Auszubildender sucht Auto
Guten Abend,
ich bin derzeit auf der suche nach einem Auto und kann mich echt nicht entscheiden.
Gefahren wird ein mix aus Autobahn und Stadt.
Fahrleistung pro jahr: 7-11.000km
Budget: 8200€
Sollte einen Tempomat für die Autobahn strecken haben.
Ich würde den Wagen für den Anschaffungspreis noch gut und gerne 5+ Jahre fahren.
Könnt ihr mir evtl. Tipps geben oder konkrete Beispiele?
Lebe leider nur mit meiner Mutter und kenne niemanden der sich mit Autos auskennt, wie viel lauf Leistung sollte drin sein, wie alt darf er sein? Benzin oder Diesel etc.
Habe mich zwar schon durchgelesen zu den einzelnen Bereichen aber schlauer werde ich ohne Persönliche Erfahrungen/Meinungen leider nicht.
36 Antworten
Zitat:
@spzhack schrieb am 4. Oktober 2021 um 18:44:50 Uhr:
Was haltet ihr denn von einem 220CDI? Habe im Urlaub ein Video gesehen wo eben dieser empfohlen wurde.
YouTube Kanal heißt Motoren Zimmer, scheint mir ne ehrliche Meinung gewesen zu sein.Ansonsten die tage bei Mobile geguckt und verzweifle langsam
Ja, da wurde der W204 vorgestellt, Budget waren aber 5000-5500€ und der CDI hatte > 200.000km
MotorenZimmer ist ein Experte was Mercedes - Motoren angeht.
Ja das ist mit den Führerscheinneulingen halt so, ein Auto kostet immer nur Geld wenn man an der Tankstelle steht.
Ich kann's irgendwie verstehen, man hat keine Lust auf Lupo, Fiesta und Co
Aber dann hätte man ab 15 überlegen müssen, wie man Geld generiert
Na ja - damals hatte man keine Vorstellung von Geld und Arbeit.
Man hat gespart und dann gekauft. Niemand hat an das nächste Auto gedacht, das ja auch angespart werden will. Wertverlust existierte praktisch nicht, jedenfalls nicht kalkulatorisch. Damals hatte man seinen GTI oder GSI oder GT/E und wollte nicht verkaufen; wir haben nur mehr Geld in die Sound-Anlage und anderen Krims-Krams gesteckt.
Zurück ins Heute. Rechne ich einen mageren Gebrauchten für 15.000 Euro, dann muss ich gut 4 Jahre jeden Monat eisern 300 Euro sparen. 300 Euro netto sind etwa 500 Euro brutto.
Bei einem Brutto-Monatsgehalt von 2.500 Euro für Berufseinsteiger sind das also 20% (!!) vom Einkommen, das nur für die Anschaffung drauf geht. Damit ist der Wagen noch nicht mal versichert und noch keinen Meter gefahren.
Und geben wir es zu - ein Gebrauchter für 15.000 Euro ist allenfalls Mager-Kost oder stark gebrauchtes Premium; ein guter BMW und Mercedes kostet gut und gerne auch 30 t€ gebraucht.
Ich empfehle ja auch immer, es gibt auch für Low-Budget gute Autos. Aber angesichts der neuen Entwicklung von Virtual Dashboard etc. wollen einige dann doch mehr neue Gimmicks.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu sehr Off-Topic.
Ähnliche Themen
Nönö, alles richtig... Genau so isses, aber viele machen sich selbst halt was vor und wundern sich dann hinterher.
Zitat:
@spzhack schrieb am 27. September 2021 um 17:22:28 Uhr:
Guten Abend,ich bin derzeit auf der suche nach einem Auto und kann mich echt nicht entscheiden.
Gefahren wird ein mix aus Autobahn und Stadt.
Fahrleistung pro jahr: 7-11.000km
Budget: 8200€
Sollte einen Tempomat für die Autobahn strecken haben.Ich würde den Wagen für den Anschaffungspreis noch gut und gerne 5+ Jahre fahren.
Könnt ihr mir evtl. Tipps geben oder konkrete Beispiele?
Lebe leider nur mit meiner Mutter und kenne niemanden der sich mit Autos auskennt, wie viel lauf Leistung sollte drin sein, wie alt darf er sein? Benzin oder Diesel etc.Habe mich zwar schon durchgelesen zu den einzelnen Bereichen aber schlauer werde ich ohne Persönliche Erfahrungen/Meinungen leider nicht.
Ein Kessel buntes:
weiß
https://suchen.mobile.de/.../330578959.html?...
rot
https://suchen.mobile.de/.../320966366.html?...
gelb
https://suchen.mobile.de/.../330645162.html?...
der gelbe braucht noch bissle liebe ^^
oder hier in gelb ohne Dellen:
https://autoboerse.de/.../13-i-vtec-trend-v3cgnwhn?...
Naja einen gut ausgestatteten Astra oder Focus mit 150 PS für 15000 Euro würde ich jetzt nicht für Magerkost halten.