Auto ab 230 km/h bis 10.000,-€

Hallo,

ein Freund von mir kommt jetzt für ein Jahr nach Deutschland und hat mich beauftragt, ein Auto für ihn zu besorgen. Vielleicht könnt Ihr mir etwas empfehlen:

* Er fährt überwiegend nachts auf der Autobahn. Daher sollte es mindestens 220 km/h fahren. (Dass ich es nicht sinnvoll finde, nachts mit dieser Geschwindigkeit unterwegs zu sein, hat er geflissentlich ignoriert) <seufz>

* Budget liegt bei 10.000,- Euro

* Es sollte sehr zuverlässig sein

* Unterhaltskosten und Verbrauch sind sekundär

* Farbe, Form, Marke sind ansonsten völlig egal

Was würdet Ihr empfehlen? Ich bin völlig ratlos.

Vielen Dank für eure Empfehlungen

Nik

Beste Antwort im Thema

alles viel zu lahm!

hier gibts echt krasse power!!!

http://suchen.mobile.de/.../187848907.html?...

50 weitere Antworten
50 Antworten

so einen panzer kannst du nur auf einer sehr geraden autobahn ausfahren.
bei leichten kurven lässt die fliehkraft schön grüßen.

Also wenn er so ein "Schiff" haben möchte, von Daimler habe ich auch mehrere 12 Zylinder in der Preisklasse gesehen.
Ich mag da ja einfach vorbelastet sein, aber rein aus dem Bauchgefühl würde ich eher S-Klasse oder CL fahren als nen Phaeton...

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


ähm...er wollte doch fahren und nicht schrauben🙄

..datt gilt doch eher für die TFSI Motoren...

Für einen Ami, der mit beschränktem Budget einfach auf der Autobahn schnell, sicher und komfortabel geradeaus fahren will ist der Phaeton W12 doch geradezu wie gemacht. Sehe keinen anderen Einsatzzweck auf den diese Kutsche so gut passt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


ähm...er wollte doch fahren und nicht schrauben🙄
..datt gilt doch eher für die TFSI Motoren...

lohnt sich da das schrauben überhaupt noch?

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


alles viel zu lahm!

hier gibts echt krasse power!!!

http://suchen.mobile.de/.../187848907.html?...

das ist doch garantiert ein Druckfehler

sind bestimmt 80kw/108PS

Zitat:

Original geschrieben von 666Streetracer



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


alles viel zu lahm!

hier gibts echt krasse power!!!

http://suchen.mobile.de/.../187848907.html?...

das ist doch garantiert ein Druckfehler
sind bestimmt 80kw/108PS

spielverderber😁

Zu der Vmax Aufhebung gibt es was von MTM: http://www.mtm-online.de/.../6-0-W12-309-kW-420-PS-4motion?...
Kostet 800€ und fährt dann 276km/h.

Und zu dem Argument, dass ein Golf GTI den Phaeton verseilen würde. Mal davon abgesehen, dass der GTI nicht mal die 250km/h schaffen würde, liegt bei so einem Tempo der Phaeton dank des langen Radstandes sicherlich sicherer auf der Straße als der Golf. Auf der Rennstrecke wird der GTI garantiert schneller sein, aber das war ja nicht die Anforderung..

Zitat:

Original geschrieben von Comeon65



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Der VW Phaeton mit 12 Zylindermotor hat 2,5 Tonnen Leergewicht. Man fährt 420 PS spazieren, die sich beim Beschleunigen nach 250 PS anfühlen. Schon bitter wenn man 420 PS unter der Haube hat und von einem getunten Golf GTI abgezogen wird, dabei aber doppelt so viel Sprit verbraucht.

Grüße, Philipp

Man muss sich folgendens Szenario vorstellen: Es ist Nachts ... zwischen 2 und 4 Uhr ... die Autobahn ist relativ frei ....

American Werewolf sucht sein nächstes Opfer, oder welchen Zweck haben diese nächtlichen Fahrten😕

Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo



American Werewolf sucht sein nächstes Opfer, oder welchen Zweck haben diese nächtlichen Fahrten😕

sinnlose vernichtung von fossilen brennstoffen😰

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Der VW Phaeton mit 12 Zylindermotor hat 2,5 Tonnen Leergewicht. Man fährt 420 PS spazieren, die sich beim Beschleunigen nach 250 PS anfühlen. Schon bitter wenn man 420 PS unter der Haube hat und von einem getunten Golf GTI abgezogen wird, dabei aber doppelt so viel Sprit verbraucht.

Grüße, Philipp

Dafür fährt man eine gediegene, schöne, bequeme Limousine und keinen schnarchigen Golf ...

Mal davon abgesehen, dass ein Phaeton einfach souverän fahren soll, er ist nicht dazu gebaut, irgendwelche Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. 😉

Mal davon abgesehen dass man mit dem Phaeton 12-Zylinder trotzdem jederzeit schnell genug unterwegs ist ... 6 Sekunden von 0-100 sollten genügen 😉

Zitat:

Original geschrieben von RSK64



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Der VW Phaeton mit 12 Zylindermotor hat 2,5 Tonnen Leergewicht. Man fährt 420 PS spazieren, die sich beim Beschleunigen nach 250 PS anfühlen. Schon bitter wenn man 420 PS unter der Haube hat und von einem getunten Golf GTI abgezogen wird, dabei aber doppelt so viel Sprit verbraucht.

Grüße, Philipp

Dafür fährt man eine gediegene, schöne, bequeme Limousine und keinen schnarchigen Golf ...
Mal davon abgesehen, dass ein Phaeton einfach souverän fahren soll, er ist nicht dazu gebaut, irgendwelche Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. 😉
Mal davon abgesehen dass man mit dem Phaeton 12-Zylinder trotzdem jederzeit schnell genug unterwegs ist ... 6 Sekunden von 0-100 sollten genügen 😉

Ich persönlich finde den Phaeton auch klasse und würde ihn jederzeit einem "Krawallauto" wie einem GTI vorziehen, aber er ist eben ein komfortabler Gleiter und nicht unbedingt eines jener Autos, das viel Vortieb aus der vorhandenen Leistung rausholt, dafür ist er einfach zu schwer. Wenn ich mir einen Phaeton kaufen würde, würde ich den V8 wählen - der ist zum komfortablen gleiten auch ausreichend motorisiert und braucht doch deutlich weniger als der W12.

Grüße, Philipp

Hallo erstmal, da das hier ein paar Tage zurückliegt wollte ich mir mal anmaßen zu fragen, ob denn noch ein Fahrzeug gesucht wird 🙂
Hätte noch nen Dodge SRT-4 (Limousine) hier rum zu stehen..

Audi A6 ab 2.8
Audi S6
Audi RS6
Audi S4

Aus Erfahrung und mittlerweile meinem 4. AMG empfehle ich in diesem Preissegment den Mercedes E55 AMG im W210, es gibt noch nahezu rostfreie Exemplare.

Für das Geld gibt es nichts was so enorm beschleunigt und nahezu unzerstörbare Motoren bietet. Meine zwei E55 AMG spurteten ca. 275 bis 280 Km/h - elektronisch abgeregelt!

Habe nun einen CLK55 AMG W208, aus 2001, auch elektronisch begrenzt auf ca. 270 Km/h. 

+ enorme Leistung und Schub
+ haltbar und vollgasfest
+ bei normaler Fahrt geringer Verbrauch für 5,5 Liter mit rund 350 PS.

Diese ganzen aufgeblasenen 4 Zylinder können da nicht mithalten und die Technik gibt meisst sehr schnell den Geist auf.

Grüsse E500 AMG

Deine Antwort
Ähnliche Themen