Auswaschungen bei 19 Zöllern

Audi TT 8J

Hallihallo,

ich fahre auf meinem 2,0 TTC ContiSportContact 3, 255/35 ZR 19 96 Y und war gestern beim 30.000 er Kundendienst. ( Kostet übrigens ca. 160,-- wobei ich das Öl mitgebracht habe )
Der Meister sagte mir dann, dass die Reifen noch 5-6 mm haben aber er Auswaschungen festgestellt habe, und man das beobachten solle.
Ich meine auch, dass der Wagen nicht mehr so ruhig abrollt wie am Anfang. Da ich ziemlich viel mit Winterreifen gefahren bin schätze ich, dass die Reifen so ca. 14.000 km gelaufen sind.
Bei den Reifenpreisen wäre das meiner Meinung nach viel zu früh, als das ich die auswechseln möchte.

Ich fahre ganz normal, also eher nicht so sportlich.

Hat das Phänomen noch jemand??

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Der verlängerte Bremsweg bezieht sich beim Zitat auch auf nassen Fahrbahnbelag. Ist auch logisch, da dann ja Profil mehr da ist welches überschüssiges Wasser abführen kann. Bei trockenem Belag könnt ich mir vorstellen dass er sogar besser wird, es sei denn die Gummimischung wird zum Ende hin immer wie härter (eventuell aus verschleisstechnischen Sicherheitsgründen).
Und wie runter ein Reifen sein muss damit er eine Vollbremsung (mit ABS) nicht mehr aushält möchte ich garnicht sehen, da muss schon fast das Gewebe rausschauen damit der wirklich platzt (vorausgesetzt er ist sonst völlig intakt) und da wechselt jeder instinktiv vorher schon 😉

Gruss

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


warum kann ein Reifen mit wenig Profil bei einer Notvollbremsung platzen?
Ich als Schwabe fahre meine Reifen nämlich auch gerne ganz zu Ende...

Zitatanfang :

Der Bremsweg eines Autos steigt mit abnehmendem Reifenprofil rasant an. Experten empfehlen für Sommerreifen mindestens drei Millimeter Restprofil. Dann kommt ein Pkw auf nasser Fahrbahn aus 80 km/h nach rund 52 Metern zum Stillstand. Bei der gesetzlich vorgeschriebenen Profiltiefe von 1,6 Millimetern hingegen ist laut Tests des Reifenherstellers Continental erst nach 61 Metern Schluss. Während das korrekt bereifte Fahrzeug schon steht, hat der Wagen mit zu geringem Profil noch eine Restgeschwindigkeit von 44 km/h.

Zitatende.

daß der Bremsweg ansteigt ist zwar für mich auch nicht ganz nachvollziehbar, allerdings das mit dem Platzer hätte mich mehr interessiert.

OT:
Übrigens Bremsweg: Im Winter schreibt der Staat und meine Versicherung vor ich muss die passenden Reifen aufgezogen haben, obwohl ich mit meinen Sommerrädern an 99% aller Wintertage whrscheinlich den geringeren Bremsweg hätte...

Der verlängerte Bremsweg bezieht sich beim Zitat auch auf nassen Fahrbahnbelag. Ist auch logisch, da dann ja Profil mehr da ist welches überschüssiges Wasser abführen kann. Bei trockenem Belag könnt ich mir vorstellen dass er sogar besser wird, es sei denn die Gummimischung wird zum Ende hin immer wie härter (eventuell aus verschleisstechnischen Sicherheitsgründen).
Und wie runter ein Reifen sein muss damit er eine Vollbremsung (mit ABS) nicht mehr aushält möchte ich garnicht sehen, da muss schon fast das Gewebe rausschauen damit der wirklich platzt (vorausgesetzt er ist sonst völlig intakt) und da wechselt jeder instinktiv vorher schon 😉

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen