Auswahlhilfe aktives Fahrwerk vs. Niveau

VW Sharan 2 (7N)

moin,

ich fahre zur Zeit einen Sharan 2.0 TDI mit 177PS, 17" Felgen, Leder und Niveau.

Nun steht ein neuer Firmenwagen an. Ich habe mir mehrere Alternativen (Discovery Sport, BMW 2et GT) angesehen - komme aber immer auf den Sharan zurück.

Jetzt macht es mir VW aber immer schwerer, mich für den Sharan zu entscheiden.

Ich will jetzt gar nicht von der Wunschkombi großer TDI, Allrad und DSG reden.

Seit dem Facelift habe ich noch folgendes Problem:

Ich habe einen Wohnwagen und zudem oftmals den Sharan beladen. Deshalb habe ich Niveau - was zur Folge hat, dass nur 17"-Felgen gehen - womit ich aber leben kann.

Da ich Kinder habe, habe ich immer Ledersitze - das ist einfach super pflegeleicht.

Auf Niveau UND Leder will ich eigentlich nicht verzichten bei meinem neuen!

Seit dem FL geht Niveau immer noch nur mit 17". Das ist so geblieben (auch wenn ich nicht verstehe warum).

Leder geht jetzt aber nur noch mit 18"-Felgen als Kombi...!

Was soll dieser Quatsch?

D.h. Leder und Niveau schließen sich aus!! Laut meinem Händler kann man das auch nicht umgehen... Ich muß also auf eines meiner Pflicht-Extras verzichten...

Jetzt meine Frage: hat jemand aktive Dämpfer und einen Wohnwagen? Seid ihr damit zufrieden?

Ich hatte im Frühjahr den Wohni an einem Leih-Sharan mit 18" und Sportfahrwerk. Der hing ganz schön in den Federn.

Meine Niveau zieht das Gespann dann immer wieder grade... das Gespann fährt sich immer super stabil.

Wie sind eure Erfahrungen mit Wohni und aktiven Dämpfern?

Alternativ: wie pflegeleicht ist dieses Alkantara-Zeugs? Ist jemandem schon mal Kaffee drauf gelaufen? Was ist mit Schokoflecken?

LG und danke für hilfreiche Ratschläge...

michyl

16 Antworten

Zitat:

@Ulli_ALH schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:48:09 Uhr:


Ich fahre den 7-Sitzer-Alhambra mit Sportfederung (und mit Lederausstattung).
Eine Niveauregulierung habe ich bisher noch nie vermisst, auch beim Vollladen im hinteren Bereich mit Baumaterial und Werkzeug. Das Fahrzeug ist von den Überhängen und der (Sport-)Federung schon ganz was anderes als ein Kombi. Dort war ich immer froh, eine Niveauregulierung zu haben.

Inzwischen habe ich neue Erfahrungen dazu gemacht:
Meinen Seat-Alhambra, 7-Sitzer, AHK, Sportfederung, aber ohne Niveauregulierung, habe ich beladen mit 2 Personen vorne, 3 Personen von gut 270 kg in der zweiten Reihe, etwa 50 kg Gepäck (Fahrradtaschen) sowie an der AHK mit einem Thule-Vierfach-Radträger mit 2 E-Bikes (zum Fahrzeug hin) und zwei leichten 14-kg-Rädern. Der Radträger wurde oben an der Fahrzeugreling zusätzlich gesichert.

Das Fahrzeug sank dabei an der Hinterachse so weit ein, dass es Radaussparungen optisch auf Höhe der Reifenoberkante standen. Wahrscheinlich war der lange Hebelarm des Radträgers ausschlaggebend, obwohl die Stützlast 100 kg nicht überschritt. Die "Sportfederung" war in diesem Fall doch etwas überfordert, das Fahrzeug gerade zu halten. Durch die entlasteten Vorderräder war das Fahrverhalten entsprechend schwammig

=> Ich denke nun daran, mit dem nächsten Alhambra eine Niveaureglierung zu bestellen.

Ändert aber nix an den entlasteten Vorderrädern, die Hebelverhältnisse ändern sich nicht.
Die N-Regelung bringt nur mehr nutzbaren Federweg hinten, Durchschläge gibt auch auf Bodenwellen, schlechten Straßen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen