Auto abgestellt, Licht geht an und flackert, Auto fängt an stotternd zu hupen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Liebe Motor Talk Freunde,

of habe ich hier gelesen und viele Hilfreiche Tips erhalten, vielen Dank dafür.
Nun habe ich ein Problem mit meinem W203 C-Klasse Bj. 2000 und finde hier keine Hilfreiche Antwort.
Ich versuche das Problem kurz zu beschreiben:

Gestern habe ich den Wagen am Straßenrand abgestellt und alles war wie immer. Heute morgen bin ich aus dem Haus und habe gesehen das die Scheinwerfer einfach so an und aus gehen, und sozusagen Flackern ohne das ich meinen Schlüssel betätigt habe und das Auto war verriegelt.
Nach einiger Zeit hat es aufgehört und ich habe den Schlüssel geholt und wollte das Auto entriegeln um mal unter der Motorhaube nach zu sehen dabei ist das Licht angegangen (Schweinwerfer und Rücklichter), die Hupe hat angefangen zu hupen, allerdings nur zu stottern, kein durchgehendes Hupen, es hat sich angehört als würde man immer wieder leicht auf die Hupe drücken und wird dabei vom Stromkreislauf unterbrochen, es war eher ein pip pip pip pip, mal lauter mal eine halbe Sekunde länger mal fast aus. Dabei ist noch zu erwähnen das dass Auto sich nicht entriegelt hat.
Ich habe danach einfach mal gewartet bis die Batterie leer ist, das diese in letzer Zeit (obwohl erst 2 oder 3 Jahre alt) schnell leer geworden ist sobald ich das Auto mal eine Woche nicht benutzt habe.

Vielleicht kennt einer so ein Problem und kann mir ein paar Tipps geben.
Ich wäre jedenfalls sehr dankbar dafür. Zur Werkstatt fahren kann ich mir nem Hupenden Auto leider schlecht, weiß nicht ob es angemessen ist den Wagen abschleppen zu lassen oder was ich sonst tun sollte. Ich bin leider zur Zeit wegen der Arbeit in einer anderen Stadt wo ich leider auch niemaden habe der mich abschleppen könnte und auch keine Werkstatt meines Vertrauens. Es wird also wie ich es auch anstellen sollte SCHWIERIG.

Zu erwähnen wäre vielleicht noch das ich in letzter Zeit Abends drausen ein paar Mader gesehen habe, vielleicht sind diese ja die Ursache des Übels. Dort wo ich eigentlich Wohne hat es auch sehr viele Mader, mein Auto haben sie bisher immer ignoriert (anders das meines Bruder und meines Vaters).

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Man sollte seine Wasserabläufe schon sauberhalten von Blättern und Dreck.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Okay Danke, sieht also eher nach einem neuen SAM aus.
Und Nein bei Vollständiger Entladung geht es nicht kaputt, selber schon getestet beim Abklemmen der Batterie über Tage hinweg.

Hallo,
@HansJuergen2 schrieb: " Und Nein bei Vollständiger Entladung geht es nicht kaputt, selber schon getestet beim Abklemmen der Batterie über Tage hinweg."
Richtig und doch falsch!
Es kommt darauf an, welcher Modultyp verbaut worden ist. In den ersten Jahren des BM W203 wurden SAMs verbaut, die sehr allergisch und verärgert auf Unterspannung, bzw. fehlende Spannung reagierten. Somit konnten durchaus Totalausfälle entstehen.
MB hat mit einer neueren Version ( ich schätze mal so ab Anfang 2003 +/-) stabilere Sams verbaut, welche auch das Abklemmen der Batterie ohne Stützbatterie ermöglichten. Dennoch habe auch ich bei Reparaturen an meinem Wagen (Bj. 2003) beim Abklemmen der Batterie kein gutes Gefühl. Zudem habe ich mir eine spezielle Systematik überlegt, um den CAN- Bus tatsächlich in den Tiefschlaf zu versetzten, bevor ich den Wagen stromlos mache. Bisher hat es bei mir immer gut funktioniert. Eine Gewähr, dass es auch bei Anderen so unproblematisch funktioniert gebe ich aber keinesfalls.
Spätestens mit der MoPf war das Problem dann wohl endgültig kein Problem mehr.
Gruss vom Asphalthoppler

Deine Antwort
Ähnliche Themen