgegeben. Den offnen Betrag werde ich nie bekommen , da das Insolvenzverfahren bereits läuft , völlig aussichtslos ich bin 36. Gläubiger oder so. Wie Du siehst es halfen alle Verträge wenig. Gruß Detlev !

Zitat:

@Kawasaki2008heizer schrieb am 29. Juli 2015 um 22:08:04 Uhr:


Klar aber er klingt vertrauenswürdig, klar vertrauen kann man niemand aber er braucht jetz halt ein Auto dringend hat sich immereinen ausleihen müssen bei Vermietung oder Bekannten deswegen.

Schau, JEDER hier hat dir davon abgeraten dieses Geschäft zu tätigen.

Gegen JEDES Argument hast Du eine Gegenantwort.

Willst Du warten bis Du endlich das hörst was Du willst, nämlich das alles vollkommen ungefährlich ist?

Mach den Deal einfach wenn Du ihn für sicher und den Käuifer für vertrauenswürdig hältst und fertig.

Wenn du meine Meinung hören willst (was vermutlich nicht der Fall ist):

LASS ES BLEIBEN, der Freund eines Freundes soll sich seine 600€ entweder woanders leihen und dann zu dir kommen, oder einfach ein billigeres Auto kaufen wenn er das Geld für deines nicht hat.
Dein Auto hat sicher ein paar Jahre auf dem Buckel.
Was meinst Du wie hoch die Motivation des geldklammen Freundes deines Freundes sein wird dir den Rest zu bezahlen, wenn er in 14 Tagen die ersten Mängel entdeckt.
Selbst wenn er die Kohle bis dahin haben sollte.

Gib's ihm einfach für 1200. Ist gut für's Karma.

Ähnliche Themen

Da es ein Bekannter ist kann man es riskieren. Ich würde einen Schlüssel und Brief bis zur vollständigen Bezahlung behalten, dann könntest du es im Notfall wiederholen.

Ansonsten würde ich es bei Fremden nie macehen, wie schon gesagt wurde: Stell dir vor der Wagen geht auf irgend eine Weise hopps. Dann kann es schnell passieren das jemand keine Lust mehr hat für ein kaputtes und nicht fahrendes Auto zu zahlen.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 30. Juli 2015 um 08:23:58 Uhr:


… Ich würde einen Schlüssel und Brief bis zur vollständigen Bezahlung behalten, dann könntest du es im Notfall wiederholen. …

Womit man sich aber richtig Ärger einhandelt, weil das dann Diebstahl oder Unterschlagung wäre. Auch der Verkäufer muss sich ans geltende Recht halten!

Lass es.
Selbst wenn er die fehlenden 600,- wider Erwarten doch irgendwie auftreiben könnte, wird er mit Sicherheit irgendwelche Argumente am Auto finden um doch nicht zu zahlen.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 30. Juli 2015 um 08:23:58 Uhr:


Ich würde einen Schlüssel und Brief bis zur vollständigen Bezahlung behalten, dann könntest du es im Notfall wiederholen.

Lesen ist auch nicht so dein Steckenpferd, oder?

Jeder sollte seine eigene Erfahrungen machen.
Hinterher aber hier nicht beschweren das es schief gegangen ist.

wollen wir wetten, dass der TE die restlichen 600€ nie sehen wird.

Warum sollte der Käufer innerhalb von 4 Wochen plötzlich 600€ haben. Warum holt er sich nicht über Check24 einen Kleinstkredit über 600€ für 0,x % und gibt dir die 1800€ wenn er das Auto unbedingt jetzt braucht.

Warum kauft er sich nicht ein Auto/Moped/Roller/ etc. für 1200€ wenn er halt nicht mehr hat.

Das Geschäft würde ich nicht eingehen.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 30. Juli 2015 um 08:23:58 Uhr:


Ich würde einen Schlüssel und Brief bis zur vollständigen Bezahlung behalten...

Darauf wird sich der Käufer nicht einlassen, da er in diesem Fall das Fahrzeug nicht benutzen könnte (nach Angaben des TE gibt es nur einen Schlüssel für das Fahrzeug).

Lieber Thread-Ersteller,

verkaufe das Auto zu dem Preis, den Du haben willst.

Spiel nicht den Samariter, auch wenn der Käufer (Freund eines Freundes) vertrauensvoll aussieht. Am Ende rennst Du dem Geld hinterher. Wenn der Käufer bei solch einem Minibetrag (1800,--) nicht in der Lage ist, das Geld komplett bereitzustellen, dann klemmts bei dem an allen Ecken und Kanten. Wie will der dann Versicherung, Steuer, Benzin usw. zahlen, wenn er nicht mal diese lächerliche Summe aufbringen kann.

Tu Dir selber den Gefallen und gib das Auto erst raus, wenn die Kohle auf dem Tisch liegt.

Du wirst es nicht bereuen, die komplette Summe zu erhalten, aber Du wirst es bereuen, einen Ratenverkauf zugestimmt zu haben.

Alternativ könnte ja dein Freund der das Geschäft eingefädelt hat einspringen und die 600 € seinem Freund (deinem Käufer) borgen. Wenn der schon Bedenken hat dies zu tun, warum solltest du es dann machen?

okay ja klar, ne ist egal ich werd es lassen. Ist mir zu dumm meiner Kohle im schlechten Fall hinterherzurennen

Also ich habe letztes Jahr mein Motorad auf Raten verkauft.
Nach der Hälfte des Kaufpreises konnte der Käufer schon mal abholen und mit seiner Restauration beginnen.
Brief und den letzten Schlüssel gabs mit der letzten Rate.
Ich hab nie ein schlechtes Gefühl dabei gehabt.
Ich schau mir meine Handelspartner aber auch vorher an.
Moorteufelchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen