Auswahl zwischen 3 Kompakt-Wägen bis 20000

Nach einiger Suche habe ich meine Wahl für ein neues Auto das mein bisheriges Montagsauto P308 (9 Jahre, 140Tkm) ablösen soll.

Die nachfolgenden drei Autos stehen so mehr oder weniger zur Debatte: Es kann sich bei Ausstattung und Preis noch leicht etwas ändern, aber die drei sind ganz gute Stellvertreter ihrer Art. Beim Focus und Astra gibt es viel Auswahl zw 15-18K Euro da viele gute Jahreswägen oder Vorführmodelle in meiner Gegend zur Auswahl stehen. Mazda hat viel mehr Neuwägen und dementsprechend höhere Preise, aber auch da findet sich der ein oder andere neuwertige Gebrauchte oder Vorführwagen:

Ford Focus 1.0 EcoBoost Trend Sport
8/2017
25km
17000 €
125PS

Opel Astra K 1.4 T Dynamic Navi Rückfahrkam. Sitzhzg.
2/2017
ca 9000km
17000 €

Mazda 3 SKYACTIV-G 120 Center-Line
4/2017
100km
18000 €
120PS

Gibt es außer persönlicher Präferenzen irgend was zu beachten? Motor bei allen gut?
Ich möchte ein relativ neues Auto, wenig km. Aber muss nicht brand-neu sein, da bin ich meist zu geizig dafür. Benziner, 15000km im Jahr, Stadt/Land/AB in gleichen Teilen.

Persönliche Eindrücke bisher:
Focus: Kenne das Vorgängermodell von meinen Eltern, solide und guter Motor, etwas langweilig, Frontscheibenheizung gefällt mir, da ich keine Garage habe

Astra: Meine Freundin fährt Corsa und Opel macht mittlerweile wohl ganz gute Wägen, außerdem gute Werkstatt in der Nähe. Nachteil: Rein vom Gefühl her nicht ganz mein Auto, aber die Preis zu Ausstattungsdaten sprechen für sich.

Mazda: Gefällt mir bisher optisch am besten, Probefahrt aber erst diese Woche. Vom GEfühl zahlt man hier aber etwas Premiumpreise bei ähnlicher Ausstattung. Gibt es trotzdem etwas womit er noch Punkten kann? Mazda hat glaub ich einen guten Ruf in der Pannenstatistik was mir auch viel Wert ist.

Danke

Beste Antwort im Thema

Rückfahrkamera fehlte und kann nicht nachgerüstet werden.
Webasto-Vorbereitung ist bestellt worden und auch geliefert, SH kann aber aufgrund zu erwartender Komplikationen mit der Alarmanlage nicht nachgerüstet werden.
Kostete mich: viele Nerven, viel Zeit.
Brachte mir: einen Betrag, der mir versüßen soll, dass wir jetzt nach hinten nur Spiegel haben und im Winter Kratzer müssen.

Erste-Welt-Probleme... ich weiß, aber trotzdem ärgerlich und unnötig!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@keksemann schrieb am 24. Oktober 2017 um 04:56:48 Uhr:


Oder hast Du in der Zeit einen Hass auf Peugeot selbst entwickelt? Das könnte ich verstehen und unterschreiben. Das ist bei mir schon nach 6 Monaten so.

Was ist passiert? Dein Wagen ist doch nigelnagelneu!

Rückfahrkamera fehlte und kann nicht nachgerüstet werden.
Webasto-Vorbereitung ist bestellt worden und auch geliefert, SH kann aber aufgrund zu erwartender Komplikationen mit der Alarmanlage nicht nachgerüstet werden.
Kostete mich: viele Nerven, viel Zeit.
Brachte mir: einen Betrag, der mir versüßen soll, dass wir jetzt nach hinten nur Spiegel haben und im Winter Kratzer müssen.

Erste-Welt-Probleme... ich weiß, aber trotzdem ärgerlich und unnötig!

Der bmw3 er wäre auch eine Möglichkeit.

Zitat:

@keksemann schrieb am 24. Okt. 2017 um 16:52:07 Uhr:


Brachte mir: einen Betrag, der mir versüßen soll, dass wir jetzt nach hinten nur Spiegel haben und im Winter Kratzer müssen.

Aber piepsen tuts schon beim Einparken?!

Ähnliche Themen

Ja, es piepst vorne und hinten.... und manchmal auf im Kopf!

Kann das schon verstehen, wenn man mit einem Fahrzeug einer Marke mal weniger zufrieden ist, dass man dann tendenziell sich erstmal wo anders umschaut.

Von der Auswahl des TEs kann man prinzipiell jedes Auto nehmen - alle drei sind keine Mängelriesen und haben unterschiedliche, aber tolle Antriebskonzepte.
Ich persönlich würde vermutlich bei einem der beiden Turbo-motoren bleiben (Der Ford ist ein Dreizylinder wenn das nicht stört... ansonsten den eine nummer größeren Ecoboost nehmen mit 1,5 Litern Hubraum).
Ich persönlich würde zum Ford tendieren, da ich den selbst vor nem Jahr fast gekauft hätte. Praktisches Auto, mit dem Facelift auch optisch gut anzusehen.
Innenraum okay, relativ bieder - aber das sind hier meiner Meinung nach alle drei. Schlimmer is da nur der Golf :P

Was ich noch empfehlen kann in der Kompaktklasse wäre ein Volvo V40 T2. Nicht ganz so häufig, aber ich hatte mal den T3 für ein Jahr, wahnsinnig geiles, agiles und schickes Auto. Als Jahreswagen dürfte der im Budget liegen!

Kia ceed, ansich tolles Auto, innen auch recht einfach, aber 7 Jahre Garantie, das ist der Hammer.
Allerdings motorentechnisch nicht meine Welt. die 99PS Motoren alles lahme Sauger, kommt kaum vom Fleck. die 135PS-Version auch gefühlt nicht schneller.
neuerdings gibt es einen Turbomotor, den 1,0T mit 120PS, den bin ich noch nicht gefahren, könnte mir aber vorstellen, dass der sich spritziger anfühlt.

Also ich an deiner Stelle würde jetzt Probefahrten vereinbaren mit einem Kia ceed 1,0T, einem Focus Ecoboost und einem V40.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung :-)
Viel Erfolg bei der Suche!

Kia bin ich vor 3 Jahren Probegefahren, als meine Freundin auch auf der Suche nach einen Gebrauchtwagen war. Sicherlich auch eine Option, aber momentan ist mein Favourit tatsächlich auch der Focus. Aber heute erst mal Mazda Probefahrt...dann mal weiter sehen.

Danke für deinen ausführlichen Text. Zumindest gut zu wissen, dass im Grunde fast alle Kompaktautos heutzutage gut sind.

Was haltet ihr eigentlich vom Opel Mokka oder dem Mazda CX3? So als etwas kleinere Variante eines Kompaktwagens, aber eben als SUV Stil? Mir gefallen die zumindest optisch sehr gut, aber die sind ja oft schwerer bei gleicher Motorisierung wie die Kleinwagen. Taugen die generell was im Vergleich zu den genannten Kompakten? Wo macht man Abstriche?

Die beiden genannten haben eine hohe Ladekante. Meist ist der Verbrauch etwas höher, vor allem auf der Autobahn. Versicherung könnte auch teurer sein.
Der CX-3 ist eher unübersichtlich, der Mokka ziemlich schwer und eher wenig fahraktiv.

Ansonsten sind die nett gemacht, bei Mazda sind ja sowieso das Lenkrad, viele Regler und das Infotainment bei allen Modellen gleich. Die höhere Sitzposition merkt man beim Fahren.
Ich finde den Honda HR-V und den C3 Aircross bei den kleinen SUVs besonders gut gemacht.

Du hast bis auf die subjektive Optik und vielleicht die "bessere Übersicht" keine Vorteile. Aerodynamik, Stirnfläche, Gewicht -> mehr Verbrauch, langsamere Beschleunigung, weniger Endgeschwindigkeit. Außerdem oft Platzeinbußen, als Beispiel X6. Wie es genau bei den beiden Kandidaten aussieht weiß ichs nicht genau. Ich würde eher den Kompakten nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen