Austauschmotor
Hallo Zusammen!
Ich habe heute den Anruf bekommen, dass mein C63 S AMG Coupé (Bj: 2016) einen Austauschmotor bekommen soll.
Vorgeschichte: Am Wochenende hatte ich einfach mal wieder Lust aufs Gas zu gehen und bei 250 Sachen habe ich eine Art Rückstoß gemerkt und die Motorkontrollleuchte blinkte auf und das Auto ruckelte während der Fahrt und im Stand.
Darauf fuhr ich heute zu Mercedes und die teilten mir eben mit, dass der Motor ausgetauscht werden soll.
Das passt mir grade wirklich null.
Ich habe das Fahrzeug finanziert. Und möchte es eventuell freikaufen nach den 36 Monaten.
Beim Wiederverkauf bekomme ich doch erhebliche Probleme, da Zweitmotor (Kein Käufers/ Preisminderung)
Habe ich gegenüber Mercedes keine Schadensersatzansprüche?
Wie seht Ihr das?
Freue mich auf eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Freu dich doch! Wenn du dein Auto später kaufst, bekommst du einen sehr viel jüngeren Motor. Und den deine Meinung nach geringeren Wert kannst du ja beim Verhandeln über den Übernahmepreis ins Spiel bringen. Wenn du ihn nicht nimmst, dann gibst du ihn halt einfach ab. Wo ist das Problem?
Übernimmst du das Auto und verkaufst es irgendwann in 5, 6 Jahren wieder, dann spielt es keine Rolle mehr, dass der Motor mal getauscht wurde. Dann ist es eher vorteilhaft, wenn der Motor weniger gelaufen hat.
Inzwischen kannst du mal drüber nachdenken, ob du den Motor immer sorgfältig warm und kalt gefahren hast. Dass ein 63er den Geist aufgibt haben wir hier noch nicht so oft gelesen.
15 Antworten
Freu dich doch! Wenn du dein Auto später kaufst, bekommst du einen sehr viel jüngeren Motor. Und den deine Meinung nach geringeren Wert kannst du ja beim Verhandeln über den Übernahmepreis ins Spiel bringen. Wenn du ihn nicht nimmst, dann gibst du ihn halt einfach ab. Wo ist das Problem?
Übernimmst du das Auto und verkaufst es irgendwann in 5, 6 Jahren wieder, dann spielt es keine Rolle mehr, dass der Motor mal getauscht wurde. Dann ist es eher vorteilhaft, wenn der Motor weniger gelaufen hat.
Inzwischen kannst du mal drüber nachdenken, ob du den Motor immer sorgfältig warm und kalt gefahren hast. Dass ein 63er den Geist aufgibt haben wir hier noch nicht so oft gelesen.
Mich würde brennend interessieren was genau an deinem Motor kaputt ist, kannst du das mal in Erfahrung bringen? Das ist der erste Motorschaden von dem ich höre. Würde mich auch interessieren ob du auf warm/kalt fahren geachtet hast. Ich trete meinen regelmäßig auch oft bis 290kmh Anschlag und ich habe das Gefühl der ist nicht kaputt zu bekommen.
Austauschmotor ist immer so eine Sache, da bekommst du nur einen generalüberholten Motor und keinen neuen.
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:41:32 Uhr:
Austauschmotor ist immer so eine Sache, da bekommst du nur einen generalüberholten Motor und keinen neuen.
Das ist praktisch ein neuer Motor. Technisch besteht kein Unterschied in der Lebenserwartung.
Habe eigentlich immer drauf geachtet, dass er warm und kalt gefahren wird.
Habe überhaupt sehr selten die volle Leistung in Anspruch genommen.
Es scheint so, dass ein Zylinder hinüber ist. Aber um ehrlich zu sein war ich nie wirklich zufrieden mit dem Auto. Ständig ist irgendwas gewesen. Hatte nie richtig das Gefühl der ,,Sicherheit''. Mein Gefühl hat mich nicht getäuscht.
Bin dennoch sehr skeptisch dem Austauschmotor gegenüber. Versuche das Positive zu sehen, aber kann mich noch nicht damit anfreunden.
Ist der Motor dann auf 0 Kilometer? Habe ich dann also wieder meine Freikilometer komplett zur Verfügung?
Zitat:
@1453anbul schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:23:12 Uhr:
Ist der Motor dann auf 0 Kilometer? Habe ich dann also wieder meine Freikilometer komplett zur Verfügung?
Der Motor hat 0km. Was für Freikilometer meinst Du? Das Auto behält natürlich seine Laufleistung...es besteht ja nicht nur aus dem Motor...
Da gibts doch Garantie auf den Motor, ich sehe da keine Probleme beim Wiederverkauf wenn der Motor weniger km drauf hat als das Fahrzeug.
Wenn der Motor auf Werksgarantie des Fahrzeugs ersetzt wird, verlängert sich die Fahrzeuggarantie um genau 0 km. Es gibt keine Extragarantie oder Gewährleistung auf den neuen Motor.
Ich dachte tatsächlich, dass ich im Display 0 km Laufleistung stehen haben werde.
Mal schauen was sich morgen so ergibt.
Habe allerdings ein mulmiges Gefühl. Ich meine das Fahrzeug weist Probleme auf und jetzt läuft demnächst auch noch die Garantie aus.
Die Zauberformel heißt: MB 100. Damit kannst Du Dich gegen solche Schäden bis zu 10 Jahre versichern.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:28:42 Uhr:
Wenn der Motor auf Werksgarantie des Fahrzeugs ersetzt wird, verlängert sich die Fahrzeuggarantie um genau 0 km. Es gibt keine Extragarantie oder Gewährleistung auf den neuen Motor.
Mich wundert immer wieder wie hier mit einer bemerkenswerten Selbstsicherheit falsche Behauptungen aufgestellt werden.
Es mag keine Garantie von MB auf den Motor geben, das ist gut möglich. Aber auch ein Austauschmotor unterliegt grds den Gewährleistungsregeln, sofern ein Fehler oder dann auch Schaden nicht nur auf den üblichen Verschleiß zurückzuführen ist.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 30. Oktober 2018 um 08:47:15 Uhr:
Aber auch ein Austauschmotor unterliegt grds den Gewährleistungsregeln, sofern ein Fehler oder dann auch Schaden nicht nur auf den üblichen Verschleiß zurückzuführen ist.
Wenn Du ihn gekauft und bezahlt hast, ja. Im Garantie- bzw. Gewährleistungsfall, nein.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 30. Oktober 2018 um 13:39:01 Uhr:
Wenn Du ihn gekauft und bezahlt hast, ja. Im Garantie- bzw. Gewährleistungsfall, nein.
Sagt was ihr wollt. Da hat er Recht.
Das Auto gehört dir doch nicht, da hast du sowieso nichts zu reden sondern die Firma die ihn dir gegen eine Miete zur Verfügung stellt bestimmt.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 30. Oktober 2018 um 14:18:28 Uhr:
Das Auto gehört dir doch nicht, da hast du sowieso nichts zu reden sondern die Firma die ihn dir gegen eine Miete zur Verfügung stellt bestimmt.
Miete? Du bist ja witzig😁