Auswuchten bringts nicht!

Opel Astra G

Guten Abend!

Ich hätte da mal eine Frage. Ich habe an meinem Astra ein unerklärliches Phänomen. Habe eine Vibration oder besser gesagt leichtes Schlagen im Länker, wenn ich ca. 130km/h und schneller fahre. Vorne ist nichts ausgeschlagen, weil ich es vorne zum 3. oder 4. mal prüfen lassen habe. Jetzt haben sie die Räder ausgewuchtet, alles ist jetzt auf 0 (habe selber gesehen), montiert und ich bin direkt auf die Abahn gefahren. Es ist zwar viel besser geworden, aber die Vibration bzw. dieses Flattern ist immer noch da!
Jetzt kommt meine Frage: Bringt es was, wenn ich die vorderen Räder am Fahrzeug wuchten lasse oder kann ich mir das Geld sparen?????? Bin langsam verzweifelt und weiß nicht mehr weiter..... das ist mit den Sommerfelgen auch so....

13 Antworten

Ich hatte leichtes Vibrieren ab ca. 120kmh, habe dann Achsenvermessung und Spureinstellung gemacht "war leicht vestellt", seid dem ist das Vibrieren weg.
Hat ne Felge eventuell nen Schlag?

Zitat:

Original geschrieben von Klotzeck


Ich hatte leichtes Vibrieren ab ca. 120kmh, habe dann Achsenvermessung und Spureinstellung gemacht "war leicht vestellt", seid dem ist das Vibrieren weg.
Hat ne Felge eventuell nen Schlag?

Zum einen ist die Spur bereits eingestellt, weil ich das Auto vor kurzem tiefergelegt hab und zum anderen habe ich die Vibration auch mit den Sommerreifen (jetzt habe ich die Winterreifent drauf). Wie gesagt, es ist nicht extrem, wie vorher, aber man spürts.

Kann es viel mehr von der Tieferlegung kommen, vielleicht reagiert er jetzt zu sensibel auf kleine Unebenheiten auf der Autobahn?
Welche Sommer-Winterreifengröße fährst du?
Welche Marke?
Welchen Motor hast du?

hast du vielleicht hinten distanzscheiben?

flattern im lenkrad bei dieser geschwindigkeit wird oft von einer unwucht HINTEN erzeugt. zb Distanzscheiben nicht 100%ig mittig oder felge krum.

Hat deine Lenkung ein Spiel? Guck mal im Stand wie weit du das Lenkrad bewegen kannst bis sich die reifen bewegen.

wie tief hast du tiefergelegt? es kann auch seit dass die felgen bzw. reifen höhenschlag haben. bei meinem war schon so! da hatten reifen höhenschlag.

ich habe den vliesheck x16xel! von der tieferlegung kann es nicht kommen, weil es schon davor auch so war und höhenschlag an der felge ist schon komisch, weil ich sowohl bei sommer- als auch bei den winterreifen, die hinteren felgen vorne montiert hab und umgekehrt.dann haben alle 8 felgen einen höhenschlag!😉 echt komisches auto, ich bin wahrscheinlich der einzige, der solche probleme hat. hab das auto seit 2 jahren und kann die 2 jahre den fehler nicht finden.
es wird echt langsam zeit, das auto zu wechseln....

ob ihr glaubt oder nicht, hab das auto noch nie komplett ausgefahren (das höchste war 180 laut tacho) ich habe auch keine lust mit einem flatternden lenker schneller als 120 zu fahren, macht echt kein spaß.vielleicht ist der wagen deswegen in einem top-zustand (trotz hoher laufleistung von 150000km). und ich fahre 80% autobahn.

eventuell hat eine Bremscheibe eine Unwucht? Ich weiß nicht, ob es so etwas gibt. Auf jeden Fall dreht sich da vorne ja noch mehr als nur die Räder. Und die hast Du ja nun schon getestet und gewechselt.

echte 180km/h sind eh schon ende Gelände😉 Höhenschlag können Felgen aber auch die Reifen haben! Wenn das nicht der Fall ist dann tippe auf Bremsscheibe oder Antriebswelle

hallo liebe opel-fahrer🙂
hab bei mir das elektronische auswuchten machen lassen ----> alles weg, problem behoben!

stimmt es, dass beim elektronischen auswuchten auch die bremsscheiben mit ausgewuchtet werden???

Zitat:

Original geschrieben von apbennington


hallo liebe opel-fahrer🙂
hab bei mir das elektronische auswuchten machen lassen ----> alles weg, problem behoben!
 
stimmt es, dass beim elektronischen auswuchten auch die bremsscheiben mit ausgewuchtet werden???

 naja...nicht ganz......die unwucht der scheibe wird durch gewichte an der felge egalisiert.

Aber achtung: Wenn du jetzt ein rad runternimmst und nur um 1 Loch verdreht wieder anschraubst kann deine Unwucht stärker denn je sein. Am besten gleich Markieren (zb Farbe durch die 1. entfernte Radschraube)

grüße

Steini

Ich hatte neulich auch das Problem, dass das Auto ab ca. 80 km/h vibrierte, ab ca. 120/130km/h war's dann weg. Normalerweise ein typisches Zeichen für Unwucht, hab ich mir gedacht und Vorder- und Hinterräder wuchten lassen. War zwar besser, aber nicht weg. Dann bin ich draufgekommen, dass das Traggelenk links vorne ausgeschlagen war. Gewechselt und gut ist. Zum Prüfen Vorderräder aufbocken und mal am Rad wackeln.

hi leute,

das ist eigentlich ein altes problem von opel wenn ich mich recht erinnere. es gibt einen alten thread dazu.
hatte das selbe problem. der sommer war da und mit ihm ein kompletter satz auls und neue reifen. kaum waren se drauf schon war ne umwucht da. 4 mal auswuchten lassen hat nix gebracht, hab die felgen sammt reifen nach 1000km auffen tisch geknallt, neuen satz bekommen,und hatte genau das gleiche spiel nochmal. das problem ist , das man nciht jede felge mit jedem reifen auf jedem fahrzeug ohne weiteres fahren kann. jedtzt werden mich zwar einige von euch für nen idioten halten, aber leider ist das so. unter gewissen umständen darf man die felgen reifen kombination zwar fahren aber das fahrzeug wil die schluppen oder die felgen net ganz liebgewinnen. hatte auch genau zwischen 120 und 130 das lenkradschlagen, was übrigens nicht von den hinteren reifen kommt. ach ja das lustige an der ganzen sache war noch, das ich dieses problem mit den winterreifen auf stahlfelgen absolut nicht hatte, wobei ich aber mit dieser kombination genau bei 2200upm eine komsiche resonanzschwingung hatte bzw hörte, darum gehts übrigens in dem alten thread den ich oben genannt habe.
mittlerweile ist zumindest das schlagen bei 120 weg, jedoch weiß ich leider nicht genau woran gelegen hat, weil bei mir vor nem jahr die sevo ausgefallen ist und das lenkgetriebe angefangen hat zu lecken. vor einem monat hab ich servo, lenkgetriebe und bremsscheiben wechseln lassen, neue spur eingestellt und plötzlich war alles super. normaler weise sollte eine bremsscheibe keine umwucht erzeugen, jedenfalls keine die starkgenug sein sollte, jetzt kanns natürlich auch am lenkgetriebe gelegen haben, vielleicht hast auch etwas zu viel spiel im getriebe. wie gesagt sind alles vermutungen, da es bei mri jetzt nicht mehr auftritt. werde in kürze mal die winterreifen drauf schrauben und bin mal gespannt ob diese schwinning bzw dasgeräusch immer noch da ist.

soviel zu meinen erfahrungen was dieses bescheurte problem angeht, das zu 99% nicht an der umwucht von den reifen liegt.

Gruß

Hellrasor

PS: bei mir wars anfangs auch so, dass jedes mal als ich die reifen auswuchten lassen habe auch wirklich ne umwucht drin war, aber richtig krasse, so 35g bis 40g geschichten, was auch nicht so wirklich sein kann. deswegen kanns auch sein, das die reifen auf den felgen verrutschen weil zu viel fett dazwischen geschmiert worden ist. passiert schonmal. dann kannste auswuchten bis 30.februar. vielleicht einfach mal die reifen abziehen lassen und neu drauf machen mit weniger fett. ich weiß ist auch wieder kostspielig aber wenns hilft.

Deine Antwort