Auswirkung 10 Tage Standzeit E 300 CDI in der Garage
Hallo liebe Leute,
habe letzte Woche Dienstag mein Benz aus Neu-Ulm zu mir mit Kurzkennzeichen überführt. Geplant war das ich diese Woche den Benz mit dem 2. Wagen das ich gekauft habe zusammen die Zulassung mache. Den Mercedes habe ich letzten Freitag noch einmal gefahren. Nun ist es so das ich den Dicken erst kommende Woche zulassen kann weil die Papiere noch auf dem Weg sind. Der steht jetzt seit 6 Tagen in der Garage und wird wohl bis Montag oder Dienstag noch weiter stehen. sollte ich das Auto kurz aus der Garage fahren und es im Stand laufen lassen und paar Meter fahren ? Ist eine Standzeit von fast 10 Tagen dem Auto zuzumuten ? Nicht das die Batterie leer wird oder die Reifen eckig werden. Bin über jeden Tip sehr dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich würde ihn mindestens alle 1,5 Stunden für 1 min Anlassen, aber nicht zu lange laufen lassen sonst könnte der Motor warm werden. Sicher ist sicher, hoffe für dich er das beste.
"Ein eindeutiges Zeichen das auserirdisches Leben im Weltall existiert ist, das uns bisher niemand kontaktiert hat!"
45 Antworten
Ich habe die Standplatten nach wenigen Tagen mit den 245/40 R18 auch. Scheint normal zu sein.
Gruß
Achim
Ich habe mir jetzt den kleinen 12V Kompressor gekauft, damit ich bei der nächsten Urlaubsfahrt den Reifendruck für die 2 Wochen Standzeit gleich am Parkplatz um 1bar erhöhen kann.
Zusätzlich werde ich jetzt am Flughafen anfragen ob es beim Parkservice auch noch die Möglichkeit zum Aufbocken gibt, sicher ist sicher. Ich habe zwar nur die 17er Blasen, aber schaden tut das nicht.
Nachdem wir den Reifendruck wieder richtig eingestellt haben können wir auch gleich den Ölstand und sämtliche Flüssigkeitsstände prüfen.
Das die mir einen Stromanschluss für mein CTEC zur Verfügung stellen müssen ist ja ohnehin klar.
Selbstverständlich habe ich auch immer einen Blaumann griffbereit im Laderaum um mir meinen Zwirn bei den Umbauarbeiten nicht zu verschmutzen.
Bitte nicht vergessen die Bremsen vorsichtig einbremsen damit die vom Flugrost befreit werden.
Ja, so einen Benz zu fahren ist schon eine Herausforderung, deswegen haben die "Besseren" einen Chauffeur der sich um alles kümmert und auch den Stern bei jeder Gelgenheit poliert.
😁😁😁
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 20. Januar 2018 um 09:28:27 Uhr:
Ja, so einen Benz zu fahren ist schon eine Herausforderung, deswegen haben die "Besseren" einen Chauffeur der sich um alles kümmert und auch den Stern bei jeder Gelgenheit poliert.
😁😁😁
Bei den Fliegern ging man vom 3 Mann Cockpit auf das 2 Mann Cockpit weil man auf den Bordtechniker Verzichtet hat.
Manches klingt beim Auto heutzutage so als ob man einen Bordmechaniker immer mitführen müsste. Gibt es den bei MB zu Mieten? Wäre doch für die nächste Urlaubsreise sinnvoll.
Wenn es nicht so trauig wäre müsste man 😁😁😁 - Heutzutage darüber zu Diskutieren ob und wie man ein Auto 10 Tage stehen lassen kann ohne daß es Schaden nimmt😕🙄
- tja - entweder sind wir so Empfindlich geworden oder die Autos soviel schlechter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 20. Januar 2018 um 09:28:27 Uhr:
... Zusätzlich werde ich jetzt am Flughafen anfragen ob es beim Parkservice auch noch die Möglichkeit zum Aufbocken gibt, sicher ist sicher.
Damit es die Reifendiebe leichter haben. Auch in Parkhäusern werden Räder geklaut.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 20. Januar 2018 um 20:16:37 Uhr:
Damit es die Reifendiebe leichter haben. Auch in Parkhäusern werden Räder geklaut.Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 20. Januar 2018 um 09:28:27 Uhr:
... Zusätzlich werde ich jetzt am Flughafen anfragen ob es beim Parkservice auch noch die Möglichkeit zum Aufbocken gibt, sicher ist sicher.
Wenn man nicht aufbockt sind die Reifen zwar noch drann - dafür sind sie dann kaputt und zu Tauschen!
Das Abstellen eines Autos ist heutzutage scheinbar mit mehr Risiken Verbunden als das Fahren.😁
So eine kleinen Nachtrag. Ich habe mein Benz nach 8 Tagen aus der Garage doch rausgefahren, sprang trotz meiner Befürchtung und Alpträumen, super sauber sofort an. Habe 5 Minuten laufen gelassen ,einmal in die Sackgasse bei mir die Straße rein und dann vor der Garage noch paar Minuten laufen gelassen. Bin erstaunt wie schnell der warm geworden ist. Vor mir die Garage hat eine sehr kleine Steigung. Habe die Fussbremse bis 3 Klackgeräusch getreten und dann auf P geschaltet. War wohl zu wenig .Das Auto hat trotzdem nachdem ich von der Bremse los war bisschen zurückgerollt. Muss also bisschen mehr auf die Fussbremse. So Auto ist wieder drin und hoffe das die Papiere für die Zulassung morgen da sind. Einen schönen Sonntag noch.
Zitat von grilli9:
Wenn man nicht aufbockt sind die Reifen zwar noch drann - dafür sind sie dann kaputt und zu Tauschen!
-
-
-
Das wird vermutl. ganz schlimm für die vielen Autohändler mit wirtschaftlichen Totalschäden zu Ende gehen,
denn dort stehen Tausende Fahrzeuge wie Standuhren und warten auf ihre Käufer über viele Monate.
Das diese viereckigen Reifen dann alle mit 5 Bar aufgeblasen sind, wage ich zu bezweifeln. 😁
Ja, da hast Du Recht - Da müsste ich schon viele solch katastrophalen Standuhren gekauft haben! Alle sind einwandfrei und mehrere 100tkm gefahren.
Da fällt mir ein: Ja Reifen, Kupplung, Bremsen,... musste ich alles schon mal tauschen. Ob ich daß noch auf den Händler abwälzen kann?😁
Zitat:
@serkan1 schrieb am 21. Januar 2018 um 11:16:00 Uhr:
Vor mir die Garage hat eine sehr kleine Steigung. Habe die Fussbremse bis 3 Klackgeräusch getreten und dann auf P geschaltet. War wohl zu wenig .Das Auto hat trotzdem nachdem ich von der Bremse los war bisschen zurückgerollt. Muss also bisschen mehr auf die Fussbremse.
.. diese Fesstellbremse musst du mit all deiner Karft reintreten, sonst hält die das Auto nicht wirklich.
Zusätzlich regelmäßg "Freigebremsen" sonst vergammelt die und wirkt einseitig und schlecht.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 22. Januar 2018 um 11:52:20 Uhr:
Ach man benötigt sie meistens eh nicht...
Du vielleicht nicht, aber der TÜV. 😁
Zitat:
@serkan1 schrieb am 17. Januar 2018 um 23:19:16 Uhr:
Ich danke euch allen für die Antworten. Vielleicht kommen euch meine Fragen bisschen komisch vor aber ich habe die letzten 17 Jahre nur meinen Passat 3B Limousine 1.9 TDI bewegt. Erst seit 1 Woche habe ich mir mit dem Kauf des Mercedes mein Traum erfüllt. Der hat soviele Sachen was ich noch nicht ausprobiert habe und nicht kenne wie Standheizung,Navi,Distronic,Tempomat,Parktronic,Assistenzsysteme usw. Der Forum ist echt toll. Danke.
Aus eigener Erfahrung als kleiner Tipp:
Standheizung mindestens einmal im Monat auch im
Sommer laufen lassen.
Wichtig ist auch, sie komplett durchlaufen zu
lassen und nicht mittendrin abzuschalten.
So hält sie lange und du musst keine teure Reparatur
bezahlen.... :-/
Liebe Grüße
Sternwagenfahrer