- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Austauschmotoren, gibt es neue von VW oder nicht?
Austauschmotoren, gibt es neue von VW oder nicht?
Hallo wollte fragen ob VW austauschmotoren weiterhin produziert oder bis dato produziert hat????
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ich denke mal, daß die noch einen gewissen Vorrat haben. Vielleicht kann es irgendwann dann auch mal passieren, daß man einen wieder aufbereiteten Motor bekommt. Das ist dann aber meistens so ordentlich gemacht, daß man das eh nicht sieht.
Mein Austauschgetriebe war zumindest neu und unbenutzt. Das Aluminium hatte noch nicht mal eine richtige Oxidschicht
Naja, nun ist's schon fast ein Jahr lang eingebaut und sieht nicht anders aus wie das, was 14 Jahre schon über die Straße gerollt ist.
Sven
Habe vor etwas mehr als 2 jahre nen neuen motor von VW reinbekommen und da haben sie nen teilemotor geholt und zusammengebaut.
Der händler hat die teile einzeln bestellt, er meinte nen komplett fertigen motor bekommt man von VW nicht neu.
Der Motor wurde aus folgenden neuteilen zusammengebaut:
Zylinderkopf (mit Nockenwelle)
Rumpfmotor (mit Kurbelwelle,Ölpumpe u.s.w.)
Wasserpumpe
Krümmer
Lima
Kupplung
Einspritzeinheit
Zylinderkopfdeckel
Anlasser
Ölwanne
Dichtungen
Kühler
und jede Menge Einzelteile
Das Auto stand 6 Wochen bei VW und der Spaß hat mich 5500 euro gekostet (Dafür hatte ich aber auch 2 jahre Werksgarantie auf dem Motor)
du hast dir nen 60 ps Motor neu bauen lassen?
oO
okaaaaaay....
wieso nicht? so enstehen wenigstens keine kosten für irgendwelches umrüsten noch extra
dass vw keine neuen kompletten motoren verkauft, kann ich bestätigen
Also meiner war komplett von VW
Zitat:
Original geschrieben von LDK-EX
Habe vor etwas mehr als 2 jahre nen neuen motor von VW reinbekommen und da haben sie nen teilemotor geholt und zusammengebaut.
Der händler hat die teile einzeln bestellt, er meinte nen komplett fertigen motor bekommt man von VW nicht neu.
Der Motor wurde aus folgenden neuteilen zusammengebaut:
Zylinderkopf (mit Nockenwelle)
Rumpfmotor (mit Kurbelwelle,Ölpumpe u.s.w.)
Wasserpumpe
Krümmer
Lima
Kupplung
Einspritzeinheit
Zylinderkopfdeckel
Anlasser
Ölwanne
Dichtungen
Kühler
und jede Menge Einzelteile
Das Auto stand 6 Wochen bei VW und der Spaß hat mich 5500 euro gekostet (Dafür hatte ich aber auch 2 jahre Werksgarantie auf dem Motor)
vor zwei Jahren?
Da war dein Golf 12 Jahre alt und Du hast
da 5.500€ reingesteckt???
Schon klar.
Also VW Garantiert doch eigentlich 10 Jahre Ersatzteilnachschub... Macht Summa Summarum bis 2008 müssen die alles auf Vorrat haben Ob das nun ganze Motoren sind, oder nur alle Einzelteile... Hmm... Darüber kann man nun Streiten
Ich denke aber, dasses auch komlette geben müsste... allein scon, weil einige ja auch im 4er verbaut wurden...
Zitat:
Original geschrieben von Honigard
vor zwei Jahren?
Da war dein Golf 12 Jahre alt und Du hast
da 5.500€ reingesteckt???
Schon klar.
Ja leider schon
Heute sehe ich ein was für eine riesen blödheit das war (ich hätte für das geld einen komplett fertigen mit mehr PS bekommen)
Aber was tut man nicht alles wenn man mit (s)einem auto schon soviel durchgemacht hat und es einem echt am herzen liegt
PS: Ich hätte sehr gerne mehr ps gehabt aber VW meinte das könnten sie nicht machen
Zitat:
Original geschrieben von DFP
Also VW Garantiert doch eigentlich 10 Jahre Ersatzteilnachschub... Macht Summa Summarum bis 2008 müssen die alles auf Vorrat haben..
ich würde sagen bis 2012, weil das cabby wurde ja bis 2002 gebaut also dürfte noch genug material + zeit vorhanden sein.
Zitat:
Original geschrieben von SvenL
Mein Austauschgetriebe war zumindest neu und unbenutzt. Das Aluminium hatte noch nicht mal eine richtige Oxidschicht
Das glaubst Du. Hast Du schonmal gesehen wie sauber man Aluminium durch Strahlen mit Glasperlen oder Eis bekommt? Das bekommst Du damit sauberer als neu...
Der Begriff Austausch-... besagt ja schon daß es im Tausch ist - Du gibst Dein altteil dem Hersteller und bekommst dafür ein instandgesetztes und mit neuteilen versehenes Teil. Ob das jetzt ein Motor, Getriebe oder eine Wasserpumpe ist...Erkennen kann man das an dem X am Ende der Teilenummer.
Solange man z.B. bei neu eingeführten Modellen kein Austauschteil bekommen kann weil es noch nicht ausreichend aufgearbeitete gibt kann man diese auch nur neu bestellen, zum vollen Neupreis. Aber je länger ein Model auf dem Markt ist desto größer ist die Auswahl an Austauschteilen - bei einem Golf 3 kannst Du also sicher sein daß, wenn Du ein Austauschgetriebe bezahlst Du auch nur ein Austauschgetriebe bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von Medusa852
ich würde sagen bis 2012, weil das cabby wurde ja bis 2002 gebaut also dürfte noch genug material + zeit vorhanden sein.
Aber dann wohl auch nur für die Motoren die tatsächlich bis 2002 verbaut wurden. Für ABU, ABS und 2E sind schon jetzt 10 Jahre seit dem letzten Einsatz in Neuwagen überschritten. Und ob man auf nen komplett neuen Motor bestehen kann oder ob es ausreicht dass sie alle Einzelteile bereithalten, müsste man auch noch klären. Dürfte eher ne Kulanzsache sein, wenn sie komplette Motoren anbieten.

Hey leutz, hab mal ne email an vw in wolfsburg geschickt, weil ich damals für meinen alten 2er auch nen neuen motor wollte. bekamm ne mail zurück, dass es keine komplettmotoren gibt, aber alle ersatzteile. die müssen also alle teile erst in der werkstatt zusammen bauen. arbeite bei BMW (nur wegen dem guten geld) im teilezentrallager und da gibts auch noch ewig viel ersatzteile für sehr alte BMW´s. glaub daher das des bei vw genauso ist.
ich kenne jemand der bei Vw in der Aggregate Aufbereitung (kassel) arbeitet.
Das hat mal so nen Schwank erzählt mir was die Teile "putzen". Je nach Material haben die passende Bäder aus Suppen neben denen ich nicht unbedingt stehen möchte. Natronlaugen, heise Schwefelsäuere usw. ich bin kein Chemiker und habe keine Ahnung über die Zusammensetzungen, aber er meint wenn die nen Motorblock oder nen Getribegehäuse aus so einem Bad rausnhemen, dann sieht der aus wie frisch aus'm Lager.
Wer isch nen austausch-motor bei VW für xkEuro einbauen lässt würde sich ja keinen angerosteten Block o.ä. da reinsetzetn lassen.