Auszieher für hintere, äußere Querlenkerbuchsen gesucht!
Moin Gemeinde!
Ich habe gestern bei meinem Teiledealer um die Ecke die 4 Buchsen für die HA bestellt und kann die heute abholen!
Im Juni hatte mir xGoofyx zugesagt, dass er mir seinen Auszieher für die Dinger ausleiht, sobald ich die bräuchte. Ich hatte mich an ihn gewandt, da er nicht gar so weit weg von mir wohnt!
Mittlerweile hat er allerdings den Empfang von PN`s gesperrt, sodass ich ihn nicht errreiche....!
Jetzt habe ich also die Buchsen, komme aber wieder nicht weiter! Und um den Auszieher selbst zu bauen, fehlen mir die rechten Hände...!
Wenn also jemand von Euch einen solchen Auszieher für die Buchsen sein Eigen nennt und bereit wäre, mir das Teil kurzfristig auszuleihen, kann er sich gerne mit mir per PN in Verbindung setzen. Eventuell anfallende Unkosten wie Porto usw. übernehme ich selbstverständlich, und pack` auch noch eine Aufwandsentschädigung obendrauf!
Vielleicht liest ja auch xGoofyx selbst den Thread und meldet sich mal bei mir? Auch das wäre nett!
Gruß
Fliegentod
42 Antworten
aaaalso.
das Bild welches oben angehangen wurde, stammt von meinem Werkzeug...übrigens auch die Anleitung zum nachbauen!
ich habe es auch schon ein paar mal ausgeliehen (an diverse Forenuser hier).
also...wer's brauch -> PN an mich mit Lieferadresse -> wird weggeschickt -> Portokosten (3,90€) überweisen oder in's Paket legen beim zurück schicken!
Gruß Christian
Tante EDIT sagt: im Moment vorzugsweise für "Fliegentod" reserviert....er hat als erster gefragt...
PS: Danke an "Vision" aus EF!😉
Ich arbeite mit Rohren. Irgendwelche Rohre zu nehmen geht aber nicht. Der Außen- und Innendurchmesser muß schon stimmen. Ich musste mir da auch was zurechtdrehen.
Aber im Prinzip geht das natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Ich arbeite mit Rohren. Irgendwelche Rohre zu nehmen geht aber nicht. Der Außen- und Innendurchmesser muß schon stimmen. Ich musste mir da auch was zurechtdrehen.
Aber im Prinzip geht das natürlich.
hm, naja! Ich möchte die natürlich auch möglichst unkompliziert auswechseln. Und ich hab niemanden der mir was drehen kann. Da wär das Werkzeug natürlich schon optimaler! Das mit den Rohren war nur so ne Idee die mir so als erstes als Alternative gekommen ist!
Grüße
Wie gesagt. Wenn du Rohre mit dem passenden Durchmesser findest geht das schon. Aber das bezweifle ich stark.
Ich hab das ganze Lager einer Maschinenbaufirma umgepflügt um was passendes zu finden. Mußte dann aber doch an die Drehbank.
Raus machen geht auch ohne Werkzeug. Rein wird halt schwer. Also entweder leihen oder in die Werkstatt.
Ähnliche Themen
HI,
ohne das passende Werkzeug gehts mit viel Mühe und Glück auch - mit nem Kantolz gehts angeblich auch - allerdings besteht dann die Gefahr, dass man sich das neue Lager beim Reinhämmern gleich wieder kaputthaut...
gruß cocker
Ich denke mal da soll man auch nichts hämmern. Ich möchts gscheit machen ohne mich zu ärgern! Ich hab gehört in der Werkstatt wird normalerweise die komplette HA herbabgelassen dafür und dann drücken die die Teile einfach mit ner Auszieh-Kralle raus. Das is mir aber zuviel Aufwand😰 wenns mit dem Teil schneller und einfacher geht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Zerberus_Vectra
😁Da klink ich mich doch gleich mal ein!Wieviel hat das denn gekostet zum Machen lassen? Bräuchte das Teil ebenfalls.
Grüsse
habe das teil bei mir in der ausbilsungswerkstatt fertigen lassen, passt lol, aus werkzeugstahl, da wir ausschliesslich für alle autohersteller produzieren,und zulieferer,und so firmen wie bosch etc, wir stellen den stahl selber her lol...
Bei den Schräglenkerbuchsen, nützt Dir ein ablassen der Hinterachse garnichts.
Der Opelmann verwendet fast das selbe Werkzeug, nur es funktioniert Hydraulisch und nicht wie bei den Selbstbauten über einen Gewindestab.
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Bei den Schräglenkerbuchsen, nützt Dir ein ablassen der Hinterachse garnichts.
Der Opelmann verwendet fast das selbe Werkzeug, nur es funktioniert Hydraulisch und nicht wie bei den Selbstbauten über einen Gewindestab.Hans Werner
also meine opelhändler benutzen des gleiche werkzeug,, hatte es mal gesehen,da war nichts mit hydraulisch...
Mahlzeit..
also ich habe dieses Werkzeug nicht und es trotzdem hinbekommen pro Seite ca. halbe Stunde für zwei Buchsen mit allem drum und dran.
Hebebühne ist dazu natürlich ratsam.
Rad ab die Lenker lösen innen( nicht zwangsweise für faule wie mich gehts auch so) und dann erst das Innenteil rausschlagen und dann das Außenteil(dieses könnte aber unter Umständen recht fest sitzen) mit einer passenden Nuss ausm Werkzeugkasten.
Und für den Fall das einer was gegen Hammerschläge einzuwenden hat, dem kann ich sagen bei mir hats funktioniert und es ist nichts anderes dabei kaputt gegangen, außerdem sollte man bedenken was die HA Lagerung auf der Straße auszuhalten hat ist mit Sicherheit schlimmer.
Und die neue Buchse dann auch nur reingeschlagen mit einer passenden Nuss und zwar ne 36er Vilezahn.
Klingt zwar ganz schön rabiat aber wie gesagt bei mir hat es an beiden Vectras wunderbar funktioniert ohne weiteres Spezialwerkzeug und es ist nichts anderes kaputt gegangen.
Und ich kann nur jedem empfehlen die Buchsen von Lemförder zu verwenden. Passen wunderbar sind top verarbeitet und halten länger als die originalen vom FOH, und das ist nicht nur meine Erfahrung.
Und bevor hier jemand meine Variante kritisiert erst richtig lesen.
Wer es sich nicht zutraut so oder Angst hat er könne was zerstören der sollte halt zu dem Werkzeug greifen.
Es ist meine Methode und die funktioniert auch.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von ice-vectra
Mahlzeit..also ich habe dieses Werkzeug nicht und es trotzdem hinbekommen pro Seite ca. halbe Stunde für zwei Buchsen mit allem drum und dran.
Hebebühne ist dazu natürlich ratsam.
Rad ab die Lenker lösen innen( nicht zwangsweise für faule wie mich gehts auch so) und dann erst das Innenteil rausschlagen und dann das Außenteil(dieses könnte aber unter Umständen recht fest sitzen) mit einer passenden Nuss ausm Werkzeugkasten.
Und für den Fall das einer was gegen Hammerschläge einzuwenden hat, dem kann ich sagen bei mir hats funktioniert und es ist nichts anderes dabei kaputt gegangen, außerdem sollte man bedenken was die HA Lagerung auf der Straße auszuhalten hat ist mit Sicherheit schlimmer.
Und die neue Buchse dann auch nur reingeschlagen mit einer passenden Nuss und zwar ne 36er Vilezahn.
Klingt zwar ganz schön rabiat aber wie gesagt bei mir hat es an beiden Vectras wunderbar funktioniert ohne weiteres Spezialwerkzeug und es ist nichts anderes kaputt gegangen.
Und ich kann nur jedem empfehlen die Buchsen von Lemförder zu verwenden. Passen wunderbar sind top verarbeitet und halten länger als die originalen vom FOH, und das ist nicht nur meine Erfahrung.Und bevor hier jemand meine Variante kritisiert erst richtig lesen.
Wer es sich nicht zutraut so oder Angst hat er könne was zerstören der sollte halt zu dem Werkzeug greifen.Es ist meine Methode und die funktioniert auch.
Gruß Micha
In sachen lemförder kann ich dir nur 100000 % zusprechen
HI,
an der Version mit Hammer und Nüssen gibts ja nix zu meckern, aber erstens muss man es sich zutrauen, zweitens braucht man hochwertiges Werkzeug und drittens evtl, eine zusätzliche Buchse... weil man haut ja evtl. gern mal daneben, auch als "Profi" und dann is die Buchse möglicherweise im Eimer... 😉
Ich kenn jemanden, der tauscht die Buchsen auch so. Ist nicht mein Fall.. 😉
Hab zwar jetzt 2 Ruhetage (morgen + übermorgen) aber bin gesundheitlich arg angeschlagen... wird wohl noch dauern...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
(...)
also...wer's brauch -> PN an mich mit Lieferadresse -> wird weggeschickt -> Portokosten (3,90€) überweisen oder in's Paket legen beim zurück schicken!Gruß Christian
Tante EDIT sagt: im Moment vorzugsweise für "Fliegentod" reserviert....er hat als erster gefragt...
PS: Danke an "Vision" aus EF!😉
Hallo!
Danke für die "Reservierung", aber ist nicht mehr nötig!
Ich bin mittlerweile mit crazyboy69 ins Geschäft gekommen (per PN) und warte täglich auf den Postboten mit einem Überraschungspaket! 😉
Gruß
Fliegentod
Mahlzeit...
@cocker
mit dem Zutrauen hab ich ja so ähnlich geschrieben gehabt.😉
Und ich brauchte noch keine zusätzliche Buchse mit ner passenden Nuss geht nix kaputt und treffen muss man schon😁
das sollte klar sein, wer weiß der er nich trifft sollte dann doch lieber auch zu dem Spezialwerkzeug greifen.
Zitat:
Original geschrieben von crazyboy29
In sachen lemförder kann ich dir nur 100000 % zusprechenZitat:
Original geschrieben von ice-vectra
Mahlzeit..
(...)
Und ich kann nur jedem empfehlen die Buchsen von Lemförder zu verwenden. Passen wunderbar sind top verarbeitet und halten länger als die originalen vom FOH, und das ist nicht nur meine Erfahrung.
(...)
Gruß Micha
Hallo!
Ich habe Lemförder-Buchsen geholt! Kosten 26,- Euro/Stück!
Gruß
Fliegentod