Auto 3 Wochen stehen lassen wegen Urlaub
Werde 3 Wochen weg sein und möchte am liebsten mit dem Auto zum Flughafen Dortmund oder zumindest bis Dortmund fahren und den Wagen dort irgendwo stehen lassen.
Wo kann ich denn am besten parken ohne angst zu haben das dort nachträglich ein Parkverbotsschild oder ähnliches aufgestellt wird?
Oder sollte ich es sein lassen? habe eigentlich keine andere Alternative da der Flug sehr früh sein wird.
Flughafenparkplatz ist zu teuer und jemanden der mich fahren könnte habe ich nicht da ich umgezogen bin und hier noch niemanden kenne....
Beste Antwort im Thema
Kann ich nur vor warnen. Kommt es in der Straße zu Baumaßnahmen und die Karre steht im Weg, ist sie weg. Aber wieder mal typisch: Man verpulvert Hunderte für den Urlaub aber die Kröten für einen gesicherten Parkplatz sind nicht mehr drin - Geiz ist geil 🙄
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von edinhot
Also 55 Euro werde ich wahrscheinlich bezahlen....Trotzdem waere es mir lieber wenn es eine Möglichkeit gäbe weniger zu bezahlen.....Wenn es nicht anders geht dann nehme ich Parkhaus 7
2,60 € pro Tag ist doch ok.
Hey, mir wären die 55,-Euro ( ist im Verhältnis zu anderen Airports vergleichsweise human.. ) auch nicht zu teuer. Zumindestens ist das Gefühl beruhigender sein Fahrzeug " sicher " abgestellt zu wissen.
Und mal ehrlich was ist der Preis im Verhältnis zu eventuellen Schäden, Abschleppkosten etc. Wobei im Parkhaus selbiges auch passieren kann, logisch.
GG
Hallole zusammen
Vorkurzem Tollen Bericht um Parken um Flughäfen gesehen zum
Teil mit Schuttelservice incl. für kleine Euros , Google doch mal nach
Parken in Flughafen XXXX nähe. Frankfurt woche ab 25 euros Jol.
Ähnliche Themen
Bei drei Wochen würde ich keine Batterie abklemmen, dass sollte das Auto auch so halten, wenn die Batterie nicht gerade 10 Jahre alt ist.
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Ich wuerde bei 3 Wochen standzeit, jetzt mal egal wo, die Batterie abklemmen.
Wozu abklemmen?
Ein Auto sollte man eigentlich problemlos für 3 Wochen irgendwo abstellen können, ohne dass gleich die Batterie leer wird.
Viele Leute parken ihr Auto das ganze Jahr über vor der eigenen Haustür an der Straße.
Da hätte ich persönlich jedenfalls überhaupt kein Problem damit, das Auto mal ganz woanders an der Straße abzustellen, um von dort aus in Urlaub zu fliegen und gleichzeitig 55 Euro zu sparen.
Ein Auto ist schließlich ein Gebrauchsgegenstand.
Hinzu kommt, dass das Auto des Themenstarters offenbar bereits 7 Jahre auf dem Buckel hat und daher auch mal ein paar mögliche Kratzer zu verschmerzen wären.
Denkt ihr eigentlich, dass wirklich so schnell abgeschleppt wird, wenn erst nachträglich ein Parkverbotsschild aufgestellt worden ist? Kann ich mir jedenfalls kaum vorstellen...
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Denkt ihr eigentlich, dass wirklich so schnell abgeschleppt wird, wenn erst nachträglich ein Parkverbotsschild aufgestellt worden ist? Kann ich mir jedenfalls kaum vorstellen...
Wenn die Schilder wegen einer Baustelle aufgestellt werden ist die Karre so schnell am Haken, so schnell kannst du gar nicht gucken. Auf den Schleppkosten bleibst du im jeden Fall sitzen, da es deine Pflicht ist dafür zu sorgen, daß jemand die Karre in solchen Fällen entfernt auch wenn du nicht da bist.
Mit Glück wird der Wagen dann nur umgesetzt - wenn man Pech hat wird er auf dem Verwahrhof abgestellt und kostet jeden Tag Unterstellgebühr
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Mit Glück wird der Wagen dann nur umgesetzt - wenn man Pech hat wird er auf dem Verwahrhof abgestellt und kostet jeden Tag Unterstellgebühr
wobei er auf dem hof mit zaun und schranke ja vergleichsweise sicher stehen würde. ^^
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Zum Flughafen läßt man sich hinfahren,
Genau ! Laß Dich doch bringen und besorge dafür ein nettes Souvenir. Irgendjemand macht das doch immer als Freundschaftsdienst, auch wenn's sehr früh ist. Für meine Freunde wäre ich immer da. Wir haben Sommer. Zumindest bis zum nächsten Punkt mit ÖPNV, wenn Du von weiter außerhalb kommst.
Hatte der TE nicht in den Eingangspost geschrieben, da er wegen Wohnortwechsels keine Leute in der Nähe hat, die er um diesen Gefallen bitten könnte? Mir war so 😉
Kann schon verstehen, dass man fürs Parken nicht unnötig viel Geld ausgeben möchte. An manchen Flughäfen ist das ja wirklich unverschämt. Die hier aufgerufenen 55€ finde ich aber absolut fair und würde sie sicherlich investieren.
Ich weis ja nicht wo du wohnst... aber schau doch mal was ein Leihwagen kostet. An jedem Flughafen sind Stationen und wenn du nicht alzu weit von einer wegwohnst, könnte sich das rechen.
Da kannst du gleich für die Rückfahrt einen Wagen buchen.
Auch wenn es anfangs teuerer erscheint, rechne einfach Verschleis deines Wagens mit rein.
Mit dieser Möglichkeit steht er wenigstens zuhause in der Garage und wird nicht von Vögeln oder Parkidioten belästigt.
Zitat:
Original geschrieben von andre_xs
Na ja, ich kann den Threadersteller schon verstehen. Wenn ich einen last-minute Urlaub für 300€ oder so buche, dann sind 50€ prozentual ein ganzen Stück.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Aber wieder mal typisch: Man verpulvert Hunderte für den Urlaub aber die Kröten für einen gesicherten Parkplatz sind nicht mehr drin - Geiz ist geil 🙄
Der TE hat nichts davon geschrieben, daß er einen superbilligen Last-Minute-Urlaub gebucht hat.
Zitat:
Denkt ihr eigentlich, dass wirklich so schnell abgeschleppt wird, wenn erst nachträglich ein Parkverbotsschild aufgestellt worden ist? Kann ich mir jedenfalls kaum vorstellen...
Ist mir schon mal passiert.....
Naja, werde am Flughafen parken....Geht halt nicht anders...