Auto ab 230 km/h bis 10.000,-€

Hallo,

ein Freund von mir kommt jetzt für ein Jahr nach Deutschland und hat mich beauftragt, ein Auto für ihn zu besorgen. Vielleicht könnt Ihr mir etwas empfehlen:

* Er fährt überwiegend nachts auf der Autobahn. Daher sollte es mindestens 220 km/h fahren. (Dass ich es nicht sinnvoll finde, nachts mit dieser Geschwindigkeit unterwegs zu sein, hat er geflissentlich ignoriert) <seufz>

* Budget liegt bei 10.000,- Euro

* Es sollte sehr zuverlässig sein

* Unterhaltskosten und Verbrauch sind sekundär

* Farbe, Form, Marke sind ansonsten völlig egal

Was würdet Ihr empfehlen? Ich bin völlig ratlos.

Vielen Dank für eure Empfehlungen

Nik

Beste Antwort im Thema

alles viel zu lahm!

hier gibts echt krasse power!!!

http://suchen.mobile.de/.../187848907.html?...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Wenn du Mittelklasse aufwärts guckst alles was nicht gerade Basismotorisierung ist fährt 230km/h. Dürfte geschätzt 100000 Ergebnisse bei mobile oder autoscout geben.

Bisschen Einschränkung wäre schon gut, Limousine, Kombi, Benziner, Automatik, eher komfortabel oder eher sportlich, kompakt mit mehr PS, Oberklasse, ...

Da muss ich erstmal selbst mal nachfragen. Habe gerade einen Nissan Z350 ans Herz gelegt bekommen. Muss ich mir auch mal genauer anschauen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Comeon65



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Wo kommt er denn her? Ist er Ansatzweise schonmal über 100 KMH gefahren 🙁 ?
Da mach ich mir keine Sorgen. Der Mann kommt aus den USA und ist dort in regionalen NASCAR-Rennserien unterwegs gewesen. Trotzdem halte ich es für keine gute Idee, nachts mit dermaßen hohen Tempo über die Autobahn zu fliegen. ;-)

Gut Ok, dann kann er ja fahren. Manche wollen sich einfach nur Austoben, das halte ich dann für gefährlich 🙂

-->bekommt man für 10000 nicht auch einen A4 / A6 mit dem 3,2 Liter? Der sollte sich in der Region Über 230 doch wohl fühlen. Genauso wie ein 330 I

In einem anderen Thread hab ich gelesen, das diese 350 Zs "überproportional" hohe

Unterhaltskosten Verursachen ( Teile, Inspektion, Versicherung ( und die wird bei Ihm zu Buche schlagen!!), im Vergleich zu Leistungsähnlichen Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Gut Ok, dann kann er ja fahren.

Auf der Rennstrecke wo alle anderen auch Profis sind ja. Sich im normalen Straßenverkehr zurechtfinden mit dem Tempo wo auch mal eine Schnarchnase ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Comeon65



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Wo kommt er denn her? Ist er Ansatzweise schonmal über 100 KMH gefahren 🙁 ?
Da mach ich mir keine Sorgen. Der Mann kommt aus den USA und ist dort in regionalen NASCAR-Rennserien unterwegs gewesen. Trotzdem halte ich es für keine gute Idee, nachts mit dermaßen hohen Tempo über die Autobahn zu fliegen. ;-)

NASCAR...fahren die da nicht immer nur im kreis?

Ähnliche Themen

Zitat:

...
NASCAR...fahren die da nicht immer nur im kreis?

Ja meistens aber das möglichst schnell 😁, da kommt man am Ende der Geraden direkt vor der Linksabbiegerspur locker auf 230 km/h bei einem kleinen 1 Meilen Oval, asphaltiert versteht sich. Denn "dirt tracks" gibt da ja auch...

..waren nicht die Unterhaltskosten egal ?

Ich werf mal den hier rein, nen Alfa, sowas ist in USA sowieso selten und auch
auf Dt.Straßen..
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238825738&asrc=st
od
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239593085&asrc=st

Einziger Nachteil der GTAs, der Verkauft sich nicht sooo gut wie ein BMW, Audi..wobei
welcher Wagen über 250PS verkauft sich gut ?

ähm...er wollte doch fahren und nicht schrauben🙄

Wie währs mit dem? . Vom 3.2FSI würde ich mit dem Budget die Finger lassen. Der alte 4.2 gilt als robuster Langläufer mit orndlicher Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Comeon65


Da mach ich mir keine Sorgen. Der Mann kommt aus den USA und ist dort in regionalen NASCAR-Rennserien unterwegs gewesen. Trotzdem halte ich es für keine gute Idee, nachts mit dermaßen hohen Tempo über die Autobahn zu fliegen. ;-)

NASCAR...fahren die da nicht immer nur im kreis?

Wenn er sogar Kurven fahren kann, dann sollte man annehmen, dass er auch auf einer Autobahn, die ja in den allermeisten Fällen doch ziemlich gerade ist, fahren kann 😉

Ansonsten kommen wie gesagt viele Fahrzeuge in Frage die die Kriterien erfüllen... falls er Oberklasse fahren will kann man auch noch den VW Phaeton vorschlagen.

Wenn er aus dem Amiland kommt könnte er sich doch einen Mustang V8, oder eine Corvette "rüberschippern" lassen. Die gibt's doch da fast für lau.

Grüße, Philipp

Wenn die Transportkosten nicht währen.😁

Zitat:

Original geschrieben von carisim



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


NASCAR...fahren die da nicht immer nur im kreis?

Wenn er sogar Kurven fahren kann, dann sollte man annehmen, dass er auch auf einer Autobahn, die ja in den allermeisten Fällen doch ziemlich gerade ist, fahren kann 😉

Ansonsten kommen wie gesagt viele Fahrzeuge in Frage die die Kriterien erfüllen... falls er Oberklasse fahren will kann man auch noch den VW Phaeton vorschlagen.

Surprise, Surprise! Von allen Vorschlägen hat ihn der Phaeton vom ersten Augenblick an fasziniert. Da gibt's einen 2002er mit ca. 70.000 km und 420 PS. Seine dritte Frage war "Der wird doch sicher elektronisch abgeriegelt. Wieviel kostet sowas, wenn man den entfesseln möchte?"

Und schon wieder steh ich auf dem Schlauch. Hat einer von Euch eine Ahnung, was sowas kostet und ob das überhaupt geht. Ändert sich da was bei der Versicherung?

Vielen Dank für Eure Mithilfe :-)

Der VW Phaeton mit 12 Zylindermotor hat 2,5 Tonnen Leergewicht. Man fährt 420 PS spazieren, die sich beim Beschleunigen nach 250 PS anfühlen. Schon bitter wenn man 420 PS unter der Haube hat und von einem getunten Golf GTI abgezogen wird, dabei aber doppelt so viel Sprit verbraucht.

Grüße, Philipp

Da wünsche ich viel Spaß wenn die 2,32Tonnen in der Kurfe bei 250KM/h nach außen drücken.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Der VW Phaeton mit 12 Zylindermotor hat 2,5 Tonnen Leergewicht. Man fährt 420 PS spazieren, die sich beim Beschleunigen nach 250 PS anfühlen. Schon bitter wenn man 420 PS unter der Haube hat und von einem getunten Golf GTI abgezogen wird, dabei aber doppelt so viel Sprit verbraucht.

Grüße, Philipp

Man muss sich folgendens Szenario vorstellen: Es ist Nachts ... zwischen 2 und 4 Uhr ... die Autobahn ist relativ frei und es kommt weniger auf die Beschleunigung an, sondern eher auf das recht zügige Fahren. Sollten da noch GTI's unterwegs sein und sich messen wollen, sollen sie sich freuen, dass sie 'nen Phaeton verseilt haben. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen