Auswuchten

Kurze Frage.

Ich hatte heute eine kleinere Diskussion.
Thema Reifen auswuchten.

Wie macht man es nun richtig? Vor jedem Wechsel der Räder (Sommer/Winter) lieber wuchten lassen oder nur, wenn auf die Felge neue Reifen kommen?

8 Antworten

kann sein das ich das übertrieben sehe, aber ich lass jedes jahr wuchten... es ergeben sich immer ungleichgewichte. vielleicht ist auch mein auto kaputt ;P

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Kurze Frage.

Ich hatte heute eine kleinere Diskussion.
Thema Reifen auswuchten.

Wie macht man es nun richtig? Vor jedem Wechsel der Räder (Sommer/Winter) lieber wuchten lassen oder nur, wenn auf die Felge neue Reifen kommen?

Hab ich persönlich noch nie gemacht, hatte auch noch nie Probleme. Bei Kundenfahrzeugen sind mir aber Probleme sehr wohl bekannt. Ich sags mal so, wenn die Räder kostenlos draufmachen kannst dann kannst es riskieren die Räder nicht zu wuchten, wenn das aber durch eine Werkstatt durchführen lässt ist der Aufpreis zum "Radwechsel mit wuchten" so gering dass es gleich mitmachen kannst. Erstens musst nochmal dort hin, zweitens zahlst dann nochmal den vollen Preis den nur fürs "draufstecken" dagelassen hast + Aufpreis fürs wuchten. Das was fürs "nur draufstecken" gezahlt hast zahlst dann nochmal.

MFG

Hallo,

ich möchte mich auch mal an das Thema anhängen.

Und zwar habe ich neulich neue Winterreifen montieren lassen, natürlich incl. Auswuchten. Jetzt habe ich aber das Problem dass die Reifen unrund laufen. Dies äußert sich darin dass das Auto leicht vibriert, usw..
Eigentlich kann hier doch nur ein Auswuchtfehler oder ein Höhenschlag an einem oder mehreren Reifen vorliegen, oder? Mit den alten Reifen ist mein Auto nämlich absolut ruhig und vibrationsfrei gelaufen.

Jetzt meine Frage, kann man einen Höhenschlag auch an der Auswuchtmaschine erkennen? Ich möchte nämlich meinen Händler nicht zu unrecht 'verdächtigen' was falsch gemaht zu haben..

Grüße

Meine Reifen wurden das letzte Mal gewuchtet als ich sie habe aufziehen lassen. Das ist bei beiden Typen jetzt schon 3,5 Jahre her. Bis jetzt hatte ich Glück, dass ich noch kein Gewicht verloren habe und auch keine Unwucht beim Fahren habe...

Gruß Tom

Ähnliche Themen

S4teufel hat prinzipiell recht. Wenns schon umsonst ist, wieso nicht.

Aber normalerweise reicht das einmalige Wuchten wenn man die Reifen neun drauf zieht. Sollte es mal zu einem Bordsteinrammer und daraus resultierenden Vibrationen kommen, kann das Wuchten auch nicht viel helfen, da dann womöglich die Felge eine Macke ab hat.

Es ist eh witzig: Wird ein Reifen "perfekt" gewuchtet, aufs Fahrzeug geschraubt, 10km gefahren und dann wieder abmontiert und an den Wuchtmaschine angebracht, verlangt der Computer im Normalfall ein Wuchten von hier und da 5-10 Gramm, obwohl zuvor alles super war. Nicht immer aber oft. Ist halt so. Das ist selbst so wenn man das Rad nach dem Wuchten ab der Maschine nimmt, dreht und in anderer Position wieder auf die Maschine spannt. Plötzlich verlangt er wieder 5 Gramm auf der einen Seite je nach dem. Wobei der Monteur bei 5 Gramm sagt, dass es gut ist. Auch 10 Gramm werden hier und da von den Monteuren als gut angesehen, da man selbst da noch nicht viel merkt.

Zitat:

Original geschrieben von neo49


S4teufel hat prinzipiell recht. Wenns schon umsonst ist, wieso nicht.

Aber normalerweise reicht das einmalige Wuchten wenn man die Reifen neun drauf zieht. Sollte es mal zu einem Bordsteinrammer und daraus resultierenden Vibrationen kommen, kann das Wuchten auch nicht viel helfen, da dann womöglich die Felge eine Macke ab hat.

Es ist eh witzig: Wird ein Reifen "perfekt" gewuchtet, aufs Fahrzeug geschraubt, 10km gefahren und dann wieder abmontiert und an den Wuchtmaschine angebracht, verlangt der Computer im Normalfall ein Wuchten von hier und da 5-10 Gramm, obwohl zuvor alles super war. Nicht immer aber oft. Ist halt so. Das ist selbst so wenn man das Rad nach dem Wuchten ab der Maschine nimmt, dreht und in anderer Position wieder auf die Maschine spannt. Plötzlich verlangt er wieder 5 Gramm auf der einen Seite je nach dem. Wobei der Monteur bei 5 Gramm sagt, dass es gut ist. Auch 10 Gramm werden hier und da von den Monteuren als gut angesehen, da man selbst da noch nicht viel merkt.

Das Phänomen kenn ich auch, zuerst ist das Rad mit "0 OK - 0 OK" (also besser gehts nicht) gelaufen, nochmal aufgespannt fehlen dann 5 bzw. 10 Gramm. Ich habe aber auch schon Räder draufgespannt die 1 Saison gelaufen ohne sie nachzuwuchten und es kam "0 OK - 0 OK". Wieso das so ist kann ich mir nicht erklären. An Wuchtmaschine liegts definitiv nicht, ist bei allen drei die wir haben genauso. Auch Arbeitskollegen die zuvor bei anderen Firmen waren kennen das.

MFG

Das liegt denke ich auch an den feinen Sensoren der Maschine. Alleine der hauchdünne Rost oder andere winzig kleine Veränderungen beim neu aufziehen des Rades verändern minimal das Ergebnis, sodass man hier und da mal nachwuchten muss. Ein mal die Felge auch die Aufnahme der Wuchtmaschiene zu heftig aufgeschlagen und schon hat diese eine winzige unwucht. Mach das 1 Mal pro Woche Mal 10 Jahre wo die Maschine im Einsatz ist, dann wundert es einen nicht das sich das Ergebnis um leppische 5 Gramm verändert wenn man das Rad neu aufspannt. Auch der Druck des Fahrzeuggeswichtes verändert sicher die Lage des Reifens auf der Felge nach den ersten paar Kilometern. Auch das Abfahren des Profils nach Monaten kann den Wert sicher ändern. 5-10 Gramm sind ja auch nicht die Welt und sicher erst jenseits der 200 Km/h spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von neo49


Das liegt denke ich auch an den feinen Sensoren der Maschine. Alleine der hauchdünne Rost oder andere winzig kleine Veränderungen beim neu aufziehen des Rades verändern minimal das Ergebnis, sodass man hier und da mal nachwuchten muss. Ein mal die Felge auch die Aufnahme der Wuchtmaschiene zu heftig aufgeschlagen und schon hat diese eine winzige unwucht. Mach das 1 Mal pro Woche Mal 10 Jahre wo die Maschine im Einsatz ist, dann wundert es einen nicht das sich das Ergebnis um leppische 5 Gramm verändert wenn man das Rad neu aufspannt. Auch der Druck des Fahrzeuggeswichtes verändert sicher die Lage des Reifens auf der Felge nach den ersten paar Kilometern. Auch das Abfahren des Profils nach Monaten kann den Wert sicher ändern. 5-10 Gramm sind ja auch nicht die Welt und sicher erst jenseits der 200 Km/h spürbar.

Konusse werden regelmässig erneuert, die Wuchtmaschine hat auch regelmässige jährliche Wartung und Neujustierung durch die Jungs von Hoffmann. Daran kanns nicht liegen, sonst müsste ja JEDES Rad das vor einem halben Jahr gewuchtet wurde Tolleranzen von weit über 10 Gramm haben. 5 Gramm ist sowieso in der Tolleranz, da genug Kundendurchlauf vorhanden ist kann ich mich auch sicher nicht mehr erinnern ob das Rad jetzt vor einem halben Jahr die ganz genaue oder die Wuchtung in der Tolleranz gehabt hat. Es gibt aber wirklich Räder die nach halbem Jahr Einlagerung (Keller, Firma, Wohnzimmer *fg* ............) auf einmal eine extreme Unwucht haben. Diese Unwucht liegt nicht im Bereich von 10 Gramm, es sind eher 30 Gramm aufwärts (bei Neuwuchtung sitzen die Gewichte auch defintiv ganz wo anders). Ich weiss nicht was die Leute mit ihren Rädern machen, wo diese Leute die Räder hinballern, wie sie damit umgehen schon garnicht, aber es gibt sie nicht ganz so selten die Unwuchten nach Räderwechsel. Aber wie schon erwähnt, ich hatte damit noch nie Probleme...........................

Es ging mir aber eher darum wieso ein Rad dass ich kurz zuvor auf einer top gewarteten Wuchtmaschine auf "0 OK - 0 OK" gewuchtet habe beim nächsten Aufspannen einen anderen Wert hat, dein wieso und weshalb klingt zwar einleuchtend, aber es ist wohl auch nur ein ErklärungsVERSUCH. Ich gehe mal von Wuchtmaschinen aus die nicht 10 Jahr e ohne Wartung auskommen müssen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen