aut.einklappbare seitenspiegel
hallo
weiss jemand wie gross der aufwand wäre die aut.einklappfunktion der aussenspiegel bei vorhandenen
e-spiegel (s80)nachzurüsten.
tschau dietmar
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swoop28
an XC70D5 :
wenn ich also zu Händler gehe, und den frage, dann kann er das nicht "eben mal so kurz" programieren ?
Oder weiß der Freundliche, wie sowas geht, und berechnet mit dann eine Std. Arbeitszeit ??
Schön wär´s.
Der normale Weg ist, dass genug Kunden diesen Wunsch äussern, die jeweiligen Händler diesen Wunsch Volvo mitteilen, und Volvo sich dann gnädigst herablässt und ein Softwareupdate macht.
Dieses Update bekommt man dann eventuell, wenn man seinen Händler genug nervt, und er überhaupt Bescheid weiss, dass es dieses Update gibt.
Sollte es in diesem Forum jemanden geben, der einen kennt, der einen Händler kennt, der einen kennt, der das programmieren kann, bitte melden 😉
Gruß
Martin
Der ein klein wenig nachvollziehen kann, dass Volvo nicht jedem Wunsch nachgehen kann, es aber gut fände, wenn sie es täten.
Die Funktion, den Spiegel beim Abschließen automatisch einklappen zu lassen ist der Teil der Funktionserweiterung per Canbus durch dieses nette Produkt:
http://www.volvotech.eu/Function-Extender/cfe
Ist n bisschen teuer, aber man bekommt einen echten Zuwachs an Luxus, finde ich. Hab's aber selbst noch nicht ausprobiert.
Volvo macht sicher KEINE Softwareupdates, weil es einige Kunden "wollen". Da ginge recht viel, bei den alten Autos - aber es kommt nichts mehr. Und eine passende Software dafür gibt es nicht. Nervt mich auch.
Bleibt - selbst programmieren oder eine "BOX" von Bastlern kaufen, die so etwas kann. Can-Bus-Extender z.B. - die entschlüsseln die unterschiedlichen Strings im Netzwerk und können dann tlws. (kommt auf das Baujahr an) so Funktionen aktivieren.
Ich wäre froh, wenn die Spiegel wieder von selbst ausklappen würden. Oder eine Komfortblinkfunktion. etc etc etc..
Aber, wer weiß, was VOLVO für seine Software haben möchte wüsste eh, dass das keiner kauft. Selbst für die Updates der Steuergeräte verlangen die echt viel Kohle (updates sind ausbesserungen der Fehler, die VOLVO im Ursprung mal gemacht hat). Da wissen sie aber, dass sie im Mitbewerb nicht gut aussehen - daher gibt es das 2.0 Update, das kostet ein paar Cent - da werden dann alle Steuergeräte upgedated. DAS ist aber ein anderes Thema
gruß
Hallo,
an meinem V70 Bj.2010 kann ich im Radio mit der Menue Taste die Spiegeleinklappung beim Schließen aktivieren.
Jan-Marinus
Ähnliche Themen
GUT, davon ist mal auszugehen, dass nächste Generationen alles besser können. Der XC90II hat sogar dynaamisches LED Licht - WAS nützt uns das hier ?
Selbst bis zur Einstellung der Produktion des XC90,
die noch nicht soooooo lange her ist, hat VOLVO diese kleinen Nettigkeiten nicht angeboten. Ich gehe auch mal davon aus , dass da nichts mehr gemacht wird.
Ich hatte einen XC90 aus MY2008 mit VOC, aber leider ließ sich bei diesen MY die Standheizung nicht per VOC steuern. Irgendwann stieß ich auf
diesen Threadund wollte es ausprobieren.
Meine Erwartungen, die Standheizung mit der FB der ZV zu schalten, wurden erfüllt und ich habe mich mit weiteren Funktionen des CFE beschäftigt. Mein heutiger XC90 (MY2014) kann die SH über VOC steuern und einiges mehr, aber leider nicht alles was die neueren Fahrzeuge mit und ohne VOC können. So hätte ich den CFE eigentlich nicht mehr gebraucht, aber die kleinen Nettigkeiten die zusätzlich angeboten wurden wollte ich im neueren XC90 auch nicht missen, obwohl Volvo diese immer noch nicht anbietet. Somit liefert mir der CFE dort etwas mehr Komfort, von dem ich folgende Einstellungen Nutze:
Sommer und Winter-Modus gleicher Maßen:- Einschalten der Umfeldbeleuchtung beim Aufschließen.
- Begrüßungstext im BC beim Einschalten der Zündung.
- Ausklappen der Außenspiegel nach Motorstart.
- Anzeige im BC von Kühlwassertemperatur in °C und digitalem Tacho mit Anzeige im km/h.
- Verriegeln aller Türen ab 20km/h.
- Entriegeln aller Türen nach öffnen einer Tür.
- Einschalten der Umfeldbeleuchtung nach Abstellen des Motors.
- Verabschiedungstext im BC nach Abziehen des Zündschlüssels.
- Anklappen der Außenspiegel beim Verriegeln mit der FB der ZV.
- Schließen aller Fenster und des Schiebedachs nach 3x Schließen auf der FB der ZV.
- Öffnen aller Fenster und aufstellen des SD nach 3x Öffnen auf der FB der ZV.
- Aktivieren der Standheizung nach 3x Öffnen auf der FB der ZV.
Die Funktionen lassen sich am PC auswählen und einstellen und für meinen V70 aus MY2007 habe ich nun auch noch einen CFE gekauft. Die Einstellungen habe ich identisch gewählt, das finde ich einfach angenehmer.
Anfangs wurden Firmware-Updates in kurzer Frequenz angeboten und gemeldete Probleme wurden zeitnah bearbeitet. Heute bleiben die Aktualisierungen schon länger aus. Das letzte Update ist eine Beta aus 14/2014 und 100%ig läuft die bei mir nicht. Ich habe gelegentlich Probleme die Fenster zu schließen, wenn diese über den CFE geöffnet wurden und die Spiegel lassen sich gelegentlich nicht verstellen. Beides ist aber nach einem Neustart des Fahrzeugs wieder OK, bei den Spiegeln reicht es meistens sogar, diese einmal einzuklappen und wieder auszuklappen. Ich erwäge z.Z. die Fensteröffnung am XC90 zu deaktivieren, im V70 läuft diese aber bisher Problemlos.
Den Nutzen und die Kosten muss jeder für sich selbst abwägen, und sich mal selbst informieren. Hier noch der Link zur englischsprachigen Anleitung, das Programm gibt es mittlerweile auch auf deutsch.
Gruß Manfred
Zitat:
.....
Anfangs wurden Firmware-Updates in kurzer Frequenz angeboten und gemeldete Probleme wurden zeitnah bearbeitet. Heute bleiben die Aktualisierungen schon länger aus. Das letzte Update ist eine Beta aus 14/2014 und 100%ig läuft die bei mir nicht. Ich habe gelegentlich Probleme die Fenster zu schließen, wenn diese über den CFE geöffnet wurden und die Spiegel lassen sich gelegentlich nicht verstellen. Beides ist aber nach einem Neustart des Fahrzeugs wieder OK, bei den Spiegeln reicht es meistens sogar, diese einmal einzuklappen und wieder auszuklappen. Ich erwäge z.Z. die Fensteröffnung am XC90 zu deaktivieren, im V70 läuft diese aber bisher Problemlos.
.....
Und genau
dasist der Grund, warum ich mich nach langem "mit mir ringen" gegen den CFE entschieden habe! Auch wenn ich so ziemlich jede Funktion für meinen Elch aktivieren würde - einfach weil man kann! Aber wenn mir dann - auch wenn nicht wirklich wild - die Elektik das Spinnen anfängt, hab ich da keine Lust zu 🙁
Eine kleine Bemerkung am Rande:
Die Mannen von Volvo können gewisse Sachen auch freischalten - nicht so viel wie der CFE kann - aber sie können. Man muss nur an den richtigen Mann kommen und/oder nett fragen 😉
Gibt es auch eine konkrete Anleitung zum Umbau/nachrüsten der Spiegel. Welche Kabel sind nötig oder liegt alles bereits? Gruß
Guten Abend
Ich habe damals für 120€ nen gebrauchten rechten Spiegel mit Anklappfunktion bekommen.
Den Schalter gab es für kleines Geld bei Volvo und die Software musste eingespielt werden. Dafür weiß ich den Preis aber nicht mehr. (Hab dabei auch gleich die Funktion aktivieren lassen, die die Türen ab 7km/h automatisch verriegelt)
Und schon funktioniert alles. Kabel liegen bereits. Allerdings nur für das Anklappen und nicht für die Bodenleuchte. Dazu habe ich aber bereits mal was hier im Forum geschrieben. Einfach mal nach suchen.
Spiegelumbau ist Kinderleicht und da nur die austauschbare Kappe lackiert ist, ist es auch egal, welche Farbe der gebrauchte Spiegel hat.
Bei mir klappt also bei Schalterbetätigung nur der rechte Spiegel ein. Finde ich übrigens auch klasse so. Jetzt kann ich beim Aussteigen noch sehen, ob jemand von hinten kommt und den Fahrerspiegel klappe ich dann einfach beim Aussteigen von Hand ein
Hallo, also muss ich mir nur die spiegel besorgen. Anbauen, anschließen und schalter Wechseln und Software drauf und fertig? Ich hab ne blindkappe aufm Klimabedinteil. Die muss dann quasi getauscht werden? Bodenleuchte hab ich bereits. Gruß paul
So hab ich es bei meinem V70 (2001) gemacht.
"Nur" ist interessant. Wenn du die Spiegel nicht günstig bekommst, ist das trotzdem ein teurer Spaß.
Wir haben in der Mittelkonsole so eine dreier-Blende. Da kommt die Schalterkappe dann ganz rechts rein. Die Reihenfolge des Einbaus war übrigens egal. Wir haben den Schalter eingesetzt und dann die Software aufspielen lassen. Den Spiegel habe ich erst später montiert und er funktionierte dann sofort. Wie gesagt, wir haben nur den rechten Spiegel mit Anklappfunktion. Im Fehlerspeicher wird auch ein Defekt am linken Spiegel abgelegt, der aber keinen Einfluss auf die Funktion hat. Der Fehler erscheint auch nur, wenn der Speicher bei Volvo ausgelesen wird, als nicht im Fahrzeugdesplay, oder ähnlichem.
Ja nur ;-) . Ja spiegel sind nicht gerade günstig aber der Spaß wäre es mir wert zumal wenn alles schon vorbereitet ist für die Funktion. Ja die dreier blende hab ich auch. Also da werde ich es mal wagen. Weist du noch was dich der Schalter bei volvo gekostet hat? Gruß