Auszubildender sucht Auto

Guten Abend,

ich bin derzeit auf der suche nach einem Auto und kann mich echt nicht entscheiden.

Gefahren wird ein mix aus Autobahn und Stadt.

Fahrleistung pro jahr: 7-11.000km
Budget: 8200€
Sollte einen Tempomat für die Autobahn strecken haben.

Ich würde den Wagen für den Anschaffungspreis noch gut und gerne 5+ Jahre fahren.

Könnt ihr mir evtl. Tipps geben oder konkrete Beispiele?
Lebe leider nur mit meiner Mutter und kenne niemanden der sich mit Autos auskennt, wie viel lauf Leistung sollte drin sein, wie alt darf er sein? Benzin oder Diesel etc.

Habe mich zwar schon durchgelesen zu den einzelnen Bereichen aber schlauer werde ich ohne Persönliche Erfahrungen/Meinungen leider nicht.

36 Antworten

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 28. September 2021 um 18:18:00 Uhr:


Kleinwagen als Neuwagen lohnt sich aber eher wenn man ihn wirklich 15+ Jahre halten will, weil bei so 3-5 Jahre Haltedauer hat ein Neuwagen schon einen grösseren Wertverlust.

Es gibt überhaupt kein Auto, das sich lohnt, außer vielleicht Taxen und Mietwagen. Es gibt nur Autos, die mehr oder weniger kosten. Ein 10-15 jähriger Gebrauchtwagen wird vielleicht die 15 Jahre gar nicht halten, damit du den Vergleich ernsthaft anstellen kannst und einen billigen Kleinwagen bekommst du in 5-6 Jahren immer noch für die Hälfte oder mindestens ein Drittel quit. Dann hat dich das Auto 1.000-1.500,-€ Wertverlust pro Jahr gekostet und ich traue mich zu wetten, dass die 500-1.000,-€ Mehrpreis, die das gegenüber dem Wertverlust eines Gebrauchtwagens ausmacht, gut und gerne durch die Reparaturen wettgemacht wird, die bei 10-15 Jahre alte Karren oft genug notwendig sind.

Und die Unterhaltskosten. So ein Aygo oder Up! verbrauchen wenig, sind billig in der Wartung und im Unterhalt. Und für 7.000km reichen die auch locker, selbst wenn man mal lange Strecken fahren muss.

Und weil das so ist, @seahawk haben sie auch einen weitaus höheren Wiederverkaufswert als eine 15 jährige, abgerockte Premiumgurke.

Eine Kompaktklasse ist bei dem Einkommen und dem Fahrprofil schon fast Luxus.

Irgendein gebrauchter Benziner-Kleinwagen von ca. 2014/15/16 liegt optimal im Budget und lässt noch einiges an Geld übrig. Opel Corsa, Ford Fiesta, Seat Ibiza, die Liste der möglichen Angebote ist lang. Wenn es nicht gerade ein VW Polo wird, so gibt es oft ganz brauchbar ausgestattete Fahrzeuge in diesem Preissegment.

Nennenswerte Reparaturen sind da in den nächsten Jahren abseits von Verschleißsachen erstmal nicht zu erwarten.

Ähnliche Themen

2 Seiten Thread bzw sinnlose Diskussionen und der TE ist seit 3 Tagen off

Wieso wartet man nicht auf Input vom TE, bevor man schreibt und schreibt und schreibt?

Was der TE an Input geliefert hat, wurde kommentiert. Teilweise wurden auch die Kommentare kommentiert. Sollte sich der TE erneut zu Wort melden, kann man das gerne auch kommentieren. Halte ich allerdings für unwahrscheinlich, weil sich der/die/das TE inzwischen zurückgezogen haben dürfte und weitere Fragen an die Community lieber in neuem Gewande (also mit einem anderen Nickname) stellen wird. Ist aber nur mein ganz privates, gut gepflegtes Vorurteil...

Sorry, war im Urlaub!

Was haltet ihr denn von einem 220CDI? Habe im Urlaub ein Video gesehen wo eben dieser empfohlen wurde.
YouTube Kanal heißt Motoren Zimmer, scheint mir ne ehrliche Meinung gewesen zu sein.

Ansonsten die tage bei Mobile geguckt und verzweifle langsam

Zitat:

@spzhack schrieb am 4. Oktober 2021 um 18:44:50 Uhr:


Sorry, war im Urlaub!

Was haltet ihr denn von einem 220CDI? Habe im Urlaub ein Video gesehen wo eben dieser empfohlen wurde.
YouTube Kanal heißt Motoren Zimmer, scheint mir ne ehrliche Meinung gewesen zu sein.

Ansonsten die tage bei Mobile geguckt und verzweifle langsam

-

Da brauchste Geld in der Hinterhand.

Für das Budget max. ein W203/204 - da immer die HA checken - die gammelt gerne durch.

Mein Neffe hatte auch einen W203 - der starb dann wg der HA - mein Kollege hat beim W204 tatsächlich noch von Benz ne neue bekommen.

Aber generell kostet der Unterhalt eines Benz eben etwas mehr und da sollte selbst ein Azubi schon halbwegs Lehrgeld bekommen und/oder noch bei den Eltern wohnen.

Aber bei der Fahrleistung einen Diesel ? wozu ?? - Wieviel km einfache Strecke hast Du denn zu fahren ?

Zitat:

@olli27721 schrieb am 4. Oktober 2021 um 19:04:35 Uhr:



Zitat:

@spzhack schrieb am 4. Oktober 2021 um 18:44:50 Uhr:


Sorry, war im Urlaub!

Was haltet ihr denn von einem 220CDI? Habe im Urlaub ein Video gesehen wo eben dieser empfohlen wurde.
YouTube Kanal heißt Motoren Zimmer, scheint mir ne ehrliche Meinung gewesen zu sein.

Ansonsten die tage bei Mobile geguckt und verzweifle langsam

-

Da brauchste Geld in der Hinterhand.

Für das Budget max. ein W203/204 - da immer die HA checken - die gammelt gerne durch.

Mein Neffe hatte auch einen W203 - der starb dann wg der HA - mein Kollege hat beim W204 tatsächlich noch von Benz ne neue bekommen.

Aber generell kostet der Unterhalt eines Benz eben etwas mehr und da sollte selbst ein Azubi schon halbwegs Lehrgeld bekommen und/oder noch bei den Eltern wohnen.

Aber bei der Fahrleistung einen Diesel ? wozu ?? - Wieviel km einfache Strecke hast Du denn zu fahren ?

Ich fahre im Monat schon so um die 500-700km und da dachte ich mir, wenn ich mit 50L in einem Diesel 800km statt wie in einem Benziner 500km weitkomme plus das Diesel günstiger ist, spare ich mir mal eben so 30€ im Monat oder sogar mehr.

Ein Diesel-Wagen kostet mehr Steuern und evtl. mehr Versicherung und hat meist auch mehr Kilometer gelaufen.

Dem Motor macht das nicht viel aus, aber Anlasser, Lichtmaschine, Kupplung, Getriebe, Radlager, Achsgummis, Stoßdämpfer etc. haben auch kilometermäßigen Verschleiß.
Daher ist in aller Regel ein Wagen mit niedrigerem Kilometerstand vorzuziehen, es sei denn der andere Wagen hätte schon viele getauschte Teile.

rate zum Benziner

Wer glaubt mit unter 1500km im Monat mit einem Diesel günstiger zu fahren der kann nicht rechnen.

Zitat:

@Ner1on schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:03:09 Uhr:


Ich fahre im Monat schon so um die 500-700km und da dachte ich mir, wenn ich mit 50L in einem Diesel 800km statt wie in einem Benziner 500km weitkomme plus das Diesel günstiger ist, spare ich mir mal eben so 30€ im Monat oder sogar mehr.

-

Nochmal:

Wie lang ist die einfach gefahrene tägliche Strecke ??

Also quasi der Weg von zu Hause ---> Ausbildungsort ??

Oder aber: Wagen kalt --> fahren --> Wagen wieder kalt.

Manchmal ist's ech schwer mit Euch. Lest Ihr keine Paralleltheads ? Wird einfach immer die Frage in den leeren Raum gestellt ohne vorher selbst im Netz zu suchen?

Da wussten wir Jungs ja damals ohne Internet mehr. 😉

@olli27721

Laut seiner Aussage 500-700km im Monat also maximal 12,5km einfache Strecke.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 5. Oktober 2021 um 21:02:51 Uhr:


@olli27721

Laut seiner Aussage 500-700km im Monat also maximal 12,5km einfache Strecke.

-

Oder zwischendurch Berufsschule in der Nachbarschaft.

Daher lieber nochmal genau.

Aber so oder so egal - manche rechnen eben anders. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen