Austauschkat quasi wertlos, obwohl der beste - gründe?
Guten abend!
Vielleicht wissen es einige, aber mein älteres schätzchen wurde vor ein paar monaten von gesindel um seinen abgasreiniger erleichtert. Seit heute weiß ich auch, weshalb: Das ding bringt mehr als 1000 euro, und zwar im EK. 😰 Quelle: ´ecotrade-group.com´. Die kaufen offenbar edelmetalle an, und je mehr davon ein kat enthält, desto teurer ist er.
Nun suchte ich den markt nach der bestmöglichen qualität ab, und wurde bei HJS fündig: Ein kat mit 4 jahren und 120,000 km garantie, von einem unabhängigen institut auf seinen edelmetallgehalt geprüft (´blauer engel´). Aktueller marktpreis: Rund 1200 euro.
Interessehalber gab ich mal die teilenummer des bauteils in den katalog dort ein, und staunte nicht schlecht: 37 euro bringt das teil. 🙄
Was mir nicht in den kopf will: Wie kann ein bauteil, welches 1200 euro kostet, nur edelmetall für 37 euro aufweisen? Und vor allem: wie kann dieser das abgas genauso gut reinigen wie einer, welcher für 1024 euro edelmetalle enthält (das serienmäßige teil). Oder waren edelmetalle vor 20, 30 jahren eventuell dermaßen billig, daß man die einfach locker flockig in den monolithen stopfte, nach dem motto ´lieber zuviel als zuwenig´?
29 Antworten
Ah, ok - möglicherweise hat sich rausgestellt, dass so viel Edelmetall nicht notwendig ist, wenn die Oberfläche groß genug ist; wo sind unsere Verfahrenstechniker, wenn man sie mal braucht? 😁
Frag mal Deine Frau wenn sie sich ein Make-Up für 50 Euro kauft, obwohl die Inhaltsstoffe nur wenige Cent kosten. Oder frag Deinen Getränkehändler warum die Cola, die rund einen Cent in der Herstellung kostet für den Betrag X verkauft wird.
Oder frag Deinen Immobilienhändler wie er auf 100.000 Euro für ein Stück Ackerland mit Wasser- und Stromanschluss kommt. Ich glaube dann kommst Du auf die Antwort Deiner Frage.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 6. Mai 2021 um 19:29:40 Uhr:
Frag mal Deine Frau wenn sie sich ein Make-Up für 50 Euro kauft, obwohl die Inhaltsstoffe nur wenige Cent kosten. Oder frag Deinen Getränkehändler warum die Cola, die rund einen Cent in der Herstellung kostet für den Betrag X verkauft wird.Oder frag Deinen Immobilienhändler wie er auf 100.000 Euro für ein Stück Ackerland mit Wasser- und Stromanschluss kommt. Ich glaube dann kommst Du auf die Antwort Deiner Frage.
Ach so...deswegen kostet der original Kat runde 1200, und bringt als Altteil knapp 1000, und der Austauschkat kostet neu aktuell etwa 1100, bringt aber als Altteil keine 40 Euro...danke, was würde ich nur ohne Dich machen? 😁
Ähnliche Themen
Hast Du schon mal etwas von Angebot und Nachfrage gehört? Wie viele gebrauchte Kats aus den 90ern werden angeboten? Und wie viele von neueren Fahrzeugen?
Das wird davon wohl eher weniger bestimmt, da offenbar die Edelmetalle tatsächlich einen Großteil vom Wert ausmachen. Palladium steht bei 80€/g, wenn man nun 5g davon im Kat hat, sind das allein 400€ an Materialwert. Und so wie's aussieht, ist in alten Kats deutlich mehr davon drinnen, als in neuen.
Grüße,
Zeph
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Verringerung der Edelmetallgehalte mit dem Preisanstieg der Edelmetalle zutun haben.
Palladiumpreise je Feinunze in Dollar:
1995: 128,80 - 182,90
2019: 1190,10 - 1974,60
Stand heute: 2916$
Platinpreise je Feinunze in Dollar:
1995: 398,00 - 466,00
2019: 1296,10 - 1742,90
Stand heute: 1229$
Über Rhodiumpreise hab ich jetzt nicht auf die schnelle exakte Kurse gefunden, jedoch lag der Kurs 1995 irgendwo in der Größenordnung 200-300 Dollar je Feinunze und heute liegt er bei 28.000 Dollar je Feinunze
Diese Preisentwicklungen haben die Kathersteller wahrscheinlich gezwungen, einfach mal auszuprobieren, mit wie wenig Edelmetall man nun auskommt, um den gewünschten Effekt zu erreichen.
Aktuell jetzt gerade befinden sich die Preise für alle genannten Edelmetalle auf einem absoluten hoch. Jetzt ist mir selbst auch klar geworden, wieso man in letzter Zeit so oft von Kat-Diebstählen hört.
Ich denke, deshalb wurde auch deshalb gezielt das Auto des TE für den Diebstahl des Kats gewählt, weil in Autos aus den 90ern halt viel mehr Edelmetall drin zu sein scheint.
Zitat:
@W213Fahrer97 schrieb am 11. Mai 2021 um 15:49:43 Uhr:
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Verringerung der Edelmetallgehalte mit dem Preisanstieg der Edelmetalle zutun haben.Palladiumpreise je Feinunze in Dollar:
1995: 128,80 - 182,90
2019: 1190,10 - 1974,60
Stand heute: 2916$Platinpreise je Feinunze in Dollar:
1995: 398,00 - 466,00
2019: 1296,10 - 1742,90
Stand heute: 1229$Über Rhodiumpreise hab ich jetzt nicht auf die schnelle exakte Kurse gefunden, jedoch lag der Kurs 1995 irgendwo in der Größenordnung 200-300 Dollar je Feinunze und heute liegt er bei 28.000 Dollar je Feinunze
Diese Preisentwicklungen haben die Kathersteller wahrscheinlich gezwungen, einfach mal auszuprobieren, mit wie wenig Edelmetall man nun auskommt, um den gewünschten Effekt zu erreichen.
Aktuell jetzt gerade befinden sich die Preise für alle genannten Edelmetalle auf einem absoluten hoch. Jetzt ist mir selbst auch klar geworden, wieso man in letzter Zeit so oft von Kat-Diebstählen hört.
Ich denke, deshalb wurde auch deshalb gezielt das Auto des TE für den Diebstahl des Kats gewählt, weil in Autos aus den 90ern halt viel mehr Edelmetall drin zu sein scheint.
Das denke ich auch...und ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie wenig Edelmetalle in einem nachgerüsteten `Billigkat´ enthalten sind - zur Erinnerung: Mein rund 1000 Euro Teil von HJS hat das Siegel namens ´Blauer Engel´, welches einen ausreichenden Edelmetallgehalt per Stichprobe in einem externen Labor regelmäßig prüft. Hätte auch einen Kat für 100 Euro kaufen können.
Vielleicht ist man als Altauto-Fahrer gut beraten, einen billigen Universalkat reinzuschrauben, und nur zum Tüv den "guten", damit man den persönlichen Schaden niedrig hält?
Klingt bizarr, aber das ist die Welt ja gerade gesammelt auch.
Gerade nach dem wertvollsten Kat gesucht...und auf Platz 1 einen für rund 2000 Euro gefunden. Bizarr: Verbaut ist (oder wahrscheinlich aktuell fast immer ´war`) der in einem völlig unscheinbaren Auto: Fiat Multipla 1.6 16 V - aber nicht in dem mit der besseren Abgasnorm und Krümmerkat, sondern in dem mit der schlechteren Norm mit Unterbodenkat.
D.h. kaputten Multipla für 500,- kaufen und gut verdienen .....
Es bestätigt sich wieder mal, dass man mit Müll, Abfall und Verwertung mehr verdienen kann als mit den neuen Teilen.
Ist denn der Ankaufpreis garantiert, oder wird der im Ernstfall runtergehandelt? So wie bei vielen Gebrauchtwarenportalen. Erst wird ein Mondpreis versprochen und wenn man das Teil eingeschickt hat, kriegt man das Angebot 50 € bezahlt bekommen oder für 40 € Portoersatz wieder zurück bekommen. Nur so eine Idee....
Angeblich garantiert. Bedingung: Kat nicht defekt. Wer einen Haufen Keramikbrösel anbringt, so wie dieser Mensch hier https://www.ebay.de/itm/114739370343?... bekommt weniger 😁